Bike Attack 2003

SFA schrieb:
Hi !
Ich hab letztes Jahr am Bike Attack in Lenzerheide teilgenommen. Hier ein kleiner Bericht - wen's interessiert.....

sehr nett, genauso habe ich es auch empfunden. Am Anfang vor der ersten Gondel nen bißchen Schiss vor der Strecke, aber nach der ersten Abfahrt - direkt wieder zur Bergbahn!!! War eine super Gaudi - und eines ist definitiv:

Dieses Jahr wieder!!!!!!!!!!!!!!

Osti

Btw. die Schweizer sind schon ein entspanntes Völkchen, selbst die über 60 jährigen standen an der Strecke und jubelten :daumen:
 
Der Text macht Lust um einmal sowas mitzufahren, aber ich glaub da hätte ich
ein Konditionsproblem ;)
Was für ein Rad wäre den gut für so ein Rennen ?
Ein Freerider oder doch ein Downhiller ?

:bier:
 
M.R.F. schrieb:
Der Text macht Lust um einmal sowas mitzufahren, aber ich glaub da hätte ich
ein Konditionsproblem ;)
Was für ein Rad wäre den gut für so ein Rennen ?
Ein Freerider oder doch ein Downhiller ?

:bier:

ist doch egal, hauptsache et macht spasssss!

Das mit dem Rad kann man pauschal nicht sagen. Vom Gipfel bis Lenzerheide ist ein Dh'iller durchaus praktikabel. Von Lenzerheide bis Chur eher ein sehr leichter Freerider oder auch was mit wenig FW (sogar HT), da es doch einige Steigungen gibt und die Strecke nicht mehr sonderlich viel abverlangt, zumindest um einen DH'iller zu rechtfertigen. Die schnellste Leute hatten was mit ~130 v+h unterm Hintern und sind im oberen Abschnitt trotzdem abgegangen wie die Luzi. Spass macht es mit nem DH'iller aber allemal
:D

Osti
 
Seit langer Zeit mal wieder ein Thread der wirklich interessant ist, Kompliment :daumen: :daumen:

Habe auch schon darüber nachgedacht dort zu starten,
werde es dieses Jahr aus privaten Gründen aber nicht schaffen, trotzdem vielen Dank für deine persönlichenImpressionen, war nett gechrieben und spannend zu lesen.

Bist du mit dem Gemini(18kg) gestartet? Bei mir würde
sich die Frage stellen ob 16kg Freerider mit 130/145mmFW
oder Downhiller von 20kg mit 170/200mm aber da hab ich ja noch über nen Jährchen Zeit...denk da eher an den Freerider gerade was Gegenanstiege (fies) angeht

Also alle die aus dem Forum dort oder bei ähnlichen
Freeridemarathon´s starten: Viel Spaß und postet doch bitte Eure Impressionen und Erfahrungen/Tipp´s....
auch was die gesamte Logistik/Unterkunft/Anreise und
Kosten angeht ... einen interessierten Leser kann ich Euch
garantieren ;)
 
Der Text ist echt nett geschrieben. Da kommt man schon ins träumen und will
um keinen Preis die nächste BA verpassen. Aber schauen wir mal was dieses
Jahr so mit sich bringt.

Zwei Fragen bleiben aber noch offen. Das Du nicht letzter geworden bist ist
ja zu lesen, aber welchen Platz hast denn nun erreicht? Und zweite Frage was
ist mit der netten 16 jährigen schweizer Stimme?
 
nationrider schrieb:
Seit langer Zeit mal wieder ein Thread der wirklich interessant ist, Kompliment :daumen: :daumen:

Habe auch schon darüber nachgedacht dort zu starten,
werde es dieses Jahr aus privaten Gründen aber nicht schaffen, trotzdem vielen Dank für deine persönlichenImpressionen, war nett gechrieben und spannend zu lesen.

Bist du mit dem Gemini(18kg) gestartet? Bei mir würde
sich die Frage stellen ob 16kg Freerider mit 130/145mmFW
oder Downhiller von 20kg mit 170/200mm aber da hab ich ja noch über nen Jährchen Zeit...denk da eher an den Freerider gerade was Gegenanstiege (fies) angeht

Also alle die aus dem Forum dort oder bei ähnlichen
Freeridemarathon´s starten: Viel Spaß und postet doch bitte Eure Impressionen und Erfahrungen/Tipp´s....
auch was die gesamte Logistik/Unterkunft/Anreise und
Kosten angeht ... einen interessierten Leser kann ich Euch
garantieren ;)

