• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Bikes für kleine Menschen - Größe S oder kleiner gesucht? Schau hier rein!

Das hatte ich oben noch geschrieben:
Das andere darf gerne hässlich sein (dann wird es vielleicht nicht gestohlen:D), aber mindestens ne Tiagra und hydraulische Bremsen haben und halt auf jeden Fall eine 160mm oder kleinere Kurbel haben.

Und Kettenblätter nicht kleiner als 46/30.

Hatte bei Mi-Tech angefragt, was ein Komplettaufbau mit Komponenten kostet. Das bieten die wohl auch an. Habe hier aber auch einen Laden, der das aufbauen würde wahrscheinlich.

Und hätte gern eins unter 10kg. Wäre das Michl nicht. Das Liv ist bei 9kg.


Das Kinder-Rad ist halt echt für wenig Anspruch/Fahren :/
Das michl ist deutlich unter 10kg 😆
IMG-20230816-WA0010.jpg

8035gramm inklusive Pedale.
Hier mit force/gx combi
 

Anzeige

Re: Bikes für kleine Menschen - Größe S oder kleiner gesucht? Schau hier rein!
Hmmm...bei Schuhgrösse 38 wirds aber eng oder? Ist der Winkel vorne wirklich so eng oder wirkts nur auf dem Bild so?
Es sieht irgendwie vorne sehr hoch aus. In Realität ist die Sattelstütze bei uns Kurzbeinigen ja nicht so weit draussen, oder?
 
Fahrtechnikgötter haben damit sicher kein Probleme...aber ich hab diverse Abflüge gemacht, weil der Fuss ans Vorderrad kam. Wünsche ich keinem!
Nicht alle kleinen Frauen passen in 36 (Kleidung und Schuhe ).. irgendwie scheinen die Hersteller da eine seltsame Vorstellungen zu haben.
 
Fuß im VR haben fast alle die normale S Gravel Räder fahren. Erst wenn der Lenkwinkel etwas flacher wird (69 Grad) dann klappt’s auch mit 28“ Rädern.

Das wird sich bei einem Gravel in XS oder kleiner fast nicht vermeiden lassen. Außer vielleicht mit entsprechendem Lenkwinkel und kleineren (650b?) Schlappen?

Im reinen Graveleinsatz ist es okay, wenn es eine kleinen Toe-Overlap gibt. In der Stadt mit zu umfahrenden Rot-Weißen-Hindernissen oder im Traileinsatz ist das aber echt auch super nervig und teils gefährlich (wäre fast mal nen Hang deswegen runtergefallen).

Ich vermute, dass es von der Stange kein Rad ohne Toe-Overlap gibt. Leider ein weiteres Los kleiner FahrerInnen.
 
Das michl ist deutlich unter 10kg 😆Anhang anzeigen 1975781
8035gramm inklusive Pedale.
Hier mit force/gx combi
Hatte die jetzt mal angeschrieben, ob man auch nur den Rahmen des 28er Michls kaufen kann. Die Komponenten (32er Kettenblatt, lol) sind halt leider nicht so prickelnd, wobei die Kurbelarmelange mit 155m natürlich ein Traum ist.
Der Stack mit 550mm ist bisschen doof..bin jetzt bei 525mm und musste alle Spacer entfernen für das bisschen Überhöhung. Vielleicht ginge dann über einen negativ eingestellten Vorbau was.
 
Hatte die jetzt mal angeschrieben, ob man auch nur den Rahmen des 28er Michls kaufen kann. Die Komponenten (32er Kettenblatt, lol) sind halt leider nicht so prickelnd, wobei die Kurbelarmelange mit 155m natürlich ein Traum ist.
Der Stack mit 550mm ist bisschen doof..bin jetzt bei 525mm und musste alle Spacer entfernen für das bisschen Überhöhung. Vielleicht ginge dann über einen negativ eingestellten Vorbau was.

Willst du vorn unbedingt zweifach fahren? Oder ist dir das 32er Blatt zu groß/klein?

