Bin ich auch für aber vielleicht gibt es einen Punkt an dem etwas dann schneller verschleißt.Never change a runnig System
G.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Bin ich auch für aber vielleicht gibt es einen Punkt an dem etwas dann schneller verschleißt.Never change a runnig System
G.![]()
Schnelle ProblembehebungAhoi, kurze Frage mit der Hoffnung auf gnädige Beantwortung auch wenn ich nicht das komplette Foum durchgelesen habe ob's schon irgendwo steht
Meine Rivive (Version 2 mit der Membran) muss letztens quasi jeden Tag mindestens einmal entlüftet werden. Aus- und Einfahrgeschwindigkeit ist sehr "variabel" trotz korrektem Luftdruck (nachdem man sie ein paar Mal benutzt hat läuft sie schneller, beim ersten Mal in Zeitlupe). Zu Anfang musste ich sie ein Jahr lang überhaupt garnie entlüften/resetten.
Reicht es, einen Service nach Videoanleitung selbst durchzuführen, oder kann ich mir das sparen und gleich einschicken (v.a. das mit dem dauernden Entlüften macht mich stutzig)?
Schnelle Problembehebung
Meine Stütze fährt trotz korrekt eingestelltem Druck nur sehr langsam aus, oder meine Stütze ruckelt beim Ausfahren, besonders auf den letzen Zentimetern.
Kontrolliere zunächst deine Sattelklemme auf korrekten Sitz und korrekte Klemmung. Manche Sattelklemmen klemmen/ quetschen das Sitzrohr derart, dass das untere Rohr der Sattelstütze ebenfalls verformt wird. Klemme deine Sattelklemme immer nur so stark, dass die Sattelstütze sich beim normalen Fahren gerade nicht im Sitzrohr bewegt und überschreite dabei nicht 5Nm Anzugsmoment an der Sattelklemme.
Falls dies nicht der Grund war, muss dies nicht unbedingt bedeuten, dass deine REVIVE einen kompletten Service benötigt. Am unteren Ende der Stütze sind kleine Löcher, die die Stütze beim Ein- und Ausfahren Atmen lassen. Diese Löcher sind auf der Innenseite von einem Schaumstoffring bedeckt, der luftdurchlässig ist und verhindert, dass grober Schmutz und Wasser zu leicht eindringen können. Wenn dieser Schaumstoffring zu viel Öl und/oder Fett oder Wasser aufgenommen hat, dann können diese Löcher verstopft werden und die Luft kann nicht mehr schnell genug aus- oder einströmen. Die Folge ist, dass deine Stütze langsamer ausfährt, und vielleicht sogar kurz stehenbleibt, und sie auch schwerer zu komprimieren ist.
Beheben kannst du dies ganz einfach, indem du den großen Sicherungsring am unteren Ende der Stütze entfernst und dann das äußere Rohr nach oben schiebst. Du kannst dann den Schaumstoffring ganz einfach reinigen und dann das Rohr wieder mit dem Sicherungsring fixieren. Danach sollte deine Stütze wieder ganz geschmeidig laufen.
Hallo!
Wo bekommt man das Hydrauliköl von Mobil in kleinen Gebinden?
In deutschlands Onlineshops finde ich nur 100l Fässer oder 20l Eimer.
Da ausdrücklich dieses Öl empfohlen und ab Werk benutzt wird, möchte ich kein anderes nutzen.
Die Frage wurde schon mehrfach gestellt, aber nie beantwortet.
P.s.: Macht es nicht Sinn, das Öl in sinnvoller Gebindegröße (evtl. sogar mit Additiv versetzt) von Bikeyoke aus anzubieten?
Nein!Ich habe seit geraumer Zeit so ein Klappern im Sitzrohrbereich.
Kann die Revive (185; 2.Generation) klappern?
