derliebewolf
Mehr Schrauben als Fahren
Hallo zusammen. Ich hoffe ich bin hier richtig, habe gehört hier gibt es gute Unterhaltung?
Naja, ich hab ein Rad gebaut und wollte das mal zeigen und ggf findet der eine oder andere ja Inspiration oder Antworten auf spezielle Fragen.
Los ging es mit einem Umzug. Ich fahre (vor Corona...) recht exakt 100km/Woche Rad auf Arbeit und so. Nicht zum Spaß, sondern um mich zu bewegen. Dafür hab ich mir ein ganz nices Rad aufgebaut, was wohl ein schnelles Commuter bike ist. Wirklich zu dem Zewck neu aufgebaut vor einigen Jahren. Erst Flatbar, dann Dropbar mit Sram Red Bar end shifter (aaaalter, die zu reparieren ist der Hass! Und die gehen andauernd kaputt), aktuell mit Sram Force 2x10 seit recht vielen km. Schwerpunkt beim Aufbau war Zuverlässigkeit/Alltagtaugslichkeit (hey, Schutzbleche!) und dann Gewicht und Optik gleichzeitig. Alles in allem etwa 1.4k€ und raus kam das im Anahang (wie gesagt Sram Force/Red, Müsing Twinroad rahmen als Basis) mit 10.4kg in der Sommerbereifung mit allem drum und dran. Schönes Rad, wie ich finde, fährt sich toll, hat viele tausend km weg.
Ok, der Umzug. Der hat 2-4km je Richtung hinzugefügt (die ich aber dank Corona nur noch 1x/Woche fahre aktuell) und die Straßenverhältnisse massiv verschlechtert. Mit Conti GP 4000 25mm und 7bar war das zwar noch immer schnell aber aua. Und weniger Luft geht ja nicht, Snakebites kommen da andauernd. Da muss man also wa tun.
Als 2016 (?) Das Cannondale Slate rauskam dachte ich "boah geil Rennrad mit etwas Komfort, fett" und sah den Preis und bin weiter gefahren wie bisher. Das Slate kam und ging. 2012 Hatte ich mal ein Cannondale Flash Carbon mit Lefty Speed, das war geil (selber auf 2x umgebaut, war damal der heiße Sche*ß glaub ich) bis es geklaut wurde und dank Versicherung durch ein Flash Carbon 2010 mit 8,4kg ersetzt wurde. Was für ne XC Rakete! Die Bilder guck ich mir noch gern an. Naja, dann kam Nachwuchs und das Flash ging wieder (zu nem erträglichen Preis). Und mehr Nachwuchs. Und jetzt kam das Tosptone mit der neuen Lefty Oliver (?) raus und flexendem Hinterbau. Sind schon tolle Dinger.
Bei nem Bier oder vier mit Kumpels kam dann der Gedanke warum nicht ein 29er Flash/F29/F-Si mit Dropbar umzubauen. Kann ja wohl wirklich nicht teurer sein, als ein Slate mit Force CX1 (vom Topstone will ich gar nicht reden...). Also mal paar Wochen gesucht und ein 2011er Flash 29er Carbon 1 mit durchgängig x0 Austattung, Lefty XLR und (schweren) 10kg gefunden für unter 1000€. Ab ins Auto und nach 2x400km war es zu hause. Nun ging es ans lesen. "Monstercrosser" ist wohl der Begriff dafür.
Alles in allem mein entspanntestes Umbauprojekt ever (ich konnte ja mit dem anderen Rad weiterfahren). Hat fast 1.5 Monate gedauert und ein paar Details fehlen noch immer (immerhin hab ich nun Lenkerband, nach mehr als 100km ohne...). Das Ding fährt sich supergeil, wiegt recht genau 9kg (mit Hängerpupplung für den Kindergarten/Eisdiele) und hat nun auch nur 1300€ mit Sram Force 1x11 gekostet. Bin da recht zurfrieden
Etwas komplizierter waren:
Verbaut ist sonst DT 240 Nabehinten, vorne Cannondale und ZTR Arch (alt) (ganz schön schwer) mit Conti GP 4-Season, komplett Stram Force 1x11 Hydro, Alu gravel bar und ne Hollowgram Kurbel.
Beim Überlgen hat mir natürlich der Thread von @Mr.Dual geholfen. Aber die Idee hatte ich vorher
Was passiert nun?
Naja, ich hab ein Rad gebaut und wollte das mal zeigen und ggf findet der eine oder andere ja Inspiration oder Antworten auf spezielle Fragen.
Los ging es mit einem Umzug. Ich fahre (vor Corona...) recht exakt 100km/Woche Rad auf Arbeit und so. Nicht zum Spaß, sondern um mich zu bewegen. Dafür hab ich mir ein ganz nices Rad aufgebaut, was wohl ein schnelles Commuter bike ist. Wirklich zu dem Zewck neu aufgebaut vor einigen Jahren. Erst Flatbar, dann Dropbar mit Sram Red Bar end shifter (aaaalter, die zu reparieren ist der Hass! Und die gehen andauernd kaputt), aktuell mit Sram Force 2x10 seit recht vielen km. Schwerpunkt beim Aufbau war Zuverlässigkeit/Alltagtaugslichkeit (hey, Schutzbleche!) und dann Gewicht und Optik gleichzeitig. Alles in allem etwa 1.4k€ und raus kam das im Anahang (wie gesagt Sram Force/Red, Müsing Twinroad rahmen als Basis) mit 10.4kg in der Sommerbereifung mit allem drum und dran. Schönes Rad, wie ich finde, fährt sich toll, hat viele tausend km weg.
