Bezüglich kalter Füße

OK, länger halten werden sie wohl auch nicht. Aber wie gesagt, bei dem Preis (ab 10€) kauf ich dann halt neue.
Da es mich nur an den Zehen friert sind die Teile für MICH die beste Lösung. Bei Matsch und Regen fahr ICH eh nicht.
 
Ich fahr aber keine Klickpedalen, somit auch keine Mountainbikeschuhe mit harter Sohle, weil man damit zu wenig " Grip " auf dem Pedal hat. :o

Es ist für mich nicht besonders einfach einen Schuh zu finden weil er :
1. günstig sein soll ( hält den Pins nur max. eine Saison stand)
2. Muß eine weiche, möglichst ebene Sohle aufweisen
3. sollte optisch einigermaßen Ansprechend sein

Daher hab ich auch keinen Winterschuh. :rolleyes:

uphillking schrieb:
Vergiss die Alufolie
18.gif


Das hier hilft:


Hast du das denn schon mal probiert ?

Du kennst doch sicher aus dem Verbandskasten diese goldene/silberne dünne Folie, Metalline nennt die sich glaub ich,damit kannst du Unfallopfer warm halten wenn du sie damit zudeckst.

Genau das gleiche wird doch bei der Alufolie auch sein, es kommt einfach kein Wind durch.

Gruß -OUTLAW-
 
ANstatt Alufolie kann man Zeitungen nehmen: Zeitung um die Schuhe wickeln und alte Socken mit Loch für die Cleats drüberziehen. Das ganze nennt sich dann schwäbisches GoreTex, ist zum laufen nicht wirklch geeignet. Für die die es optisch ansprechend haben wollen bieten sich Socken mit lustigen Gesichter oder Rhinozeros-Ärschen drauf an.
 
schnellejugend schrieb:
ANstatt Alufolie kann man Zeitungen nehmen: Zeitung um die Schuhe wickeln und alte Socken mit Loch für die Cleats drüberziehen. Das ganze nennt sich dann schwäbisches GoreTex, ist zum laufen nicht wirklch geeignet. Für die die es optisch ansprechend haben wollen bieten sich Socken mit lustigen Gesichter oder Rhinozeros-Ärschen drauf an.

Jo, coole Idee. :rolleyes:

Hab aber keine Schuhe mit Cleats. ;)
 
tach
thermo sport salbe oder rheumasalbe vorher auf die füsschen schmieren.
das führt zu einer wunderbaren durchblutung,und das erfrieren der zehen
wird hinausgezögert.
 
Hallo, hab heute mal die Alufolie in den Schuhen als Windstopper verwendet.
War aber ein absoluter Reinfall, da sich die Alufolie, wie sich hinterher rausstellte, in kleine Teile zersetzt hat und ich somit nur noch kleine Stücke in den Socken hatte. :lol:
Tja, muß ich wohl doch Windstoppersocken holen. :rolleyes:

Gruß -OUTLAW-
 
jota schrieb:
tach
thermo sport salbe oder rheumasalbe vorher auf die füsschen schmieren.
das führt zu einer wunderbaren durchblutung,und das erfrieren der zehen
wird hinausgezögert.

Hab ich mal ausprobiert, bringt aber überhaupt nichts. Füße werden nicht warm dadurch.
 
hi zus!

solange wie ich noch keine clickschuhe mit überschuh hatte, habe ich über meine Socken immer eine Hälfte von einem Gefrierebeutel gelegt. Das sah dann im Endeffekt so aus:

dünner Socken + Sportsocken + Gefrierbeutelfolie + Schuhe.

2 Std gehen locker damit.
 
Hallo!

Meine Kombi sieht so aus:

normale Sock; Shimano Sommerschuh; die Clickstelle mit dem mitgelieferten Aufkleber überklebt; Thermoeinlegesohle eingelegt; Neoprenüberzug (nicht wasserdicht); VauDe Überschuh, der nicht atmungsaktiv, aber dafür absolut wind- und wasserdicht ist. Im Winter schwitzt man auch nicht so dolle.

Fazit:
Stets warme und trockene Füsse. :)
 
Ich bekomme auch recht schnell kalte Füße, kann auch probieren was ich will, nichts hilft.
Meine Winterschuhe befinden alle, die sie auch fahren für sehr gut (NorthWave Celsius), mir taugen sie nichts. Egal ob nur Winterschuhe, WS mit zwei paar Socken, WS, zwei Paar socken und Überschuhe oder WS und elektrische Heizsohle, nach spätestens 3h bei 0°C oder weniger erleiden meine Zehen den Kältetod.
Jetzt habe ich mich mit mir selbst darauf geeinigt, einfach nur die WS mit einem Paar dicker Socken zu fahren. Nach sehr langen Einheiten spüre ich dann zwar meine Füße nicht mehr, umso toller ist es aber, wenn ich beim Duschen feststelle, dass sie noch da sind...

Ist bei den Fingern ein ähnliches Spiel, es gibt keinen Handschuh der mir warm genug ist.

Gegenspiel bei der restlichen Kleidung, da brauche ich nur dünnes bzw wenig Material während andere schon wie Zwiebeln in dickster Winterkleidung rumfahren.
 
Moin, meine Kombi sieht so aus .....

normale dünne Radsocken, dicke Wollsocken in den wasserdichten Winterschuhen von Scott (Keine Klicki Öffnung ! Dann könnte von unten Wasser eindringen) - zusätzlich eine Sohlenheizung von Tschibo (eigentlich fürs Ski fahren gedacht). Gleich 2 Paar bestellt und somit auch gleichzeitig Ersatzakkus. Die noch mit Heizungrohr Isolierung abgeklebt. Hält auch mal gute 4 Stunden :daumen:

Wichtig dabei - genügend Spielraum im Schuh damit die Luft (falls noch vorhanden) im Schuh zirkulieren kann. Ist der Schuh zu eng - wird es nichts mit warm.....

Grüße


Hitzi
 
Meine Kombination:
Etwas dickere Socken, bspw die Fox-Socken, die es mal bei Hibike gab, dann meine normalen NW-Sommerschuhe drauf und die Löffler Überschuhe drüber.
Hält eigentlich ohne Probleme 2 Stunden bei -3 Grad, länger wird's in der Regel nicht, weil da meine Daumen trotz Windstopper-Handschuhen abfallen :(
 
Zurück