Bosch-Haibikes machen unfahrbare Wanderwege fahrbar, sinnvoll oder Fehlentwicklung?

Anzeige

Re: Bosch-Haibikes machen unfahrbare Wanderwege fahrbar, sinnvoll oder Fehlentwicklung?
Es wird immer eine Minderheit bleiben warum also so aufregen?
Die Reichweite ist und bleibt gering die Kosten laut einer Umfrage der SAZ Bike bei 1.685 Euro pro Pedelec darum selten auf der Straße. Vernünftige Sachen vom Preis natürlich weitaus höher!

Und man darf auch nicht die Zielgruppe vergessen. Es werden selten bis nie 20 Jährige mit so einem Teil durch die Gegend fahren ;) Ich seh ab und zu paar Elektroräder aber alle sind dick eingepackt und haben graue Haare ;)

Wer es mit Sport ernst meint wird sich eh sowas nicht kaufen es sei denn er hat sich schon vorher auf den Berg ziehen lassen...:lol:
 
Ich habe vorhin den Betreibern dieses Forums den Vorschlag gemacht, die Rubrik "Spezielle Bikes" um die Rubrik "Pedelec-MTBs und E-Bikes" zu erweitern. Mal schauen, was daraus wird.
 
OK. Da sind wir uns schon mal einig.


Als völlig gedankenlos würde ich mich in dieser Frage nicht bezeichnen.
Die Ablehnung in einem "MTB-Forum" nehme ich als Besitzer je eines MTB ohne und mit Antrieb als gegeben hin.

Versteh mich nicht falsch: Mir ist es völlig wurscht was ihr mit Ebikes macht. Ich gönn euch den Spaß, nur will ich nicht das mir dadruch Nachteile entstehen.


Ich verstehe es schon.
Wenn ich mit meinem "MTB-Pedelec" bergauf gelegentlich die Unterstützung einschalte und bergab im Rahmen meiner fahrtechnischen Möglichkeiten und mit Rücksichtnahme auf die Wanderer abfahre, bin ich
der "Böse" und Ursache von Wegesperrungen.

Nein, kritisch wird die Situation erst wenn viele auf die gleiche Idee kommen und zusätzlich ein paar Idioten mit physisch und psychischem "Ego-Kit" über die Stränge schlagen.

Wenn sich aber "jemand" mit seinem "antrieblosen" Downhiller auf den Gipfel shutteln lässt und dann völlig rücksichtslos abfährt, ist er selbstverständlich nie der Verursacher von Wegesperrungen!:rolleyes:

Doch sich, wenn du das z.B. in Österreich abseits von ausgewiesenen Strecken machst kriegst du jetzt schon Probleme.

Offizielles/kommerzielles Schutteln wird ja auch nur in Regionen gemacht wo man geduldet wird bzw. wo es legal ist.

Lustigerweise wird man von Wanderern sogar auf offiziellen Strecken wie z.B. in Flims als Aggressor wahrgenommen wenn man sich mit ihnen eine kurze Wegstrecke teilt.

Was glaubst du was da los ist wenn da der E-Bike-Hype ankommt? Der wird mit Sicherheit nicht für mehr Akzeptanz sorgen.

Und wie sieht nach deiner Meinung das "Aufpassen" aus?

Das man eben nach Möglichkeit in den Alpen und ähnlich sensiblen Regionen auf ein Pedelec verzichtet bis sich die Lage entspannt hat.

Wenn man einigermaßen jung und gesund ist kann man auch wunderbar ohne Spaß haben.
 
Ich bin der Meinung, dass unsere Zukunft weniger von den Bikes abhängig ist, sondern viel mehr von den Personen, die sie benutzen.

Vllt man kommt man irgendwann durch irgendwelche Studien zu der Erkenntnis, dass sich diese eBikes tatsächlich etwas schlechter auf unsere Trails auswirken. Z.zt. kann ich es mir nicht vorstellen und selbst wenn, ich glaube nicht an Riesenunterschiede.

