biken in Fulda/Rhön ?

Stalko schrieb:
Ich bin auch dabei. Ich hoffe ich schaffe es rechtzeitig...

Bis dann

das schaffst du bestimmt. wenn nicht, du hast ja meine handy-nummer, dann warten wir halt 5 minuten ;) !

mit stalko wären wir dann zu viert: mostly-harmless, vrenchen, stalko und icke - wird bestimmt lustig!

vielleicht kommt ja noch der/die ein oder andere hinzu.
 

Anzeige

Re: biken in Fulda/Rhön ?
aha!

also zu dritt.

hier nochmal ne kurze wiederholung des treffpunktes:

dienstag, 06.09.2005, 14.05 Uhr

parkplatz grabenhöfchen.
 
Tut mir so leid, habe es nicht ganz geschafft! Hab euch verpasst, war 14.25 Uhr auf der Maulkuppe...da sagte mir ein Mann ihr seit schon vor ca. 15min vorbei gefahren....bin dann zurück auf die waku...da sagte mir eine Frau das vor ca. 2-3 min 2 Männer mit Mtb's runtergefahren sind...da wusste ich nich mehr wohin...ihr konntet ja dann überall hin sein...bin dann langsam nach Hause gefahren....MIST!!!

Müssen das nochmal probieren ;)

Lieben Gruß
 
Ja, schade!

Wir sind um 14.15 Uhr am Grabenhöfchen losgefahren. Wir waren zu dritt, ab Milseburg nur noch zu zweit. Der zufällig aufgegabelte Biker hatte keine Zeit mehr. Wir wussten ja nicht ob und wann du kommen würdest. Vielleicht sollten wir doch mal die Handy-Nummern austauschen, dann hätten wir das einfacher klären können.

Zuerst gings Richtung Maulkuppe bzw. Stellberg, dann weiter nach Kleinsassen, Schackau, Schwimmbad Langenbieber, Schloss Bieberstein, Elters, Mambachtal, Danzwiesen, Milseburg und beim Ernst ne Rast gemacht.

Danach ging’s über das Grabenhöfchen, den Weiherberg und Abtsroda hinauf zum Pferdskopf und schließlich noch rüber zur Waku. Am Fliegerdenkmal sind wir den Trail nach Abtsroda runter und wieder zum Ausgangspunkt.

Waren insgesamt 57 km und 1600 hm (für mich, bin von zu Hause losgefahren).

mostly_harmless ist sogar noch aus Johannesberg angerollt und wieder zurück gefahren. Hut ab! :daumen:
 
Ich muss pitcane noch mal bestätigen, natürlich ein bisserl spät...

Die Runde war großartig, Sightseeing im besten Sinne.
Vor allem die Trailpassagen haben Spaß gemacht, auch wenn bergab die Bremsen bruzzeln ;)

Eine Neuauflage würde ich schon begrüßen.
Hat jemand demnächst Zeit und Lust?

Am letzten Donnerstag sind wir leider schon zu früh los, das war aber auch notwendig, erst kurz vor Sonnenuntergang stand ich wieder zu Hause vor der Tür, mit feinsten Eindrücken aus der Hohen Rhön.
Also, es gibt da ja einen wunderschönen Stein- und Wurzelweg auf den Kreuzberg, von Schönau aus...
 
Fährt jemand morgen in Kothen mit? (www.radvierer.de)

Die Streckenführung soll ziemlich gut sein.

Ich habe vor mitzufahren und werde so gegen 09.30 am Start sein.

@mostly_harmless
Das werden wir ganz sicher wiederholen.
 
mostly_harmless schrieb:
Also, es gibt da ja einen wunderschönen Stein- und Wurzelweg auf den Kreuzberg, von Schönau aus...


Hallo zusammen,
muss mich auch mal wieder einmischen ;)

Ja, der Weg ist toll, raufwärts geht noch so (auch für Leute wie mich) und runterwärts kann mans trotzdem ordentlich krachen lassen :daumen:

Grüße aus Bayreuth, Sonja
 
Also, die Veranstaltung in Kothen war schon deutlich besser als sämtliches Rhöncupgefahre.

