Black Izzo - denn monochrom is besser

Ben-HD

Forum-Team
Registriert
15. Oktober 2009
Reaktionspunkte
2.833
Ort
HD
Moin YT Gemeinde,

ich habe mir als Kontrast zu meinem Rocky Mountain Slayer ein YT Izzo bestellt. Stand heute scharrt es mit den Hufen in einem Karton in Mannheim und wartet - genau wie ich - sehnsüchtig auf Zustellung am morgigen Tag. Dieser Aufbau- und Erfahrungsfred dient einerseits für mich zur Doku meines Izzos, andererseits könnt ihr euch gern darüber amüsieren, mitdiskutieren und -lesen.

Bestellt habe ich ein Izzo Core 2 in fröhlichem schwarz. Das reicht dann ja auch an Farbe, ich hoffe, wir sind uns da alle ziemlich einig. Das Bike kommt in Serienausstattung mit Crankbrothers Felgen, die wohl morgen gleich nach Lieferung unbenutzt auf Ebay verschwinden werden. Als Ersatz habe ich gerade ein Hope/Newmen SL A 30 Hinterrad eingespeicht, was noch auf Zentrierung wartet. Warum der Blödsinn? Nun, die Core 2 Variante kommt mit 25 mm Felgen (wer fährt sowas?) und einem HG Freilauf. Unfahrbar! ;) Da ich am Slayer-Radsatz komplett SRAM verbaut habe, wollte ich damit nicht brechen und habe also fürs Izzo auch auf XD Freilauf gesetzt. Klar, so kann man fröhlich hin und her tauschen zwischen den Bikes. Zudem habe ich mit den SL A 30 Felgen sehr gute Erfahrungen gemacht, auch bei härterer Gangart. Der nette Nebeneffekt ist, dass ans Hinterrad eine GX Kassette in 10-50 geflanscht werden kann. Die NX Kassette, welche bei meinem Izzo mitgeliefert wird, geht also auch ungefahren an jemand anderen. Das spart Gewicht, was aber eher Zufall als Ziel ist.

IMG_0556.JPG


IMG_0599.JPG


Das Fahrwerk darf erstmal bleiben. Ich habe über die Grip Kartusche auf Pinkbike Gutes gelesen. Beim DPS Dämpfer will ich erstmal gucken, was man damit anstellen kann. Ich hätte noch eine Lyrik Ultimate hier im Regal gehabt, für die es auch einen 130 mm Luftschaft gibt. Aber dann habe ich mich gefragt: "wozu?" Ich schaue erstmal was das Fox Zeug ohne blingbling kann, dann sehen wir weiter. Beim Dämpfer stört mich etwas, dass es keine Knöppes zum drehen gibt, nur den 3 Modi Hebel. Aber ma gucken, was passiert.

Was gar nicht geht, ist die Sram G2 R Bremse. Da hab ich nichtmal Bock die einzubremsen. Ich als stabil gebauter Menschling brauche Power. Daher, man ahnt es schon, Ebay. Hier ist heute eine Shimano SLX 7120 angekommen. In der Vergangenheit habe ich erst Saint und dann mehrfach XT gefahren. Der einzige technische Unterschied der SLX zur XT ist die fehlende free stroke Schraube, die leider sowieso nicht funktioniert. Daher habe ich mir die Knete gespart und zur SLX gegriffen. Die gab es mit den wirklich tollen N04C Metallbelägen für nur 10 € Aufpreis pro Seite. Das lohnt sich schon. Als Bremsscheiben hänge ich die Centerline wohl an die Wand für schlechte Tage und verbaue Shimano RT 86, die hier noch rumliegen. Ich hoffe hinten passt die 203 mm Scheibe rein, aber warum sollte sie nicht...? Ich habe im Izzo Sammelfred nichts darüber gelesen.

