Black Izzo - denn monochrom is besser

Nur mal so als Anmerkung zwischendurch: die Oliven und Insert Pins von SRAM kannste auch mit nem kleinen torx raus schrauben ( hab nur das Bild mit dem Cutter gesehen)

Schickes Rad - weiter so
Grüße Sven
 
Gutes Rad und spannende lovestory. 😊

Was dem Rad definitiv gut tut ist ein kurzer Vorbau (40mm) und ein höherer Lenker (in meinem Fall 38mm rise bei xxl).
Ich bin erstaunt, dass die crankbrothers Laufräder nur unwesentlich leichter (ca. 100g) gegenüber der in meinem Izzo verbauten m1900 sind, wobei diese eine 30mm Innenweite haben.
Die Guides werden unnötig schlecht geredet. Ich bin zwar auch kein dot Fan und sonst auf shigura und co unterwegs, mit ordentlich einbremszeit zeigen sie aber eine ausreichende Performance.

Zum Fahrwerk: bei dem dämpfer sind die yt Angaben bzgl. Luftdruck ca. 25-35 psi unter meinem popometer bestätigt vom shockwiz. Bei der Gabel bin ich noch am experimentieren mit 2-5 Token und aktuell mit 2 ganz zufrieden.

Das Argument für das Izzo Core 2 mit Hybrid Hinterbau schlechthin: uhd schaltauge und somit ready für die neue axs 😂
 
Kalle, hast du auch den Fox DPS Performance? Du fährst nach sag eingestellt oder unabhängig davon? Weil ich würde eher weicher gehen hinten als vom Gabelaufkleber suggeriert. Welchen token fährst du?
 
Nur mal so als Anmerkung zwischendurch: die Oliven und Insert Pins von SRAM kannste auch mit nem kleinen torx raus schrauben ( hab nur das Bild mit dem Cutter gesehen)

Schickes Rad - weiter so
Grüße Sven
Hab ich versucht. Die war so stramm, das hat sich nicht gelohnt. Mit ner sehr kurzen Leitung hätte ich das wahrscheinlich länger probiert. Hier wars die fixere Variante.
 
Kalle, hast du auch den Fox DPS Performance? Du fährst nach sag eingestellt oder unabhängig davon? Weil ich würde eher weicher gehen hinten als vom Gabelaufkleber suggeriert. Welchen token fährst du?
Jepp.

-Gabel 2 Token 90-100psi, würde ich nach sag gehen müsste mehr Druck rein. Hatte ich mit mehr tokens probiert aber wurde dann zu progressiv. Bin da noch am probieren nach zuletzt 3 Token nun mit 2.
-Dämpfer spacer unverändert (ich glaub 0,2 ist drin) Einstellung nach Gefühl - mit 250psi startend viel zu hart, dann 180psi zu weich und jetzt bei ca 200psi (90kg ohne alles). Der dynamische sag liegt laut shockwiz bei 34% -> ggf. Noch etwas mehr Druck rein. Man merkt recht schnell wenn das Heck zu weich ist - dann wird es bergauf sehr hecklastig ;)
Mega wichtig!
Billigstes Izzo kaufen und die neue AXS ranschrauben. Andere Izzobesitzer hassen diesen Trick 😱🤯🤩
Wir verstehen uns 🤓
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auf der Website kein Modell mit den CB Laufrädern, sind das ausweichteile seitens YT? Die CB Enduro mit den i9 1/1 Naben die in manchen Capra verbaut werden sollen aber ganz gut sein. Waren aber vermutlich irgendwelche CB Trail Laufräder mit den normalen CB Naben oder?
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2023-04-06 um 17.02.09.png
    Bildschirm­foto 2023-04-06 um 17.02.09.png
    98,5 KB · Aufrufe: 42
Immer mal wieder ein interessanter Ansatz, ins untere Regal greifen und umbauen. Zumal man die meisten Komponenten recht gut loswerden sollte - bis auf die G2 R , die muss man jemanden hinterherwerfen...

Nachteilig und pessimistisch für den Teileverkauf kalkuliert steht ein Rahmenset Core 2 inkl. Dämpfer für +/- 2300 da - lohnend wäre das meiner Bewertung nach nur, wenn eh schon Wunschkomponenten vorhanden sind und ungenutzt rumliegen.

Das würde ich am Core 2 ändern wollen, und das bekäme man wie gesagt pessimistisch kalkuliert bei einem Ebay Kleinanzeigen Verkauf:
200 EUR NX Eagle Gruppe komplett
250 EUR CB 29 LRS
350 EUR 34 Performance
50 EUR G2 R
50 EUR RF Cockpit

Wäre doch zu schön, YT böte ein Rahmenset Carbon/Alu für 1.999 EUR an :)
 
Eine Woche Urlaub, das is auch nix, wenn man nicht ans Bike kann. Daher warteten nen paar schöne Teile vor der Tür, als ich gestern nach Hause kam. Der neue Vorbau ist dran und fährt sich zum Glück wie erwartet sehr gut. Hier ein kleiner Vergleich:

IMG_0770.JPG
IMG_0771.JPG



Mit dem Magura Adapter konnte ich nun auch die 203er Scheibe am Hinterrad montieren. Sieht zwar ein bisschen wild aus aber funktioniert.