Ich bin mit dem Gemini gestartet und auf der Strecke Rothorn - Lenzerheide waren die 170mm Federweg v/h genau das Richtige. Beim Gegenanstieg zieht es Dir natürlich etwas die Kraft aus dem Gesicht, zumal Du gerade aus einer leichten anaeroben Phase gekommen bist (Bossihang in Lenzerheide samt Sprung und Anlieger + Adrenalin etc.). Also 'n Freerider ist dfa bestimmt besser angebracht als eine reine DH-Maschine. Denn ca. 5 Kilometer geht's da eher Cross Country mäßig zur Sache. Das kostet Körner.
Zum Thema Kosten & Anreise kann ich nur sagen: Die Schweiz ist schön aber teuer ! Wenn man nicht auf dem Campingplatz (1 Dusche für 400 Leute...) übernachten will, dann macht es echt Sinn, sich mit mehreren Leuten eine FeWo zu mieten und sich selbst zu versorgen. Die sind dann im Endeffekt billiger als ein günstiges Zimmer im Ort (es gibt aber dort nicht wirklich "günstige" Zimmer....). Mich hat die eine Woche Lenzerheide incl. FeWo & Mietwagen rund 1.000 Euro gekostet ! Das ist aber kein wirklicher Maßstab. Check mal unter www.lenzerheide.de die Touristikbüros, die Vermitteln gut und gerne FeWo. Das ist auch (abgesehen vom Mietwagen) das teuerste ! Viel Spaß
 
mombasa schrieb:
Der Text ist echt nett geschrieben. Da kommt man schon ins träumen und will
um keinen Preis die nächste BA verpassen. Aber schauen wir mal was dieses
Jahr so mit sich bringt.

Zwei Fragen bleiben aber noch offen. Das Du nicht letzter geworden bist ist
ja zu lesen, aber welchen Platz hast denn nun erreicht? Und zweite Frage was
ist mit der netten 16 jährigen schweizer Stimme?

O.K.: Also die Quali hab' als 298. geschafft und im Ziel in Chur war ich als 338. Was aus den Schweizer geworden ist - keine Ahnung, der war bestimmt vor mit im Ziel !
 
Ach da werden Erinnerungen wach. War letztes Jahr áuch in Lenzerheide . Nur leider genau 3 Tage vor dem Start mussten wir wieder fahren. Den Rothorn kenne ich ganz gut. Da ich ihn 2mal bis zur Mittelstation hochgefahren bin ... und das mit nem Fully. Das Teil war aus einem der hiesigen bike-shops (im übrigen ziemlich abgefahren, was für superteure bikes die dort haben und auch ausleihen) und wog nicht mal 13,xxkg. Den oberen Streckenteil kenne ich nur von einer Wanderung. Ich kann nur empfehlen SEHR GUTE Reifen und Schläuche drauf zu machen da es unmittelbar nach der Station ordentlich runter geht und der Boden mit massig Steinen gepflastert ist. Kurz vor der Mittelstation wirds nochmal richtig steil; aber ab da dürfte man dann mit nem HT bis Chur möglicherweise besser dran sein.

Das Ganze Gebiet ist sicher eines der schönsten und bike-mäßig am besten erschlossensten der Schweiz. Hätte ich die Kohle ich würd sofort zum 2004 Bike Attack fahren. :i2:
 
Cooles Thema!!
War letztes Jahr beim Red Bull Trailfox in Flims/Laax In der Schweiz. Ein kleiner aber sehr feiner Contest!! Waren glaub' 160 Starter und coole Stimmung, Parties .......... Ist nur zu empfehlen. Die ganze Gegend rund um Flims ist genial zum biken. Da kann man von ner schönen CC-Tour mit Frau und Hund bis zum derben DH alles machen!! Eine Bahn mit Biketransport gibts auch ist allerdings recht teuer, wie so ziemlich alles in der Gegend!
 
Netter Bericht! :daumen: Da werden schöne Erinnerungen wach...
Werde dieses Jahr wohl auch wieder dabeisein - auch wenn das stundenlange Anstehen am Lift recht nervig war. Vor allem, wenn immer wieder Wandergruppen vorgelassen werden, da "das ja zahlende Gäste seien"... :rolleyes:
Wir haben in einem kleinen Hotel in Lenzerheide gewohnt, hat uns ca. 40 Euro pro Nacht/Kopf gekostet. Nicht wirklich günstig, aber noch zu verkraften. Essen gehen ist allerdings ziemlich teuer (18 Euro für ne Pizza...).
Zur Bikewahl: Die Sieganwärter (z. B. Stefan Herrmann) haben für die Quali einen DHer und fürs Rennen einen leichten FRer genommen. Auf der Quali-Strecke hat man mit nem DHer sicherlich am meisten Spaß, im Rennen waren die Jungs mit Ihren 20kg-Bomber den Gegenanstieg dann allerdings alle am schieben. Ich denke, ein robuster FRer ist da der beste Kompromiss.
 
