- Registriert
- 2. Januar 2021
- Reaktionspunkte
- 2.644
Hallo zusammen,
ich habe mir Anfang des Jahres ein Stumpjumper Comp Alloy gekauft. Hier die Eckdaten:
Das einzige was mich ein bisschen stört (bzw. wo ich mir einreden lasse, dass es mich stört) ist das Gewicht. Mit 14,9kg (tubeless, ohne Pedale) ist das Rad eher in der Gewichtsklasse von Enduros und nicht von einem Trailbike. Der Alu-Rahmen ist natürlich schwerer als einer aus Carbon. Aber die Laufräder haben mit 5350g einen ordentlichen Beitrag am Gesamtgewicht. Rückwärts gerechnet kommt der LRS auf 2200g und die NX Kassette ist auch bleischwer.
Um das Gewicht zu drücken, hatte ich überlegt im Winter ein paar Umbauten vorzunehmen:
Haltet ihr die Umbauten für sinnvoll, also merke ich tatsächlich auf dem Trail etwas davon? Würdet ihr irgendwas anders machen oder das ganz komplett sein lassen?
Ein bisschen stört mich, dass ich diverse noch gute Komponenten (insb. LRS und Schaltung) abbaue, die anschließend bei mir im Keller verstauben. Deswegen habe ich das ganz noch etwas weiter gesponnen: Für ca. 1500€ mehr könnte ich damit ein recht brauchbares XC Hardtail aufbauen. Dann hätte ich auch weniger Skrupel noch etwas Geld in eine Code RSC zu invertieren, weil ich die G2 dann ans HT bauen könnte. Das ist aber vermutlich noch einmal eine separate Diskussion
Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!
ich habe mir Anfang des Jahres ein Stumpjumper Comp Alloy gekauft. Hier die Eckdaten:
- Fahrwerk: Fox Float 34 Rhythm, Float DPS
- Schaltung: NX Eagle
- Bremse: G2 R
- Laufräder: Specialized Alu
Das einzige was mich ein bisschen stört (bzw. wo ich mir einreden lasse, dass es mich stört) ist das Gewicht. Mit 14,9kg (tubeless, ohne Pedale) ist das Rad eher in der Gewichtsklasse von Enduros und nicht von einem Trailbike. Der Alu-Rahmen ist natürlich schwerer als einer aus Carbon. Aber die Laufräder haben mit 5350g einen ordentlichen Beitrag am Gesamtgewicht. Rückwärts gerechnet kommt der LRS auf 2200g und die NX Kassette ist auch bleischwer.
Um das Gewicht zu drücken, hatte ich überlegt im Winter ein paar Umbauten vorzunehmen:
- LRS (ca. 650€, -450g)
- GX Eagle Kassette (185€, -162g)
- GX Eagle Kettenblatt (30€, -69g)
- GX Eagle Schaltwerk (107€, -41g)
- GX Eagle Trigger (35€, +-0g)
- Specialized Carbon Lenker 800mm (170€, -117g)
- Purgatory Control (30€, -130g)
Haltet ihr die Umbauten für sinnvoll, also merke ich tatsächlich auf dem Trail etwas davon? Würdet ihr irgendwas anders machen oder das ganz komplett sein lassen?
Ein bisschen stört mich, dass ich diverse noch gute Komponenten (insb. LRS und Schaltung) abbaue, die anschließend bei mir im Keller verstauben. Deswegen habe ich das ganz noch etwas weiter gesponnen: Für ca. 1500€ mehr könnte ich damit ein recht brauchbares XC Hardtail aufbauen. Dann hätte ich auch weniger Skrupel noch etwas Geld in eine Code RSC zu invertieren, weil ich die G2 dann ans HT bauen könnte. Das ist aber vermutlich noch einmal eine separate Diskussion
Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!
Zuletzt bearbeitet: