S
Stefan3500
Guest
...ja genau dann schreiben diese Kinder halt *Betrüger, Assi usw*
Ist mir so passiert. Dann haste dein Feedback
Ist mir so passiert. Dann haste dein Feedback
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Man kann keinen Käufer zwingen einem was abzukaufen, wenn dieser zugesagt hat. Es kommt kein Kaufvertrag zustande, anders beim elektronischem Auktionshaus, wo man mit einem Klick einen Kaufvertrag theorethisch unterschreibt!
...ja genau dann schreiben diese Kinder halt *Betrüger, Assi usw*
Ist mir so passiert. Dann haste dein Feedback
Das ist FALSCH.
Bei einer Zusagen egal ob nun mündlich, schriftlich oder auch nur durch eine "geste" entsteht ein verbindlicher "Kaufvertrag".
Es genügt schon des dir jemand per Email schreibt das er Artikel XYZ haben möchte und es entsteht (dein Einverständnis vorausgesetzt) ein Rechtsgültiger Kaufvertrag.
Theoretisch kann man all die Typen welche sich nach einer Zusage nicht mehr melden, rechtlich zu einer Abnahme "zwingen"...
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Kaufvertrag
Über rechtliche Feinheiten, Beweislast etc.... kann man sich natürlich vorzüglich streiten, Grundsätzlich ist meine Aussage aber richtig.
hi,
ich schaue mir meist gar nicht die bewertungen an,die meisten verkaeufer haben entweder keine oder nur sehr wenige,und die jenigen mit schlechten bewertungen haben sich neu angemeldet...
und einen "artikel kaufen buttom" mag ich gar nicht,letztendlich moechte ich entscheiden wem ich was verkaufe und wem nicht,es tummeln sich sooo viele "nasen" im forum die staendig zusagen machen und nie den artikel kaufen..mitlerweile sind sie mir bekannt und ich kann auf solche anfragen "angemessen" reagieren.....
danke....
Was ist wenn man trotz bezahlter Ware keine Ware erhält?
lg sven
habe angst,wenn ich etwas kaufe und das geld überweise,das die ware nicht kommt.gibt es vorlagen für solche kaufverträge?
du kannst den Kauf per Nachnahme abwickeln (besonders bei teuren Sachen)
es kann auch helfen sich Name, Adresse und Tel geben zu lassen
bei Versand kann ein Traking code viele Unsicherheiten ausräumen.
zur Dokumentierbarkeit ist es nützlich die Komunikation zu speichern.
Ein Kaufvertrag besteht sobald ein Austausch von Geld gegen Wahre zu bestimmten Konditionen zwischen zwei Parteien vereinbart ist also nur eine Liste:
Käufer, kauft am so und sovielten vom Verkäufer zum Preis von: ... folgende Sache (genaue Liste/ Beschreibung) die folgendermaßen versand wird
Die Sache per Nachnahme hat auch einen Haken: Keiner ist davon abgesichert einen Karton voller Backsteine beim Paketlieferanten zu bezahlen, man vermutet ja seinen lang ersehnten Traumrahmen, den man endlich gebraucht ersteigert hat...
Wie gesagt: Vertrauen oder persönlicher Austausch, wenn beides nicht erfüllt werden kann, dann geht man ein Risiko ein oder lässt es bleiben.