• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Biken in den Haßbergen, Steigerwald und Umgebung - Teil 2

Anzeige

Re: Biken in den Haßbergen, Steigerwald und Umgebung - Teil 2
so jetzt auch in Bayern,

https://www.mtb-news.de/news/bayern-mountainbike-strafen/
Jetzt wird es Zeit ähnlich wie in Würzburg oder anderen Trail-Zentren, das Schweinfurter Trailnetz zu legalisieren. Wir haben hier soviel Bike-Industrie (SRAM, PEXCO, Winora, ...) da muss was gehen
Noch sind unsere Trails nicht legal
Aber wir sind auf dem Weg
Gespräche laufen
3 legale Spots gibt's schon
Eibelstadt
Unser Pumptrack und die Fuchsbau Trails
Um Teile des LGS Trails kümmern wir uns auch
Es wurde auch eine Dimb Abteilung gegründet
Es ist ein langer Weg aber das ist die Zukunft
 
DIMB für Schweinfurt fehlt auch noch, da bin ich schon seit Jahren Mitglied.
Das mit dem Verein wird eine schwerere Geburt, in dieser Zeit will keiner mehr dafür seine Zeit opfern, ich kenne das vom Fußball, da habe ich das jahrelang gemacht.

Mal schauen was passiert, ich denke mal ..x !
 
Mal schauen was passiert, ich denke mal ..x !
das vermute ich auch...v.a. ist auch die Frage ob es nötig ist sich zu organisieren. In den "Ballungszentren" vielleicht, aber zwischen Wässernachtal und Zabelstein....ich glaube nicht.

Legale Strecken machen absolut Sinn, verdrängen uns Biker aber von den Naturtrails (a.k.a. Wanderwegen), was für z.B. mich aber 90% meines Streckenprofils ausmacht.
Vielleicht bin ich auch zu naiv, aber ich halte es wie immer - Rücksichtnahme und plakative Freundlichkeit anderen Waldnutzern gegenüber - und fahre so hoffentlich weiterhin stressfrei.
 
das vermute ich auch...v.a. ist auch die Frage ob es nötig ist sich zu organisieren. In den "Ballungszentren" vielleicht, aber zwischen Wässernachtal und Zabelstein....ich glaube nicht.

Legale Strecken machen absolut Sinn, verdrängen uns Biker aber von den Naturtrails (a.k.a. Wanderwegen), was für z.B. mich aber 90% meines Streckenprofils ausmacht.
Vielleicht bin ich auch zu naiv, aber ich halte es wie immer - Rücksichtnahme und plakative Freundlichkeit anderen Waldnutzern gegenüber - und fahre so hoffentlich weiterhin stressfrei.
Wir hier in Würzburg haben dieses Jahr einen immensen zuwachs von Menschen im Wald
durch Corona was die Lage verschärft hat
Schweinfurt wird auch Probleme bekommen
Zabelstein wird auch von vielen genutzt alles eine frage der Zeit bis es Ärger gibt
Klar Rücksicht und Freundlichkeit sind immer gut aber nicht alle machen das so egal ob mit oder ohne Rad
Trails/Wanderwege die weiter draussen sind haben diese Probleme nicht
Nicht die legalen Strecken verdrängen die Biker sondern die Gesetzeslage gäbe das jetzt her zb Zabelstein runter nach Falkenstein den Singltrail könnten sie jetzt sperren ohne Problem weil gefahrloses entgegenkommen nicht funktioniert

Sich zu zu organiesieren macht Sinn zb Dimb um wahrgenommen zu werden und wir haben festgestellt das die BaySF nicht gegen Biker sind und eine konstruktive zusammen Arbeit möglich ist.
 
Da gebe ich dir natürlich recht böser_wolf - je mehr die Strecken frequentiert sind, desto mehr spricht für eine Legalisierung und das funktioniert vermutlich nur, wenn man organisiert ist.
Aber ehrlich gesagt, triffst du gerade im ländlichen Raum doch wirklich sehr selten Biker auf den Trails, im Stadtwald SW oder WÜ ist natürlich eher das Gegenteil der Fall.
Dabei ist natürlich schön zu hören, dass Ihr (DIMB & BaySF) in Diskurs steht, der offenbar zielführend ist.

Es mag egoistisch klingeln, aber ich will einfach nur vor der Haustüre radln, wann und wo ich Bock habe...mal schauen wie lange das noch so unbeschwert geht. Blauäugig hoffe ich, dass sich für mich und viele andere nichts ändert.

BTW.: am Zabelstein gibt es schon wieder paar Verbotsschilder, der Pfad nach Falkenstein war aber zuletzt noch "offen". Vor einigen Jahren gab es solche Verbote schon einmal, die Schilder standen aber nicht lange.

Hoping the best but expecting the worst ;)
 
Organisieren wäre bestimmt nicht verkehrt.
Aber gibt es überhaupt eine DIMB Unterfranken? Glaub nicht, oder ?
Es gibt ja verschiedene Radfahrgruppierungen wie ADFC & der DAV auch z.B.
Da müsste man doch eine ordentliche Gruppe zusammen bringen können die für Radler einstehen...
 
