Biker aus Leipzig - Teil 2

Na du kannst ja mal versuchen mit ihm den Seebenischer Weg zum Kulki zu fahren, wenn ihm dasnichts ausmacht wird er mal ein tapferer Tourenradler ;) ...
 
@Tempo: Joa, hat sich gut auseinandergezogen, aber sich von Yvonne über die Trails ziehen zu lassen macht mir dann doch auch mehr Spass, als hinten Kaffeekränzchen ;)

Nunja, wenn mir mal nach Touren ist, sag ich Bescheid, läuft ja nicht weg.
 
hi leute,
nachdem der untere teil am müllberg ja komplett plattgemacht wurde , haben wir uns nach was neuem umgesehen.
wir bauen seit ein paar wochen am störmthaler see mit an einen neuen projekt von drei jungs.
haben schon ein paar ordentliche kicker , double´s und eine schöne treppe gebaut.
zur zeit bauen wir mit paletten eine ordentliche ss-kurve , und es ist noch einiges geplant.

ride on
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist LMBV Gelände, und der Wachschutz kurvt seit letzten Herbst nicht mehr rum.

Die LMBV sind ziemliche Schlafmützen.
Aber da sie als Noch-Verantwortliche für das Gelände haftbar sind, werden sie es früher oder später abreissen. Spätestens zu dem Zeitpunkt, wo das Gelände offiziell den Gemeinden oder wem auch immer (der Zwenkauer See ist z.B. verpachtet AFAIK) übergeben wird.
Dies Jahr ist ja schon ein Festival hinten bei Dreiskau-Muckern und die schwimmende Kirche wird dies Jahr auch fertig.

Also lang wirds nicht mehr dauern...
 
naja aber so lange soll man es noch geniessen.
wir wollen evtl.mit der bürgermeisterin mal einen termin machen,und uns mal informieren.
wird dann sicherlich in richtung verein hinauslaufen.
da wir bisher aber nur ne handvoll leute sind,will ich dann evtl.mal bei ride le vorsprechen.
nicht so pessimistisch sein :))
bis dahin,ride on
 
meinst du mit wachschutz die birnen die in dem dunklen ford "security" spielen?
die sind schon mehrfach dort vorbeigefahren..
hab auch schon anfrage eines in güldengossa ansässigen dorfbewohners (der unter anderem in taucha für dirtbiker rampen gebaut hat), ob wir das ganze nicht bei der bürgermeisterin von großpösna vorstellen und legal machen wollen, da laut seinen informationen der see eh teilweise für "extrem-"sportsachen verwendet werden soll (er meinte es sei u.a. eine quadstrecke oder sowas geplant un was weiß ich..)
jedenfalls sagte mir der nette herr, das die bürgermeisterin wohl solchen sachen nicht abgeneigt sei... allerdings geht es halt um die versicherungssache, weshalb man so ein vorhaben sinnvollerweise als verein realisieren sollte
wie gesagt, tel.-nr von dem herren aus güldengossa liegt mir vor; der würde sich auch gern mit einbinden und das bei der bürgermeisterin mit vortragen, wenns soweit käme

das war der stand der dinge von vor 2 wochen als ich mich mit ihm unterhalten hatte...
mir fehlt es allerdings momentan etwas an zeit (meisterprüfung) und motivation leute zu sammeln oder sowas wie nen verein dort anzurühren..
man könnte das evtl. mit dem markkleeberger radsportverein über grupetto (robert förster un co.) mal bereden oder halt bei ride-LE (haben allerdings ja ihr vereinsgelände) anfragen
dazu bräuchte man halt einfach noch ne hand voll mehr leute ... momentan sind wir halt nur 3 leute die seit märz dort rumwerkeln + zwei/drei die wir übers forum hier schon eingebunden haben..

