Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mein letzter Beitrag hier ist jetzt fast 2 Jahre her. Seitdem hat sich an den Bikes recht wenig getan. Außer das sie zunehmend mehr bewegt werden und die Kids anscheinend den Spaß am Biken entdeckt haben. Die längste Strecke, die wir in 2019 an einem Tag gefahren sind, waren 80km, allerdings flach. Des öfteren sind wir zwischen 30 und 50 km mit 1000Hm unterwegs gewesen. Der Kleinste hat es mit seinem 24Zoll Rad da nicht immer einfach gehabt. Deshalb haben wir ihn letzte Woche eine Proberunde auf dem 26Zoll fahren lassen, als dieses wegen Krankheit der Tochter von ihr nicht genutzt werden konnte. Und er kam damit sehr gut zurecht. Deshalb werden jetzt alle 3 eine Größe nach oben rutschen. Das heißt also, dass der Größte wieder ein neues Bike bekommen wird und ich den Aufbau hier dokumentieren werde. Bis zur Fertigstellung des neuen Rades wird es allerdings erstmal eine Zwischenlösung geben.
Habe jetzt endlich die versprochenen Bilder zugefügt. Die Zwischenlösung sieht so aus, dass ich mein Bike vorerst für den Größen hergegeben habe (mit ein paar kleinen Anpassungen).
Magura MT4 --> ob die an dem Bike zum Einsatz kommt weiß ich noch nicht
Bin gerade von meiner Kombination aus Sram Level T Bremshebel und Guide Bremssattel, hinsichtlich Entlüftung, Hebelweg und Bremspower, schwer begeistert. Deshalb liebäugel ich gerade noch mit einer Sram Level TLM mit Bleeding Edge.
Der konische Steuersatzspacer sollte eigentlich matt sein, ist aber glänzend. Könnte mir evtl. jemand kurz erklären, wie das mit dem Nass schleifen von Carbonteilen funktioniert? Tauche ich das Schleifpapier in Wasser? Benetze ich es nur leicht mit Wasser? Muss ich das Teil nach dem Schleifen mit irgendetwas behandeln? Danke schon mal für eure Hilfe.
Moin. Ich mache das Papiere immer ordentlich nass. Am besten so das es komplett durchnässt ist. Optimal ist ein Schleifpapier ohne papierrücken. Sonst zersetzt sich das ziemlich. Denn mit 1000er feinpapier. Behandeln brauchst das eigentlich nicht. Fahre meine entlackte Noir kurbel nun schon seid 5 Jahre und hält.