IMG_0601.jpg


Ich freu mich jedenfalls wie Bolle auf Schrauben und dann auch Fahren! In den letzten Monaten hab ich mich häufig gefragt, obs nicht mal cool wäre, nen kurzbeiniges Bike für Blödsinn zu pilotieren, statt immer 170 mm mit Coil durch die Gegend zu scheuchen. Technischer fahren, ein bisschen Blödsinn rechts und links machen, das ist in meinem Kopf ziemlich lustig gerade. Meine Jungs haben schon geunkt. YT... und dann auch noch so wenig Federweg. Unfahrbar. Wollen wir doch mal sehen. Denn wenn schon Mike und Mike von Pinkbike voll des Lobes sind, dann kann man sich darauf verlassen.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von seblubb

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von seblubb

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
So, nu gibbet was auffe Augen. Nachdem das Paket amtlich begutachtet wurde, habe ich es erstmal in die heilige Garage geschafft. Ein Ort des Friedens und des Metals.

IMG_0607.jpg


Es durfte nach Herzenslust ausgepackt werden.

IMG_0608.jpg


Die Verpackung war gut, alles hatte seinen Zweck. Auch wenn Kabelbinder inflationär im Einsatz waren. Da ist noch ein bisschen Müllsparpotenzial. Zuerst kamen dann die Räder zum Vorschein.


IMG_0609.jpg


Die eine kleine Transportmacke haben, jedenfalls das eine.

IMG_0610.jpg
IMG_0612.jpg


Die Küchenwaage musste dann auch noch ran, um zu schauen, was diese Crankbrothers Laufräder auf den Rippen haben. 1072 und 858 Gramm naggisch. 1930 Gramm für nen 25 mm Laufradsatz, naja, geht so. Die hintere Hope/Newmen Geschichte ist etwas schwerer hinten, Newmen/Newmen die ich hier noch habe wiegt etwas weniger als die CB.

IMG_0614.jpg
IMG_0615.jpg


Richtig schicki sind die milden Gaben in Form der Pumpe und dem Werkzeug.
IMG_0617.jpg


Und die full send bro so sick buddy Pedale! Freeride!

IMG_0618.jpg


Der Rahmen selbst durfte auch noch raus zum Spielen. Als ich mir den so ansah, konnte ich es auch nicht übers Herz bringen, ihn ohne Folie aufzubauen. Also geschwind ein bisschen 3M Lackschutzfolie zurecht geschnibbelt.

IMG_0619.jpg


IMG_0623.jpg
IMG_0624.jpg
IMG_0625.jpg


Bisschen pfuschig fand ich die lieblos abgekappten Kabelbinder...

IMG_0621.jpg


und das ausgefranzte Schaltkabel vom Dropper, bei dem keine Endkappe drauf war.

IMG_0622.jpg



Und dann wurds richtig scheisse und nervig. Die Sram G2 Bremse sollte runter.

IMG_0626.jpg


Da hier im Forum ja urbane Legenden von eingezogenen Linern im Rahmen kursieren, jedenfalls im Izzo Sammelfred, sage ich euch hiermit vereidigt: in meinem jedenfalls nicht. Und das hat mich 1,5 Stunden meines Lebens gekostet. Eine neue Bremsleitung durch diesen Rahmen zu ferkeln ist wirklich ein absolut beschissener und hässlicher Job. Ich hab dann hinten einen Draht in Frickelarbeit durch den Hinterbau gefriemelt, diesen in die neue Shimano Bremsleistung geschoben, alles wieder rückwärts zum vorderen Ende des Hinterbaus. Dann musste man den Leitungsdämpfer drauffummeln. Meh...

