Ich fasse mal die letzten Seiten zusammen und erkläre wieso ich das ganze für wenig sinnvoll halte und nicht machen werde.
Wenn ich mich danach orientiere was andere fahren, darf ich nur noch ein 170/160mm Bike fahren statt mit einem Trail-HT oder 120/110mm Bike die dicken Federwegsfahrer zu ärgern und muss überall Marry und Betty fahren.
Erfahrungen zum geplanten Umbau sehe ich sehr mit Vorsicht. Ich hab das Thema im Hugene Thread verfolgt. Angeblich ändert es nicht den Reach, man kann mehr SAG fahren etc... Nicht wirklich alles korrekt und teils nicht nachvollziehbar.
Was auf dem
Montageständer im "trockenen" funktioniert muss nicht in der Realität funktionieren, es gibt einen Flex und der kann einiges ausmachen.
@Bergziegel_MTB du hast dir ein eher kompaktes Bike ausgesucht, das wird bei Speed unruhig werden. Da kannst Federweg aufrüsten wie du magst. Es ist eher verspielt dafür unruhig bei Speed und Geballer.
Heute spielt Geo viel mehr eine Rolle als Federweg,
hier mal ein Vergleich von mir mit 120/120mm 2014 vs 120/110mm 2021. Kurzersion, 2014 waren 120mm ein Tourer, heute je nach
Reifen ein Trailbike-light was als fast Endurojäger durchgeht. Aber halt 76mm mehr Reach, 3,5° weniger LW etc.
Persönliche Meinung, probiere ein Tyee in L und lass dein Bike wie es ist. Das aufrüsten wird nicht das vorgestellte Ergebnis bringen.