B&M Briq-XL E - Digitales Kurvenlicht (2000lm Abblendlicht mit Hell-Dunkel-Grenze, 8.500lm Fernlicht)

Anzeige

Re: B&M Briq-XL E - Digitales Kurvenlicht (2000lm Abblendlicht mit Hell-Dunkel-Grenze, 8.500lm Fernlicht)
Muss ich dazu echt ein halbstündiges Video ertragen? Geht das nicht auch ohne Zeitverschwendung zum nachlesen? Ich hasse diese neumodische Marotte alles in nervigen Videos zu verstecken!

Geht nicht gegen Dich, danke für den Link, aber nein danke unter diesen Umständen.
 
Muss ich dazu echt ein halbstündiges Video ertragen? Geht das nicht auch ohne Zeitverschwendung zum nachlesen
Man kann, wenn der Scheinwerfer irgendwann lieferbar ist, sicher die Anleitung bei Bumm herunterladen. Aber bisher ist der Scheinwerfer noch nirgends als lieferbar gelistet.

Bis dahin: Video.

Vom Litemove RWX 2900 kann ich Dir aber sagen, dass man auch die höchste Leistungstufe über den normalen Lichtanschluss anwählen kann (wenn ein Akku den Scheinwerfer versorgt und kein begrenzter E-Bike Lichtausgang)
 
Man kann, wenn der Scheinwerfer irgendwann lieferbar ist, sicher die Anleitung bei Bumm herunterladen. Aber bisher ist der Scheinwerfer noch nirgends als lieferbar gelistet.
Du hast recht: ich hab den schon in einigen Online-Shops gelistet gesehen und es gab auch schon Videos und Vorstellungen davon, drum dachte ich der wäre schon lieferbar. Ist aber offenbar nicht so.

Dann warte ich erstmal ab. Diesen Winter werde ich die Wildschweine dann eben noch mit der M99 anleuchten. Bin grade umgezogen und die lange Fahrt durch den von Wildschweinen übervölkerten Wald ist nun meine beste Verbindung, da möchte ich so gut beleuchtet sein wie es geht.

Das mit dem Briq-XL wird dann wohl diese Dunkelsaison nichts mehr.
 
Gibts eigentlich irgendwo Infos wie die Stromversorgung aussehen kann/muss?
So wie bei jedem Pedelec Scheinwerfer: 12V
Und dann bei 8.500 Lumen am besten >5A.


Ich sagte ja, ich finde den überflüssig, aber das hab ich beim M99 Dy Pro auch gesagt, es juckt mich, das Ding an mein S-Pedelec zu montieren.
Der M99 DY Pro benötigt zwingend 6V AC. Dein Pedelec kann aber nur 6V DC.

Für dich wäre eher der M99 Pro interessant, der kann direkt zwischen Akku und Motor angeschlossen werden.
Oder der günstiger M99 MiniPro.
https://supernova-lights.com/products/m99-mini-pro-25-power-version
 
Zuletzt bearbeitet:
Der M99 DY Pro benötigt zwingend 6V AC. Dein Pedelec kann aber nur 6V DC.
Kontext mein Lieber... Der Dy Pro wurde natürlich an einem Dynamorad montiert ...

So wie bei jedem Pedelec Scheinwerfer: 12V
Das ist gerade für BUMM arg vereinfacht. Es gibt Scheinwerfer mit 5-48V, 11-48V, 6-15V...

Zudem hat der Briq XL — wie auch der Litemove RWX 2900 oder die nicht mehr erhältliche 36W Version der SLX — einen Splitter und wird sowohl an den Lichtausgang als auch an den Akku angeschlossen, wenn man die hohen Leistungen abrufen will (das habe ich aus einem der Videos).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Bumm E-Bike Scheinwerfer haben (fast?) alle einen Weitbereichseingang, der meist von 6-42V geht. Die meisten E-Bike Antrieb sind am Lichtausgang aber auf zu niedrige Leistungen begrenzt. Bei Bosch sind es IIRC 18W, das wird nicht reichen. E-Bike Scheinwerfer, die mehr brauchen haben meist einen zweiten Eingang, der bei Bosch meist auf 12V/12W begrenzt ist.

Auch das könnte knapp werden. Drum meine Frage wie das beim Briq-XL gelöst ist. Man könnte einen oder den zweiten Ausgang auch direkt an den Akku anschließen, das ist aber auch nicht ohne Probleme, denn die E-Bike Antriebe gehen auf Fehler, wenn zu viel am Antrieb vorbeiaus dem Akku geht.

