BIKERIDE Fahrtechnik Kurse in Stuttgart

Hahaha..."legendäre Testrunde der Mountain-Bike"...pffff...Ich dachte immer die "Testrunde" wär vom Industriegebiet über die B295-Brücke auf dem asphaltierten Forstweg bergauf und dann einmal über die Wiese und zurück. Ich fahr eigentlich immer in der Gegend und das ist zwar alles spassig, aber "legendär"??
Übungsmöglichkeiten gibts da aber tatsächlich viele (Steinbruch usw.) und auch nette Trails.

Das mit der Freundin wär aber tatsächlich ein guter Plan und eine Möglichkeit Ihr das Biken ohne permanenten Streit näherzubringen...
 
Hi ekim!

Ich habe mal vor 2 Jahren einen bikeride-Kurs in Wildbad mitgemacht!

Ich kenne zwar die "legendäre" Teststrecke nicht, aber mir hats damals fahrtechnisch echt was gebracht und Spass hats auch noch gemacht...

Von mir also ein: :daumen:

Alohaaa

...
 
Klingt gut, evtl. erstmal in S starten und danach Wildbad oder so...

Das mit der Freundin könnte tatsächlich funktionieren, hab schon mal vorsichtig angedeutet :lol:
 
@ ekim : hat mich schon interessiert was dort geboten wird. für die inhalte
und übungszeiten ist es nicht grad billig. zum antesten kann ich dir
nur empfehlen zusammen mit deiner freundin nach tü oder
reutlingen zu kommen.
dort mach ich im frühjahr nachmittagskurse für die mtbgruppe des adfc: 20 € teilnahmegebühr pro kurs. an 4 terminen. als ausgebildeter mtb-guide werde ich dieselben inhalte wie basic 1 und 2 von bikeride vermitteln.

ihr könnt mich auch privat buchen. ist zur zeit günstig, da ich tagsüber in stuttgart bin - ich trink gern pils :D

cia dann gruss vom albtrauf - andreas
 
Glaub in dem Basic 1 gehts echt eher drum, gradeausfahren zu lernen, aber ich denke nach all dem Feedback auf der bikeride hp passen die sich auch ganz gut den Kundenwünschen an. Denke mal ich lass mich mal tel. beraten, was da in Frage käme und obs auch schon gehobenere Kurse gibt...

Meld mich dann wenn ich was weiss

@28zöller: was sind das für Kurse und wo Ausbildung zum Guide gemacht? Preislich hast Du sicher recht, aber bekannter von mir hat in dem Hotel geheiratet und dort ne schnukelige Nacht mit der Freundin kann ich mir schon vorstellen:lol:
 
28zöller schrieb:
@ ekim : hat mich schon interessiert was dort geboten wird. für die inhalte
und übungszeiten ist es nicht grad billig. zum antesten kann ich dir
nur empfehlen zusammen mit deiner freundin nach tü oder
reutlingen zu kommen.
dort mach ich im frühjahr nachmittagskurse für die mtbgruppe des adfc: 20 € teilnahmegebühr pro kurs. an 4 terminen. als ausgebildeter mtb-guide werde ich dieselben inhalte wie basic 1 und 2 von bikeride vermitteln.

ihr könnt mich auch privat buchen. ist zur zeit günstig, da ich tagsüber in stuttgart bin - ich trink gern pils :D

cia dann gruss vom albtrauf - andreas

das hört sich eigentlich echt gut an...an einem "Frauenkurs" wär ich extrem interessiert (also nicht persönlich, sondern für meine freundin), evtl. kann man den "Lebensabschnittsgefährtinnen" das biken so ja mal näher bringen (evtl. verstehen sie dann sogar auch warum man den sonntag mittag auf dem bike und den abend im keller verbringt) ohne dass das ganze nach 10min mit rumgezicke endet...vielleicht schliessen sich ja noch mehr an. ich wüsste da auf anhieb noch mindestens 5 für deren freundinnen das auch in frage kommen würde...
 
@ ekim : eher für einsteiger. umgehen mit den eigenen ängsten und hemmschwellen überwinden. gleichgewicht, geradeausfahren, enge kurven ,bremsen und überwinden von kleinen hindernissen - sowie kleine drops. sprich basic1 und 2 sowie etwas über ergonomie auf dem rad. Alles darüber hinaus ( bunnyhop, umsetzten ... ) werd ich nicht unterweisen, da ichs selbst noch nicht drauf hab.
meine " ausbildung " :) war ein wunderschönes 5tägiges seminar in der rhön -organisiert vom adfc.

@ fxo : tolle idee, das mit dem " frauenkurs ". ich glaub ich könnt mich drauf spezialisieren:D .

gruss aus reutlingen von andreas
 
Ich hab am Wochenende den Basic 2 mitgemacht und war wieder sehr zufrieden. Kann ich nur empfehlen. Wir waren ca. 20 "Schüler" und 3 Guides, die in zwei Gruppen (Basic 1 und 2) das Ganze durchgeführt haben. Die Stimmung war auch super, trotz Schauer am Samstag, Sonntag war TOP Wetter. Die Trainer waren aus Stuttgart und kannten die Gegend bereits, was sehr von Vorteil war. Alles eben bikeride-mässig.
 
