Moin YT Gemeinde,
ich habe mir als Kontrast zu meinem Rocky Mountain Slayer ein YT Izzo bestellt. Stand heute scharrt es mit den Hufen in einem Karton in Mannheim und wartet - genau wie ich - sehnsüchtig auf Zustellung am morgigen Tag. Dieser Aufbau- und Erfahrungsfred dient einerseits für mich zur Doku meines Izzos, andererseits könnt ihr euch gern darüber amüsieren, mitdiskutieren und -lesen.
Bestellt habe ich ein Izzo Core 2 in fröhlichem schwarz. Das reicht dann ja auch an Farbe, ich hoffe, wir sind uns da alle ziemlich einig. Das Bike kommt in Serienausstattung mit Crankbrothers Felgen, die wohl morgen gleich nach Lieferung unbenutzt auf Ebay verschwinden werden. Als Ersatz habe ich gerade ein Hope/Newmen SL A 30 Hinterrad eingespeicht, was noch auf Zentrierung wartet. Warum der Blödsinn? Nun, die Core 2 Variante kommt mit 25 mm Felgen (wer fährt sowas?) und einem HG Freilauf. Unfahrbar!
Da ich am Slayer-Radsatz komplett SRAM verbaut habe, wollte ich damit nicht brechen und habe also fürs Izzo auch auf XD Freilauf gesetzt. Klar, so kann man fröhlich hin und her tauschen zwischen den Bikes. Zudem habe ich mit den SL A 30 Felgen sehr gute Erfahrungen gemacht, auch bei härterer Gangart. Der nette Nebeneffekt ist, dass ans Hinterrad eine GX Kassette in 10-50 geflanscht werden kann. Die NX Kassette, welche bei meinem Izzo mitgeliefert wird, geht also auch ungefahren an jemand anderen. Das spart Gewicht, was aber eher Zufall als Ziel ist.
Das Fahrwerk darf erstmal bleiben. Ich habe über die Grip Kartusche auf Pinkbike Gutes gelesen. Beim DPS Dämpfer will ich erstmal gucken, was man damit anstellen kann. Ich hätte noch eine Lyrik Ultimate hier im Regal gehabt, für die es auch einen 130 mm Luftschaft gibt. Aber dann habe ich mich gefragt: "wozu?" Ich schaue erstmal was das Fox Zeug ohne blingbling kann, dann sehen wir weiter. Beim Dämpfer stört mich etwas, dass es keine Knöppes zum drehen gibt, nur den 3 Modi Hebel. Aber ma gucken, was passiert.
Was gar nicht geht, ist die Sram G2 R Bremse. Da hab ich nichtmal Bock die einzubremsen. Ich als stabil gebauter Menschling brauche Power. Daher, man ahnt es schon, Ebay. Hier ist heute eine Shimano SLX 7120 angekommen. In der Vergangenheit habe ich erst Saint und dann mehrfach XT gefahren. Der einzige technische Unterschied der SLX zur XT ist die fehlende free stroke Schraube, die leider sowieso nicht funktioniert. Daher habe ich mir die Knete gespart und zur SLX gegriffen. Die gab es mit den wirklich tollen N04C Metallbelägen für nur 10 € Aufpreis pro Seite. Das lohnt sich schon. Als Bremsscheiben hänge ich die Centerline wohl an die Wand für schlechte Tage und verbaue Shimano RT 86, die hier noch rumliegen. Ich hoffe hinten passt die 203 mm Scheibe rein, aber warum sollte sie nicht...? Ich habe im Izzo Sammelfred nichts darüber gelesen.