IMG_0627.jpg


Im Anschluss durfte ich dann die Leitung durch den Hauptrahmen manövrieren. Absolut ätzend, weil innen Schaltzughülle und Dropperkabel inklusive Schaumstoffhüllen umherwurschtelten. Nach viel Grübelei und Fummeln hab ich dann die Gabel rausgerupft, um wenigstens irgendwie an die Bremsleitung zu gelangen. Sorry YT, aber dafür gibts ne 6. Das ist einfach scheisse gemacht.
IMG_0628.jpg
 
IMG_0629.jpg


Ob um die Bremsleitung bereits eine Dämpfungshülle gewickelt war ab Werk, das wird man erst rausfinden können, wenn man den ganzen Rahmen zerlegt. Denn weder von Steuerkopfseite noch von Bremsleitungsöffnung im Hauptrahmen war irgendwas aufzufinden. Ich habe nochmal mit Druckluft von unten reingepustet, als die Bremsleitung noch nicht drin war. Aber da tat sich nichts. So habe ich also eine neue Hülle angebracht, da es auf keinen Fall klappern soll.






IMG_0630.jpg



So war das Cockpit jetzt wieder zusammen und ich konnte die Bremse montieren.


IMG_0631.jpg



Ich hab dann noch die DHR2 tubeless montiert auf der Vorderradfelge, nur um festzustellen, dass die Fox 34 Performance keine torque caps aufnehmen kann. Ich wollt am liebsten in die Tischkante beißen...

So wars dann also heute nix mit Entjungerungsfahrt. Dafür habe ich noch das Hinterrad fertig aufgebaut.

IMG_0632.jpg



Meine to do list für morgen sieht also so aus:
  • andere Vorderradfelge aus dem Slayer klauen und Bremsscheibe umbauen
  • Bremsen entlüften
  • Hinterrad mit Reifen und Kette komplettieren
  • Schaltwerk anbauen und Schaltung justieren
  • Pedale von nem anderen Bike rüberbuchsieren
  • hoffentlich fahren
 
Wer braucht schon Schlaf... Da zu Hause eh alle ins Land der Träume entfleucht waren, hab ich mich wieder in die Garage verpieselt. Nach der Bremsenkatastrophe hätte ich eh nicht pennen können.

Also, wo waren wir? Ahja, Bremsen. YT hat am Izzo hinten eine PM 6" Aufnahme verbaut. Ich hatte natürlich nur +20 und +23 mm PM Adapter, was mir aber überhaupt nicht weitergeholfen hat, weil ich eine 203er Scheibne verbauen wollte. Ich hab dann hin und her gemacht, aber ehrlich gesagt alles scheisse ohne ordentlichen +43 Adapter. Also habe ich die 203er Scheibe an der Wand hängen lassen und stattdessen eine 180 mm Formula Bremsscheibe montiert, die ich mal zu einer gebrauchten Cura 4 dazubekommen habe.

IMG_0637.jpg


Um das Laufrad zu komplettieren fehlte noch die GX Kassette. Einfach super, was Sram in den letzten Jahren an Ingenieursleistungen vollbracht hat. So easy, so sinnvoll, ich bin wirklich ein kleiner Fan. Da fällt nichts auseinander, es gibt kein Gefummel mit unterschiedlich breiten Stegen auf Freiläufen - toll.


IMG_0638.jpg


Dann stand Bremsenentlüftung auf dem Programm. Ich hatte noch etwas Bionol stehen, was hier zum Einsatz kam. Im Winter hatte ich bei meiner XT Bremse einen wandernden Druckpunkt. Das wurde mit Bionol besser. Daher die Verwendung hier. Wenn das Bionol alle ist, werde ich Putoline verwenden. Die Flasche steht noch unangerührt im Regal. Das soll ja auch gut funktionieren.

IMG_0640.jpg


Die Pedale vom RaceFace habe ich damals für meine altes Santa Cruz gekauft. Zwischenzeitlich hat meine Frau die für ihr Gravelbike benutzt. Die hat dafür jetzt die full send bro so sick Plastikpedale bekommen. Ob sie das merkt? Glaub nicht.

IMG_0641.jpg


Zügig kam dann das Schaltwerk noch dran. Fröhliche Farbkombi. Find ich super.

