Bilder und Videos aus der Region FR-KA-Schwarzwald

War heute nur kurz auf den Hometrails im (nicht offiziellen) Auftrag der Allgemeinheit. Der Forstbesitzer und Förster mögen das anders sehen.
 

Anhänge

  • IMG_20241117_133731_395.jpg
    IMG_20241117_133731_395.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 162
  • IMG_20241117_131439_494.jpg
    IMG_20241117_131439_494.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 136
Hornisgrinde ? Ups....würde ja schon geklärt...liegt das nicht im Naturpark?

Im Bereich des nördlichen Sklifts waren wir morgens kurz im Bereich der 3m breiten Trails unterwegs. Entsprechend der Karte waren die restlichen Trails aber 2m breit.
Unter Naturpark habe ich jetzt nichts gefunden. Meinst du NSG?
 
Katzenkopf (dort ist's immer schön und nicht so überlaufen. Und natürlich @ykcor : super gefahren, getrialed...) und der Westweg zum Ochsenstall sind nicht im Nationalpark. Natürlich trotzdem vorboodn.
Nur Rumpelstielzchen erlaubt. Also so richtig...
 
Hornisgrinde ? Ups....würde ja schon geklärt...liegt das nicht im Naturpark?
Im Naturpark schon ( ist im Prinzip der gesamte Schwarzwald ) im Nationalpark nur ein kleiner Zipfel beim Dreifürstenstein.

Hornisgrinde - 1.jpg

Nationalpark Außengrenzen im Bereich Hornisgrinde ( rot )

Katzenkopf (dort ist's immer schön und nicht so überlaufen.
Schön schon aber an schönen Tagen auch schön überlaufen ( sehr beliebter Zu- und Abstieg von/zum Mummelsee ! )

Bin rel. oft auf oder im Gebiet um die Hornisgrinde unterwegs ( gut von zu Hause mit dem Bike erreichbar ) aber nicht unbedingt am Wochenende oder bei bestem Wanderwetter, sehr gerne auch in den Monaten November und Dezember.

Hornisgrinde - 2.jpg

Hornisgrinde - 3.jpg

Hornisgrinde - 4.jpg

Hornisgrinde - 5.jpg

Hornisgrinde - 6.jpg

Hornisgrinde - 7.jpg

Hornisgrinde - 8.jpg

Hornisgrinde - 9.jpg

Hornisgrinde - 10.jpg

Hornisgrinde - 11.jpg

Hornisgrinde - 12.jpg

Hornisgrinde - 13.jpg

Hornisgrinde - 14.jpg

Hornisgrinde - 15.jpg

Hornisgrinde - 16.jpg
 
Im Naturpark schon ( ist im Prinzip der gesamte Schwarzwald ) im Nationalpark nur ein kleiner Zipfel beim Dreifürstenstein.

Anhang anzeigen 2048200
Nationalpark Außengrenzen im Bereich Hornisgrinde ( rot )

🫣 oohh da waren wir 2019 ein Stück auf verbotenem Weg unterwegs und das Samstags an einem langen Wochenende (der Ranger hat später einen Teil von uns in der Nähe vom Schliffkopf erwischt)






schee wars trotzdem


zur Grinde hoch


und wieder Richtung runter


4 Tage Westweg mit Abschluß Baiersbronn :hüpf:
 
Nachtrag vom 31.12.2024:
"kleine Runde" zum Jahresabschluss bei -4 Grad mit 42 km und 800 hm.

"Aussicht" von der Grillhütte auf dem Illinger Weinberg 🧐


kurzer Stopp auf der Eselsburg Ensingen 🤩


ganz schön was los :oops:


Abends dann der Abschluss am Feuer 🔥


Vom Saisonstart am 01.01.2025 um 17:15 h gibts leider keine Bilder weil schon dunkel 🙄
 
Gesundes neues Jahr @All und ein sturz- und verletzungsfreies Jahr.

Heute gab's 2 unspektakuläre, aber schöne Runden mit dem Dicken um den Schluchsee.
 

Anhänge

  • IMG_20250104_135618_379.jpg
    IMG_20250104_135618_379.jpg
    971,7 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20250104_124104_048.jpg
    IMG_20250104_124104_048.jpg
    869,4 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20250104_145057_935.jpg
    IMG_20250104_145057_935.jpg
    938 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_20250104_143131_743.jpg
    IMG_20250104_143131_743.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auf besseres Wetter gehofft . . .

Z.B. so wie am 11. Januar 2021

11.Januar 2021 - 1.jpg

Schnee bis weit runter, Sonne und eine feste Spur . . .

11.Januar 2021 - 1 (1).jpg

Auch mal weniger fest und hart an der Grenze des fahrbaren
11.Januar 2021 - 1 (2).jpg

Aber mega schön . . .
11.Januar 2021 - 1 (3).jpg

So geht Winter - an der Hahnenfalzhütte
11.Januar 2021 - 1 (4).jpg

Von der Hahnfalzhütte rauf zum Langmartskopf . . .
11.Januar 2021 - 1 (5).jpg

Dank der vielen Wanderer und Langläufer die über's Wochenende unterwegs waren, waren die Wege über den Kaltenbronn platt gewalzt und ein einziger Traum . . .
11.Januar 2021 - 1 (6).jpg

. . .
11.Januar 2021 - 1 (8).jpg

. . .
11.Januar 2021 - 1 (9).jpg

Dank der frostigen Temperaturen war die Spur knallhart und mit den Spikes auf dem Vorderrad traumhaft zu befahren
11.Januar 2021 - 1 (10).jpg


Oben hat's heut wieder g'schneit - vielleicht wird's doch noch was . . .
 
🫣 oohh da waren wir 2019 ein Stück auf verbotenem Weg unterwegs und das Samstags an einem langen Wochenende (der Ranger hat später einen Teil von uns in der Nähe vom Schliffkopf erwischt)






schee wars trotzdem


zur Grinde hoch


und wieder Richtung runter


4 Tage Westweg mit Abschluß Baiersbronn :hüpf:

@Mausoline : Wie ging das Treffen mit dem Tannenzapfensheriff aus?
 
Wenn das schon auf POV steil aussieht... Toll. Und ganz schön enge Serpentinen, aber kein Harakiri. Hätte ich Bock, ist aber vermutlich weit weg. Vielleicht im Sommer mal als Roadtrip.
 
Wenn das schon auf POV steil aussieht... Toll. Und ganz schön enge Serpentinen, aber kein Harakiri. Hätte ich Bock, ist aber vermutlich weit weg. Vielleicht im Sommer mal als Roadtrip.

Alles andere wären ja auch Kurven und keine Kehren. ;) Melde dich, wenn du in der Gegend Freiburg bist. Neben den Ultrabike-Strecken und den Vereinstrails, gibt es hier auch noch andere Wege. ;)
 
@Mausoline : Wie ging das Treffen mit dem Tannenzapfensheriff aus?
Sorry, hat ein bißchen gedauert, musste erst nochmals in die alten emails schauen 😅

Also, wir standen zu dritt an einem Pfadstück mit Verbotsschild, gegenüber eine Schildertafel ohne Info für Alternative, auf unseren Karten auch nix außer ein Stück B500. Wir haben diskutiert was wir machen sollen und schließlich ist eine losgefahren und ich hinterher. Die dritte wußte nicht so recht, was sie machen soll und schon kam der Ranger daher, den hatten wir überhaupt nicht wahrgenommen. Sie hat mit dem natürlich auch diskutiert ist aber dann über die Straße bzw. wie wir dann erfahren haben über den Radweg neben der Straße gekommen. Erklärung zum Verbot war u.a. der Schutz der Klapperschlangen, da diese die Räder zu spät bemerken und dann überfahren werden. Ansonsten ist von Ranger´s Seite nix passiert, Kollegin war ja dann auch brav 😊
Weil uns die Klapperschlangenerklärung komisch vorkam, wir den Ranger im Anmarsch überhaupt nicht registriert haben, wir vorher schon einen wegen angeblichen Wegeschäden gesperrten Radweg, auch ohne Angabe einer Alternative, auf den Schliffkopf (wegen Steilheit) hochgelaufen waren (ist jetzt glaub ich andauernd gesperrt) hab ich das NLP-Team per Email kontaktiert. Zudem kannte ich mich dort aus, weil ich Jahre davor am Wegekonzept (bei Heiko Mittelstädt) mitgearbeitet und um jeden m Weg (nicht nur für Biker) gekämpft habe.
Auf meine Fragen hab ich damals auch tatsächlich Antworten und weitere Infos vom Gebietsleiter der Ranger erhalten, so dass ich ihm eine weitere ausführlichere Email mit weiteren Anliegen, wie fehlende aktuelle Infos etc. gesendet und auch nochmals eine Antwortemail erhalten habe. Er hat sich auf jeden Fall für die konstruktive Kritik bedankt und darauf hingewiesen, dass vielleicht das ein oder andere zukünftig noch optimiert werden könnte.
Ich war seither nur einmal noch mitm Bike dort im NLP und hab nur bemerkt, dass sich meine Kritikpunkte auf den 1. Blick nicht geändert haben.

Deshalb empfehle ich jedem, sich vorher gut zu informieren, welche Wege befahren werden dürfen, die NLP-Karten (online und auf Schildern) sind im ungenauen Maßstab, so wenn man sich nicht auskennt weite Wege entstehen können, weil es an einigen Stellen keine Verbindungen der Ost- und Westseiten Seiten über die B500 gibt. Auch die NLP-Grenzen sind nur an wenigen Stellen erkennbar. Und immer Augen auf wer hinterm Busch lauert 😉
Heidelbeerpflückern wurden die Körbe schon ausgeleert, weil das im NLP strikt untersagt ist.
Im Übrigen hatte ich auf allen Wegen dort bisher nur positive Begegnungen mit Nutzern aller Art :daumen:
 
Zurück