Bontrager mysteries...

Jeroen

Rigid Fork Service Centre
Registriert
22. August 2001
Reaktionspunkte
26
Ort
Niederlande
Okay... der suchfunktion hier hat mir sehr viele Threats über Bonty's gezeicht.. Anstatt das es dort antworten auf meine Fragen gab, gab es mir sogar selbst noch mehr fragen!

Ich habe hier selber ein Bonty mit die altere horizontale dropouts. Alle teilen sind weiterhin gelöttet/geschweisst. Das heisst die kabelstops z.B. und die Flaschhalterdinger (jah, genau die).

Doch; ich siehe hier auch einer die hat auch horizontale dropouts; geschweisste/gelöttete kabelstops aber verklebte Flaschhalterdinger (die mit ne grosse runde scheiben).

Dann noch so ein gleiche aber dan mit genietete kabelstopts am oberrohr (ne spätere version?)...

Dann noch das unterscheid bei die decals. Es gibt die mit die scheife kanten und die waagerechte (die altere).

Bei alter Bonty's siehe ich ein menge mit diese rechte decals auf oberrohr und unterrohr.. Aber.. auch einige mit auch noch ein dritter 'panel' auf das sitzrohr!!


Vielviel verschiedene versionen hat es jetzt gegeben von das Race (Lite)!!!??
 

Anhänge

  • 90-1.jpg
    90-1.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 665
O.T! aber wo wir grade dabei sind:

hat bontrager jemals das Material-mix-bike gebaut???(karbon, stahl un alu in einem rahmen??)

war irgendwann mal im gespräch und ich habe nie wieder was davon gehört...

sorry, für meinen beitrag der ja absolut keine antwort gibt....


mfg thomas
 
Original geschrieben von oldschooler
O.T! aber wo wir grade dabei sind:

hat bontrager jemals das Material-mix-bike gebaut???(karbon, stahl un alu in einem rahmen??)

war irgendwann mal im gespräch und ich habe nie wieder was davon gehört...

sorry, für meinen beitrag der ja absolut keine antwort gibt....


mfg thomas


Das Themen heisst "Bontrager Mysteries", also hat es hier platz ;)
 
@Basti,

what my intention is with this thread; is that I want to know all the differences that I find between several 'apperantly' the same frames.

I found some small details between some frames and I cannot get a grip on what years those details where on the frame. In short; there should be a lot of different version of the Race and Race Lite's out there.. who knows the specific details for each model and its production year etc.

Capiche? ;)
 
Original geschrieben von Jeroen
...
Ich habe hier selber ein Bonty mit die altere horizontale dropouts. Alle teilen sind weiterhin gelöttet/geschweisst. Das heisst die kabelstops z.B. und die Flaschhalterdinger (jah, genau die)...

wenn flaschenhalter und cablestops gelötet sind dann ist es ein race, racelite hatte falschenhalter genietet/geklebt und steuerrohr an der stirnseite ausgefräst.

Original geschrieben von Jeroen
...
Doch; ich siehe hier auch einer die hat auch horizontale dropouts; geschweisste/gelöttete kabelstops aber verklebte Flaschhalterdinger (die mit ne grosse runde scheiben)....

race lite

Original geschrieben von Jeroen
...
Dann noch so ein gleiche aber dan mit genietete kabelstopts am oberrohr (ne spätere version?).......

nein früher, zuerst hat er auch cablestops genietet und geklebt, mit silberlot kam erst später, so gegen '92 glaube ich.

Original geschrieben von Jeroen
...Dann noch das unterscheid bei die decals. Es gibt die mit die scheife kanten und die waagerechte (die altere).

Bei alter Bonty's siehe ich ein menge mit diese rechte decals auf oberrohr und unterrohr.. Aber.. auch einige mit auch noch ein dritter 'panel' auf das sitzrohr!! ....

zuerst waren die waagerechten 3er set, bei den kleineren grössen ab m - xs waren es nur 2er sets.
die spitzen kamen später ab '93/94 glaube ich, zumindest ist es so anhand von katalogen und mag's festzustellen.

Original geschrieben von Jeroen

Vielviel verschiedene versionen hat es jetzt gegeben von das Race (Lite)!!!??

gute frage :D :D das wird wahrscheinlich nur master keith beantworten können :p

@ phattyred und oldschüler
keith b. hat für kestrel rahmen entwickelt und die sind dann mal in 'ner mba mit seinen gablen abgebildet worden, bonti's mit materialmix gab es m. e. nicht.
sandvik ti bonti's sind für mich keine bonti'S :D

ciao
flo
 
wurde doch gegen ENde der 90er in der Bike gefeatured als Messeneuheits-Beitrag. Mit Keith Interview über die Zukunft des Rahmenbaus und Materialmix Vorzüge.

War m.E: ein Alu Vorderdreieck, Carbon Kettenstreben und Stahl Sitzstreben, alles zusammengeklebt. Farben wie der Trektrager Privateer.