IMG_0642.jpg


Dann gings final ans Fahrwerk. Ich wollte wissen wieviele token YT verbaut. Also alles aufgemacht, Luft abgelassen und erstmal die Hände voller Schnött gehabt. Was ist das? Sieht aus wie eine Mischung aus Öl und Wasser?

IMG_0643.jpg


Drin waren 2 token. Das probiere ich erstmal aus. Als Luftdruck fange ich mal bei 96 psi an. Druckstufe steht auf medium, rebound 11/23 clicks.

IMG_0644.jpg

IMG_0646.jpg



Den Dämpfer wollte ich auch noch aufpumpen, aber Ätschmann Bätschmann, keine meiner Dämpferpumpen passen an den Luftanschluss, ohne dass der Schraubaufsatz am Rahmen anstößt. Da muss die YT Pumpe heute her.

Die Waage zeigt in diesem Stadium 14,4 kg.

IMG_0648.jpg


Und so stand es nach Cockpitjustage da. Schön, schwarz und fürs Erste(!) fertig.

IMG_0650.jpg



Der Vorbau fühlt sich zu lang an und ich bin nicht sicher, ob ich mit dem Sattel glücklich werde. Ein paar Ideen dazu habe ich noch. Aber heute Abend will ich erstmal ausreiten und ein bisschen dreckig werden mit Black Izzo.
 
Willkommen zu Aprilwetter Ende März. So geschehen gestern. Aber es war trotzdem geil. Im Dirtlej ists eh egal, obs schifft aus Kübeln. Meine ersten Eindrücke waren gut. Das Bike hat echt Spaß gemacht, anders als ein dickes Enduro. Klettern: viel gut. Mal durchsprinten: 1a. Trotzdem runter Spaß haben: läuft.

IMG_0661.JPG


Das Wetter hats zwar gestern so richtig ernst gemeint, weswegen auch auf einem frischen loamer der Conti Der Kaiser hinten umgehend so aussah.

IMG_0666.JPG


Das ist für Matschwetter deutlich der falsche Reifen. Das ist auch eine der vielen Erkenntnisse des Tages gestern. Der vorn montierte DHF macht einen guten Job. Das liegt wohl zu einem nicht unerheblichen Teil auch an der Fox 34 Gabel. Von dieser bin ich tatsächlich positiv überrascht. Man wird ja mit zunehmender Zeit total versaut, was Komponenten und Ansprüche angeht. Ich bin die letzten Jahre nur Lyrik und Zeb Ultimate sowie Fox 36 Factory gefahren. Aber was soll ich sagen? Die 34 läuft und das sogar gut. Bei 96 psi, 2 token, medium Druckstufe, 11/23 Clicks Zugstufe hatte ich nichts auszusetzen. Ich habe auf einem unserer lokalen Trails mit kleineren Sprüngen den Federweg ganz genutzt laut O-Ring. Aber kein Durchschlag, also erstmal alles in Butter vorne. Vielleicht funktioniert ein 3. token noch etwas besser, das ist aber ein Experiment für die Osterwoche. Den Fox DPS Dämpfer habe ich ab Start in der offenen Position gefahren. Ich habe jetzt zu keiner Zeit den Eindruck gehabt, man müsse ihn in medium oder firm Position fahren. Das Izzo klettert sehr gut, Forstweg sowie technisch steile Passagen. Großartig störendes Wippen konnte ich nicht feststellen. Allein die Abstimmung ist noch etwas mäßig. Ich liege bei 180 psi bei ca. 30% sag. Volume spacer habe ich nicht geschaut, da muss ich nochmal reinluken. Der Dämpfer agiert in der Einstellung schon straff, das merkt man bei spitzen Schlägen. Hätte es einen Druckstufeneinsteller gegeben, dann hätte ich hier tatsächlich etwas Druckstufe rausgenommen. Ich hätte gern eine etwas weichere Abstimmung gehabt. So wie ich das gesehen habe, bietet Fox das aber auch nicht bei der Factory Variante an. Der Rock Shox Ultimate Deluxe könnte das. Ich will noch ein paar Fahrten machen und etwas mit dem Luftdruck und den volume spacer spielen.

