Black Izzo - denn monochrom is besser

Ja, ich war zuletzt bei 210 psi, das war ganz gut. 30% dynamischer sag ca. ;)
So nu hab ichs im Griff, ungefähr wie dein Setup. 200 psi mit dem 0.4er token hinten und 105 psi mit 3 token in der Gabel. Passt von kleineren Drops über Steinfelder bis zu Kickern. War gestern sehr angetan, viel besser als mit dem weicheren Ausgangssetup.

Danke für die Denkhilfe.
 
@Ben-HD
Ich habe auf der Seite vorher schon philosophiert. Danke für deine Anregung mit dem Core 2 - ich mach mal mit. Eben eines bestellt, in grün, ein paar Komponenten werden direkt getauscht bzw. direkt weiter verkauft.

Grobe Schussrichtung, Änderungen:
  • anderer LRS, steht noch nicht fest, aus dem eigenen Fundus
  • Code RSC mit HS2
  • GX Eagle komplett
  • anderes Cockpit
  • Fox 34 Factory 140mm aus dem Fundus (140, weil die halt gerade 140 hat...)
Was hat den Ausschlag gegeben bei mir....Ich hatte ganz vergessen, dass ich bei YT über CB Prozente bekomme. Minus 15%, damit war der Preis lecker für mich.
 
Junge, hast denn nich gelesen? Monochrom is besser! ;)

Will euch ein bisschen was erzählen. Es gab da nach den jetzt einigen Ausfahrten mit dem Ding ein paar Sachen, die mir nicht passten. Vornerum hat mich so ein ganz leichtes Knacken verfolgt. Eher ein Knäckchen, aber ich hasse das wie die Pest. Neben Durchwischen kam dann diese schrotte (Kunststoff-?) Aheadkappe zum Vorschein. Hab sie rausgeworfen und gegen eine alte von Cane Creek aus Alu ersetzt. Mit Titanschraube, safety först! :troll:

IMG_1154.JPG
IMG_1155.JPG


Denn wollte ich Kalle Blomquists Tipp mit dem Entfernen der zwei Negativspacer umsetzen. Also raus mit den Dingern. Als Bildreferenz hier die Orientierung der Spacer beim Ausbau.

IMG_1156.JPG
IMG_1157.JPG

IMG_1158.JPG

Denn gings ans Aufräumen, und zwar des Cockpits. Ich hatte die Bremse ja relativ ungekürzt angefrickelt und die Leitungen für Sattelstütze sowie Schaltung waren sehr lang ab Werk. Sah einfach scheisse aus, wenn man drauf sitzt. So ging dann das Rausrupfen weiter. Wer sich - wie ich - immer mal gefragt hat, welcher Hersteller eigentlich die Postmanstütze fertigt, es ist SDG (mit dem Modell Tellis anscheinend).

IMG_1159.JPG

IMG_1160.JPG


Die Schnibbelzange schuftete Überstunden und am Ende sahs ganz ordentlich aus.

IMG_1162.JPG


Da ich noch ein bisschen Slapper Tape rumfliegen hatte, habe ich mal eine Alphaversion einer Kettenschutzmodifikation geferkelt. Ist wirklich noch in der Findungsphase und ich weiß auch nicht, ob das in dieser Form überhaupt hält. Aber ich will mal hören, obs die Rappelei der Kette eindämmt. Sicherlich wäre in Zukunft ein durchgehender, breiter Slapper Tape Streifen hier angebracht.

IMG_1163.JPG


Ohne Foto, allerdings in Worten: unter den Kopf der Fidlockpulle habe ich am Rahmen auch noch einen Slapper Tape-Flicken aufgeklebt. Silence, please.
 
Sehr gut. Ja die Stütze ist die sdg tellis - funktioniert bisher sehr unaufffälig. Bzgl. Flaschenklappern war zunächst auch mein Plan das ganze zu slappern - ich habe stattdessen dann aber den serienmäßig verbauten „normalen“ Flaschenhalter montiert und an diesem dann einen fidlock. Somit hat die Flasche mehr Abstand zum Rahmen = Ruhe. Das einzige was mich nervt ist ein knacken in den leichtesten Gängen - ka was das ist. Vermutung 1) pressfit, weil pressfit Vermutung 2) krummes schaltauge.