Schade finde ich, dass sich hier so viele Leute quer stellen und alles Neue verteufeln. Ich lese hier eher selten, aber aufgefallen ist mir z.b.:

29er: ganz viel Mimimi
eBiki: auch ganz viel Geheule

Möchte ich nicht verstehen. Lasst die Leute doch das fahren worauf sie Bock haben, wo ist das Problem? Ihr müsst es nicht gut finden, aber etwas mehr Toleranz wäre angesagt. Was disktutiert ihr irgendwelche mögliche Schäden, die durch eBikes mehr enstehen könnten? Haltet ihr euch mit 'normalen' Bikes im Wald oder auf dem Berg für Heilige? Gut für die Natur sind die meisten nicht für uns, mich eingeschlossen.
 
Versteh mich nicht falsch: Mir ist es völlig wurscht was ihr mit Ebikes macht. Ich gönn euch den Spaß, nur will ich nicht das mir dadruch Nachteile entstehen.
Na, höre ich da etwas Egoismus raus?;)

Nein, kritisch wird die Situation erst wenn viele auf die gleiche Idee kommen und zusätzlich ein paar Idioten mit physisch und psychischem "Ego-Kit" über die Stränge schlagen.
Ich glaube nicht, das viele auf die gleiche Idee kommen.
Dafür ist ein MTB-Pedelec zu sehr eingeschränkt in seinen Möglichkeiten.
Wenn du selbst schon mal eins gefahren wärst ( mehr als ein paar 100 m), würdest du nicht solche Befürchtungen hegen.
Was "Ego-Kit-Idioten" betrifft, da kann ich die Gefahr nicht bewerten - schlicht weil ich nicht abschätzen kann, was an diesem "illegalen Fahren" reizvoll ist.
Das man eben nach Möglichkeit in den Alpen und ähnlich sensiblen Regionen auf ein Pedelec verzichtet bis sich die Lage entspannt hat.
So, die Lage ist also angespannt - bestimmt doch nicht wegen Pedelec's - oder?
Wenn man einigermaßen jung und gesund ist kann man auch wunderbar ohne Spaß haben.

Ab welchem Alter und / oder Gesundheitszustand wärst du dann bereit Ausnahmen zu machen?;)
 
...und als hippes Equipement für alle trendigen e-Biker:

(warum auch nicht - die e-Mail hat sich letztlich auch durchgesetzt)

url
 
Na, höre ich da etwas Egoismus raus?;)

Ja und? Ich und viele andere haben Interesse daran das auch in Zukunft in den Alpen auf Wanderwegen mtb gefahren werden kann.

Da finde ich es egoistischer den Status Quo aus reiner Bequemlichkeit zu gefährden.


So, die Lage ist also angespannt - bestimmt doch nicht wegen Pedelec's - oder?

Das liegt in einigen Regionen den Alpen an den geängigen, zementierten Tourismusstrukturen die nur langsam aufbrechen und in einigen Fällen kippt oder ist die Stimmung schon gekippt weil eben immer mehr Mtb'ler in den Bergen unterwegs sind.

Es ist hauptsähchlich ein Kommunikations und Kanalisierungsproblem, heißt aber nicht das man erwarten kann das sich das von alleine regelt.

Ab welchem Alter und / oder Gesundheitszustand wärst du dann bereit Ausnahmen zu machen?;)

Wer Handicaps hat oder als Älterer mit einer jüngeren Gruppe mithalten will kann gerne auf ein Ebike zurückgreien aber ich frage mich halt ob es Sinn macht wenn man als übergewichtiger Rentner sein Glück nicht vielleicht zu sehr herausfordert indem man sich auf einen Akku @ 2000m auf einem abgelegenen Wanderweg verlässt.

Es kann auch einfach Unvermögen sein dass dann in große höhen getragen wird.

Guck dir den Typ aus dem Eingangspost mal an: Der fällt ja schon beim Hochfahren auf der Shotterpiste um.