Santa Cruiser schrieb:
Netter Bericht! :daumen: Da werden schöne Erinnerungen wach...
Werde dieses Jahr wohl auch wieder dabeisein - auch wenn das stundenlange Anstehen am Lift recht nervig war. Vor allem, wenn immer wieder Wandergruppen vorgelassen werden, da "das ja zahlende Gäste seien"... :rolleyes:
Wir haben in einem kleinen Hotel in Lenzerheide gewohnt, hat uns ca. 40 Euro pro Nacht/Kopf gekostet. Nicht wirklich günstig, aber noch zu verkraften. Essen gehen ist allerdings ziemlich teuer (18 Euro für ne Pizza...).
Zur Bikewahl: Die Sieganwärter (z. B. Stefan Herrmann) haben für die Quali einen DHer und fürs Rennen einen leichten FRer genommen. Auf der Quali-Strecke hat man mit nem DHer sicherlich am meisten Spaß, im Rennen waren die Jungs mit Ihren 20kg-Bomber den Gegenanstieg dann allerdings alle am schieben. Ich denke, ein robuster FRer ist da der beste Kompromiss.


wie lang is dieser anstieg ungefähr
 
wie lang is dieser anstieg ungefähr

Ist jetzt nicht so der Mordsanstieg, sind vielleicht 50 hm. Schlaucht auf der Strecke aber mit nem schweren Rad ganz schön, im Mittelteil sind halt ein paar Kilometer recht flach, wo es immer wieder mal kleine Anstiege gibt.

Anbei mal ein Streckenprofil.
 

Anhänge

  • strecke_hoehe_420.gif
    strecke_hoehe_420.gif
    21,2 KB · Aufrufe: 52
Ja, das Bike-Attack ist geil! Ich bin mit meinem BMC Golddigger gestartet (125mm hi + vo) und immerhin 133. geworden. :cool: Da fehlen aber immer noch 24 Minuten zu den besten. :confused:
Womit ich etwas Mühe habe ist der Massenstart. Wenn man nicht so der Draufgänger ist wird man ganz schön abgedrängt. und im oberen Teil sind die Steine wirklich sehr gross neben dem Singletrail!
Dieses Jahr aber sicher wieder!!! :hüpf:
 
crank schrieb:
Ja, das Bike-Attack ist geil! Ich bin mit meinem BMC Golddigger gestartet (125mm hi + vo) und immerhin 133. geworden. :cool: Da fehlen aber immer noch 24 Minuten zu den besten. :confused:
Womit ich etwas Mühe habe ist der Massenstart. Wenn man nicht so der Draufgänger ist wird man ganz schön abgedrängt. und im oberen Teil sind die Steine wirklich sehr gross neben dem Singletrail!
Dieses Jahr aber sicher wieder!!! :hüpf:

Oh ja! Da heissts am Sa. möglichst weit vorne zu landen und am So. schön weit vor! Hatte 2002 das Pech mit zwei Platten nach ca. 100m beim Seeding (FAT ALBERT, ich Volldepp!)! In der ersten Kurve bedauerte ich noch den armen Hund der nach 50m schon am flicken war, aber 50m später war bei mir selbst schluss! Musste dann schön warten bis alle gestartet waren und bin dann mit den Organisatoren und drei anderen, die mit mir das gleiche Schicksal teilten, mit der Gondel wieder ins Tal. So fand ich mich am So schön weit hinten wieder! Ein Kampf, haha!

2003 hats gut geklappt und dieses Jahr, hoff ich, wieder!

cu @ Lenzerheide.
 
2003 hatte ich echt Glück mit meinen Reifen (King Jim): Kein einziger Plattfuss!
Ein Freund hatte fast bei jeder Trainingsfahrt einen Plattfuss und auch in der Quali und im Rennen. ********! Aber auch er ist dieses Jahr wieder dabei!!!
Freu!
 
wenn der termin nicht so bescheiden liegen täte wäre ich auch schon mal dabei geesen, so reicht es mir immer nur ne woche später nach lernzerheide.
aber auch dass ist ja spassig genung nur wenn man sich 5 mal am tag darunter wirft hat man am nächsten tag guten muskelkater.

als rad ist wohl nen freerider oder enduro ausreichend, dh schlappen mit normalen schläuchen und nem vernünftigen luftdruck und die sache geht down tha hill. achja der zweite letztes jahr war auf ner cc-feile unterwegs.

rainer


p.s.: heut ist niche ende aller tage lenz ich komm wieder keine frage!
p.p.s.: wer sich einmal infeziert aht mit dem virus ist wohl dauerhaft krank.
 