Zweifach kann bei sehr kleinen Rahmen problematisch sein, da der Umwerfer nicht immer den Platz hat, den er benötigt.

Ich fahre an einem Rad aktuell auch ein -17grad Vorbau, da der Stack so unendlich groß ist.

Wenn man keine Gardemasse hat, muss man irgendwie immer Abstriche machen und (mehr) Kompromisse eingehen. Aber immer noch besser als gar nicht zu radeln 😉
 
Willst du vorn unbedingt zweifach fahren? Oder ist dir das 32er Blatt zu groß/klein?

Zweifach kann bei sehr kleinen Rahmen problematisch sein, da der Umwerfer nicht immer den Platz hat, den er benötigt.

Ich fahre an einem Rad aktuell auch ein -17grad Vorbau, da der Stack so unendlich groß ist.

Wenn man keine Gardemasse hat, muss man irgendwie immer Abstriche machen und (mehr) Kompromisse eingehen. Aber immer noch besser als gar nicht zu radeln 😉
Ich fahre auf meinem Rennrad gerade eine 105er (160mm) mit 50/34 und liebe es. Ich hatte am MTB 36/22. Es war die Hölle 😅 überhaupt nichts für mich. Geht ohne Probleme mit dem Umwerfer.
Einfach wäre aber ok, wenn es ein 46er wäre vielleicht.

Wäre der Vorbau bei einem Reach von 360mm automatisch nicht mehr bei 50mm, wie jetzt bei 362mm? Oder rechne ich da falsch? Weil 50mm negativ..da kommt ja nicht viel bei rum😅
 

Anhänge

  • Screenshot_20240801-184023.png
    Screenshot_20240801-184023.png
    542,3 KB · Aufrufe: 34
  • Screenshot_20240801-184058.png
    Screenshot_20240801-184058.png
    1,8 MB · Aufrufe: 39
  • Screenshot_20240801-184119.png
    Screenshot_20240801-184119.png
    905,3 KB · Aufrufe: 58
  • Screenshot_20240801-184744.png
    Screenshot_20240801-184744.png
    868,9 KB · Aufrufe: 63
Hatte die jetzt mal angeschrieben, ob man auch nur den Rahmen des 28er Michls kaufen kann. Die Komponenten (32er Kettenblatt, lol) sind halt leider nicht so prickelnd, wobei die Kurbelarmelange mit 155m natürlich ein Traum ist.
Der Stack mit 550mm ist bisschen doof..bin jetzt bei 525mm und musste alle Spacer entfernen für das bisschen Überhöhung. Vielleicht ginge dann über einen negativ eingestellten Vorbau was.
Der stack hängt ja auch von der gabel ab, die gehört ja nicht zum Rahmen.
Ich habe z.b. die ridley x-night gabel genutzt
 
Einfach wäre aber ok, wenn es ein 46er wäre vielleicht.

Bist du Herkules? 😳 Ich fahre am Stadtgravel 1fach mit 34 vorn und mehr braucht’s auch nicht. Mehr als 30 km/h mit Rückenwind fahre ich selten…

Wäre der Vorbau bei einem Reach von 360mm automatisch nicht mehr bei 50mm

50 mm am Gravel/ Renner ist aber schon ungewöhnlich kurz. Da braucht’s dann schon was extremes um da beim Stack etwas abzubauen…
 
Bist du Herkules? 😳 Ich fahre am Stadtgravel 1fach mit 34 vorn und mehr braucht’s auch nicht. Mehr als 30 km/h mit Rückenwind fahre ich selten…
Naja, ich fahre eigentlich nur noch im 50er Kettenblatt. 34er halt so ab 3% Steigung.
Also wenn ich mir vorstelle nur 34 vorne zu haben, habe ich gar keine Lust mehr auf Radfahren. Das war ja mit dem MTB das Problem.
50 mm am Gravel/ Renner ist aber schon ungewöhnlich kurz. Da braucht’s dann schon was extremes um da beim Stack etwas abzubauen…
Naja, ich habe halt keine Wahl 🤷🏻‍♀️ und ich finde es nicht komisch. Kenne es ja nicht anders.
 
