Also Bikes passen nur in große Autos:
Probiert habe ich das dauerhaft mit: Espace (2001), Volvo V70, VolvoV40, Scenic, Avantime, 7er, 5er (Limo), A6,A4,Passat Kombi.
Ausser den Vans eigentlich alle ungeeignet sobald eine Gabel > 160mm verbaut ist!
Audis passt Jekyll mit 110mm Gabel rein, mit der 140er Lefty und breitem Lenker ist da ein "Spanngurt" nötig.
Passat ist von den Kombis noch am Besten, weil breite und hohe Öffnung, da geht ein Jekyll mit 140mm, beim FR-Bike muss auch VR ausgebaut werden.
Volvos sind zu eng und haben keine Höhe.
Im 7er (mit klappbarer RL) war das Jekyll zu versenken! Im 5er immr VR ausbauen bei beiden natürlich den Lenker drehen...
In den Avantime habe ich Rückbank umgeklappt und eingeladen, war aber stylistisch nicht so das passende Auto für bike Transport.
Der Touran ist nicht hoch genug für FR/DH...
Allerdings wer schrauben und bauen kann, will:
Mit dem V40 habe ich auch schon 4 CC-bikes und 4 Personen im Innenraum transportiert (1. Mai

)
In einen Twingo habe ich schon 4 !!!! cc-bikes gepackt.
Wer es einfach und bequem haben will muss einen richtigen Bus nehmen, oder ganz fetten Kombi (Größe). da gibt es heute doch nur noch DB E-Klasse-T-Modell und Mondeo, alle anderen Kombis sind lifestyle Kombis.
Die Golfs/Astra/Focus sind auf jeden Fall alle größer als Mitteklasse.
Bei viel Bike und nur praktisch: T4/T5 Transporter vielleicht gar long, Komfortabler und leiser die multi-Dinger, sind aber deutlich genau die cm schmäler im Inneraum, die mann braucht

Alternativ die Vitos aus dem spanischen Sindelfingen.
Ganz "billig" die Transits, Masters etc. oder Fiat Doblo Transporter oder so...
PS: in alle die beschrieben Fabrikate habe ich schon verladen, viele davon habe ich selbst gefahren.
Wenn ich könnte würde ich mir einen dauerhaften shuttle leisten, das ist die einzig auf Dauer befriedigend funktionierende Transport-Lösung.