Zur Schaltung. Die NX/GX Kombi schaltet gut und unauffällig. Am Slayer fahre ich schon lange 30 Zähne am Kettenrad. Gestern hatte ich zunächst nicht auf dem Schirm, dass ich an der NX Kurbel ein 32z Kettenrad fahre und wunderte mich, wieso das Izzo gefühlt gut vorwärts geht, die gleiche Gangwahl sich aber etwas mühsamer anfühlte, als beim Slayer. Das sollte doch eigentlich andersrum sein... Naja, doof halt. Das Einzige was mich am jetzigen Kettenrad stört ist, dass es aus Stahl ist. Geht ja eigentlich gar nicht! ;)

Die RaceFace Pedale sind mir etwas klein. Sonst fahre ich OneUp, die eine größere Plattform haben. Gleiches gilt für die mitgelieferten Odi Griffe. Bisschen dünn für große Hände. Vielleicht kommt hier perspektivisch nochmal was anderes.

Was allerdings tatsächlich nicht lange bleiben wird, sind die Sattelsütze und der Vorbau. Der 60er Vorbau ist einfach merkwürdig zu fahren. Ich habe mal einen 35 mm Vorbau bestellt und probiere mal den. Mit dem 60er ist die Sitzposition komisch. Tief, gestreckt, gefiel mir nicht so gut. Die Sattelstütze hat mit 150 mm einfach zu wenig Hub. Der Sattel ist beim Runterfahren einfach im Weg. Die Zeichen stehen mittelfristig auf Trennung und Neuvermählung mit einer OneUp V2. Ich konnte leider im RTFM nichts über die Einstecktiefe finden und ob die 210er OneUp in den L Rahmen passt. Weiß darüber jemand was?

Der Flaschenhalter, naja, der war halt von nem anderen Bike schnell geklaut. Aber meine Jungs sagen alle, ich soll die Fidlock mit Thirstmaster besorgen. Voll super und so, man will nix anderes mehr, macht schnell, sieht einfach so sick und full send aus auf den insta pics ohne Flasche. Kann man sich dann ja nicht mehr gegen wehren, wenn die Argumente so gut sind.

Erstes Zwischenfazit also: geiler Hobel, hab Bock zu fahren und auch noch ein bisschen zu verfeinern!
IMG_0664.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Benjamin,

die maximale Einstecktiefe beim L Rahmen des IZZO liegt bei 263 mm.

Viele Grüße - Best Regards - Cordialement - Cordialmente

Jessica
YT Industries
Germany
+49 (0)9191 - 7363050
 
Hi Ben,
Vielen Dank für den bis hierher schonmal sehr spannenden Aufbau- und Erfahrungsfred!
Ich hab auch lange mit dem Izzo geliebäugelt und freue mich immer über solch praktische und informative Berichte. Letztlich etwas enttäuscht bin ich vom Gewicht. 14,4kg in Größe L ist schon einiges; das Izzo hätte mich gereizt aufgrund der zu meinem Jeffsy (2018er 29 AL Gr. L mit 13,3kg nach Umbau) hoffentlich besseren Spurtstärke und der kleineren Masse - nun, wohl eher nicht.
Hab mir nun das Canyon Spectral meiner Frau geschnappt und aufgehübscht. Mit 12,4kg ein Trailträumchen geworden für meine halbfliegengewichtigen Ansprüche. Das aber nur am Rande :D

Weiter so, bin gespannt was da noch folgt bei dir!
 