Safety först 👍😂
 
Sehr gut. Ja die Stütze ist die sdg tellis - funktioniert bisher sehr unaufffälig. Bzgl. Flaschenklappern war zunächst auch mein Plan das ganze zu slappern - ich habe stattdessen dann aber den serienmäßig verbauten „normalen“ Flaschenhalter montiert und an diesem dann einen fidlock. Somit hat die Flasche mehr Abstand zum Rahmen = Ruhe. Das einzige was mich nervt ist ein knacken in den leichtesten Gängen - ka was das ist. Vermutung 1) pressfit, weil pressfit Vermutung 2) krummes schaltauge.

Safety först 👍😂
Meine Ideen zu deinem Knacken: Lager im Freilauf defekt, weil in den kleinen Gängen am meisten Spannung drauf ist. Würde ich mal abziehen und prüfen. Zweite Idee: Kette fritte. Was hats gelaufen? Das Tretlager macht in allen Gängen Randale, wenns kaputt sein sollte. Da dein Problem gangabhängig ist, würde ich das eher nicht vermuten. Das Schaltauge ließe sich ja mit einer Lehre schnell prüfen. Generell leidet dann aber die Schaltperformanz, das merkst du dann an schlechter Schaltqualität und weniger an Geräuschen. Kann ja aber auch sein, das hinten wad locker ist. Schaltaugenbefestigung, Achse, Freilauf, Kassette…?
 
Meine Ideen zu deinem Knacken: Lager im Freilauf defekt, weil in den kleinen Gängen am meisten Spannung drauf ist. Würde ich mal abziehen und prüfen. Zweite Idee: Kette fritte. Was hats gelaufen? Das Tretlager macht in allen Gängen Randale, wenns kaputt sein sollte. Da dein Problem gangabhängig ist, würde ich das eher nicht vermuten. Das Schaltauge ließe sich ja mit einer Lehre schnell prüfen. Generell leidet dann aber die Schaltperformanz, das merkst du dann an schlechter Schaltqualität und weniger an Geräuschen. Kann ja aber auch sein, das hinten wad locker ist. Schaltaugenbefestigung, Achse, Freilauf, Kassette…?
Gute Ideen, werde ich prüfen. Ist erst ca 350km gelaufen. Sattelstütze prüfe ich auch nochmal - die knarzen ja auch gerne mal 😉

Kassette und Schaltauge hatte ich schon geprüft - ist fest 😙
 
Der Testritt vorhin war toll, alles ist jetzt viel ruhiger. Das Fummeln hat sich echt gelohnt. Die Flasche klappert nicht mehr mit dem Slapper Tape und auch die Kette hält endlich den Rand. Die Ghettolösung hat die ersten Rumpeleien überstanden. Mir dolcht, ich sollte den 0.4er Dämpferspacer noch gegen einen nächstgrößeren 0.6er tauschen. Es gibt noch ein paar zu viele Durchschläge, wenns hektisch wird.

IMG_1171.jpg
IMG_1172.jpg
 
wie war dein Eindruck bezüglich der fehlenden Negativ Spacer?
Hab die heute bei mir auch raus gebaut, und mein EIndruck vom Proberollen auf der Straße ist, das es jetzt im geschlossenen Modus halt mehr wippt...?Bringts auf dem Trail was?
Ich denke ich werde mal einen von den 2 wieder einbauen, da ich das fast hardtail feeling beim gelockten Dämpfer schon gerne beibehalten will.
 
wie war dein Eindruck bezüglich der fehlenden Negativ Spacer?
Hab die heute bei mir auch raus gebaut, und mein EIndruck vom Proberollen auf der Straße ist, das es jetzt im geschlossenen Modus halt mehr wippt...?Bringts auf dem Trail was?
Ich denke ich werde mal einen von den 2 wieder einbauen, da ich das fast hardtail feeling beim gelockten Dämpfer schon gerne beibehalten will.
Stimmt, hab vergessen es zu erwähnen. Ich finde es macht einen spürbaren Unterschied und ich empfinde es als sehr positiv. Wenn man das Starre behalten will (so wie du wohl), dann sollte man die eher drin lassen denke ich. Ich will aber Performance auf dem Trail. Dafür bringt das tatsächlich eine ganze Ecke. Langsamer bin ich nun ohne Negativspacer auch nicht gefahren. Es ist nicht mehr so harsch und geht wohl eher Richtung Trailbike als in Richtung DC. Ich lass es so, finde es gut.
 
