Geil, wie so ein eigentlich interessanter Fred an Niveau verlieren kann...
Jetzt aber zurück zum Thema. Ich finde so einen Rahmen generell interessant. Wer in meine Fotos schaut, erkennt, dass ich sowas ähnliches in "Stahl" fahre, also hab ich schon ein paar Erfahrungswerte. Deshalb meine Fragen/Anregungen/"Anmerkungen":
- Das sieht eng aus. Was wird man denn maximal als Hinterreifen reinbekommen? Als AM-Hardtail sollte da bitte ETRTO 62-559 möglich sein!?!
Welches Gewicht ist für den Rahmen angepeilt? zur Zeit haben wir 1860gr. bei Rahmengröße "L"
- Das finde ich absolut

Der Rahmen sollte stabil sein, 2kg sollte er aber nicht wiegen. Weiß man schon was über das Gewicht in M? Wie groß wird eigentlich "M" bzw. "L" ausfallen? Die AM- bzw. FR-HT-Rahmen der Konkurrenz haben ja meistens nur Sitzrohrhöhe um die 16" in M, was ich aber nicht schlimm finde, denn das man Platz um mit dem Bike "arbeiten" zu können...
Sollte das Projekt Enduro-HT realisiert werden muß, um noch einigermassen die Tourentauglichkeit aufrecht zu erhalten, das Steuerrohr kürzer werden um die "großen" Gabeln in einen noch erträglichen Lenkwinkel unterzubringen. Die Lösungen die ich bisher gesehen habe lassen sich etwas "bescheiden" bergauf fahren... Und nicht jeder montiert ne absenkbare Gabel!
- Genau hier könnte man sich streiten... das Steuerrohr an meinem AM-HT misst 105mm, was ich als relativ kurz empfinde. Ich fahre mit ner RS
Pike (140mm). Als ich die ersten paar Mal unterwegs war, war ich zuerst begeistert wie gut das Bike trotz 140mm klettert. Dafür hatte ich in verblockten Bergab-Abschnitte das Gefühl, dass können niemals 140mm sein. Sprich: an steilen Stufen unerwartet Überschlaggefühl.
Fazit: Als AM-HT darf das Steuerrohr kurz sein, um gut touren zu können (dann könnt man aber auch ein 120mm-HT fahren!?!), sprechen wir allerdings bei dem BW-Rahmen von einem möglichen Enduro- bzw- FR-HT (sprich härterer Einsatz), dann bitte das Steuerrohr nicht zu kurz, denn dann reicht auch ne 140er Gabel....