Was meinst du was passiert wenn solche Typen dann zwar überall mit dem Akku hochshutteln aber dann dummerweise auf halbem Weg auf einem S3-Trial nicht mehr weiterkommen?
 
Wer als Älterer mit einer jüngeren Gruppe mithalten will kann gerne auf ein Ebike zurückgreien

Hurra, ich darf doch!:daumen:
Du hast genau meinen Beweggrund, mir neben meinem MTB ein Pedelec-MTB zu kaufen, getroffen!
(Ich wollte nicht immer der sein, auf den die anderen warten "müssen" - obwohl die alle 10 - 30 Jahre jünger sind.)

Solche Touren wie unten in meiner Signatur werde ich aber trotzdem (hoffentlich) auch motorlos fahren, aber allein und ohne die "rote Laterne".
 
da is dieser (offenbar?) alte sack, der in hameln wohnt. der hat sich ein elektrifiziertes mofa gekauft, damit er die kraftvollen jungspunde auf tour in hameln, um hameln und um hameln herum, nicht warten lassen muss. der täuscht die gebrechlichkeit aber nur vor, wie man dem weiterführenden link seiner signatur entnehmen kann. der schafft es nämlich innerhalb von knapp 7,5 stunden radfahren in den alpen beträchtliche 2573hm (nach oben) zu bewältigen und hat dabei nen durchschnittlichen puls von 123 schlägen in der minute. nicht minder erstaunlich, die maximale herzfrequenz der alpengaudi liegt bei 154 schläge die minute.

war er im früheren leben ein rennpferd mit 7kg schwerem herzen, und hat nun vom onkel dogter gesagt bekommen, nich über 154 umdrehungen pro minute, sonst gibts den herzkasper? besteht die runde der jungspunde aus cancellara and friends? mich deucht man beschwindelt hier.
 
war er im früheren leben ein rennpferd mit 7kg schwerem herzen, und hat nun vom onkel dogter gesagt bekommen, nich über 154 umdrehungen pro minute, sonst gibts den herzkasper?

Nö, bin mit Pulsuhr auf angekommen gefahren. Mein (rechnischer) Maximalpuls liegt bei 157, wenn der "drohte" habe ich mich etwas "zurückgenommen",ich wollte schließlich ankommen. :)

Aber mal ernsthaft: Ich dachte während der Tour, das "Jungspunde" die in der halben Zeit bewältigen?!?


mich deucht man beschwindelt hier.

Nö, ernsthaft nicht!

P1030107.JPG
[/url][/IMG]

Bei meinem "Bergauftest" mit meinem "Pedelec-MTB" habe ich es dann in der letzten Hälfte laufen lassen, dann komm ich auch auf andere Pulswerte:

http://connect.garmin.com/activity/162364978
 
ich hab vor so einer runde Respekt!! :daumen:

Er könnte auch mit einem kühlen Blonden im Schrebergarten sitzen, F1 über die sat-anlage schauen sich seinen Bierbauch kratzen und die Frau anmotzen wannden endlich die Würstchen am grill durch sind!!

So machen es sehr viele in seinem alter!!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab vor so einer runde Respekt!! :daumen:

Er könnte auch mit einem kühlen Blonden im Schrebergarten sitzen, F1 überdie sat-anlage schauen sich seinen Bierbauch kratzen und die Frau anmotzen wannden endlich die Würstchen am grill durch sind!!

So machen es sehr viele in seinem alter!!

Es gibt Leute, die ihre Frau an den Grill lassen? Ich bin entsetzt!
 
[...]
Das man eben nach Möglichkeit in den Alpen und ähnlich sensiblen Regionen auf ein Pedelec verzichtet bis sich die Lage entspannt hat.
[...]

Bevor es verboten war in Gaststätten zu rauchen habe ich darauf verzichtet in Gaststätten zu rauchen. Deiner Logik zufolge gilt das Verbot also jetzt für mich nicht?
 
Zurück