Organisieren wäre bestimmt nicht verkehrt.
Aber gibt es überhaupt eine DIMB Unterfranken? Glaub nicht, oder ?
Es gibt ja verschiedene Radfahrgruppierungen wie ADFC & der DAV auch z.B.
Da müsste man doch eine ordentliche Gruppe zusammen bringen können die für Radler einstehen...
Wir von den Würzburg Riders sind dabei eine DIMB Ortsgruppe zu bilden unter anderem mit dem DAV
Ich denk eine Steigerwald Gruppe wäre sinnvoll
Unterfranken wäre zu groß für eine Gruppe bzw
Dimb IG Oberfranken gibt es

https://www.dimb.de/verein/dimb-igs-vor-ort/dimb-ig-oberfranken/
 
DIMB Steigerwald / Haßberge inkl. Schweinfurt wäre mit Sicherheit eine gute Idee.

@hardcorehaude Die Schilder waren/sind auch am Schlangenweg. Noch habe wir in diesem Bereich das Glück, dass es ein/zwei gute Trailpfleger (-bauer) gibt die die viele der Trails gut in Schuss halten und auch sehr gute Kontakte zu den BaySF und den lokalen Waldbauer haben. :daumen:

Wie ich oben schon geschrieben habe gibt es in Schweinfurt eine Menge Bikeindustrie, welche aber bis jetzt kein Interesse an den lokalen Gegebenheiten haben, aber vielleicht ändert sich ja so etwas mit einer Ortsgruppe.
 
Ich finde halt Verbote generell schade, weil immer eine Gruppe ausgeschlossen wird, bzw. in Ihrer Freiheit eingeschränkt wird. Ich will halt am liebsten an einem Tag mit der Familie den Wanderpfad hoch/runter und am nächsten Tag das Ganze dann mit dem Radl wiederholen.
@Gandalf01: stimmt der Schlangenweg ist ja schon länger Verbotszone. Warum eigentlich, war der so überlaufen?
Ich hab keine Ahnung, ob dank der Bikeindustrie die SW-Trails geduldet werden, aber mit deren Unterstützung könnte hier durchaus viel mehr gehen.

Naja, wenn hier sowas wie DIMB Steigerwald / Haßberge initiiert wird, bin ich wohl oder übel dabei. Nicht, dass es am Ende heißt: Hätte, hätte, Fahrradkette
 
Am Schlangenweg gab es Beschwerten von den Wandern und den Anwohnern, seit Mitte des Jahres ist das Parken in der Näheren Umgebung des Böhlgrunds / Schlangenweg verboten. Es wird darauf hingewiesen, dass man doch bitte am Sportplatzparkplatz parken soll.

Bis zu einer möglichen Gründung müssten sich erst einmal ein "paar" Leute finden, die das in die Hand nehmen. Ich kenne einige die schon seit Jahre versuchen in Schweinfurt einen Verein auf die Beine zustellen aber das scheitert meist an den "vielen" Interessenten die mitmachen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis zu einer möglichen Gründung müssten sich erst einmal ein "paar" Leute finden, die das in die Hand nehmen. Ich kenne einige die schon seit Jahre versuchen in Schweinfurt einen Verein auf die Beine zustellen aber das scheitert meist an den "vielen" Interessenten die mitmachen wollen.
Das alte Sw Problem
 
Ja Walter seit Du weg bist hat sich nicht geändert, außer dass mehr Jungs/Mädels im Wald unterwegs sind.
Mal schauen ob's noch einmal einen Versuch geben wird.
Ich war dieses Jahr öfters im Odenwald auf den legalen Trails unterwegs in Mömmingen, Collenberg, Michelstadt, ... unterwegs. Fürs Jahr 2021 habe ich mindestens drei bis vier weitere Wochenenden dort geplant, mal schauen ob es Corona zulässt.
Die Jungs/Mädels dort tun etwas für ihre Gegend, da können wir uns eine Menge abschauen!!
 
Eine Empfehlung: Mit der DIMB-Zentrale Kontakt aufnehmen.
Dort weiß man, ob vielleicht schon andere an einer IG-Gründung Interesse bekundet haben und stellen Kontakt her. Außerdem kann gleich abgeklärt werden, wie viele DIMB-Mitglieder in einem definierbaren Gebiet bereits vorhanden sind und zur Gründung angeschrieben werden könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Bikejahr 2020 in Schweinfurt und Umgebung 8-) :daumen:
Strava2020_SWE-und-HAS.png


1609421366160.png


Trotz Corona war es ein sehr gutes Bikejahr
 
@skateson Die Steigerwaldbiker sind da ab und zu unterwegs.
Ich kenne da leider keine Trails, aber wie besprochen melde Dich wenn DU das nächste mal zur Schwendenschanze fährst möglicherweise klappt es ja dass ich mitkomme

@rebirth demnächst müssen wir mal Kemmer machen :) ab April kommt das neue E-MTB :)
 
Zurück