Aber es blieb bei diesem einen Beitrag, habs nie live gesehen und nix mehr von gehört. Stahl und Carbon wäre ne schöne Kombo für Bonti Rahmen, sähe bestimmt schick aus. Und mit dem rechten Kleber auch haltbar ;-)

Mahlzeit
 
Original geschrieben von Hoerni
wurde doch gegen ENde der 90er in der Bike gefeatured als Messeneuheits-Beitrag. Mit Keith Interview über die Zukunft des Rahmenbaus und Materialmix Vorzüge.

War m.E: ein Alu Vorderdreieck, Carbon Kettenstreben und Stahl Sitzstreben, alles zusammengeklebt. Farben wie der Trektrager Privateer.

Aber es blieb bei diesem einen Beitrag, habs nie live gesehen und nix mehr von gehört. Stahl und Carbon wäre ne schöne Kombo für Bonti Rahmen, sähe bestimmt schick aus. Und mit dem rechten Kleber auch haltbar ;-)

Mahlzeit

ende der 90er ist aber halt trek :eek: da gibts schon materialmix und da stand auch ein proto rum - dem sah man den proto auch an...
... aber aus bontragers garage in california gab's so was nicht und auch nicht zu kaufen...

ciao
flo
 
bitte bring mal Licht ins Dunkel zu den Titanen!

erzähl mal was und erhelle mein von der vielen Höhenluft und UV-Strahlung durchsiebtem Hirn

meines Wissen hat er die Teile ab Herbst '94 bauen lassen und Mitte 95 war dann ja schon der Verkauf an Trek
meiner hat die Papiere und Anleitungen, die offensichtlich identischer Quelle mit den Treks sind (war ja auch zum Verkauf anno 96) und die Aussage steht ja im Raum, daß keine Ti's unter Regie von Trek mehr gebaut wurden, sondern nur der Lagerbestand

Ich hab von dir und anderen aber auch nie ein Bildchen eines echten Ti gesehen, noch sonst einen Existenznachweis. Und auch google u.a. geben mir keine Erleuchtung. (auch die alten Groups in denen sich Keith sogerne mit Gary Helfrich u.a. duellierte)

Und noch was anderes, wann sind denn die Umwerfer-Umlenkröllchen weggefallen? Ziemlich am Schluss, oder?
 
... ich bin auch fehlbar, nie käme ich auf den gedanken allwissend zu sein ;) was ich ja auch schon zur genüge bewiesen habe :p

zu den ti bonti's hab ich persönlich ein ähm KEIN verhältnis...
für mich sind das sandvik (KEINE taiwan) rahmen die auch mongoose, diamond back, dean etc. hätten heissen können. ausser dem rahmen sticker und der monostay herzlich wenig mit dem gemeinsam was für mich persönlich 'nen bontrager ausmacht.
sicher auch 'nen super rahmen, aber halt.... :(
war wohl von keith b. der versuch ein paar $$$$ zu verdienen, den der grosse business man war er wohl nie :rolleyes:

die röllchen sind doch erst bei den privateers weggefallen, die letzten race lites hatten die m. e. noch, auch zu trek zeiten.

sitztamseeundsuchtwasser
flo
 
ah so jetzt hats klick gemacht

aber wer weiß ob dein racelite von nicht von einem mexikanischen Hilfsarbeiter zusammengebrutzelt wurde?

Klar ist Sandvik ein seelenloser Haufen ohne eigene Ideen aber hauptsache der Rahmen hält :D

und ein stählernes Reserverähmchen steht ja schon bei Fuss...

OT: hin und wieder findet sich auch ein Hinweis, daß FAT auch nicht alle Ti-Rahmen im Haus gefertigt hat, ich geh mal aber davon aus, daß das nur zeitweise nach irgendwelchen (Zwangs)Umstrukurierungen (Insolvenzen, Umzüge) der Fall war?
 
Original geschrieben von nimmersatt
ah so jetzt hats klick gemacht

aber wer weiß ob dein racelite von nicht von einem mexikanischen Hilfsarbeiter zusammengebrutzelt wurde?.....

und ein stählernes Reserverähmchen steht ja schon bei Fuss...

OT: hin und wieder findet sich auch ein Hinweis, daß FAT auch nicht alle Ti-Rahmen im Haus gefertigt hat, ich geh mal aber davon aus, daß das nur zeitweise nach irgendwelchen (Zwangs)Umstrukurierungen (Insolvenzen, Umzüge) der Fall war?

... das nagt auch an meiner zarten seele diese ungewissheit, macht mich ganz fertig, manchmal hab ich direkt ein schlechtes gewissen :p

jaja das mit den fat's ist mich auch schon zu ohren gekommen, das da manche doch sogar inhouse gemacht wurden :rolleyes:

richtigschlechtheute
flo
 
also wenn ich mich recht erinnere sind die mit den outside konfizierten rohren in hause also bei chance und die anderen dann bei serotta gemacht worden
 
Original geschrieben von floibex

wenn flaschenhalter und cablestops gelötet sind dann ist es ein race, racelite hatte falschenhalter genietet/geklebt und steuerrohr an der stirnseite ausgefräst.

Okay, aber jetzt kommt es; meiner hat gelöttete flaschenhalters und cablestops UND ein abgedrehtes/ausgefräste steuerrohr.