Naja, ich fahre eigentlich nur noch im 50er Kettenblatt. 34er halt so ab 3% Steigung.
Also wenn ich mir vorstelle nur 34 vorne zu haben, habe ich gar keine Lust mehr auf Radfahren. Das war ja mit dem MTB das Problem.
Wenn das für dich passt ist alles gut, ist aber halt grad beim Rennrad eher ungewöhnlich, die fahren ja eher mit hoher Kadenz.
 
Ich fahre immer 80-100😅
Okay, ich steh grad etwas auf dem Schlauch

Ist jetzt 9fach aber zum verdeutlich sollte es reichen.

50er Blatt und hinten sagen wir mal mittleres Ritzel (19er). Bei einer 90er Frequenz und 28er Rennschlappen landen wir bei was um die 32 km/h.

IMG_9743.jpeg

Beim 15er Ritzel sind wir schon bei knapp 40 km/h.

Also entweder bist du doch Herkules 😅 oder du nutzt deine Ritzel nicht richtig…
 
Okay, ich steh grad etwas auf dem Schlauch

Ist jetzt 9fach aber zum verdeutlich sollte es reichen.

50er Blatt und hinten sagen wir mal mittleres Ritzel (19er). Bei einer 90er Frequenz und 28er Rennschlappen landen wir bei was um die 32 km/h.

Anhang anzeigen 1979141

Beim 15er Ritzel sind wir schon bei knapp 40 km/h.

Also entweder bist du doch Herkules 😅 oder du nutzt deine Ritzel nicht richtig…
Ne ne, ich bin meistens oben im großen Kettenblatt im Trimmgang (außer die letzten drei großen Ritzel) bei 20-26 km/h. Fahre (noch) nicht schnell. Weil ich im 34er sonst viel zu weit unten bin, ständig.
Wahrscheinlich währe 46 oder 48 für mich passender. Aber so kann ich mit leben.
 
Ne ne, ich bin meistens oben im großen Kettenblatt im Trimmgang (außer die letzten drei großen Ritzel) bei 20-26 km/h. Fahre (noch) nicht schnell. Weil ich im 34er sonst viel zu weit unten bin, ständig.
Wahrscheinlich währe 46 oder 48 für mich passender. Aber so kann ich mit leben.

Ich würde auch sagen die Kurbel passt nicht. Ich denke einfach würde da am Gravel gut passen, da bist du ja nicht ganz so schnell wie mit dem Renner und da wäre ganz unten (10er Ritzel gibt’s ja auch noch) dann immer noch mit 38km/h dabei.


IMG_9744.jpeg

Mit einem 34er Blatt würde es vermutlich auch noch gut passen. Bei einfach gibt es ja kein „viel zu weit unten“ 😉
 
Wenn das Rad als Gravelbike genutzt werden soll, dann macht es wohl eher keinen Sinn, die Übersetzung vom Renner zu kopieren.

Soll damit auch mit Gepäck gefahren werden (vermute ich, weil ja auf dem einen Foto 'ne Tasche+Gepäckträger zu sehen ist)?

Ich habe auch keine Ahnung, welche Übersetzungen Du so "durchdrückst", aber am Gravel würde ich bei 1-fach eher auf ein kleineres KB setzen.

Zum Knacken/schnell fahren hast Du doch den Renner, warum sich das Gravel dann für's Gelände und "Bikepacking" mit solch großen Übersetzungen kastrieren?

Also wenn ich mir vorstelle nur 34 vorne zu haben, habe ich gar keine Lust mehr auf Radfahren. Das war ja mit dem MTB das Problem.

Welches Problem hattest Du denn am MTB - wäre Dir da ein 34er KB zu "klein"? Verstehe diese Aussage nicht...

