Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)

RS SuperDeluxe Coil hinten.
Welchen Tune fährst du? Habe den '23 RS SDU im Prime ausprobiert, finde ihn aber (LNL Tune) reichlich überdämpft in der Druckstufe. Das fällt vor allem beim Überfahren von Wurzeln / Stufen auf, im direkten Vergleich schluckt mein Suntour Triair sowas besser.
Hatte Keith dazu mal gefragt, er meinte, ich solle bei meinen ca 87kg fahrfertig auf einen leichteren Tune wechseln (steht noch aus, sofern ich das Teil nicht verkaufe).
 

Anzeige

Re: Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)
Sooo das Banshee noch etwas mehr "anderes" gemacht ;)

erstmal einen "normalen" aufbau getestet, nene... so kann ich kein Rad fahren! :/
1722792674650.png


Dann mal den DownCountry Knopf gedruckt, soooo geht's schon viel besser :)
 
Hallo zusammen!

Baue gerade ein Phantom Modell 1 für einen Freund auf, der eigentlich nur Rennrad fährt, dessen Ältester aber positiv aus der Art geschlagen ist und Papa ins Gelände zerrt. :D

Ich hätte noch nen Satz 203er Discs, finde allerdings keine Angabe, ob Banshee den Rahmen für ne 203er hinten freigegeben hat. Dass das Ding längst aus der Gewährleistung und Garantie ist, ist mir klar, aber sofern es ne Herstellermpfehlung gibt, würde ich mich trotzdem ganz gerne daran halten.

Weiß jemand zufällig, ob Banshee sich hierzu geäußert hatte?

Zweite Frage: Die Federwegsempfehlung war ja m. W. 120-140mm mit Tendenz eher zur kürzeren, so wurden ja auch die Kompletträder ausgeliefert - richtig? Er bekommt ne Formula 35, und bei der kann man intern durch Hinzufügen oder Entfernen von Spacern den Federweg ändern. Ich würde mal mit 130 starten und hätte nichts dagegen, wenn es auf Anhieb passt und ich nicht mehrfach die Gabel aufmachen darf, schon alleine wegen der räumlichen Entfernung.

Letzte Frage: Aus Kostengründen kommt der beim gebrauchten Rahmenset mitgelieferte Monarch XX rein. Wenn ich das beim kurzen Blick ins Paket richtig gesehen habe, hat der allerdings die größere Luftkammer verbaut. Sollte man hier gleich die kleinere einbauen (habe irgendwo hier im Thread gelesen, Banshee habe die "nofmale" empfohlen), oder kann man die mal lassen? Der Fahrer ist groß und schlank, wiegt fahrfertig knapp über 80 kg und wird wohl anfangs eher verhalten unterwegs sein.

Herzlichen Dank im Voraus!
 
Hallo zusammen!

Baue gerade ein Phantom Modell 1 für einen Freund auf, der eigentlich nur Rennrad fährt, dessen Ältester aber positiv aus der Art geschlagen ist und Papa ins Gelände zerrt. :D

Ich hätte noch nen Satz 203er Discs, finde allerdings keine Angabe, ob Banshee den Rahmen für ne 203er hinten freigegeben hat. Dass das Ding längst aus der Gewährleistung und Garantie ist, ist mir klar, aber sofern es ne Herstellermpfehlung gibt, würde ich mich trotzdem ganz gerne daran halten.

Weiß jemand zufällig, ob Banshee sich hierzu geäußert hatte?

Zweite Frage: Die Federwegsempfehlung war ja m. W. 120-140mm mit Tendenz eher zur kürzeren, so wurden ja auch die Kompletträder ausgeliefert - richtig? Er bekommt ne Formula 35, und bei der kann man intern durch Hinzufügen oder Entfernen von Spacern den Federweg ändern. Ich würde mal mit 130 starten und hätte nichts dagegen, wenn es auf Anhieb passt und ich nicht mehrfach die Gabel aufmachen darf, schon alleine wegen der räumlichen Entfernung.

Letzte Frage: Aus Kostengründen kommt der beim gebrauchten Rahmenset mitgelieferte Monarch XX rein. Wenn ich das beim kurzen Blick ins Paket richtig gesehen habe, hat der allerdings die größere Luftkammer verbaut. Sollte man hier gleich die kleinere einbauen (habe irgendwo hier im Thread gelesen, Banshee habe die "nofmale" empfohlen), oder kann man die mal lassen? Der Fahrer ist groß und schlank, wiegt fahrfertig knapp über 80 kg und wird wohl anfangs eher verhalten unterwegs sein.

Herzlichen Dank im Voraus!
Ich würde das an deiner Stelle mal direkt an Banshee so schreiben. Die fand ich sehr unterstützend beim deutschen Support und dann bist du auf der sicheren Seite. Viel Spaß beim Aufbau!
 
Hallo zusammen!

