• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Bikes für kleine Menschen - Größe S oder kleiner gesucht? Schau hier rein!

Jetzt komme ich doch nicht mehr drum herum, etwas dazu zu sagen. - Wieso sind alle Einfach-Verfechter immer der Meinung, Zweifach (oder mehr (sic!)) sei des Teufels und vollkommen unnötig, und wieso möchten sie allen weismachen, man könne mit einem 22er Kettenblatt auch außerhalb des Geländes noch sinnvoll fahren?

Wer hat das hier geschrieben oder behauptet?

Also ich kann das auch nicht. Habe an meinem MTB von 32 auf 34 gewechselt, und das 36er liegt schon da. Ich fahre nämlich Touren damit, und dafür ist so ein mikroskopisch kleines Kettenblatt völlig ungeeignet.

Am MTB fahre ich 26/10-42 und komme Anstiege mit z.B. > 15% Steigung auf längerer Distanz noch hoch.
Fahre damit auch Touren und natürlich ist es dann in der Ebene seeeehr gemütlich aber auch nicht unfahrbar.
An vielen MTB-Rahmen funktioniert 2-fach auch gar nicht. Mit einem 36er KB hätte ich heute auf 32km und 840Hm etwa ⅔ der Strecke schieben müssen - da fahre ich dann doch lieber. ;)

Außerdem trete ich meistens langsam (ich weiß, das sollte ich mir abgewöhnen, aber ich mache das schon immer; abgewöhnen ist schwierig), und auch deswegen kann ich mit einem 32er nichts anfangen.

Na, da habe ich wohl vor Jahren nach meiner Meniscus-OP alles richtig gemacht - um wieder schnell auf's Rad zu kommen, einfach mit höherer Trittfrequenz wieder eingestiegen und beibehalten.

Und ich setze noch einen drauf: Anstatt mich mit (gefühlt) 200 Kurbelumdrehungen und einer Geschwindigkeit von 6 km/h (real) den Berg raufzuquälen und heiß zu drehen, steige ich lieber ab und schiebe. So gewinne ich bestimmt keinen Weltcup, das ist mir klar, aber das hatte ich auch nie vor. - Konsequenz ist, daß ich auch das 12. große Ritzel nicht sinnvoll (für mich sinnvoll) benutzen kann, es würde genügen, wenn es so groß wäre wie das 11., und die Kassette stattdessen etwas feiner abgestuft wäre.

Da sind nun einmal die Geschmäcker verschieden und es kann doch auch jeder das fahren, was für ihn gut funktioniert. ;)

Und bei einer Dreifach-Schaltung bin ich es sogar gewöhnt, kreuzweise zu Schalten (Umwerfer rauf, Schaltung runter und umgekehrt), denn wenn man ein sinnvolle Abstufung vorne und hinten hat, kann man auf diese Weise sehr feine Gangsprünge erreichen, die eine Einfach-Schaltung nur bieten könnte, wenn die Kassette 15 Stufen oder mehr hätte.

Das war gaaaanz früher auch ok. Ich bin um jedes Teil, welches ich nicht am Bike "mitschleppen" ;) und dessen Geklapper (z.B. Kette am Umwerfer, wenn's ordentlich rappelt) ich ertragen muss, dankbar.

Merke also: es gibt Langsamtreter und es gibt Schnellstrampler. - Selbst wenn das nur auf Gewohnheit beruhen sollte, sind beide nicht miteinander kompatibel und haben in Bezug auf die Schaltung unterschiedliche Ansprüche. Daran ändert auch die Einfachschaltungs-Mode nichts.

Ich denke, es kommt primär darauf an, was man mit welcher Art Bike so fahren will. ;)
Das aber hat die TEin hier nicht wirklich in den Raum gestellt.
Sekundär wären dann die jeweiligen Vorlieben, die der Radler auf's Bike übertragen möchte.
Dazu ist genau das notwendig, was @KammoOnBike schon geschrieben hat.
 