:)
 
Bleibt da mal auf jeden Fall dran, denn ich denke da geht sicherlich was! :daumen:
Der Störmi braucht ja auch ein Konzept und den Cossi zu kopieren geht eh nicht und was zehn Meter weiter am Markkleeberger See ist braucht man auch nicht zweimal. Und dass sie das Highfield nach Großpösna geholt haben zeugt ja auch davon dass sie keine Angst vor solchen Dingen haben. Ich stürz mich zwar nicht mehr den Tagebau runter (zu alt) aber wenn ihr Hilfe braucht bin ich mit dabei. Insbesondere bei der Organisation.
 
http://www.wasserregion-leipzig.de/tvll/cms/upload/header/seenkompass/060620_FINAL-Deutsch.pdf

Ist aus 2006, mal schnell ergoogelt. Kritisch erscheint mir da das mit dem Naturschutz an der Kante. Aber sowas wird die Bürgermeisterin sicher wissen.

Wg. Verein: wollt ihr dann einen Zaun drummachen - das wird eure Versicherung sicher verlangen....???
IMHO gehen solche Bauten nur, wenn sich niemand dran wehtun kann (oder niemand sie findet), oder wenn alles vom TÜV abgenommen ist...
Frag ruhig mal den ride-le Chef, der hat doch wohl jetzt eh viel Zeit ( Captain Psycho hier im Forum).

Man sollte einfach die Zeit die jetzt noch geht geniessen, denn allzubald wird das gesamte Gelände (incl. Absetzer hinten) nicht mehr so ruhig für MTB befahrbar sein.

Der Zwenkauer See geht ja mittlerweile auch nicht mehr, schade (weil unter Wasser).
 
@cx
Seebenischer Weg? Wo geht der lang. Hab in der OCM keinen Weg gefunden.
Sind durch Görenz, über B87, dann irgendwo rechts weg und quer durch Markrans ans Wasser.
Kannst ja, wenn Du hast, mir mal biite die Daten als gpx o.ä. zukommen lassen.

cu
Volker
 
@cx
Seebenischer Weg? Wo geht der lang. Hab in der OCM keinen Weg gefunden.
Sind durch Görenz, über B87, dann irgendwo rechts weg und quer durch Markrans ans Wasser.
Kannst ja, wenn Du hast, mir mal biite die Daten als gpx o.ä. zukommen lassen.

cu
Volker

gpx?
Albersdorfer Strasse - über die S 42 - Seebenischer Strasse (Weg ? ) nach Albersdorf - hinten durch die Sparte Waldsiedlung durch (rotweisse Markierung) - Albersdorfer Strasse bis zum Weg am See - Kulki
(so sind die Bezeichnungen in googlemaps, die sind ggfs. falsch).

und zurück über Stadtpark Miltitz - Schwarzer Weg (Siedlung) Trail/Radweg am Zschampert bis kurz vor Rückmarsdorf und an der Bahnlinie zur Halde Schönau, Hafen, Heinekanal.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi leute - würd´ mich freuen wenn ihr auf die seite vigmos.de schaut - vielleicht kann ich euch oder bekannten aus einheitsbrei heutiger räder helfen - auch gern mal ne ausfahrt - wahr ewig nicht mehr auf dem fully bock - ggf auch downill mit my big-hit - auf jeden fall viel spass in der saison - danny ([email protected]) glg
 
Also ich fahr nicht mit.

Wer das aber als ernsthaftes Training nutzten möchte, für die oder den sollte es zu schaffen sein.

Gruß
Thomas
 
Hi Leute hier der Joachim von ride-le e.V.,

ruft mich am besten mal an wegen dem neuen Spot. Nummer gibts z.B. per PM. Dass ihr z.Z. nur zu dritt seid, ist ja an sich kein Problem, da ihr ja z.B. trotzdem im Namen des ride-le e.V. bei den Verantwortlichen auftreten könntet. Ein Ziel des Vereins ist es ja auch eine organisatorische Plattform für MTBler, BMXer ... in dieser Hinsicht zu bieten.