Ok, der Umzug. Der hat 2-4km je Richtung hinzugefügt (die ich aber dank Corona nur noch 1x/Woche fahre aktuell) und die Straßenverhältnisse massiv verschlechtert. Mit Conti GP 4000 25mm und 7bar war das zwar noch immer schnell aber aua. Und weniger Luft geht ja nicht, Snakebites kommen da andauernd. Da muss man also wa tun.
Als 2016 (?) Das Cannondale Slate rauskam dachte ich "boah geil Rennrad mit etwas Komfort, fett" und sah den Preis und bin weiter gefahren wie bisher. Das Slate kam und ging. 2012 Hatte ich mal ein Cannondale Flash Carbon mit Lefty Speed, das war geil (selber auf 2x umgebaut, war damal der heiße Sche*ß glaub ich) bis es geklaut wurde und dank Versicherung durch ein Flash Carbon 2010 mit 8,4kg ersetzt wurde. Was für ne XC Rakete! Die Bilder guck ich mir noch gern an. Naja, dann kam Nachwuchs und das Flash ging wieder (zu nem erträglichen Preis). Und mehr Nachwuchs. Und jetzt kam das Tosptone mit der neuen Lefty Oliver (?) raus und flexendem Hinterbau. Sind schon tolle Dinger.
Bei nem Bier oder vier mit Kumpels kam dann der Gedanke warum nicht ein 29er Flash/F29/F-Si mit Dropbar umzubauen. Kann ja wohl wirklich nicht teurer sein, als ein Slate mit Force CX1 (vom Topstone will ich gar nicht reden...). Also mal paar Wochen gesucht und ein 2011er Flash 29er Carbon 1 mit durchgängig x0 Austattung, Lefty XLR und (schweren) 10kg gefunden für unter 1000€. Ab ins Auto und nach 2x400km war es zu hause. Nun ging es ans lesen. "Monstercrosser" ist wohl der Begriff dafür.
Alles in allem mein entspanntestes Umbauprojekt ever (ich konnte ja mit dem anderen Rad weiterfahren). Hat fast 1.5 Monate gedauert und ein paar Details fehlen noch immer (immerhin hab ich nun Lenkerband, nach mehr als 100km ohne...). Das Ding fährt sich supergeil, wiegt recht genau 9kg (mit Hängerpupplung für den Kindergarten/Eisdiele) und hat nun auch nur 1300€ mit Sram Force 1x11 gekostet. Bin da recht zurfrieden

Etwas komplizierter waren:
- 1x Kettenblatt. Klar, Spezialwerkzeug kostet fast so viel wie das Blatt. Cannondale halt. Wie groß darf es eigentlich maximal sein? Ich will ja schnell auf der Straße fahren... Also an dem Rahmen gehen 40t ganz gut (dei Alu Version hat mehr Platz, da noch für 3x gebaut. Dinge, die man so lernt...)
- Der remote Lockout passt natürlich nicht einfach an Drop Bars. Schon gar nicht in der Mitte (oversized) in Vorbaunähe. Kabelbinder hilft aus
- Reifen. Alter, hätt ich nicht gedacht. Ich hab schon seeehr viele Reifen gewechselt in meinem Leben... Details hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/challenge-gravel-grinder-auf-ztr-arch.924373/
- Die Lefty hatte aus irgendeinem Grund keinen Bumper. Gibts aber im Netz bei dr.cannondale für n zwannie bei 30€ Mindestbestellwert. Suuuuper, für ein Stück Gummi mit Kleber. Ggf n Stück Mopedreifen ankleben? 3d Druck scheint gut zu gehen
https://www.mtb-news.de/forum/t/cannondale-lefty-bumper-diy.924743/#post-16773696 (ohne gehts vermutlich auch)
- Das Force 1x11 Shaltwerk hat wohl bei Medium und Large die gleiche Käfiglänge, aber einen offset. Gar nicht so einfach rauszufinden, was da an Kapazität wirklich geht...
- Nach vielem Hin und Her hab ich doch noch den 120mm/-6° Vorbau durch einen 90mm/-15° Vorbau (der passt auch nur gerade so, 2mm zwischen Lefty und Lenker...) ohne Spacer getauscht. Sackteuer der Spaß.
Verbaut ist sonst DT 240 Nabehinten, vorne Cannondale und ZTR Arch (alt) (ganz schön schwer) mit Conti GP 4-Season, komplett Stram Force 1x11 Hydro, Alu gravel bar und ne Hollowgram Kurbel.
Beim Überlgen hat mir natürlich der Thread von @Mr.Dual geholfen. Aber die Idee hatte ich vorher

Was passiert nun?
- Vernünfigte Fotos machen (mit Lenkerband...)
- zweiter LRS kommt gerade (200€) mit WTB Nano drauf für etwas Gelände.
- Bremsleitung Hinten ist noch zu lang.
- Bremse hinten quitscht lauter als meine klingel klingelt...