Vecnum Nivo 212 hat generell nur ein 30,9mm Maß und wiegt samt 27mm mehr Hub auch noch ~50-60g weniger und hat 120kg Gewichtsbeschränkung...Die dünneren Stützen noch länger zu machen, halte ich so oder so für keine langsfristig gute Idee, wenn es eine wesentlich besser Alternative gibt. Straft mich Lügen, wenn wir in ein, zwei Jahren gute Langzeitberichte dieser Großserien +200mm Stützen in 30.9/31.6 haben.
Nein, das nicht. Aber es könnte sein, dass die über den großen Hebel in die Stütze eingeleiteten Kräfte dieser auf Dauer nicht gut tun.Das Ding müsste sich ja demnach pulverisieren, wenn man mit 100 kg+ draufsitzt.
@Sackmann - Könntest du vielleicht konkret in kleinen Gebinden wirklich erhätliche Produkte empfehlen?
Könnte man dünnflüssige Bremsenöle, wie z.B. Bionol verwenden?
Mir ist leider bei der Druckkontrolle sehr dämlich was flöten gegangen. Nicht viel, aber ausreichend, dass seitdem das Entlüften nicht mehr ganz so smart funktioniert.
Ich habe leider auch keine kleine Gebinde des angebenen Öls gefunden.
Ich hatte bei Trickstuff mal gefragt, wie sich das Bionol in Sattelstützen verhält. Die Antwort war: "Kann man machen, machen wir auch so."
Bevor man die Stütze einsendet, kann man auch die FAQs lesen.Wenn es nur "Dreck" gewesen wäre, hätte ich das auch selbst gemacht...muss man nur wissen, das etwas Dreck die Funktion so stark beeinträchtigt.
...habe ich !!!!...aber innerhalb der Garantie /Gewährleistung dacht ich mir, dass kann nur ein Materialfehler sein....wars aber nicht....ich fand`s nicht gut!Bevor man die Stütze einsendet, kann man auch die FAQs lesen.
Denn da steht es doch:Wenn es nur "Dreck" gewesen wäre, hätte ich das auch selbst gemacht... Muss man nur wissen, dass etwas Dreck die Funktion so stark beeinträchtigt.
Das Problem besteht aber ohnehin bei längerer Nichtbenutzung (bei dir ja mehrere Monate). Ich meine, @Sackmann empfiehlt, die Stütze eine Zeit lang kopfüber zu stellen. Also entweder das Bike mal über Nacht auf den Sattel stellen oder die Stütze ausbauen.(...)
Troubleshooting REVIVE
(...)
Meine Stütze fährt trotz korrekt eingestelltem Druck nur sehr langsam aus und/oder stockt
Für dieses Symptom gibt es mehrere Fehlermöglichkeiten:
- (...)
- (...)
- Schaumstoffring ist verklebt
Am unteren Ende der Stütze sind mehrere kleine Löcher, die die Stütze beim Ein- und Ausfahren atmen lassen. Diese Löcher sind auf der Innenseite von einem Schaumstoffring bedeckt, der luftdurchlässig ist und nur verhindert, dass grober Schmutz und Wasser zu leicht eindringen kann. Wenn dieser Schaumstoffring zu viel Öl und/oder Fett oder Wasser aufgenommen hat, dann können diese Löcher verstopft werden und die Luft kann nicht mehr schnell genug aus- oder einströmen. Die Folge ist, dass deine Stütze langsamer ausfährt, und vielleicht sogar kurz stehenbleibt, und sie auch schwerer zu komprimieren ist.
Beheben kannst du dies ganz einfach, indem du den großen Sicherungsring am unteren Ende der Stütze entfernst und dann das äußere Rohr nach oben schiebst. Du kannst dann den Schaumstoffring ganz einfach reinigen und dann das Rohr wieder mit dem Sicherungsring fixieren.- Das untere Rohr ist intern verdeckt
In diesem Falle ist ein sogenannter "Lower Servie" fällig, d.h. die untere Rohreinheit muss abgezogen und gereinigt werden. Das kann von unserem Servicecenter gemacht werden, es ist aber auch innerhalb kurzer Zeit selbst zu erledigen, wenn man nur etwas geschickt ist. Ein Video dazu findest du weiter oben.- (...)