Meinen ersten M99 Pro habe ich damals deswegen zerstört an meinem ersten S-Pedelec: der hatte beim Einschalten zu schnell volle Leistung gezogen und der Antrieb ging auf Störung. Beim aus- und wieder Einstecken des Scheinwerfers im Dunkeln mit diesem fummelig Stecker habe ich mir die Buchse am Scheinwerfer zerstört. Seither wartet er bei mir auf Reparatur, die eine größere Operation ist :(

Aber wenn der eh erst nach der Dunklesaison rauskommt (wie beim Bumm leider üblich), dann wird das wohl eine Frage für nächstes Jahr.
 
Der M99 DY Pro benötigt zwingend 6V AC.
Da stimmt so nicht. Der M99 Dy Pro ist einer der wenigen Scheinwerfer, der durch Spannungserhöhung mehr Leistung als 3W aus dem Dynamo ziehen. Mit 6V bleibt der unter seinen Möglichkeiten, ich schätze in der Spitze dürfte er ca 20V brauchen. Gemessen habe ich es aber nicht. Der hängt natürlich an einem Dynamorad ohne E-Antrieb. Ich fahre aber nicht jeder Tag meine 56km in Büro ohne E.
 
Zuletzt bearbeitet:
das war dann teuer. Warum hast du keine kleine Kopflampe, EDC-Taschenlampe oder Mini-Taschenlampe am Schlüsselbund dabei? Im Halb-Dunkel in der Stadt habe ich früher umständlich die 4 AA in der Ixon IQ gewechselt.

Die Dynamoversion IQ XL soll Anfang Dezember lieferbar sein. Wenn Briq-XL E erst 11 Monaten kommt, vielleicht schiebt Bumm eine Ixon Space 2 nach. Mit USB-C, weniger kalt-weiß, etwas besseres Leuchtbild (für mich), einfach wechselbarer Akku (siehe Core 2), kein Touchslide (siehe Core 2).
Ja, die Bumm E-Bike Scheinwerfer haben (fast?) alle einen Weitbereichseingang, der meist von 6-42V geht. Die meisten E-Bike Antrieb sind am Lichtausgang aber auf zu niedrige Leistungen begrenzt. Bei Bosch sind es IIRC 18W, das wird nicht reichen. E-Bike Scheinwerfer, die mehr brauchen haben meist einen zweiten Eingang, der bei Bosch meist auf 12V/12W begrenzt ist.

Auch das könnte knapp werden. Drum meine Frage wie das beim Briq-XL gelöst ist. Man könnte einen oder den zweiten Ausgang auch direkt an den Akku anschließen, das ist aber auch nicht ohne Probleme, denn die E-Bike Antriebe gehen auf Fehler, wenn zu viel am Antrieb vorbeiaus dem Akku geht.

Meinen ersten M99 Pro habe ich damals deswegen zerstört an meinem ersten S-Pedelec: der hatte beim Einschalten zu schnell volle Leistung gezogen und der Antrieb ging auf Störung. Beim aus- und wieder Einstecken des Scheinwerfers im Dunkeln mit diesem fummelig Stecker habe ich mir die Buchse am Scheinwerfer zerstört. Seither wartet er bei mir auf Reparatur, die eine größere Operation ist :(

Aber wenn der eh erst nach der Dunklesaison rauskommt (wie beim Bumm leider üblich), dann wird das wohl eine Frage für nächstes Jahr.
 
das war dann teuer.
Stimmt.
Warum hast du keine kleine Kopflampe, EDC-Taschenlampe oder Mini-Taschenlampe am Schlüsselbund dabei?
War zu ungeduldig bei 10 Grad Minus und Stalldrang. Ich hätte einfach nur das Rad ins helle schieben müssen und umdrehen. Aber wer konnte ahnen, dass die Stecker so empfindlich sind? Habe mir an der gleichen Stelle auch schonmal ein fast neues Smartphone zerstört, weil ich nicht gesehen habe wo es hingefallen ist und der Sitz vom Lasti hat dann das Display zerstört. Das war noch teurer.

Mittlerweile habe ich eine TaLa am Schlüsselbund...
 
Ich hab jetzt mal ein kurzes Video zum Briq XL E angeschaut, da wird ein Stecker an den Lichtport (12V, 1.5A = 18W) und der andere Stecker an den Bosch High Power Port (12 V 1A Dauerleistung = 12W, Peak 3.5A für 4sek) angeschlossen. Also wohl alles 12V
Wenn der Sch(w)einwerfer wirklich 60W leisten soll, wird man wohl direkt an den Akku rangehen müssen. Bin gespannt was BUMM für einen Spannungsbereich angibt.
 
Zurück