Ich fahre am Gravel 32/10-42 (Sram, 34-er ginge gerade noch so, mit Gepäck sogar nur 30er KB) und bin damit bestens unterwegs im Gelände und mit Gepäck auf Straße/Gelände - ist halt im gepäcklosem Zustand auf Asphalt/Feldwegen eher gemütlich, kann aber zu jeder Zeit ins "richtige" Gelände abbiegen.
 
Wenn das Rad als Gravelbike genutzt werden soll, dann macht es wohl eher keinen Sinn, die Übersetzung vom Renner zu kopieren.

Ach, ich bin gerade am hin und her überlegen, sorry. Da ich ja nichts finde, und folgendes Rad auch passen würde - Canyon endurance und angeblich wieder verfügbar ist -, könnte ich bei der Bereifung bleiben (30/32) und das dann als "Renner" nehmen. Und mein Liv weiter mit 38mm für die Arbeit und für "ab und zu mal Wald" nutzen, die haben total gereicht, egal bei welchem Untergrund. War im Wald dann einfach durch die Steigungen und alles im 34er. Sobald ich auf der Straße war, aber ich mich da gefühlt tot gekurbelt (hinten 11/34) und bin ins 50er gewechselt.
Wie gesagt, 46/30, 48/32 wäre sicher besser. Gibt's aber nur mit 165mm Kurbel oder nur von SRAM.

Aber vielleicht wäre das war ihr da mit 1-fach sagt für mich gut und ich kann es mir nicht vorstellen. Wahrscheinlich ist das auch tatsächlich so, da ihr ja mehr Erfahrung habt😅
Würde ja gerne was Probefahren. Gibt halt nichts.

Welches Problem hattest Du denn am MTB - wäre Dir da ein 34er KB zu "klein"? Verstehe diese Aussage nicht...
Ich habe einfach keinen Wohlfühlgang gefunden. Vielleicht wäre 36 mit großer Bandbreite okay (es gab nur 11/36 hinten. Entweder viel zu leicht oder viel zu schwer).
Aber wie gesagt, bin leider zu unerfahren und kenne halt nur 36/22 und 50/34. Und würde anhand dieser Erfahrung nie zurückgehen wollen.
Ich fahre am Gravel 32/10-42 (Sram, 34-er ginge gerade noch so, mit Gepäck sogar nur 30er KB) und bin damit bestens unterwegs im Gelände und mit Gepäck auf Straße/Gelände - ist halt im gepäcklosem Zustand auf Asphalt/Feldwegen eher gemütlich, kann aber zu jeder Zeit ins "richtige" Gelände abbiegen.
Ich gehe halt wirklich selten ins Gelände. War bisher nur einmal im Wald damit. Feldwege und ab und zu Schotterpassagen sind eher so der Alltag.
 
War im Wald dann einfach durch die Steigungen und alles im 34er. Sobald ich auf der Straße war, aber ich mich da gefühlt tot gekurbelt (hinten 11/34) und bin ins 50er gewechselt

So wie du es schreibst kommt bei mir an:

34 vorn und (wegen Schräglauf sagen wir mal max 15er Ritzel) 15 hinten sind bei 90er Kadenz eine Geschwindigkeit von 27km/h. Da hast du dich aber „tot gekurbelt“ - impliziert du hättest locker auch 33 km/h fahren können. Aber der Gang hat nicht gepasst. Also ins 50er vorn und dann hinten was?

Bei einfach würdest du hinten dann auf das 12 Ritzel schalten und würdest 33 km/h fahren. Und hast immer noch mind. 1 schwereren Gang.

Du schriebst aber du fährst eher


Also wären es vorne eher 34/17 gewesen und du hättest noch gut aufs 15er schalten können.

Das ist alles sehr theoretisch und am Ende wissen wir nicht genau was du machst, aber es hört sich an, als wenn du dich mal wirklich mit deiner Schaltung auseinandersetzen solltest. Was für Gänge fährst du wirklich. Wenn du selten ins Gelände gehst brauchst du vielleicht keinen sonderlich leichten Gang.