Ich hab auch lange mit dem Izzo geliebäugelt und freue mich immer über solch praktische und informative Berichte. Letztlich etwas enttäuscht bin ich vom Gewicht. 14,4kg in Größe L ist schon einiges
Ist eben das Core 2 mit Alu-Hinterbau und auch sonst wenig leichtes dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ben,
Vielen Dank für den bis hierher schonmal sehr spannenden Aufbau- und Erfahrungsfred!
Ich hab auch lange mit dem Izzo geliebäugelt und freue mich immer über solch praktische und informative Berichte. Letztlich etwas enttäuscht bin ich vom Gewicht. 14,4kg in Größe L ist schon einiges; das Izzo hätte mich gereizt aufgrund der zu meinem Jeffsy (2018er 29 AL Gr. L mit 13,3kg nach Umbau) hoffentlich besseren Spurtstärke und der kleineren Masse - nun, wohl eher nicht.
Hab mir nun das Canyon Spectral meiner Frau geschnappt und aufgehübscht. Mit 12,4kg ein Trailträumchen geworden für meine halbfliegengewichtigen Ansprüche. Das aber nur am Rande :D

Weiter so, bin gespannt was da noch folgt bei dir!
Moin, ja kommt sicher auch drauf an welches Spectral. Nimmst du das teure CF in hochwertiger Ausstattung, dann hinkt der Vergleich sicher. Ich hab mich gegen ausgeprägten Leichtbau entschieden. Bei meiner Fahrweise und meinem Körpergewicht würde da wahrscheinlich zu viel kaputt gehen. Ich hab mal an nem anderen Bike stark Gramm gezählt. Das kam dann aber einen Punkt, an dem die Abfahrtperformance deutlich schlechter geworden ist. An meinem Bike geht sicherlich mit Geldeinsatz eine Ecke weniger. Manche bauen sich ja 1500 g Reifensätze dran, da wären dann schon 600 g abgespeckt. Kurbel -300, Radsatz -250, Lenker -100, Pedale -100, Sattel -100… wären minus 1450 und schon sitzt du bei 12 kg. Is halt die Frage ob man das will und was das wirklich in Balance für den Alltagsbetrieb bedeutet.
 
Weiß man,

Weiß man, wie groß die Gewichtsdifferenz zwischen den beiden ist?
naja sagen wirs so: das core 4 soll 12.8 haben und das uncaged 7 (mit 120/120) sogar nur 11,7
und zum spectral: da sind wir vermutlich nicht bei einem halbwegs aktuellen oder? mir ist nur im Kopf geblieben, dass das spectral 125 wohl irgendwo um die 14kg in top spec liegt
 
naja sagen wirs so: das core 4 soll 12.8 haben und das uncaged 7 (mit 120/120) sogar nur 11,7
und zum spectral: da sind wir vermutlich nicht bei einem halbwegs aktuellen oder? mir ist nur im Kopf geblieben, dass das spectral 125 wohl irgendwo um die 14kg in top spec liegt
Der Spectral CF Rahmen dürfte nicht viel schwerer sein als der izzo Rahmen. Das Spectral 125 ist komplett hauptsächlich schwerer weil es stabiler aufgebaut ist.
 
Eh ! Wat machst du denn hier ?!? Mach das nich kaputt ☝️ ist nur vom kleinen Y :D
Hört sich an, als hättest du Spaß. Schaue mal mit, lebensbejaendes Schwarz geht immer :daumen:
 
[...] Bei meiner Fahrweise und meinem Körpergewicht würde da wahrscheinlich zu viel kaputt gehen. Ich hab mal an nem anderen Bike stark Gramm gezählt. Das kam dann aber einen Punkt, an dem die Abfahrtperformance deutlich schlechter geworden ist. An meinem Bike geht sicherlich mit Geldeinsatz eine Ecke weniger. Manche bauen sich ja 1500 g Reifensätze dran, da wären dann schon 600 g abgespeckt. Kurbel -300, Radsatz -250, Lenker -100, Pedale -100, Sattel -100… wären minus 1450 und schon sitzt du bei 12 kg. Is halt die Frage ob man das will und was das wirklich in Balance für den Alltagsbetrieb bedeutet.