Wer an den Wegkreuzungen den Schildern für "Geübte" folgte, hat vor allem am Volkersberg schöne Abfahrten bekommen.
Auch die Fahrer waren nicht ohne.

Zum Glück hat keiner gesehen, wie ich mich am Kloster überschlagen habe, nachdem ich noch vor dem Gefälle einen Stein einfach nicht mit dem Vorderrad wegschieben konnte :spinner:

Bei normalem Wetter und Anreise per PKW ist allerdings anzuraten, den Dreistelzberg noch in die Strecke zu integrieren, allein schon wegen der Aussicht :D
 
Die Strecke in Kothen war wirklich gut. Sehr traillastig und einige ziemlich lustige Abfahrten, da hat mostly_harmless schon recht. Deinen Überschlag hätte ich allerdings gerne gesehen. Wann bist du gefahren?

Konditionsmäßig sind andere Rundfahrten allerdings anspruchsvoller (nur knapp 800 hm auf etwa 40 km).

Wie sieht’s aus, hat jemand nen Vorschlag für ne gemeinsame Tour?

Am Sonntag findet in Gersfeld/Sparbrod ein Mountainbike-Team-Biathlon statt. Geschossen wird mit Luftgewehren in einem Schützenhaus. (www.schuetzengilde-rodenbach.de)
 
Da fiel mir doch am Sonntag Morgen in der Zeitung noch so ein winziger Text ins Auge: Bayrische Downhillmeisterschaft am Feuerberg (während jedes müde Volksradfahren fast schon ne ganze Seite + weitere Werbung und Nachberichterstattung erhält, ging das mal eben unter :mad: )

Bin natürlich noch flugs hin, die Schwarzen Berge haben ja auch alleine schon eine recht hohe Anziehungskraft.
Leider kam ich viel zu spät, aber ein paar Endurofahrer gabs noch zu sehen.

Der Kurs, der rechterhand vom Sessellift in den Wald verschwand, dürfte in den nächsten Tagen noch recht gut zu fahren sein...

Eigentlich wollt ich am Ende der Woche auch noch mal das Gebiet um die hohe Hölle besuchen.
Vielleicht will ja jemand mitfahren?
 
Von dem Event am Feuerberg hatte ich auch nichts gehört. Manche Zeitungen setzen ihre Prioritäten eben anders.

Den Biathlon in Sparbrod habe ich übrigens absolviert. War ne riesen Gaudi, sehr gut organisiert und professionell durchgeführt. Bin im nächsten Jahr bestimmt wieder dabei und werde wohl auch in Burglauer mitfahren (auch ein Biathlon).

@mostly_harmless
Was heißt denn Ende der Woche? Am Sonntag ist übrigens auch die Rundfahrt um den Ulmenstein in Mackenzell. Vielleicht ist das ja was für dich, auch wenn es nicht die Schwarzen Berge sind.
 
Ich war letzen So auch mal auf dem Feuerberg. Wir hatten ne nette Tour von
Bad Brückenau zur Kissinger Hütte gemacht und noch paar Downhiller gesehen.
Bergab nach Wildlfecken haben wir auf Höhe der Ziegelhütte die Hauptstrasse überquert und einen schönen Singletrail(gelber Pfeil) gefunden.
GPS-Datensatz dieser Tour auf:
gps-mountainbiker.de
Ein paar interessante Bilder von unserer Uina-Tour gibts dort auch.


Ich habe diese Woche Zeit zum Biken, die Sonne scheint. Vielleicht hat
von euch jemand Zeit und Lust?

cu connor :daumen:
 
Ich habe leider erst am Samstag und Sonntag Zeit.

Unter der Woche versuch ich zur Zeit meine Mathe- und Chemiedefizite auszugleichen. Den ganzen Tag in einem Sichtbetonsarg, und draußen nur das feinste Wetter, da muss ich doch die eine oder andere Träne verdrücken.

Die Veranstaltung am Ulmenstein kommt eher nicht in Frage, ich weiß zwar nicht inwieweit dort die Autobahn benutzt wird, aber wenn ich die Streckenführung mit meinem Kartenmaterial abgleiche, komm ich zu dem Schluss, die Gegend lieber noch mal auf eigene Faust zu besuchen.