Baue gerade ein Phantom Modell 1 für einen Freund auf, der eigentlich nur Rennrad fährt, dessen Ältester aber positiv aus der Art geschlagen ist und Papa ins Gelände zerrt. :D

Ich hätte noch nen Satz 203er Discs, finde allerdings keine Angabe, ob Banshee den Rahmen für ne 203er hinten freigegeben hat. Dass das Ding längst aus der Gewährleistung und Garantie ist, ist mir klar, aber sofern es ne Herstellermpfehlung gibt, würde ich mich trotzdem ganz gerne daran halten.

Weiß jemand zufällig, ob Banshee sich hierzu geäußert hatte?

Zweite Frage: Die Federwegsempfehlung war ja m. W. 120-140mm mit Tendenz eher zur kürzeren, so wurden ja auch die Kompletträder ausgeliefert - richtig? Er bekommt ne Formula 35, und bei der kann man intern durch Hinzufügen oder Entfernen von Spacern den Federweg ändern. Ich würde mal mit 130 starten und hätte nichts dagegen, wenn es auf Anhieb passt und ich nicht mehrfach die Gabel aufmachen darf, schon alleine wegen der räumlichen Entfernung.

Letzte Frage: Aus Kostengründen kommt der beim gebrauchten Rahmenset mitgelieferte Monarch XX rein. Wenn ich das beim kurzen Blick ins Paket richtig gesehen habe, hat der allerdings die größere Luftkammer verbaut. Sollte man hier gleich die kleinere einbauen (habe irgendwo hier im Thread gelesen, Banshee habe die "nofmale" empfohlen), oder kann man die mal lassen? Der Fahrer ist groß und schlank, wiegt fahrfertig knapp über 80 kg und wird wohl anfangs eher verhalten unterwegs sein.

Herzlichen Dank im Voraus!
Kleiner Tipp: Die Formulas haben für gewöhnlich 5mm weniger Einbauhöhe als vergleichbare Gabeln wie bsp. ne Pike. Könntest also gut auch direkt mit 140mm starten….
 
Kleiner Tipp: Die Formulas haben für gewöhnlich 5mm weniger Einbauhöhe als vergleichbare Gabeln wie bsp. ne Pike. Könntest also gut auch direkt mit 140mm starten….
Danke für den Hinweis! Wird nachgemessen. Das wäre natürlich komfortabel. :)
Ich würde das an deiner Stelle mal direkt an Banshee so schreiben. Die fand ich sehr unterstützend beim deutschen Support und dann bist du auf der sicheren Seite. Viel Spaß beim Aufbau!
Wird gemacht! Merci!
 
Die Einbaulänge der 35 ist ja tatsächlich ca. einen Zentimeter niedriger als bei ner Pike und ca. 2 als bei ner Fox 34. Die wird jetzt einfach mal so verbaut. :daumen:

Positiv überrascht hat mich, dass da wohl die 185er Revive rein passt. Hatte irgendwie im Hinterkopf, dass es da ne ziemlich eingeschränkte Einstecktiefe gibt.

Glaube, das wird gut, trotz eingeschränkten Budgets. :) Ich fand das Phantom ja schon immer klasse. Aber nein, ich behalt's nicht, es bleibt dabei, dass es jemand bekommt, der es braucht. :D
 
So, die Karre für meinen Freund ist fertig:


Ca. 13,8 kg, schon ein Brocken. Aber es gab eben ein begrenztes Budget.

Ist es eigentlich normal, dass das Ding mit dem Monarch ziemlich stark wippt? Habe ca. 20 % SAG eingestellt, und der Dämpfer federt im Sitzen, ohne dass man besonders unrund strampelt, gut einen Zentimeter ein. Eine einstellbare Druckstufe hat er ja nicht, nur die Plattform, die jetzt auch nicht wahnsinnig viel bringt. Oder hat der Dämpfer einen weg?
 
Hübsches Ding! Also ich kann mich auf die Schnelle nicht an ein besonders ausgeprägtes Wippen erinnern. Ist aber auch schon paar Jahre her. Würde auf den Dämpfer tippen.
 
Danke für Eure Rückmeldungen! Ich habe noch nen Ersatz-Monarch RT3 besorgt, da der dem gebrauchten Rahmenset beiliegende ohne Loctite auf dem Luftkammergewinde die Luft nicht halten wollte. Den pack ich mal testweise rein. :)
 
Durchaus möglich. Ich vergleich's halt mit meinen zwei Bird mit 150 bzw. 160mm Federweg. Da ist wesentlich mehr Ruhe im Hinterbau. Und ich kann den Federweg trotzdem ausnutzen.

Den jetzt verbauten Dämpfer im Phantom habe ich bisher nicht geschafft, weiter als 2/3 einzufedern. Und wie gesagt: Im Sitzen bergauf auf Asphalt ohne wilde Stampftritte federt er ca. 1 cm (bezogen auf den Dämpferhub, nicht den Federweg) ein. Das fühlt sich schon komisch an, dass ein solcher Kurzhuber so schaukelt. Und ich bin sicherlich kein sensibler Fahrwerksguru. :lol:
 
V3 ist wirklich wunderschön. Bei dem Design wäre ich bei Banshee nicht eingestiegen.
Die haben da für V3 echt viel gemacht. Gerade der Cage ist schon (marketingtechnisch) mega-cool. Ob er hält, was sie versprechen, kann ich nicht beurteilen, aber es sieht halt schon nach geiler Funktion aus.

