Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die R1 im Inet kaufen.Eure Meinung?
Marta und 140/140???Fahre bei 70kg Marathon/Touren mit 160/160 und bei CC Rennen 140/140.
--> http://www.support-german.magura.com/index.php?s=&showtopic=3808&view=findpost&p=15894Hier die offizielle Stellungnahme (auch zu diversen Kommentaren auf IBC) von uns:
Es ist ganz normal, dass bei einer heißgebremsten Scheibenbremse, bei der man im Stand die Beläge an die heiße Bremsscheibe anlegt, das Bremsmedium zu kochen anfängt, sich daraus resultierend Gasblasen bilden und der Hebel folglich durchgezogen werden kann. Das sind eigentlich Basics, was an dieser Stelle auch mal gesagt werden sollte.
Auf meine Anfrage beim zuständigen Redakteur, ob mit anderen Bremsen ähnlich verfahren worden wäre, bekam ich im übrigen keine eindeutige Auskunft, sondern nur die: "was wäre passiert, wenn ich 20 Meter weitergefahren wäre, und das wäre passiert".
Dass die Bremse aufgrund der o.a., fragwürdigen Aktion bei so einem wichtigen Kriterium wie der Standfestigkeit deutlichst abgewertet, aber dennoch gesamthaft zum Testsieger erklärt wird, dürfte für die wenigsten nachvollziehbar sein, uns eingeschlossen. Nochmal: Wir halten eher die der Abwertung zugrunde liegende Aktion für fragwürdig, wollen aber nicht Gefahr laufen hier als Blasphemisten gegen die Bibel der Bikeszene aufzutreten...
Nur soviel: Die diesjährige Teststrecke der Bike ist seit über zehn Jahren eine der MAGURA Dauerteststrecken bei der Neuentwicklung von Scheibenbremsen. Von wieviel Prozent aller Biker die von der Bike simulierten Testbedingungen auch nur annähernd erreicht werden, können wir nicht sagen, wir schätzen aber mal, dass es verdammt wenige sind.
Wir können auch nur schätzen, wieviele Biker mit den drei Heftnummern zuvor kaputtgetesteten Lenkern namhafter Hersteller unterwegs waren und sind und vermutlich noch lange sein werden, wir vermuten verdammt viele.
Fazit: Es möge sich jeder selber sein eigenes Urteil über den diesjährigen Bike Scheibenbremsen-Test bilden (oder diejenigen der Vorjahre). Irgendwie ist das ja immer so ein bißchen wie "Diner for one" an Silvester: "Same procedure as every year, James?" "Same procedure as every year, Miss Sophie".
Eines aber ist uns last but not least ganz wichtig (auf IBC werden ja schon wieder die schönsten Verschwörergeschichten zusammengereimt):
Der Testsieg der Marta SL ist der erste Testsieg einer MAGURA Disc bei der Bike seit 2004 (!) - jetzt gönnt uns doch auch mal was !
Wir haben dieses Jahr in der Bike genau zwei Anzeigen geschaltet, mehr lässt schwäbische Haushaltsführung leider nicht zu.
Ansonsten freuen wir uns zugegebenermaßen saumässig, dass wir mal wieder einen Testsieg in München erringen konnten, weil wir von den Qualitäten der neuen Marta Generation absolut überzeugt sind. Die Schwachstellen des Vorgängermodells (das immerhin sechs Jahre lang auf dem Markt war) wurden konsequent angegangen und ausgemerzt.
Übrigens: Wurde die SL mit 160er Scheibe bei der Bike mit 368 Gramm gewogen. Die haben wohl noch einen Adapter drangeschraubt, das Gewicht ist 335 Gramm +/- 5%, versprochen (...). Für 'ne Gabel mit PM 6" (z.B. Durin) braucht man nämlich keinen Adapter
Zu guter Letzt: Die Julie hp aus unserem Hause dürfte für nicht wenige der heimliche Testsieger sein. Wer also unbegründeterweise aufgrund des Bike Tests in Sachen Marta SL nicht mehr schlafen kann, kann uns trotzdem treu bleiben. Er/sie kauft sich die neue Power Julie und fliegt mit dem gesparten Geld auf die Insel