Hi!
Da ich auf der gefühlten Mehrheit der Bilder (sei es Youtube, Blogs, Social Media etc.) insb. unter dem Schlagwort "Bikepacking" (bei Bike Touring sieht es leicht anders aus) Räder ohne Schutzbleche sehe, frage ich mich und euch: Wie haltet ihr's mit den Blechen?
Die letzten Wochen war ich meist auf Asphalt und leichtem Schotter unterwegs. Mitunter war's noch etwas feucht und selbst unter diesen gemäßigten Bedingungen war der Dreckbewurf schon deutlich. Wenn ich mir jetzt vorstelle, mal mehr als nur ein Schön-Wetter-Wochenende und dabei auch auf Landstraßen und Schotterwegen unterwegs zu sein, spricht doch eigentlich alles für die Bleche. Da ich wegen langer Füße und Toe Overlap aber eigentlich gerne darauf verzichten würde, interessiert mich auch, wie es andere handhaben, die sowohl längere Zeit (eine Woche und mehr) als auch bei schlechterem Wetter unterwegs sind und vllt. tatsächlich ebenfalls ohne Bleche unterwegs sind. Im UL-Bereich heißt es immer "It's ok to stink", vllt. gibt's hier ja eine analoge Logik?
Ach so, und ich gehe natürlich von Übernachtungen mit Zelt o.ä. aus. Es sind also Erfahrungswerte gesucht von Leuten, die mit dem Rad (a) eine Woche und länger unterwegs sind, (b) dabei Regen etc. erleben/erlebt haben und (c) die meiste Zeit im Zelt/Tarp o.ä. schlafen.
Besten Dank!
Da ich auf der gefühlten Mehrheit der Bilder (sei es Youtube, Blogs, Social Media etc.) insb. unter dem Schlagwort "Bikepacking" (bei Bike Touring sieht es leicht anders aus) Räder ohne Schutzbleche sehe, frage ich mich und euch: Wie haltet ihr's mit den Blechen?
Die letzten Wochen war ich meist auf Asphalt und leichtem Schotter unterwegs. Mitunter war's noch etwas feucht und selbst unter diesen gemäßigten Bedingungen war der Dreckbewurf schon deutlich. Wenn ich mir jetzt vorstelle, mal mehr als nur ein Schön-Wetter-Wochenende und dabei auch auf Landstraßen und Schotterwegen unterwegs zu sein, spricht doch eigentlich alles für die Bleche. Da ich wegen langer Füße und Toe Overlap aber eigentlich gerne darauf verzichten würde, interessiert mich auch, wie es andere handhaben, die sowohl längere Zeit (eine Woche und mehr) als auch bei schlechterem Wetter unterwegs sind und vllt. tatsächlich ebenfalls ohne Bleche unterwegs sind. Im UL-Bereich heißt es immer "It's ok to stink", vllt. gibt's hier ja eine analoge Logik?

Ach so, und ich gehe natürlich von Übernachtungen mit Zelt o.ä. aus. Es sind also Erfahrungswerte gesucht von Leuten, die mit dem Rad (a) eine Woche und länger unterwegs sind, (b) dabei Regen etc. erleben/erlebt haben und (c) die meiste Zeit im Zelt/Tarp o.ä. schlafen.
Besten Dank!