Ich freu mich jedenfalls wie Bolle auf Schrauben und dann auch Fahren! In den letzten Monaten hab ich mich häufig gefragt, obs nicht mal cool wäre, nen kurzbeiniges Bike für Blödsinn zu pilotieren, statt immer 170 mm mit Coil durch die Gegend zu scheuchen. Technischer fahren, ein bisschen Blödsinn rechts und links machen, das ist in meinem Kopf ziemlich lustig gerade. Meine Jungs haben schon geunkt. YT... und dann auch noch so wenig Federweg. Unfahrbar. Wollen wir doch mal sehen. Denn wenn schon Mike und Mike von Pinkbike voll des Lobes sind, dann kann man sich darauf verlassen.
ich habe mir als Kontrast zu meinem Rocky Mountain Slayer ein YT Izzo bestellt. Stand heute scharrt es mit den Hufen in einem Karton in Mannheim und wartet - genau wie ich - sehnsüchtig auf Zustellung am morgigen Tag. Dieser Aufbau- und Erfahrungsfred dient einerseits für mich zur Doku meines Izzos, andererseits könnt ihr euch gern darüber amüsieren, mitdiskutieren und -lesen.
Bestellt habe ich ein Izzo Core 2 in fröhlichem schwarz. Das reicht dann ja auch an Farbe, ich hoffe, wir sind uns da alle ziemlich einig. Das Bike kommt in Serienausstattung mit Crankbrothers Felgen, die wohl morgen gleich nach Lieferung unbenutzt auf Ebay verschwinden werden. Als Ersatz habe ich gerade ein Hope/Newmen SL A 30 Hinterrad eingespeicht, was noch auf Zentrierung wartet. Warum der Blödsinn? Nun, die Core 2 Variante kommt mit 25 mm Felgen (wer fährt sowas?) und einem HG Freilauf. Unfahrbar!

Das Fahrwerk darf erstmal bleiben. Ich habe über die Grip Kartusche auf Pinkbike Gutes gelesen. Beim DPS Dämpfer will ich erstmal gucken, was man damit anstellen kann. Ich hätte noch eine Lyrik Ultimate hier im Regal gehabt, für die es auch einen 130 mm Luftschaft gibt. Aber dann habe ich mich gefragt: "wozu?" Ich schaue erstmal was das Fox Zeug ohne blingbling kann, dann sehen wir weiter. Beim Dämpfer stört mich etwas, dass es keine Knöppes zum drehen gibt, nur den 3 Modi Hebel. Aber ma gucken, was passiert.
Was gar nicht geht, ist die Sram G2 R Bremse. Da hab ich nichtmal Bock die einzubremsen. Ich als stabil gebauter Menschling brauche Power. Daher, man ahnt es schon, Ebay. Hier ist heute eine Shimano SLX 7120 angekommen. In der Vergangenheit habe ich erst Saint und dann mehrfach XT gefahren. Der einzige technische Unterschied der SLX zur XT ist die fehlende free stroke Schraube, die leider sowieso nicht funktioniert. Daher habe ich mir die Knete gespart und zur SLX gegriffen. Die gab es mit den wirklich tollen N04C Metallbelägen für nur 10 € Aufpreis pro Seite. Das lohnt sich schon. Als Bremsscheiben hänge ich die Centerline wohl an die Wand für schlechte Tage und verbaue Shimano RT 86, die hier noch rumliegen. Ich hoffe hinten passt die 203 mm Scheibe rein, aber warum sollte sie nicht...? Ich habe im Izzo Sammelfred nichts darüber gelesen.
Ich freu mich jedenfalls wie Bolle auf Schrauben und dann auch Fahren! In den letzten Monaten hab ich mich häufig gefragt, obs nicht mal cool wäre, nen kurzbeiniges Bike für Blödsinn zu pilotieren, statt immer 170 mm mit Coil durch die Gegend zu scheuchen. Technischer fahren, ein bisschen Blödsinn rechts und links machen, das ist in meinem Kopf ziemlich lustig gerade. Meine Jungs haben schon geunkt. YT... und dann auch noch so wenig Federweg. Unfahrbar. Wollen wir doch mal sehen. Denn wenn schon Mike und Mike von Pinkbike voll des Lobes sind, dann kann man sich darauf verlassen.