...ist ja jetzt hinfällig....aber das komische ist ja, das meine andere Stütze genauso lang stand und ½ Jahr älter ist. Dies funktioniert!Dann verstehe ich deine Reaktion nicht:
Denn da steht es doch:
Das Problem besteht aber ohnehin bei längerer Nichtbenutzung (bei dir ja mehrere Monate). Ich meine, @Sackmann empfiehlt, die Stütze eine Zeit lang kopfüber zu stellen. Also entweder das Bike mal über Nacht auf den Sattel stellen oder die Stütze ausbauen.
...alles gemacht....ich kenn die die Tips! Hatte schon die Flex in der Hand aber hab`s dann doch nicht gemacht ;-).Anhang anzeigen 909191
verdeckt oder verdreckt?
@Sackmann Bitte bei Gelegenheit korrigieren (falls verdreckt gemeint ist). Hilft bei der Suche...![]()
Wie schon ein Nachredner von dir geschildert hat, haben wir unsere Gründe, warum wir das nicht anbieten. Wir produzieren mittlerweile in nicht unerheblichen Zahlen und wissen um die Probleme, die lange Stützen haben können, wenn nicht sachgemäß benutzt. Dies bedeutet nicht, dass die langen Stützen zu Staub zerfallen, sobald du dich draufsetzt, aber die Langzeitfunktionalität wird eben interessant. Und wir haben lange gestetet und dann für uns und potentielle Kunden diese Entscheidung getroffen.Vecnum Nivo 212 hat generell nur ein 30,9mm Maß und wiegt samt 27mm mehr Hub auch noch ~50-60g weniger und hat 120kg Gewichtsbeschränkung...
Das Ding müsste sich ja demnach pulverisieren wenn man mit 100kg+ draufsitz![]()
Sorry, für die späte Rückmeldung. Prinzipiell sollte Bionol funktionieren, ebenso wie andere Dämpfungsöle mit einer ähnlichen Viskosität, wie das Mobil.Darf ich den nochmal nach oben holen, weil kurz vor Urlaub.
Hat vielleicht noch jemand anders ne Meinung zur Verwendung von Bremsöl? Da @Sackmann offensichtlich gerade keine Gelegenheit hat, reinzuschauen.
Tut mir Leid zu hören, das du Probleme hattest, aber ich bin mir sicher, dass es nicht in erster Linie am "Dreck" lag, sonder an Korrosion....so gut auch die Stütze ist...aber was mich etwas ärgert ist die Tatsache, dass meine Stütze im März 2018 das erste mal ans Rad kam und dann von August 2018 bis April 2019 nicht benutzt wurde (krankheitsbedingt). Danach ging diese kaum noch nach unten. Wurde dann zum Händler geschickt, dieser wiederum zu BikeYoke. Antwort: "es sei Dreck drin". Jetzt kostet mich der Service 45€ (vom Händler ausgehandelt) bei nur 5 Monate biken (vielleicht 1-2x/Woche).
Wenn es nur "Dreck" gewesen wäre, hätte ich das auch selbst gemacht...muss man nur wissen, das etwas Dreck die Funktion so stark beeinträchtigt. Wenn ich nicht schon eine zweite hätte, würde ich glatt zu einer Vencum greifen.
Das habe ich meines Wissens nach nicht empfohlen, es spielt keine Rolle, ob die Stütze kopfüber oder normal gelagert wird. Eine Stütze sollte aber nur dann gelagert werden, wenn sie nicht die Möglichkeit hat, Feuchtigkeit zu ziehen, um dann zu korrodieren. Einer sauberen und ordentlich geschmierten Stütze wird auch eine längere Standzeit kaum etwas ausmachen.Dann verstehe ich deine Reaktion nicht:
Denn da steht es doch:
Das Problem besteht aber ohnehin bei längerer Nichtbenutzung (bei dir ja mehrere Monate). Ich meine, @Sackmann empfiehlt, die Stütze eine Zeit lang kopfüber zu stellen. Also entweder das Bike mal über Nacht auf den Sattel stellen oder die Stütze ausbauen.