Ich habe einfach keinen Wohlfühlgang gefunden. Vielleicht wäre 36 mit großer Bandbreite okay (es gab nur 11/36 hinten. Entweder viel zu leicht oder viel zu schwer)

Das klingt ein wenig so, als wenn du nur zwei Gänge hast 36/36 am Berg und 36/11 im flachen 😉 das ist für mich aber auch keine MTB Schaltung. Ich fahre vorn 28 und hinten 11-46.

Vorschlag: fahre mal ne Runde nur auf dem kleinen KB am Renner. Schalte hinten alles durch, wenn’s auf dem kleinsten Ritzel zu dolle am Umwerfer rattert, dann lass den weg, glaube den brauchst du eh nicht.

Wenn du das einmal machst wirst du dir auch nicht gleich den Antrieb kaputt machen, aber du bekommst mal ein Gefühl dafür was alles mit einfach geht. Und dann schau genau welche Ritzel du hinten nutzt und wo du das Gefühl hast es könnte einen Ticken schwerer oder leichter sein, damit du dich wirklich wohlfühlst.

Wenn du das hast, kannst du im Ritzelrechner schauen welche Kombination KB und Kassette das abdecken würde.

Können wir auch gern hier diskutieren.
 
Jetzt komme ich doch nicht mehr drum herum, etwas dazu zu sagen. - Wieso sind alle Einfach-Verfechter immer der Meinung, Zweifach (oder mehr (sic!)) sei des Teufels und vollkommen unnötig, und wieso möchten sie allen weismachen, man könne mit einem 22er Kettenblatt auch außerhalb des Geländes noch sinnvoll fahren?

Also ich kann das auch nicht. Habe an meinem MTB von 32 auf 34 gewechselt, und das 36er liegt schon da. Ich fahre nämlich Touren damit, und dafür ist so ein mikroskopisch kleines Kettenblatt völlig ungeeignet.

Außerdem trete ich meistens langsam (ich weiß, das sollte ich mir abgewöhnen, aber ich mache das schon immer; abgewöhnen ist schwierig), und auch deswegen kann ich mit einem 32er nichts anfangen.

Und ich setze noch einen drauf: Anstatt mich mit (gefühlt) 200 Kurbelumdrehungen und einer Geschwindigkeit von 6 km/h (real) den Berg raufzuquälen und heiß zu drehen, steige ich lieber ab und schiebe. So gewinne ich bestimmt keinen Weltcup, das ist mir klar, aber das hatte ich auch nie vor. - Konsequenz ist, daß ich auch das 12. große Ritzel nicht sinnvoll (für mich sinnvoll) benutzen kann, es würde genügen, wenn es so groß wäre wie das 11., und die Kassette stattdessen etwas feiner abgestuft wäre.

Und bei einer Dreifach-Schaltung bin ich es sogar gewöhnt, kreuzweise zu Schalten (Umwerfer rauf, Schaltung runter und umgekehrt), denn wenn man ein sinnvolle Abstufung vorne und hinten hat, kann man auf diese Weise sehr feine Gangsprünge erreichen, die eine Einfach-Schaltung nur bieten könnte, wenn die Kassette 15 Stufen oder mehr hätte.

Merke also: es gibt Langsamtreter und es gibt Schnellstrampler. - Selbst wenn das nur auf Gewohnheit beruhen sollte, sind beide nicht miteinander kompatibel und haben in Bezug auf die Schaltung unterschiedliche Ansprüche. Daran ändert auch die Einfachschaltungs-Mode nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube wirklich, dass das sinnvollste sein wird, dass ich - wie von @KammoOnBike vorgeschlagen - schaue, welche ich die meiste Zeit nutze. Da sind dann keine Emotionen dabei, sondern kalte Fakten (was ich ohnehin am meisten mag).

Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei so 21,5-22,5 km/h laut Garmin auf Fahrten von ca. 35km. Ich suche aber tatsächlich auch mittlerweile aktiv nach Steigungen zwischendurch. Das verfälscht es dann natürlich.