An der Stelle ist halt auch zu sagen, dass wir laut Satzung zwar ein Breitensportverein sind, uns aber insbesondere dem MTB und BMX widmen. D.h. da gibts keine Diskussionen um Rennradtouren oder so und auch die Behörden wissen wo unser Schwerpunkt liegt. :cool:

Es ist auch am besten so schnell wie möglich mal die Verantwortlichen wegen dem Spot zu sprechen, denn wenn schon was steht und die bekommen das mit, sind die meisten immer reservierter, als wenn man vorher gefragt hat.

@cxfahrer
Hab mich zwar leider verletzungsbedingt DH / 4X technisch das Jahr ins Aus geschossen, aber trotzdem wie immer gut zu tun. ;)

Grüße
Joachim
 
mmh,
war gestern mal auf´m Scherbelberg. Wer diese Woche nochmal hin will, unten isser fast zugewachsen.
Komme frühestens am Sa wieder hin- mit der Heckenschere im Gepäck.

Volker
 
Hi Leute,

Kurbeln brechen ja auch nicht jeden Tag weg und so möchte ich euch mein Geschehnis nicht vorenthalten:

kurbel.jpg

Glücklicherweise ist es beim Antritt an der Ampel passiert, so dass ich mir Blässuren ersparen konnte.

Blöd nur, dass es einen Tag vorm Bike-Urlaub passierte, aber der Bike-Händler des Vertrauens hats in ein paar Stunden repariert.

Naja, 11 Jahre hat sie jetzt gehalten!


In diesem Sinne...
 

Anhänge

  • kurbel.jpg
    kurbel.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 57
Ist bestimmt ein "interessantes" Gefühl wenn man schlagartig frei tritt! :D
Aber sei froh dass es Dir wirklich noch VOR dem Urlaub passiert ist - und was hält denn heute noch ELF Jahre, da kann man ja nicht meckern! Dann wünsche ich Dir nen sonnigen Urlaub und stets ne feste Kurbel am Bike!
 
Der Urlaub WAR gut und sonnig :) Ist nen Kurzurlaub von Freitag auf Donnerstag gewesen. Schön Bayerischer Wald und davon ein Tag Bikepark bei Bischofsmais. Das war super, auch wenn mit dem Hardtail nur Dual u 4X machbar waren. Aber die beiden Strecken ließen sich verdammt schnell fahren.

Und recht hast du, Teile von heute werden kaum mehr so lange halten. Die Industrie würde es am liebsten haben, dass man jeden Produktzyklus mitmacht.


Gruß
Thomas
 
Hey Leute...
MTB ist fit und nu kann es los gehen! Brenne schon drauf mein Hardtail durch die Leipziger Tieflandsbucht zu jagen! Als RR Fahrer und Neueinsteiger im MTB Bereich suche ich ein paar Anregungen oder Mitfahrer die mir ein bißchzen zeigen wie es geht ;)
Sonntag schon was geplant?
VG Wiesel
 
Hallo,
ich möchte jetzt nicht die beiden Threads durchlesen... sorry
Ich wollte einfach nur Fragen, ob es in und rund um Leipzig anspruchsvolle Trails gibt zum Mountainbiken ? Also auch welche bei denen man mit sehr guter Fahrtechnik auch noch an seine Grenzen kommt !?
Denn wenn man sich Leipzig betrachtet ist es für Neulinge doch eine recht flache Gegend...

Grüße
 
Hallo,
Denn wenn man sich Leipzig betrachtet ist es für Neulinge doch eine recht flache Gegend...

Und das bleibt dann auch so für Alteingesessene. Anspruchsvolle Trails mit Gefälle wirst du hier (leider) nicht vorfinden. Was es gibt, sind weitreichende Wegenetze für Cross Country und natürlich Straße. Abseits davon gibt es dann hier und da noch ein paar Sprünge sowie am ein oder anderen Hügel ne kurze Abfahrt.


Beste Grüße
Thomas
 
Zurück
Oben Unten