Ca. 13,8 kg, schon ein Brocken. Aber es gab eben ein begrenztes Budget.
Dafür sind 13,8 sicherlich ok. Ist dann halt eher ein BP-taugliches Softtail.
Welchen Circa-Wert würdest dafür jetzt angeben.
 
Und ich bin sicherlich kein sensibler Fahrwerksguru. :lol:
+1
Könnte aber wirklich am (billigen) Monarchen liegen.
Den habe oder hatte ich auch am SC Heckler und den habe ich nie ansatzweise so hinbekommen, wie meine beiden modernen Floats.
Ohne Wippen ist halt echt kompromissbehaftet. Beim Neuron bin ich sehr straff über Druck gefahren. Beim Prime V3 gehe ich jetzt mehr über den LSC. Aber da grübel ich noch eine Weile dran herum.

Edit: bin aktuell mit den neuen Möglichkeiten vom Float X und dem gänzlich neuen/ anderen Verhalten der Hero vorne echt überfordert. Es läuft gerade zufriedenstellend, aber ich habe keinen Plan, ob ich das sinnvoll hinbekommen habe.
 
Das V3 sieht wirklich klasse aus - wie die ganze Generation Banshees. :daumen:

Was meinst Du mit Circa-Wert? Was ich ausgegeben habe, um das Ding aufzubauen?
Teile eingekauft habe ich für ca. 1500 €. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sowohl die Gabel als auch der gesamte GX-Antrieb neu ist. Die Laufräder habe ich ihm auch aus Neuteilen zusammengebaut, die dürften etwas länger rund bleiben als ein Discounterangebot mit Robo-Einspeichung.

Für die Teile von mir (Revive 185 m. Triggy Alpha, Fabric irgendwas Ultimate-Sattel, Guide Ultimate, Thomson Carbonlenker, Newmen 318.4 SL-Vorbau, Xpedo Spry-Pedale, XX1-Kurbel, Galfer Wave Discs, Innenlager und Kleinteile) habe ich vor, ihm knapp 300 € abzuknöpfen. Denke, das ist fair. Alleine eine gebrauchte Bikeyoke Divine mit Trigger bekommt man im Bikemarkt nicht unter 200 €. Und die kostet ja weniger als ne Revive.
 
So, die Karre für meinen Freund ist fertig:


Ca. 13,8 kg, schon ein Brocken. Aber es gab eben ein begrenztes Budget.

Ist es eigentlich normal, dass das Ding mit dem Monarch ziemlich stark wippt? Habe ca. 20 % SAG eingestellt, und der Dämpfer federt im Sitzen, ohne dass man besonders unrund strampelt, gut einen Zentimeter ein. Eine einstellbare Druckstufe hat er ja nicht, nur die Plattform, die jetzt auch nicht wahnsinnig viel bringt. Oder hat der Dämpfer einen weg?
Ich kann mir gut vorstellen, dass Du mit 20% SAG zu wenig fährst und er deswegen mehr wippt. Frag mal bei Banshee nach, wie viel mm SAG sie für das Rad empfehlen. Die meisten VPP Hinterbauten brauchen doch eigentlich mehr, zumindest nach meiner Erfahrung.
 
Vielen Dank für den Hinweis!
Nd-60 hat die Empfehlung bereits gepostet.

Ich hatte mich allerdings sukzessive herangetastet und ursprünglich weniger Luftdruck drin. Hatte dann mehr rein in der Hoffnung, dass bei mehr Dämpferhärte mehr Ruhe im Heck ist.

Habe das Rad zwischenzeitlich nach Testfahrt übergeben (und nach der Testfahrt noch den neuen Dämpfer reingeschraubt, vorher ging nicht mehr wegen der Aushärtezeit vom 243er Loctite auf den Befestigungsschrauben). Mal schauen, was der neue Eigentümer sagt.
 
Viel SAG, viel weich, viel sensibel? Und damit wippt es dann?
Zumindest war es beim Horst-Link vom Neuron die Lösung, den Dämpfer mit viel Druck zu fahren, um Ruhe reinzubringen.
Wenn es bei VPP anders herum ist, wäre der Komrpomiss aus sensibel und wenig Wippen ja extrem einfach zu erreichen.
Denkfehler?
 
Danke für den Hinweis. Dann muss ich nochmal neu forschen.

Dann werde ich mir aber vermutlich einen Progressions-Token einsetzen lassen müssen. (Prime)
Empfohlen sind für das Prime V3 13,5...15mm Sag an der Kolbenstange, ich fahre 14mm und messe im sitzen bei abgesenktem Sattel aufgrund der besseren Reproduzierbarkeit. Hab auch mit mehr Sag experimentiert (16mm), aber das wird mir dann schnell zu weich im mittleren Federweg, was insbesondere in flotten Kurven zu einem wegsackenden Hinterbau führt - gar nicht gut.

Bernhard sagte mir mal, dass die Racer das Prime mit Coil sogar mit nur 12mm Sag fahren.
 
Zurück