28zöller schrieb:
zum antesten kann ich dir
nur empfehlen zusammen mit deiner freundin nach tü oder
reutlingen zu kommen.
dort mach ich im frühjahr nachmittagskurse für die mtbgruppe des adfc: 20 € teilnahmegebühr pro kurs. an 4 terminen. als ausgebildeter mtb-guide werde ich dieselben inhalte wie basic 1 und 2 von bikeride vermitteln.

ihr könnt mich auch privat buchen. ist zur zeit günstig, da ich tagsüber in stuttgart bin - ich trink gern pils :D

cia dann gruss vom albtrauf - andreas

was ist denn eigentlich damit? hätte da noch jemand interesse dran? ich würd das gerne mal für meine freundin buchen...
 
selbstkritisch sag ich : supertipp - auch nicht teuer. dort kann auch ich von den rennerfahrenen freeridern :anbet::daumen: bestimmt noch viel lernen

Inhalte Basic und Advanced Kurs:
Fahrbalance - Bremstechnik und Kurvendrift - Blickrichtung und Kurvenfahrt - Uphill und Downhill Grundlagen - kleine und große Stufen fahren - Hindernisse überwinden - Abfahrten im anspruchsvollen Gelände - Bunny Hop und Tricks - Singletrails fahren - Northshore Trails Grundlagen ...


aber wer ausserhalb von bikeparks, bmx strecken oder sonstigem privatem gelände im drift fährt oder mit blockierenden reifen bremst schadet nicht nur der umwelt sondern der gesamten mtb-sache.

und wer ist schon absolut konsequent um es zu lassen - wo es doch soviel spass macht? bin ich selber auch nicht! deswegen steht´s bei mir auch nicht im programm.

so jetzt ist ausgekotzt.

happy trails wünscht euch andreas

mtb-gruppe rt/tü : www.adfc-bw.de/reutlingen/mtb.html
 
Habe heute noch erfahren, dass Bikeride anscheinend auch die DIMB Guides ausbilden soll, was da jemand was drüber?

@steven: was heisst denn Bikeride mässig? Lohnt sich der Preis?

Möchte ja niemand schlecht machen, kann mir aber nicht vorstellen, dass der ADFC gleiche Qualität bieten kann wie Bikeride, allein wenn ich mir die Guides auf der HP anschaue sind da ja durchaus Namen dabei, die ich schonmal gehört hab. z.B der Nilges, der taucht auch in der Ergebnisliste des Bundesligalaufs Münsingen auf..., Donat bei der MTB Rider, Nadrowitz bei DH Rennen, Stratmann ebenso, Harald Phillip bei Trailhunter,...

...also wenn alle Guides die Qualität haben, dann Hut ab:lol:

Irgendwoher muss der Preisunterschied ja kommen, oder?
 
ekim schrieb:
Möchte ja niemand schlecht machen, kann mir aber nicht vorstellen, dass der ADFC gleiche Qualität bieten kann wie Bikeride, allein wenn ich mir die Guides auf der HP anschaue sind da ja durchaus Namen dabei, die ich schonmal gehört ....... also wenn alle Guides die Qualität haben, dann Hut ab:lol:
Irgendwoher muss der Preisunterschied ja kommen, oder?

@ ekim : da hast du dich aber ganz schön verrannt und den inhalt meines kommentares überhaupt nicht verstanden.

@ alle : um weitere missverständnisse zu vermeiden:

mein kommentar bezieht sich direkt auf die kursbeschreibung im internet, die ich nach dem beitrag von fivepole: Checkt mal das: http://www.bike-profis.de/motovelo/workshop.php gefunden habe.

ich hab überhaupt kein problem mit dem tipp von steven63 zum thema bikeride - im gegenteil: bei bikeride würde ich gern mal ne schulung mitmachen und kanns auch nur weiterempfehlen. ich mach auch nicht die guides von motovelo schlecht. es ging doch nur um kurvendrift.

was ich hier von mir gebe ist meine persönliche meinung und keine stellungnahme des allg. deutschen fahrradclubs ( ADFC )

gruss andreas
 
Ich habe Euch einfach mal auszugsweise meine Kurskritik, die ich an bikeride gemailt habe, reinkopiert:

"Hallo bikerider, hier meine Kritik zum Wochenend-Seminar in Stuttgart. Zunächst zur Organisation: Nachdem ich bereits zum zweiten Male bikeride erleben durfte, die Organisation war wieder ohne Tadel, alles bestens. Unsere Trainer Mike und Thomas waren sehr gut drauf und sehr flexibel was das Trainingsprogramm betraf. Als Heimschläfer konnte bzw. wollte ich das Hotel nicht geniessen, weiß aber das das Waldhotel Schatten immer eine gute Wahl ist was mir auch von anderen Teilnehmern bestätigt wurde. Das Trainingsprogrammm traf meine Erwartungen insoweit, dass ich auf die im Basic 1 gelernten Inhalte teilweise wiederholt wurden und dass einiges dazu kam. Sehr gut !"

Auch wenn der Preis auf den ersten Blick sehr hoch erscheint muss ich doch sagen, daß das Preis-Leistungsverhältnis wirklich ok ist. Einmal weniger richtig gestürzt und schon sind die Kosten wieder drin. So einfach ist das für mich als Selbstständiger. Und riesig Spaß hat es auch gemacht. Also, wirklich empfehlenswert. Falls ich es noch nicht geschrieben habe. Wir waren insgesamt ca. 20 Personen, davon 4 Mädels, in zwei Gruppen mit 3 Guides. Alter über alle ab 18 bis Mitte 50.
 
Nachdem ich an dem Kurs am jetzigen Wochenende wieder nicht teilnehmen konnte, dachte ich frag mal obs noch mehr Meinungen von Teilnehmern gibt???
 
Zurück