Anzeige

Re: Bikes für kleine Menschen - Größe S oder kleiner gesucht? Schau hier rein!
Hallo,

wir suchen ein neues Rad. Die üblichen Rahmenrechner sagen 14“-16“ Rahmen also XS-S mit 27,5er LR. Hab sie gestern mal auf ihren Wunsch hin auf ein Cube in Größe M gesetzt, 18“ mit 29er LR . Sah jetzt nicht so verkehrt aus, auch wenn die Arme etwas durchgestreckt waren.
Im Vergleich dazu eins in S mit 16“ Rahmen und 27,5er LR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Spezialist für Kinderräder, sondern sehe mir immer wieder mal an, wenn hier User Beratungsbedarf haben oder die Bikes ihrer Kinder vorstellen. Und da sieht man oft, wie entsetzlich weit oben der Lenker in Bezug zum Sattel steht. Was teilweise zwangsläufig so herauskommt, weil das Vorderrad eben eine bestimmte Höhe von Gabelkopf-Steuerrohr-Vorbau-Lenker vorgibt, und nur durch einen negativ montierten Vorbau kann man eventuell noch zwei Zentimeter nach unten herausschlagen (was die meisten aber nicht machen).

Gemessen daran ist dieses Rad doch schon wirklich gut, und nächstes Jahr um diese Zeit wird es noch besser sein. - Wie alt ist die kleine Dame denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist beides ein Cube Access. Ich nehme die Größenrechner meist auch nur als Anhaltspunkt, aber beiden Abmessungen sagen alle XS oder S, wobei sie wahnsinnig lange Beine hat. Den Lenker finde ich bei beiden Größen jetzt nicht so hoch. Ist halt etwas komfortorientierter. Sattelhöhe war jetzt auch nicht perfekt eingestellt, der könnte noch etwas hoch.
 
Wir reden hier irgendwie alle Luft solange Du nicht mitteilst, was auf den drei Fotos genau zu sehen ist. - Sind es ein, zwei oder drei Räder und welche Größen???

Ich bezog mich auf den Eindruck, den ich anhand des ersten Fotos hatte.
 
Zwei Cube Räder.
Hab sie gestern mal auf ihren Wunsch hin auf ein Cube in Größe M gesetzt, 18“ mit 29er LR (grüner Rahmen). Sah jetzt nicht so verkehrt aus, auch wenn die Arme etwas durchgestreckt waren.
Im Vergleich dazu eins in S mit 16“ Rahmen und 27,5er LR.
Bild 1 (grüner Rahmen) ist das M. Bild 2 und 3 Größe S.
 
Nur leider sind alle Fotos aus völlig unterschiedlichen Winkeln aufgenommen (nur wenn alle so wären wie Bild 1 wäre ein Vergleich möglich), und deswegen kann man gar nichts erkennen / vergleichen.
 
Nur leider sind alle Fotos aus völlig unterschiedlichen Winkeln aufgenommen
Junge, das musst du vierdimensional sehen ;)



Sie hat lange Beine im Verhältniss zur Körpergröße, evtl das M mit 2cm kürzerem Vorbau, dann haste ungefähr die Länge vom S.
Armlänge spielt such noch mit rein.

Sonst hätte ich gesagt S.


Bild 1: Macht sie da eine Dehnübung fürs Schaltwerk? Autsch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun übrigens als Alltagsrad folgendes gefunden (1,52m,/70,5cm Schrittlänge)
Trek FX 3 disc Gen 3 XS
40er kettenblatt mit 11/46 hinten.
Damit kann man schnell fahren und kommt auch Steigungen bis 10-11% gut hoch.
Alle Spacer hoch und dann sitze ich fast auf einer Höhe mit dem Lenker (Vorbau könnte man noch umdrehen).
Die Pathfinder pro in 38mm vom Allroad Tennrad auf das Trek wechseln lassen.
Echt geil😄
 

Anhänge

  • PXL_20240917_162328374.MP.jpg
    PXL_20240917_162328374.MP.jpg
    522,7 KB · Aufrufe: 69
  • PXL_20240917_161321992.MP~2.jpg
    PXL_20240917_161321992.MP~2.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 71
  • PXL_20241011_154523100.MP.jpg
    PXL_20241011_154523100.MP.jpg
    560,7 KB · Aufrufe: 57
  • PXL_20240921_124128026.jpg
    PXL_20240921_124128026.jpg
    516 KB · Aufrufe: 66
Oh, das ist aber ein recht hübsches. - (Schließlich fährt das Auge mit. ;) )



Und hättste's in Rot genommen, könntest Du sogar noch schneller damit fahren.
Woher ich das weiß? Alle meine Räder sind rot. 🤣
Ich habe es extra weiß geholt, weil die anderen ZU cool aussehen. Würde damit gerne einkaufen ohne, dass es direkt geklaut wird😅

Aber deswegen bin ich also mit dem Rennrad so schnell weil es rötlich ist🤔🤔😉
 
Hallo Leute,

ich bin nun frustriert genug um einen Maßrahmen (Rennrad/Allroad) fertigen zu lassen. Bei Krömer in Frankfurt hatte ich angefragt - leider gibt er das Geschäft aus persönlichen Gründen auf :(

Hat hier jemand Erfahrung mit Rahmenbauern im Rhein-Main-Gebiet? Ich hatte auch bei Agresti angefragt. Ansonsten gibt es keine tollen Homepages/allg. Links auf denen man sich wirklich gut informieren kann über das Angebot.