IMG_0773.JPG



Die Gabel hab ich noch einmal mit einem weiteren token bestückt.

IMG_0774.JPG



Neugierig war ich was den Dämpfer anbelangt. Also fix raus mit dem Ding und nachgeschaut.

IMG_0775.JPG


Wie Kalle oben weiter vermutete, hat YT das Ding mit einem 0.2er spacer ausgeliefert. Ich habe jetzt einen 0.4er eingebaut.

IMG_0776.JPG


IMG_0777.JPG


Eigentlich wollte ich noch die Race Face Pedale servicen, aber die Sonne schien und der Berg rief. Und wie.

IMG_0778.JPG


IMG_0785.JPG


Die token und spacer haben sich etwas bemerkbar gemacht. Wenn man es flowing laufen lässt, dann läuft das Bike gut. Wenn es allerdings mal würzig wird mit einschlägen durch kantige Steine, dann habe ich immer noch Durchschläge. Da kommt das Fahrwerk, vor allem hinten, noch nicht hinterher. Den FEderweg vorne habe ich diverse Male aufgebraucht, aber es sind ja auch nur 130 mm. Ich muss auch gestehen, dass ich mich mit dem Ding nicht so gut zurückhalten kann. Ich fahre die gleichen trails, die ich auch mit dem Freerider fahre. Dafür versuche ich mich anzupassen. Meistens klappt das auch ziemlich gut.

Der Der Kaiser hinten kann glaube ich nicht auf Dauer bleiben. Der ist eh aus dem Resteregal und wird noch aufgefahren, dann brauche ich hinten aber etwas, was auch bessere Seitenstollen hat. Der Conti verliert relativ schnell an Seitenhalt, wenn man ihn rüberlehnt und nicht in etwas Gebautes reinlehnt. Auf meiner Liste stehen aktuell Maxxis Dissector oder irgendwas von Schwalbe. Aber da bin ich nicht so firm, was da von den aktuellen Dingern taugen könnte. Vittoria habe ich an manchen gesehen. Wolfpack auch...
Man könnte natürlich Dissector/Dissector fahren. Oder Nobby Nic und hinten Wicked Will/Rocket Ron oder sowas? Keine Ahnung ob die auch mal ne härtere Gangart aushalten auf dem Trail. Wenn jemand Erfahrungswerte hat, her damit!

Generell wars auf 1070 hm echt gut heute. Ich hatte Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Schaue mir deine Ideen mal genauer an, danke fürs Hirnfutter.

Die Race Face Pedale wollte ich ja ursprünglich gestern noch „eben“ abschmieren. Zum Glück hab ichs nicht gemacht. Das Ende einer wenig intensiv gelebten Liebesbeziehung?



5CE85C14-797D-4F66-B714-0EAB3EF6068F.jpeg


8A5B39D8-8205-481D-8108-3339BFD0D7C6.jpeg


948C3248-712C-4677-B9B8-5A1BFB2F43E6.jpeg


Die Mutter der Pedalachse hat sich mit dem Achsgewinde verbunden und dieses in den Tod gerissen. Na dann, vielen Dank. Das Gewinde ist ohne Gewindeschneider nicht zu retten. Zudem braucht man für die Platzierung in der Bohrung eine Mutter mit SW8, was wohl nicht dem deutschen Standard entspricht. Die gleiche Scheisse habe ich bei Sixpack Pedalen erlebt. Die Teile von denen zu bekommen war sehr mühselig. Obs bei Bike Action einfacher wird? Leihweise habe ich die OneUp Pedale vom Rocky geklaut. Diese sind allerdings mit 11 cm Plattformbreite ganze 2 cm breitet als die Race Face Aeffect Pedale.

Schönen Ostersonntag mit viel Schmutz unter den Reifen!
 
Video nomma, weil oben der mtb news Uploader nur nen Ausschnitt meiner Garagenwand zeigt. Komisches Dingens.

Also, Glotzen uff:
 
-Dämpfer spacer unverändert (ich glaub 0,2 ist drin) Einstellung nach Gefühl - mit 250psi startend viel zu hart, dann 180psi zu weich und jetzt bei ca 200psi (90kg ohne alles). Der dynamische sag liegt laut shockwiz bei 34% -> ggf. Noch etwas mehr Druck rein. Man merkt recht schnell wenn das Heck zu weich ist - dann wird es bergauf sehr hecklastig ;)
Hab mir nochmal das Manual vom DPS angesehen.

"Start by setting the shock air pressure (psi) to match your body weight in pounds."
90 kg -> lbs = 198. Da bin ich mit meinen 180 ja deutlich drunter. Muss ich ran! Mit deinen 200 könnts gut passen.
 
Den FEderweg vorne habe ich diverse Male aufgebraucht, aber es sind ja auch nur 130 mm. Ich muss auch gestehen, dass ich mich mit dem Ding nicht so gut zurückhalten kann. Ich fahre die gleichen trails, die ich auch mit dem Freerider fahre.
Machst du aus dem Izzo so einen Freerider-Light?
 
Zurück
Oben Unten