Ubrigens ist das kurze rohr vom wishbone unter auch noch offen, dort, woh ich bei die meinsten ein abgedichtete version siehe...


:rolleyes:
 

Anhänge

  • flaschendinger.jpg
    flaschendinger.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 362
Wishbone unten offen und 'langes' Ausfallende deuten auf ein älteres Race Lite hin. ein Race Lite ist es ja definitiv, da das Steuerrohr abgedreht und die Sitzstreben genietet sind.

Ich denke eher, dass bei deinem Rahmen nicht mehr die originalen kantigen Aufkleber drauf sind. die schrägen sind vielleicht später draufgeklebt worden???

fragen über Fragen...

Gruß Koko
 
Original geschrieben von Kokopelli
Ich denke eher, dass bei deinem Rahmen nicht mehr die originalen kantigen Aufkleber drauf sind. die schrägen sind vielleicht später draufgeklebt worden???

fragen über Fragen...


Jah genau... das war mein Idee auch. Ich habe bisher auch noch keiner gesehen mit schräge aufkleber UND horizontal ausfallende...
 
Original geschrieben von Jeroen


Okay, aber jetzt kommt es; meiner hat gelöttete flaschenhalters und cablestops UND ein abgedrehtes/ausgefräste steuerrohr.

Ubrigens ist das kurze rohr vom wishbone unter auch noch offen, dort, woh ich bei die meinsten ein abgedichtete version siehe...


:rolleyes:

... etwa von koko einen rahmen gekauft :confused:
smhair2.gif
scared.gif

das sollst du doch nicht, du weisst doch was der mit kinesis alurahmen macht
flucht-(c)byConland-holgi26.gif


jeroen. jeroen du machst mir wirklich sorgen
sadCyberM.gif


und das sagt the master himself zu race vs racelight:

Original geschrieben von keith bontrager


The Differences between Bontrager Race and Race lite frames

I received this question on December 24th, 1999 via e-mail.

Question:

What is the difference between the racelite and the race frames from SC [Santa Cruz]?

How can you tell the difference between the two?

Ric Lamoureux

Answer:

There are a lot of differences between the two frames, too many to discuss in a lot of detail. The big difference is the tubing. The Race lite frame uses the lightest tubing we could find that was strong enough for XC racing. The main triangle tubes are butted and 0.7/0.5/0.7 mm thick. The chainstays and head tube are also lighter on this frame. The Race frame uses 0.9/0.6/0.9 mm butted main triangle tubes.

The geometry of each is the same.

The Race frame is intended for larger and more aggressive riders. These riders won't mind a few hundred extra grams to have a very durable frame.

There are two easy ways to distinguish one frame from the other.

The first is the easiest way. The head tube of a Race lite frame is relieved on the forward facing side to save a few grams. It's thinner in the center, away from the ends of the tube, but only on the forward facing surface. The head tube sticker is placed on this surface, and there are two "ridges" on this surface, one about 1/2" down from the upper headset bearing seat and the other 1.5" up from the lower headset bearing seat that show where material was removed. The ridges are about 0.7mm deep, big enough to see easily. Race frames are not relieved this way.

The other visual difference is a little trickier. Race lite frames use 3/4" chainstays while Race frames use a 7/8" diameter tube, measured near the bottom bracket. The Race lite stays have a round cross section in the reqion where the tire comes close, the Race frames are formed into a "D" section in this area.

Of course, none of these frames are in production any longer, though as of today there are still a few new ones available.

KB

cluelessatlakeofconstance:confused:
flo
 
Wer Smileys mißbraucht und dabei Koko verar.scht wird mit Rückenschmerzen nicht unter 4 Tagen bestraft:D

Wer weiss denn, bis wann die Wishbones unten offen waren?

Gruß Koko*der wo nen echten Race hat*
 
... sagt im bontrager flyer von '90....

.....

cantileverbolzen sind ebenso ersetzbar wie bidonhalterösen, anti-kettenklemmer, sattelschnellspanner und schaltwerksösen
.....

wishbone sieht zu der zeit offen unten aus...
genauso wie das bild vom test das ich dir gemailt hatte

gekko im ersten prospekt '93 oirobaik:

... flaschenhaltersockel thermogeklebt...

kb in meinem '94er usermanual:

water bottle bosses (racelite frame)
our bonded water bosses keep one more spot on the main triangle freom being heated and weakened......

water bottle bosses (race frame)
silver brazed waterbottle bosses are employed to minimize the size of the heat affected area...

standard size head and steerer tube
...
in addition the racelite headtube is specially reduced in thickness in the front away from the headset seating areas and the welds ...

cluelessasever:heul:
flo

vielleicht ist es ein prototyp für die racelites der aus dem ersten offroad entstanden ist...
 
Original geschrieben von floibex
cluelessasever:heul:
flo

vielleicht ist es ein prototyp für die racelites der aus dem ersten offroad entstanden ist...


Hmm.. das Rahmennummer.. 100 188.. können wir damit noch etwas anfangen??

Ich weiss nicht was das ist.. aber irgendwo bekommen ich jedermal sonder Teile oder etwas ist damit... :p
 
Zurück