Bionicon XFusion Metric Federweg

Dabei seit
28. Juni 2017
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen,

erst mal off-topic anfangen 😉: Ich bin Bionicon-Fanboy und könnte kotzen und heulen gleichzeitig, weil ich vermuten muss, dass Bionicon leider keine Räder mehr mit Geometrie-Verstellung rausbringen wird und auch sonst nicht mehr viel mit der innovativen Firma vom Tegernsee zu tun hat, die sie mal waren....

Wie dem auch sei, nun zum Thema: Das rEVO mit XFusion Metric R Federgabel meiner Freundin hat ein Problem (keine Ahnung ob das Problem seit dem Kauf schon vorhanden ist): Die Standrohre schauen nur ca 145mm raus, obwohl die Gabel eigentlich 160mm Federweg haben sollte... Woran könnte das liegen?

was wir schon gemacht haben ist das Neu-Primen der unteren Negativkammer nach Handbuch. Hatte leider keinen Effekt.

viele Grüße
Daniel
 

DOKK_Mustang

panta rhei
Dabei seit
20. Juli 2014
Punkte Reaktionen
1.196
Hallo zusammen,

erst mal off-topic anfangen 😉: Ich bin Bionicon-Fanboy und könnte kotzen und heulen gleichzeitig, weil ich vermuten muss, dass Bionicon leider keine Räder mehr mit Geometrie-Verstellung rausbringen wird und auch sonst nicht mehr viel mit der innovativen Firma vom Tegernsee zu tun hat, die sie mal waren....

Wie dem auch sei, nun zum Thema: Das rEVO mit XFusion Metric R Federgabel meiner Freundin hat ein Problem (keine Ahnung ob das Problem seit dem Kauf schon vorhanden ist): Die Standrohre schauen nur ca 145mm raus, obwohl die Gabel eigentlich 160mm Federweg haben sollte... Woran könnte das liegen?

was wir schon gemacht haben ist das Neu-Primen der unteren Negativkammer nach Handbuch. Hatte leider keinen Effekt.

viele Grüße
Daniel
Hast du schon mal mit den Drücken in beiden Kammern gespielt?
Also 10bar unten, 7bar oben und umgekehrt?
Bei niedrigen Drücken wirst du vermutlich nicht den vollen Federweg bekommen.
 
Dabei seit
28. Juni 2017
Punkte Reaktionen
1
Vielen Dank schon mal für den Tipp, das hat ca 5mm gebracht, bei 10bar in der unteren Kammer waren es dann 150mm. Der Druck in der oberen Kammer scheint keine so große Rolle zu spielen dafür (kein Unterschied zwischen 6 und 10 bar). Ich denke etwas asymmetrisch mit mehr Druck in der unteren Kammer zu fahren ist wahrscheinlich eh besser (müssen wir dann experimentieren).

Ich hab dann in aller Ruhe nochmal die untere Kammer neu „geprimed“ und jetzt schauen die Standrohre immerhin schon ~158-160mm aus den Tauchrohren raus. Leider keine 160mm Federweg.

VG
Daniel
 

DOKK_Mustang

panta rhei
Dabei seit
20. Juli 2014
Punkte Reaktionen
1.196
Vielen Dank schon mal für den Tipp, das hat ca 5mm gebracht, bei 10bar in der unteren Kammer waren es dann 150mm. Der Druck in der oberen Kammer scheint keine so große Rolle zu spielen dafür (kein Unterschied zwischen 6 und 10 bar). Ich denke etwas asymmetrisch mit mehr Druck in der unteren Kammer zu fahren ist wahrscheinlich eh besser (müssen wir dann experimentieren).

Ich hab dann in aller Ruhe nochmal die untere Kammer neu „geprimed“ und jetzt schauen die Standrohre immerhin schon ~158-160mm aus den Tauchrohren raus. Leider keine 160mm Federweg.

VG
Daniel
Hast du schon mal an der Gabelbrücke gezogen?
Da kommen noch mal ein paar Millimeter.
Ist die Gabel ordentlich geölt/ gefettet?

158mm ist aber eigentlich OK. Bei Rock Shox gibt es dieses Phänomen auch.
 
Dabei seit
28. Juni 2017
Punkte Reaktionen
1
An der Gabelbrücke ziehen bringt nix.
Die Einbaulänge (Mitte Achse - Unterkannte unteres Steuerlager) hab ich mit ziemlich genau 550mm gemessen, d.h. das ist wohl so gedacht von XFusion/Bionicon. (570mm Herstellerangabe für die 180mm-Version, dementsprechend passen 550mm für die 160mm Federweg)
Also hab ich offensichtlich falsche Erwartungen. Hab sowas bisher nie nachgemessen.

Noch etwas: Sowohl meine double agent am Alva als auch die Metric vom rEVO senken sich nicht um die beworbene 80mm ab sondern nur um ca 54mm (unbelastet). Der B-ODO fährt sich dagegen um die beworbenen 15mm aus. Ist das auch normal und ich hab auch hier falsche Erwartungen?
 

DOKK_Mustang

panta rhei
Dabei seit
20. Juli 2014
Punkte Reaktionen
1.196
An der Gabelbrücke ziehen bringt nix.
Die Einbaulänge (Mitte Achse - Unterkannte unteres Steuerlager) hab ich mit ziemlich genau 550mm gemessen, d.h. das ist wohl so gedacht von XFusion/Bionicon. (570mm Herstellerangabe für die 180mm-Version, dementsprechend passen 550mm für die 160mm Federweg)
Also hab ich offensichtlich falsche Erwartungen. Hab sowas bisher nie nachgemessen.

Noch etwas: Sowohl meine double agent am Alva als auch die Metric vom rEVO senken sich nicht um die beworbene 80mm ab sondern nur um ca 54mm (unbelastet). Der B-ODO fährt sich dagegen um die beworbenen 15mm aus. Ist das auch normal und ich hab auch hier falsche Erwartungen?
Du musst ordentlich Druck auf die Gabel bringen, den Absenkknopf drücken und dann am tiefsten Punkt loslassen. Das bringt nochmal ein bis drei Zentimeter mehr Absenkung.

Du musst dir aber klar machen, dass selbst nur 54mm vorne und hinten ca. 15mm x 3 =45mm schon sehr hohe Rekord-Werte sind. Die Geometrie ändert sich damit schon erheblich. Mehr braucht es eigentlich nicht.
 
Oben Unten