Ich glaube wirklich, dass das sinnvollste sein wird, dass ich - wie von
@KammoOnBike vorgeschlagen - schaue, welche ich die meiste Zeit nutze. Da sind dann keine Emotionen dabei, sondern kalte Fakten (was ich ohnehin am meisten mag).
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei so 21,5-22,5 km/h laut
Garmin auf Fahrten von ca. 35km. Ich suche aber tatsächlich auch mittlerweile aktiv nach Steigungen zwischendurch. Das verfälscht es dann natürlich.
Habe folgende Ritzel-Abstufung: 11-13-15-17-19-21-23-25-27-30-34Z
Im 50er nutze ich (glaube ich - von oben oft schwer zu erkennen) meistens 21-23-25 in der Ebene, ab -1% bin ich eher bei 15-17-19. Sehr Selten mal 11-13, aber das macht dann schon echt Bock - bräuchte ich aber sicher nicht.
Im 34er nutze ich (auch hier wieder ohne Gewähr) meistens 19-21-23-25 so ab 2%. In der Ebene rutsche ich sehr schnell in die 15-17. Dann gucke ich runter und wechsel lieber das Kettenblatt, weil ich wieder das Gefühl habe nicht harmonisch und gleich kurbeln zu können. Zudem habe ich in irgendeinem Forum gelesen, dass die Abnutzung im Großen bei größeren Ritzeln niedriger ist.
Mittlerweile brauche ich bei bis zu 6% Steigung nicht mehr die 34-30. Eher 23-25-27 (außer es ist so heiß wie momentan, dann wird alles genutzt). Und gar nicht mal so selten bin ich sehr froh über die 2 größten Ritzel. Die möchte ich also definitv nicht missen.
Ich fahre moderate Steigungen bis so 500-900M auch eher schnell in 23-25-27 (34er) hoch mit 80-90 Umdrehungen. Meist steht da was von 14-17km/h.
Meine Freundin mit ihren 46/30 fährt dann meist 8-10km/h im 30er. Ich kann das nicht, es ist eine absolute Qual. So machen Steigungen für mich persönlich keinen Spaß. Ich renne auch quasi jede Treppe hoch. Lustige Parallele.
Keine Ahnung, ob das alles so Sinn ergibt. Aber das ist so das was ich jetzt nach kurzem Nachdenken beobachtet habe.