- Registriert
- 26. Juni 2022
- Reaktionspunkte
- 3
Hallo zusammen,
ich habe im Mai meine erste Bikepacking Tour über drei Tage geplant und dachte mir, dass es bestimmt hilfreich für viele ist, wenn ihr eure Budget Tipps mit uns teilen würdet.
Gerade für die erste Tour macht es nicht unbedingt Sinn sich die teuerste Ausrüstung zu holen, da man ja noch nicht weiß ob das Ganze überhaupt etwas für einen ist.
Ich fange einfach mal mit meinem geplanten Setup an, wie ich versuche möglichst sparsam zu bleiben.
Taschen
Ich werde hier auf eine simple Kombination aus Rucksack und Satteltasche setzen.
Bei der Satteltasche werde ich auf die von Decathlon + Packsack setzten. Hier sind wir auch schon bei meinem Budget Tipp.
Die Kombination bei Decathlon kostet mit 75 € im Vergleich zu dem Seat Pack von Ortlieb fast die Hälfte und macht auf mich einen sehr robusten Eindruck.
Ein weiterer Tipp um Geld zu sparen, ist der gute alte Rucksack. Es ist mit Sicherheit nicht die komfortabelste Art zu Reisen, aber definitiv eine der günstigsten, da die meisten bereits einen Rucksack zu Hause haben. Ich fahre sogar regelmäßig mit mäßig gepacktem Rucksack Trails und bin dementsprechend an das Gefühl gewöhnt. Ich kann da den Vaude Bike Alpin 25+5 nur empfehlen. Der Rucksack ist super durchdacht, relativ leicht und hat das beste Tragesystem was ich kenne. 75 € sind für den Rucksack ein guter Preis und sehr gut investiert.
Durch den Rucksack werde ich auch auf Trinkflaschen verzichten und mit Trinkblase fahren. So habe ich die Möglichkeit 3 Liter möglichst platzsparend zu transportieren.
Je nachdem wie ich das Equipment verstaut bekomme, werde ich mir noch ggfs. weitere Taschen am Fahrrad zulegen. Hier bin ich offen für eure Tipps.
Zelt
Hier werde ich auf das Cloud Up 2 von Naturehike setzen. Es gibt mit Sicherheit hier noch die Möglichkeit zu sparen, nach meinen Recherchen bin ich jedoch ziemlich überzeugt von dem Preis- Leistungsverhältnis. Sollte man mit einem größeren Packmaß und mehr Gewicht zurecht kommen findet man auf Amazon auch gute Alternativen für die Hälfte des Preises, die gerade für den Sommer auch reichen sollten.
Schlafsack
Beim Schlafsack werde ich auf den Outdoorer setzen. Nach ein paar Testberichten im Internet scheint der ziemlich gut für das Geld zu sein.
Isomatte
Hier werde ich auf ein günstiges Modell von Amazon zurückgreifen. Diese wird wohl nur für gutes Wetter ausreichen, ich bin jedoch nicht bereit 200 € für eine Sea to Summit oder Thermarest auszugeben. Falls hier jemand einen guten Budget Tipp hat wäre ich sehr dankbar.
Essen
Für meine erste Tour werde ich kein typisches Camping-Equipment fürs Essen mitnehmen. Bei Gelegenheit werde ich Auswärts essen und sonst auf fertige Nahrung aus dem Supermarkt zurückgreifen, die nicht extra zubereitet werden muss.
Sonstiges
Sonst werde ich eine Kopflampe, eine Powerbank, erste Hilfe Set und Werkzeug mitnehmen. Ansonsten war es das auch erstmal.
Da ich die meisten Artikel hier noch nicht selbst getestet habe, kann ich sie auch natürlich nicht uneingeschränkt empfehlen. Meine Erfahrungen werde ich je nachdem noch nachschieben.
Kosten
Der Kostenfaktor beläuft sich bei der Ausrüstung (ohne Rucksack!) auf ungefähr 300 €. Falls noch weniger Budget zur Verfügung ist, kann man natürlich noch auf ein günstigeres Zelt und einen größeren Rucksack und dafür auf die Satteltasche verzichten. Im Endeffekt geht es ja darum raus zu gehen und Abenteuer zu erleben.