So war's nicht gemeint, bau dir dein Bike, wie du es haben möchtest :)

Ich als leicht gebauter Biker hab nur immer mal Mühe mit den schweren Geräten, da merkt man den Unterschied zwischen 12 und 15kg doch sehr deutlich. Daher die Anmerkung; ich wünsch mir halt gerne etwas weniger Masse und dafür kann ich auch weniger stabile Parts in Kauf nehmen.

Das 2018er Jeffsy 29 AL Comp wog out of the box in Gr. L übrigens 14,17kg - falls jemand mal die Angabe sucht. Mit Newmen-Laufrädern + Reifen (Hans Dampf / Rock Razor), leichterem Lenker mit mehr Sweep und meinem Lieblingssattel (Ergon SM Pro) und leichten Xpedo Pedalen sinds dann ~13,4kg geworden. Und damit war ich sehr zufrieden.
Das Spectral meiner Frau ein Custom Aufbau (Herbst-Bastelei von einem Arbeitskollegen und mir) aus 2019 und kommt mit CF-Hauptrahmen + Alu-Hinterbau in Gr. M auf 12,44kg.
 
So war's nicht gemeint, bau dir dein Bike, wie du es haben möchtest :)

Ich als leicht gebauter Biker hab nur immer mal Mühe mit den schweren Geräten, da merkt man den Unterschied zwischen 12 und 15kg doch sehr deutlich. Daher die Anmerkung; ich wünsch mir halt gerne etwas weniger Masse und dafür kann ich auch weniger stabile Parts in Kauf nehmen.

Das 2018er Jeffsy 29 AL Comp wog out of the box in Gr. L übrigens 14,17kg - falls jemand mal die Angabe sucht. Mit Newmen-Laufrädern + Reifen (Hans Dampf / Rock Razor), leichterem Lenker mit mehr Sweep und meinem Lieblingssattel (Ergon SM Pro) und leichten Xpedo Pedalen sinds dann ~13,4kg geworden. Und damit war ich sehr zufrieden.
Das Spectral meiner Frau ein Custom Aufbau (Herbst-Bastelei von einem Arbeitskollegen und mir) aus 2019 und kommt mit CF-Hauptrahmen + Alu-Hinterbau in Gr. M auf 12,44kg.
Habs auch nicht falsch aufgefasst. Freue mich ja übers Mitdenken und -diskutieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eh ! Wat machst du denn hier ?!? Mach das nich kaputt ☝️ ist nur vom kleinen Y :D
Hört sich an, als hättest du Spaß. Schaue mal mit, lebensbejaendes Schwarz geht immer :daumen:
Ey moin! Ja, kennst das ja, bin neugierig und wollt ma gucken, was hier so los ist, hehe. Kaputt wollt ichs nicht machen, nur ein bisschen rumprobieren :awesome:

By the way, die 170 mm Postman passt nicht in den L Rahmen laut YT:

Hi Benjamin,

in den IZZO Rahmen in L passt höchstens die Postman mit 150 mm. Du kannst dich aber durchaus einmal umsehen, es gibt Hersteller, die Dropper mit mehr Hub, aber geringerer Einstecktiefe anbieten.
Wir statten unsere Bikes nach Erfahrungswerten und eigenen Tests aus, somit sind wir der Meinung, dass die 150 mm bei einer Körpergröße von 175 cm -186 cm gut passt. Dennoch ist es natürlich hin und wieder notwendig, individuelle Anpassungen vorzunehmen, um das Bike perfekt auf dich abzustimmen.
Solange die neue Sattelstütze die 263 mm Rahmeneinstecktiefe nicht übersteigt, spricht also nichts dagegen, es mit einer längeren zu versuchen.

Viele Grüße - Best regards - Cordialement

Tamara
YT Industries
Germany
+49 (0)9191 - 7363050
 
Zurück
Oben Unten