Bikeklamotten waschen?

chaoscarsten

Becks Brother
Registriert
7. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Mainz / Aachen / Düsseldorf
Ahoi,

nachdem ich "Profi" meine neue Assoshose mit normaler Wäsche gewaschen habe, kann ich diese nun "wegschmeissen". Grund dafür ist wahrscheinlich
ein Reissverschluss der die Oberfläche er Hose wunderbar aufgerubbelt hat.

Nun meine Frage:

Wascht Ihr eure Bike-Klamotten immer seperat?

Benutzt Ihr einen Waschbeutel oder sowas?

Habt Ihr ein spezielles Waschmittel?
 
Hi Carsten,

30°C - Wäsche

empfindliche Stoffe (Funktionsshirt oder so) in ein Netz, ebenso Handschuhe, etc.

Wasche immer separat, das halten meine normalen Klamotten sonst nicht aus :)

Reisverschlüsse mach ich vor der Wäsche immer zu.

Gummibeschichtete Handschuhe (Wet Grip von Röckel zb) nie in Trockner ... das musste ich leider auch erst rausfinden :heul:

Marco
 
Ich wasch Zeug eigentlich auch immer einzeln, bei 30 Grad wie schon geschrieben und ohne Weichspüler... wenn nicht genug zusammen kommt das es sich lohnt ne Wäsche anzusetzen, zieh ich die Klamotten trotzdem erstmal durch klares Wasser um den Schweiss und so rauszuspülen, der tut dem Stoff nämlich gar net gut. Reissverschlüsse zu natürlich!
 
HallO!

ich mache es auch so. Wenn ich von einer Tour komme und weiß es ist sonst nichts zum wasche da. ziehe ich die Klamotten durch klares Wasser um den Schweiß mal rauszuwaschen. Dann kommen die Hosen in einen Wäschesack (meist auf links) und die Trikots auch auf links und Reißverschluß zu.

Die Handschuhe oder so auch in einen extra Sack, denn der Klett kann auf gehen und die restlichen Klamotten ziemlich verunstalten.

Gerade bei Assos (habe keine) würde ich aber nen Wäschesack nutzen.

Ich stehe ja eher auf PI Hosen.
 
- 30 bis max. 40 Grad
- auch mit anderen Kleidern
- nur leicht schleudern
- Funktionswäsche NIE in den Trockner
- Klettverschlüsse zu
- KEINE Weichspüler

Schweiss habe ich noch nie separat ausgespült, ist sicher nicht besonders gut für den Stoff aber schlechte Erfahrungen habe ich nicht gemacht, das Zeug hält bei mir i.d.R. mehrere Jahre.

Momentan laboriere ich ein wenig mit Waschnüssen rum, sehr natürlich, sehr neutral.
 
Bis 30° C mit ein wenig Waschmittel OHNE Weichspüler. Der Weichspüler verändert die Eigenschaften der Faser. Nach jeder zehnten Wäsche rüste ich die Jacken meistens mit einer Teflon oder Nanoausrüstung aus. Gibts zum waschen und zum sprayen, in jedem Sportgeschäft.
 
NIE in den Trockner? hmmm... da sagen die symbole auf den waschzettelchen in den klamotten aber teilweise was anderes. Zur Erklärung der Symbole: pflegesymbole.pdf


EDIT: zum Thema nie in den Trockner:
VauDe mags nicht, NorthFace darf, ebenso wie Löffler Windstopper (zumindest bei den abgebildeten jacken).
etiketten.jpg


mein kenntnisstand:
- 30-40°C
- nicht schleudern (würde das wasser mit gewalt durch die membran drücken)
- kein weichspüler (setzt die poren zu)
- regelmäßig waschen (da hautfett usw. die membranen durchgängig für wasser macht)
- klettverschlüsse zu/wäschesäcke verwenden (verhaken und verreißen sonst anderes gewebe)
- nach dem waschen imprägnieren. Diese Imprägnierungs-Mittel brauchen eine bestimmte hitze, um wirksam zu werden. Durch die Wärme verketten sich die Moleküle auf dem Gewebe. Daher auf niedriger Wärmestufe (im Wäschezettelchen der Kreis mit einem Punkt in einem Quadrat) trocken oder auf niedriger Hitze bügeln. Diese Imprägnierung kann direkt anstelle von Weichspüler dazugegeben werden (nicht bei Event) oder nach dem Trocknen per Spray aufgebracht werden.
 
Waschen? Das scheint mir ein interessanter Ansatz zu sein! Frage an die Pros hier: Hilft das auch gegen diesen beissenden stechenden Geruch der nach ein bis zwei Jahren auftritt?
 
Man muß ja nicht so lange warten, bis es "beissend stechend" riecht. Dagegen hilft eine Zugabe von Essig ins Waschwasser oder das Einlagern für einige Tage in den Gefrierschrank.
 
So befinde mich nun mit Laptop und ner Flasche Essig im Gefrierschrank. Essig schmeckt mir nich so gut aber der Geruch verflüchtigt sich langsam, danke für den Tip:D
 
Normalerweise wird die Assos-Hose mit Wäschesack verkauft.

Wieso Waschmaschine ???????

Lauwarmes Wasser mit dem Top-Schlecker Waschmittel für Funktionswäsche kombinieren, und ne halbe Stunde einweichen lassen.
Anschliessend die Wäsche drei bis vier mal mit den Händen vorsichtig durchwalgen.
Dann alles ab in den Wäscheschleuder ( Hose mit Wäschesack und Trikots links herum )

Fertig.

Unterhemden und Trikots alle 3-4 Wäschen mit Sagrotan Waschmittel behandeln, und der Schweissgeruch war Gestern.:daumen:
 
Ich wasch mein Zeugs jedesmal, nur die Jacke nicht so oft.

-Pflegeleicht-Programm
-Schongang (größere Pausen)
-30°
-Schleudern mit Minimaldrehzahl (800)
-kein Trockner (so was hab ich gar nicht)
-wenig Füllung (nur das Trainingszeugs)
-Feinwaschmittel (wenig dosieren)

Meine Nalini-Klamotten hab ich jetzt bestimmt schon jedes Teil 50-100x gewaschen. Ich seh keinen Unterschied zu Neuware. Nur ein paar Reflektorstreifen über dem Reißverschluß der langen Hose haben sich gelöst.
Die Winterjacke ca. 20x. Ist auch wie neu. Die Membran funzt immer noch tadellos.
 
Was es alles gibt:rolleyes:

Ich war zuerst auch skeptisch..., probiert es halt aus.:)
Dieser Deoeffekt ist echt klasse, die Klamotten müssen nicht mehr nach einmaligen tragen gewaschen werden ( sofern sie nicht voll mit Matsche sind :lol: ), da sie nicht mehr miefen. Wenn du die Bikesachen nach dem radeln bei dir in der Wohnung ( oder was weiß ich wo ) zum trocknen aufhängst, riecht der ganze Raum sehr angenehm nach diesem Waschmittel.

Siehe auch http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3169223&postcount=20

Gruß -OUTLAW-
 
Zurück