Das Bergzeitfahren in Schotten ist mir leider von der Hin- und Rückfahrt her etwas ungelegen (du wirst lachen pitcane, ich hab nicht nur kein Handy sondern auch keinen Führerschein :ka:).
Deshalb wollt ich mal in der Rhön nach passendem Ersatz schauen ( nur für den Berg, nicht fürs Zeitfahren).

Flocu, wenn du am Sonntag gerne fahren würdest, sollten wir vielleicht einen Treffpunkt vereinbaren.
 
Hatte eigentlich die ganze Woche Zeit zum Biken, die Betonung liegt auf "hatte".
Übrig geblieben ist davon nur noch morgen.
Ich wollte daher morgen unbedingt noch was von dem geilen Wetter abkriegen
und ne Tour in der Rhön machen.

Wenn jemand Zeit und Lust hat, einfach melden!
 
@mostly_harmless:
Ich werd wohl mitm Auto hinfahren denk ich. Die Anfahrt aus Mellrichstadt is mir doch zu lang und v.a. langweilig. Insofern lass ich Dir den Vortritt beim Treffpunkt vorschlagen. Du kennst Dich sicher auch besser aus in der Rhön.
 
@connor768
morgen habe ich leider keine zeit. aber vielleicht schaffen wir ja dieses jahr noch mal ne tour zusammen.

@mostly_harmless und flocu
wünsche euch viel spass bei eurer tour am sonntag. ich wäre ja auch gern mitgefahren, habe aber schon nem kumpel zugesagt, in mackenzell zu fahren.

VORSCHLAG:
vielleicht sollten wir mal einen termin mit etwas mehr vorlaufzeit einstellen, damit es sich möglichst viele einrichten können. wär doch bestimmt mal ne witzige geschichte in nem größerem kreis zu fahren.
 
Ja pitcane, da hast du allerdings recht.
Wochenenden scheinen mir irgendwie recht geeignet zu sein.
Und demnächst gibts auch noch ein richtig langes (1.- 3 Oktober).

Da sollten wir uns mal absprechen.


@flocu:
Wie wäre es so um 12.oo Uhr vor der Fahrradkneipe in Gersfeld (Bahnhof)?
Das Wetter soll ja ganz gut werden =)

Da bleibt mir noch eine Frage: Auf der Karte ist im Nordosten von Gersfeld eine "Kaskadenschlucht" ausgewiesen. Das hört sich schon interessant an, aber ist die auch problemlos fahrbar?
Würde mich freuen, da mal ne Info zu bekommen.
 
Kaskadenschlucht:

Sehr sehr interessante Strecke. Allerdings gibt es ein je nach Fahrtechnik die ein oder andere Stelle, die nicht ganz fahrbar ist. Vor allem, wenn es nass ist, kann es sehr glitschig werden. Aber jedenfalls sehr sehenswert. Wenn ich sie in Touren einplane, dann immer als Abfahrt, hier überwiegt der Spaßfaktor.

Am Besten ihr fahrt sie von der Querverbindung Rotes Moor - Schwedenschanze aus an. Da könnt ihr sie in voller Länge genießen. :daumen:
 
@mostly_harmless:
12h Gersfeld Bahnhof geht klar!

Die Kaskadenschlucht könn mer gern am Ende fahren, die ist sehr nett und wir kommen in Gersfeld raus. Ist halt immer n weng naß da, aber trotzdem sehr schön. Ziemlich weit unten is so n Geröllfeld, das will ich diesmal schaffen (-;

Haste Dir scho überlegt, was wir fahren könnten? Von Gersfeld aus is ja alles drin.

@pitcane:
Schlag doch einfach ma nen Termin vor, statt vorzuschlagen daß jemand nen Termin vorschlägt (-;
 
Ja, sagt ruhig mal was, ich hab meine Hausarbeit jetzt auch hinter mir, noch Semesterferien und bin daher zeitlich bissl flexibler, fahre dann gerne mal mit!

Also bis denn dann mal ;-)
 
Zurück