Ich freue mich auf eure Beiträge!
ich habe im Mai meine erste Bikepacking Tour über drei Tage geplant und dachte mir, dass es bestimmt hilfreich für viele ist, wenn ihr eure Budget Tipps mit uns teilen würdet.
Gerade für die erste Tour macht es nicht unbedingt Sinn sich die teuerste Ausrüstung zu holen, da man ja noch nicht weiß ob das Ganze überhaupt etwas für einen ist.
Ich fange einfach mal mit meinem geplanten Setup an, wie ich versuche möglichst sparsam zu bleiben.
Taschen
Ich werde hier auf eine simple Kombination aus Rucksack und Satteltasche setzen.
Bei der Satteltasche werde ich auf die von Decathlon + Packsack setzten. Hier sind wir auch schon bei meinem Budget Tipp.
Die Kombination bei Decathlon kostet mit 75 € im Vergleich zu dem Seat Pack von Ortlieb fast die Hälfte und macht auf mich einen sehr robusten Eindruck.
Ein weiterer Tipp um Geld zu sparen, ist der gute alte Rucksack. Es ist mit Sicherheit nicht die komfortabelste Art zu Reisen, aber definitiv eine der günstigsten, da die meisten bereits einen Rucksack zu Hause haben. Ich fahre sogar regelmäßig mit mäßig gepacktem Rucksack Trails und bin dementsprechend an das Gefühl gewöhnt. Ich kann da den Vaude Bike Alpin 25+5 nur empfehlen. Der Rucksack ist super durchdacht, relativ leicht und hat das beste Tragesystem was ich kenne. 75 € sind für den Rucksack ein guter Preis und sehr gut investiert.
Durch den Rucksack werde ich auch auf Trinkflaschen verzichten und mit Trinkblase fahren. So habe ich die Möglichkeit 3 Liter möglichst platzsparend zu transportieren.
Je nachdem wie ich das Equipment verstaut bekomme, werde ich mir noch ggfs. weitere Taschen am Fahrrad zulegen. Hier bin ich offen für eure Tipps.
Zelt
Hier werde ich auf das Cloud Up 2 von Naturehike setzen. Es gibt mit Sicherheit hier noch die Möglichkeit zu sparen, nach meinen Recherchen bin ich jedoch ziemlich überzeugt von dem Preis- Leistungsverhältnis. Sollte man mit einem größeren Packmaß und mehr Gewicht zurecht kommen findet man auf Amazon auch gute Alternativen für die Hälfte des Preises, die gerade für den Sommer auch reichen sollten.
Schlafsack
Beim Schlafsack werde ich auf den Outdoorer setzen. Nach ein paar Testberichten im Internet scheint der ziemlich gut für das Geld zu sein.
Isomatte
Hier werde ich auf ein günstiges Modell von Amazon zurückgreifen. Diese wird wohl nur für gutes Wetter ausreichen, ich bin jedoch nicht bereit 200 € für eine Sea to Summit oder Thermarest auszugeben. Falls hier jemand einen guten Budget Tipp hat wäre ich sehr dankbar.
Essen
Für meine erste Tour werde ich kein typisches Camping-Equipment fürs Essen mitnehmen. Bei Gelegenheit werde ich Auswärts essen und sonst auf fertige Nahrung aus dem Supermarkt zurückgreifen, die nicht extra zubereitet werden muss.
Sonstiges
Sonst werde ich eine Kopflampe, eine Powerbank, erste Hilfe Set und Werkzeug mitnehmen. Ansonsten war es das auch erstmal.
Da ich die meisten Artikel hier noch nicht selbst getestet habe, kann ich sie auch natürlich nicht uneingeschränkt empfehlen. Meine Erfahrungen werde ich je nachdem noch nachschieben.
Kosten
Der Kostenfaktor beläuft sich bei der Ausrüstung (ohne Rucksack!) auf ungefähr 300 €. Falls noch weniger Budget zur Verfügung ist, kann man natürlich noch auf ein günstigeres Zelt und einen größeren Rucksack und dafür auf die Satteltasche verzichten. Im Endeffekt geht es ja darum raus zu gehen und Abenteuer zu erleben.
Ich freue mich auf eure Beiträge!