Also als erstes mal möchte ich Dir zu diesem Bericht gratulieren. Der macht wirklich Lust auf mehr.

Ich habe mir daraufhin mal die Seite des Veranstalters angesehen und die dort enthaltene Bildergallerie.

Wer auch immer das Ding mit einem 2MXTB gefahren ist, ich denke er hatte noch mehr Spaß :D
 

Anhänge

  • ch.jpg
    ch.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 84
stivn.99 schrieb:
Also als erstes mal möchte ich Dir zu diesem Bericht gratulieren. Der macht wirklich Lust auf mehr.

Ich habe mir daraufhin mal die Seite des Veranstalters angesehen und die dort enthaltene Bildergallerie.

Wer auch immer das Ding mit einem 2MXTB gefahren ist, ich denke er hatte noch mehr Spaß :D

Hehe also mitm HT fährt sich das auch ganz gut. :D
Ist halt so wenn du kein Fully hast ... nein ich hatte nen Marin.

Gruss Joachim
 
also ich habe in der Jungendherberge in Valbella übernachtet. Hat pro Nacht und inkl. Frühstück 27 Franken gekostet, also auch nicht super billig, zudem liegste mit 7 anderen Schnarchnasen zusammen. Werde mich dieses Jahr auch mal nach einer Pension oder FeWo umsehen, weil auf dem Parkplatz der Bergbahn zu campen hab ich auch keinen Nerv. Als Reifen würde ich auch nen stabilen DH-Reifen empfehlen. Hatte mit nem Highroller und moderatem Druck nur einen Platten in 6 Tagen. In der eine Platten ist mir direkt am ersten Tag passiert, als ich noch den richtigen Luftdruck gesucht habe (war wohl etwas wenig) :D

Wenn die Möglichkeit besteht, dann nehmt auch Essen und Getränke von zuhause mit, denn die Supermärkte in Lenzerheide sind extrem teuer. Für zwei Semmeln mit Wurst, etwas Obst und ne Cola biste schnell mal locker 15 Franken los.

Aber Spaß machts alledem enorm.

Ach, und nehmt ordentlich Ersatzbeläge für die Bremsen mit, ich habe in 6 Tagen fast 3 Paar vorne und 3 Paar hinten versengt. Die sind dort nämlich auch nicht gerade ein Schnäppchen :D

Osti
 
Stimmt schon, bei uns ist wirklich alles schweine teuer. Ich wundere mich immer wieder dass Biketeile in Deutschland fast gleich viel kosten wie bei uns zum Händlerpreis! Dabei kommen die doch alle aus Taiwan! :mad:
 
Hätt da mal ein paar praktische Fragen:

Wie viel kostet die Bergbahn, ab wann kann man mit der mit dem Ticket vom rennen fahren? Wie kommt man von Chur wieder zurück?

Gibts ne Möglichkeit da auch einfach mal so zu fahren (nicht in der Woche vom Rennen), wie siehts da mit Lift und der Rückfahrt von Chur aus?
 
Wutzid schrieb:
Hätt da mal ein paar praktische Fragen:

Wie viel kostet die Bergbahn, ab wann kann man mit der mit dem Ticket vom rennen fahren? Wie kommt man von Chur wieder zurück?

Gibts ne Möglichkeit da auch einfach mal so zu fahren (nicht in der Woche vom Rennen), wie siehts da mit Lift und der Rückfahrt von Chur aus?

Das Ticket vom Rennen gilt ab Fr. Vormittag / Mittag. Ansonsten sind die Preise dort sehr teuer für die Bergfahrt 30 Franken oder so. Von Chur kommst mitm Postauto zurück aber auch das kost mehr als 15 Franken.
Ansonsten kannst die Wege auch so fahren. Sind dann aber halt nicht abgesperrt und du musst mehr Rücksicht nehmen.


Gruss Joachim
 
Jau, super Text - war das klasse letztes Jahr. Mein erster, aber bestimmt nicht mein letzter Bikeattack. Der Gondelnerv wurde vom perfekten Wetter ja locker wett gemacht!

Mal sehen, ob das neue Material bessere Zeiten bringt. Letztes Jahr Rang 23 mit nem Big Hit 2002 und ner Z 1 FR mit 130mm. Dieses Jahr Big Hit 2004 mit Z 150.
 
Zurück