Habe folgende Ritzel-Abstufung: 11-13-15-17-19-21-23-25-27-30-34Z

Im 50er nutze ich (glaube ich - von oben oft schwer zu erkennen) meistens 21-23-25 in der Ebene, ab -1% bin ich eher bei 15-17-19. Sehr Selten mal 11-13, aber das macht dann schon echt Bock - bräuchte ich aber sicher nicht.

Im 34er nutze ich (auch hier wieder ohne Gewähr) meistens 19-21-23-25 so ab 2%. In der Ebene rutsche ich sehr schnell in die 15-17. Dann gucke ich runter und wechsel lieber das Kettenblatt, weil ich wieder das Gefühl habe nicht harmonisch und gleich kurbeln zu können. Zudem habe ich in irgendeinem Forum gelesen, dass die Abnutzung im Großen bei größeren Ritzeln niedriger ist.

Mittlerweile brauche ich bei bis zu 6% Steigung nicht mehr die 34-30. Eher 23-25-27 (außer es ist so heiß wie momentan, dann wird alles genutzt). Und gar nicht mal so selten bin ich sehr froh über die 2 größten Ritzel. Die möchte ich also definitv nicht missen.

Ich fahre moderate Steigungen bis so 500-900M auch eher schnell in 23-25-27 (34er) hoch mit 80-90 Umdrehungen. Meist steht da was von 14-17km/h.

Meine Freundin mit ihren 46/30 fährt dann meist 8-10km/h im 30er. Ich kann das nicht, es ist eine absolute Qual. So machen Steigungen für mich persönlich keinen Spaß. Ich renne auch quasi jede Treppe hoch. Lustige Parallele.



Keine Ahnung, ob das alles so Sinn ergibt. Aber das ist so das was ich jetzt nach kurzem Nachdenken beobachtet habe.
 
Wieso sind alle Einfach-Verfechter immer der Meinung, Zweifach (oder mehr (sic!)) sei des Teufels und vollkommen unnötig
Wo hast du denn diesen Eindruck bekommen? Ich fahre am Gravel auch 2 fach.

Nur geht es hier um das Problem, dass es scheinbar kaum passende Räder gibt und wenn dann am ehesten mit einfach. Da keine Fähigkeiten zum Umbau vorhanden sind stellt sich eben die Frage, ob einfach nicht vielleicht reichen würde.

Und nachdem was @bikenewbie1992 bisher so geschrieben hat, ist mein Eindruck, dass es vielleicht reichen könnte. Zumindest aber haben wir auch schon mal rausgefunden, dass 50/34 nicht die beste 2 Fach Kurbel zu sein scheint.

Letztlich kommt es auf die Kraft an welche Über-/Untersetzung noch getreten werden kann und da haben Frauen meist einfach weniger Kraft als Männer und fahren daher oft andere Gänge.

Vielleicht bin ich auch einfach ne totale Lusche, dass ich 28/46 am MTB brauche um hier nen Berg hoch zu kommen. Vielleicht sind die Anstiege hier steiler.

Am Ende soll jede(r) fahren womit und was sie/er will. Aber ist doch auch gut das eigene Vorgehen ab und zu mal zu prüfen und zu schauen, ob es wirklich gut funktioniert.
 
Vielleicht bin ich auch einfach ne totale Lusche, dass ich 28/46 am MTB brauche um hier nen Berg hoch zu kommen. Vielleicht sind die Anstiege hier steiler.

...genau, Du bist voll die Lusche :lol:

Wir fahren am MTB 26/10-42 - also noch luschiger ;) ... und ich hab hier ja noch so ein Kraftei zu Hause (also quasi die Superlusche :D ) , könnte sie aber garantiert nicht zu einem grösseren Ritzel überreden

An den Gravels fahren wir 32 bzw. 34 Oval mit 10/42 - reicht uns aus (auch beim Bikepacking mit komplettem Gepäck)

Nur am Renner 2fach - aber da ist es ja auch ein völlig anderer Einsatzbereich.

Ich find gut, wie Du das hier mal aufschlüsselst :doppeldaumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück