Bin ich zu blöd für GMX?

rotwilderer

Beiker
Registriert
4. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Graz, Austria
Vielleicht kann mir ja ein GMX-Nutzer weiterhelfen:
Früher konnte man doch vom Übersichtsbildschirm (also da wo man direkt nach dem einloggen hinkommt) direkt durch einen Klick auf "sie haben xx Nachrichten, davon yy in Spamverdacht" in seinen Posteingang kommen. Das funktioniert jetzt irgendwie nicht mehr. Oder bin ich zu blöde?
Jedenfalls muß ich jetzt immer erst auf "Messages" und dann auf "Posteingang" klicken, und mit meinem Schimmel-Modem nervt das. Oder gibt es vielleicht eine Abkürzung, die ich übersehen habe?
 
Ist mir auch schon aufgefallen, allerdings gibt es in der Übersicht unter "Messaging" immer noch einen direkten Link zum Posteingang, ist nur ein wenig versteckt :)
 
ich bekomme fast überhaupt keine mails mehr über gmx. die haben den spammschutz so fest da kommt nichts mehr durch. und wenn ihr glück habt liegt ihr auf dem mailserver der einst vor nich allzu langer zeit als spammserver genutz wurde nd somit euere Mailaddy bei tausenden leuten im spamm liegt:-)
 
@rotwilderer
Schon mal daran gedacht, die Mails per Pop abzuholen? Bei langsamem Modem deutlich schneller, als das überladene Webfrontend. Das geht mit jedem Mailprogramm.
Server: pop.gmx.de, user: Benutzernummer (z.B. 012345), passwd: dein Passwort

Vielleicht erzähl ich dir da auch nix Neues.

Gruß
Daniel
 
@Fubbes:

Danke für den Hinweis, aber zum Ersten erzählst Du mir da tatsächlich nix Neues. Und zweitens (Achtung, jetzt wirds kompliziert...): mein Rechner ist (noch...) Familienrechner, so daß die diversen Mailprogramme (Outlook, Outlook Express, Opera und Eudora) an die Family verteilt sind (um mehr Windows-Profile einzurichten bin ich zu faul, so von wegen Systempflege), außerdem ist die GMX-Adresse nur mein Spamkonto (also zum Angeben bei "unsicheren" www-Inhalten, dann tut der Spam nicht ganz so weh), und ich hasse es, wenn es in meinem Mail-Programm (Eudora) so ein Inbox-Durcheinander aus zwei ordentlichen und einer Spam-Mailadresse gibt...
Aber am Wochenende gehts ab ins Studentenwohnheim, da haben sich dann mehrere Probleme von selbst gelöst ===> der Rechner gehört mir ganz allein, und dank LAN-Anbindung mit Standleitung *gg* heißt es "bye-bye Modem"! *juhuuu*

@JackSR:
Das ist tatsächlich ein Problem. Da hilft wohl nur, sich von Zeit zu Zeit mal einzuloggen und den Spam-Ordner zu durchforsten...
Ich denke mal nicht, daß man den Spam-Ordner auch per POP runterziehen kann... Aber keine Ahnung ;-)
 
Original geschrieben von rotwilderer
@JackSR:
Das ist tatsächlich ein Problem. Da hilft wohl nur, sich von Zeit zu Zeit mal einzuloggen und den Spam-Ordner zu durchforsten...
Ich denke mal nicht, daß man den Spam-Ordner auch per POP runterziehen kann... Aber keine Ahnung ;-)

Beim Pop-Abruf generiert GMX eine Mail, in der die Betreffs der gefilterten Spam Mails aufgelistet sind. Falls da fälsche etwas hineingeraten ist, muss man sich diese Mail allerdings über das Web ansehen. Den Spamordner kann man nicht poppen.

Daniel
 
Dann wäre imap die Lösung. Geht jedenfalls bei web.de - dann auch bestimmt bei gmx.

Klappt mit Outlook gar nicht schlacht. Man bekommt eine neue Ordnerstruktur die alle Unterirdner enthält die auch auf dem Server existieren. Drückt man senden und empfangen werden nur die Kopfzeilen in diese Ordnerstrucktur eingetragen. Nun kann man per drag and drop die mails auf die Lokalen Ordner kopieren die man haben will, die anderen löscht man einfach...

So müsste man auch den Inhalt der Spamorder sehen können ohne immer das Webfrontend von gmx aufrufen zu müssen.
 
@Fubbes: Man lernt nie aus ;-) Da ich meine GMX-Mails noch nicht mit POP abgerufen hab, wußte ich auch nichts von der "Spam-Header-Mail". Also doch gar nicht so blöd die GMX-Jungs...

@Joerky: IMAP funktioniert bei GMX nur, wenn man Geld springen lässt. Das GMX-Freemail unterstützt nur POP. Und wechseln werde ich in nächster Zeit nicht mehr. Neue E-Mail-Adressen sind nur Streß ;-)
 
das mit dem IMAP ineteressiert mich jetzt aber, da es mich nämlich nervt, wenn ich stundenlang an einer e-mail lade, ohne zu wissen, was das ist. Könnt Ihre mir sagen, wo ich da genauere infos herbekomm??
 
@Tusor:

Bei welchem Mailpovider bist Du denn? Rotwilderer bemerkte ja schon, dass es bei GMX kostenpflichtig sei...

Mal nen Tip für alle die es nervt stundenlang Mails zu saugen um dann festzustellen das irgend so ein Spinner nen riesen Anhang an der Mail hat: POPMAN
Das ist nen kleines Progi das so ähnlich wie IMAP funzt - und das auch mit GMX... Es läd nur die Header der Mails - dann kann man sehen wer geschrieben hat und wie groß die Mail oder der Anhang ist und kann bei Bedarf gleich auf dem Server löschen, und dann ganz entspannt mit dem Mailprogi (Outlook oder was immer Ihr benutzt) den Rest runterladen.

POPMAN ist Freeware und hier kann mans saugen: http://www.ch-software.de/popman/
 
Original geschrieben von Tusor
ich vewende auch web.de

Meld dich mal an, dann Extras - Email - IMAP...

Den Rest kannst Du dort nachlesen


@Fubbes: Man kann auch mails per IMAP löschen - mit Outlook. Wenn man auf entfernen oder Löschen geht wird die mail zunächst nur durchgestrichen und grau dargestellt. Dann gibts aber im Menü ne Option die so ähnlich heisst wie "gelöschte mails endgültig entfernen" - dann werden die auch auf dem Server gelöscht...
 
Original geschrieben von Joerky

@Fubbes: Man kann auch mails per IMAP löschen - mit Outlook. Wenn man auf entfernen oder Löschen geht wird die mail zunächst nur durchgestrichen und grau dargestellt. Dann gibts aber im Menü ne Option die so ähnlich heisst wie "gelöschte mails endgültig entfernen" - dann werden die auch auf dem Server gelöscht...
Es ging mir um die Mails, die du _nicht_ löschst. Die verbleiben nämlich auch nicht ewig auf dem Server. Man muss sie also regelmäßig auf dem eigenen Rechner abspeichern.
 
Ja schon, aber IMAP nutze ich, um die mails auf den IMAP Ordnern zu sichten und unerwünschte zu löschen, dann die mails die ich haben möchte in die Lokalen Ordner kopieren und anschließend alles auf dem Server löschen - so hab ich meine Mails auch offline zur Verfügung und nix geht verloren, trotzdem kann ich VOR dem Kopieren der Mails in die lokalen Ordner die unerwünschten rauslöschen. Kapito???

Also gehen mir keine Mails wegen irgendwelcher Vorhaltezeiten flöten...
 
Zurück