Wenn es gar nicht anders geht, würde ich auch 100-150km Fahrt in Kauf nehmen.
 
😲 HI. Gutes Neues Jahr noch!!

Worin besteht denn deine Frustration? Ist (auch) das Trek jetzt nichts?
Hi, frohes Neues!

Nein, das Trek ist super - nun auch mit 152mm Kurbel ausgestattet 😎

Das Rennrad ja auch (150mm). Aufgrund des Kniielots musste der Sattel aber nun um einiges nach hinten. Mittlerweile bin ich also bei einem 40mm statt 50mm Vorbau. Ich hatte wirklich starke Verspannungen am Schulterblatt oben und unten. Jedes Mal nach dem ich drauf saß. Mit dem 40er (30er wäre sicher noch entspannter) ist es nun gut. An die Position kann ich mich durch Krafttraining sicher gewöhnen. Aktuell sitze ich aber nur auf dem Indoor-Rollen-Trainer. Bin gespannt wie das Lenkverhalten damit draußen dann ist.
Aber so kurz sollte er ja eigentlich nicht sein🙃
 
Also dazu: Das Knielot ist ein Anhaltspunkt, nicht mehr. Ich habe inzwischen bei meinen Rädern die Sättel eine Kleinigkeit weiter vorne montiert als es gemäß Knielot korrekt wäre, weil ich festgestellt habe, daß es sich so besser und für die Gelenke schonender pedaliert.

Aber jetzt weiß ich noch immer nicht, warum es dir nach einem Maßrahmen gelüstet.

Hat Krömer schon zugesperrt (wie der Österreicher sagt :D ?) Den hatte ich nämlich im Auge, um ihm den gerissenen Rahmen von meinem österreichischen MTB-Renner (siehe Fotoalbum) zu bringen.
 
Also dazu: Das Knielot ist ein Anhaltspunkt, nicht mehr. Ich habe inzwischen bei meinen Rädern die Sättel eine Kleinigkeit weiter vorne montiert als es gemäß Knielot korrekt wäre, weil ich festgestellt habe, daß es sich so besser und für die Gelenke schonender pedaliert.
Es passt sehr gut mit dem Lot, sitze auch gut auf dem Sattel dadurch+mein Knie zickt nicht.
Aber jetzt weiß ich noch immer nicht, warum es dir nach einem Maßrahmen gelüstet.
Naja, weil ich keinen Rahmen finde, der kurz genug ist. Evtl. könnte man noch was über eine gerade Sattelstütze retten (die jetztige ist ja d-fuse und dadurch weiter hinten angesetzt).
Reach muss 360mm oder kleiner sein. Gibt's quasi nicht.

Hat Krömer schon zugesperrt (wie der Österreicher sagt :D ?) Den hatte ich nämlich im Auge, um ihm den gerissenen Rahmen von meinem österreichischen MTB-Renner (siehe Fotoalbum) zu bringen.
Leider ja, vorhin kam die Mail als Reaktion auf meine Anfrage😔

Mein Vater meinte, ich soll einfach ein Stick meines Oberrohrs absägen lassen und den Rest dann verstärken lassen 😂
 
Hallo Leute,

ich bin nun frustriert genug um einen Maßrahmen (Rennrad/Allroad) fertigen zu lassen. Bei Krömer in Frankfurt hatte ich angefragt - leider gibt er das Geschäft aus persönlichen Gründen auf :(

Hat hier jemand Erfahrung mit Rahmenbauern im Rhein-Main-Gebiet? Ich hatte auch bei Agresti angefragt. Ansonsten gibt es keine tollen Homepages/allg. Links auf denen man sich wirklich gut informieren kann über das Angebot.

Wenn es gar nicht anders geht, würde ich auch 100-150km Fahrt in Kauf nehmen.

Warum muss es denn unbedingt jemand vor Ort sein?
 
Zurück