Ich verstehe gar nicht, warum ihr da so'n Aufwand mit den Spacern am Dämpfer betreibt.

Genügt es nicht, die 3-fach-Umschaltungsmöglichkeit am Dämpferhebelchen zu haben?
Firm-Trail-Open

Besser wäre es natürlich, wenn man dafür noch ne Remote hätte.
 
ich muss heute mal ne richtige Runde fahren, dann mal schauen. Der harte lockout hat mir schon gefallen weil man auch mal im Wiegetritt fahren konnte zur Abwechslung, vllt. merke ich ja nicht viel.
Bessere Abfahrtqualität nehme ich natürlich gerne mit
 
IMG_1177.JPG



Keine Durchschläge hinten mit dem gelben 0.6er Spacer. Es ist etwas strammer. Dachte erst es ist zu viel des Guten, nach ein paar mehr Kilometern war es ok. Ich probiere mal weiter. Am Ende der Tour hatte ich eigentlich nichts zu meckern. Außer, dass der Federweg immer aufgebraucht ist ;)

Hier zwei schäbige Versuche die Aktivität des Hinterbaus im uphill zu zeigen ohne die beiden Spacer bei offenem Dämpfer. 4. Gang, 32z Kettenblatt, Forstweg mit 12% Steigung.



Da tut sich kaum bis gar nix.
 
Spacer in der Negativkammer haben eigentlich nur Einfluss auf den ersten paar Millimeter Federweg. Wie fein der Dämpfer auf kleine Hindernisse reagiert. Der Druck ist ein anderer, falls man gleich viel SAG einstellt. Wenn nicht, dann haben die Spacer natürlich indirekt auch einen Einfluss auf das gesamte Verhalten. Mindestens theoretisch.
 
Ich verstehe gar nicht, warum ihr da so'n Aufwand mit den Spacern am Dämpfer betreibt.

Genügt es nicht, die 3-fach-Umschaltungsmöglichkeit am Dämpferhebelchen zu haben?
Firm-Trail-Open

Besser wäre es natürlich, wenn man dafür noch ne Remote hätte.
ich erinnere mich an unzähliges gemecker zu zeiten des Pro Race (als ich meines gekauft habe), jeder zeterte wie unnötig der remote doch wäre :D
 
ich erinnere mich an unzähliges gemecker zu zeiten des Pro Race (als ich meines gekauft habe), jeder zeterte wie unnötig der remote doch wäre :D

Ja, daran kann ich mich auch noch erinnern. :D

Die Remote mit nur 2-Stufen war damals leider nur unzureichend umgesetzt worden. Es hätte von Anfang gleich eine Remote mit 3-Stufen sein müssen, die alle Fahrzustände abgedeckt hätte.

So führte das zu viel Verwirrung, oder wie bei mir zur Nachrüstung einer 3-stufigen Remote. Damit bin ich auch echt happy geworden und ich nutze die auch entsprechend.
 
Bin nun bei 195 psi, ne Idee weniger als vorher. Kein Durchknallen hinten, vielleicht geht noch etwas weniger. Fühlt sich tendenziell besser an. Zudem hab ich einen Klickpedaltest gestartet. Noch wird mein linker Fuß etwas taub nach einer Weile pedalieren. Ich muss da noch ein bisschen experimentieren.

Bei BC konnte ich über price alert eine neue OneUp Sattelstütze mit 210 mm für unter 200 € bekommen (gelistet als 269 €). Die kommt vielleicht nächste Woche. Die 150 mm Postman nervt mich einfach jedes Mal.

IMG_1192.jpeg
IMG_1193.jpeg
 
Vielleicht die Cleats zu weit vorne montiert, oder die Shimano-Pedale haben eingeklickt zuwenig Bewegungsfreiheit?
Die CB Candy 7 sind da schon 'freier'.
 
Ich hatte mal auch sowas ähnliches. Änderungen der Fussposition auf dem Pedal haben nichts gebracht. Erst ein anderer Schuh hat das Problem gelöst.
 
Zurück
Oben Unten