Bikepark Geisskopf / Bischofsmais

After-Work-Biking: super Idee, Geisskopf :daumen:

Wenn ich nicht 3 Stunden Anfahrt hätte, wäre ich jeden Abend dort ...


Ist schon jemand den neuen Flowtrail gefahren? Wir hatten etwas Mühe, den nötigen Speed für die Tables zu schaffen. Selbst mit gut aufgepumpten Reifen (ok, ist die "Soft"-Mischung) war das ein zähes Ringen.
 
Letztens bei Regen war der neue Flow unfahrbar, war rutschig wie Schnee/Eis. Der muss sich eben noch einfahren. Eine Cardioline wie die Jumpline damals ist es jedenfalls nicht. Gestern wars schon Top, vor allem der Teil mit den Großen Tables macht richtig bock. Für den nötigen Speed ist schon fortgeschrittene Fahrtechnik nötig -> Nur für erfahrene Biker (steht auf den Schildern). Also Anliegerfahren sollte man jedenfalls können, um richtig Spaß zu haben. D.h. das Bike ordentlich reinlegen, wie z.B. Jasper Jauch in seinem Kurvenvideo vormacht. Für meinen Teil, ist es eine Top Ergänzung zum "alten" Flow der sich, im vergleich, eher an fortgeschrittenere Fahrer richtet. Denke der letzte Teil Richtung Bischofsmais wird auch Top.
 
Auf der Homepage des Bikeparks stehen zumindest deren Trails.

Trailpark = Gemeinde. Sollte also möglicherweise dort zu lesen sein.
 
Wenn die neue Flowline (und evtl. ein paar andere Trails) nicht zum Bikepark gehört, wird sie dann auch nicht aus den Einnahmen durch den Liftbetrieb finanziert?
Wer zahlt dann für den Bau und die Instandhaltung?
 
Ja oder nein, bestimmt.
Allein wegen dem Wetter werden heut sicher mehr in Wald, als in die Alpen fahrn.


Die anderen 4 "Trails" findest du wenn du über die Brücke fährst
Wo soll der vierte (Fun?) sein? Wobei eigentlich auch egal, so langweilig wie Biber, Maus und Moos sind.
Imho rausgeschmissenes Geld, hätten sie lieber Radwege zwischen Ortschaften oder als Zubringer zum Park in dem style gebaut. Dann könnte wenigstens jemand in die Arbeit radeln oder Morgenjogging machen. Wobei diese Wellen alle paar Meter nerven auch ganz schön. So dauert es wahrscheinlich eh nicht mehr lange und es ist alles komplett zugewachsen. Die "Trails" führen ja nirgends hin, keine Hütte /Café / Aussichtspunkt, nix. Trails / Pfade verbinden doch normalerweise zwei Orte auf kurzem Weg und schlängeln sich nur um Hindernisse, und nicht sinnlos unzählige Kurven im Kreis.

Die Brücke scheint mir auch etwas übertrieben, oder nicht.
 
Wo soll der vierte (Fun?) sein? Wobei eigentlich auch egal, so langweilig wie Biber, Maus und Moos sind.
Imho rausgeschmissenes Geld, hätten sie lieber Radwege zwischen Ortschaften oder als Zubringer zum Park in dem style gebaut. Dann könnte wenigstens jemand in die Arbeit radeln oder Morgenjogging machen. Wobei diese Wellen alle paar Meter nerven auch ganz schön. So dauert es wahrscheinlich eh nicht mehr lange und es ist alles komplett zugewachsen. Die "Trails" führen ja nirgends hin, keine Hütte /Café / Aussichtspunkt, nix. Trails / Pfade verbinden doch normalerweise zwei Orte auf kurzem Weg und schlängeln sich nur um Hindernisse, und nicht sinnlos unzählige Kurven im Kreis.

Die Brücke scheint mir auch etwas übertrieben, oder nicht.
Genauso denke ich über die Sachlage auch.
 
Zurück