Brauche Hilfe

Registriert
30. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
hallo!

Zu allererst: Suchfunktion hat mich nicht schlauer gemacht!!!


Ich wollte vorher dass erste mal selber die Bremsbeläge wechseln, hab aber einen anscheinend schlimmen Fehler gemacht:
Ich krieg die Beläge nicht mehr rein, weil ich anscheinen ein paar mal am Bremshebel gezogen hab, als alles ausgebaut war!
Jetzt sind da so schwarze Dinger, die sind im Bremskasten dabei vorgekommen, und verstopfen jetzt die Flcähe, so dass ich die Beläge nicht mehr reinschieben kann.
Achja, und was ist in den ganzen Anleitungen zum Wechslen mit Zylindern gemeint???
Sind dass die Dinger, die das Loch verstopfen

die Dinger(ich glaub die Kolben, oder) lassen sich nciht einfach zurückdrücken

Ich hab ne Avid Elixir 5 von 2010
(Is es bei der überhaupt nötig gewesen, das Laufrad auszubauen???)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon mal deine Anleitung gelesen was da zum Belägewechseln drin steht und was die Schreiben was du machen mußt wenn der Spieltrieb (wie bei dir das Drücken der Bremse beim ausbebauten Beläge) mal wieder gesiegt hat.
 
klar hab ich des
theoretisch kann ich die kolben ja einfach zurückdrücken, aber des haut nicht hin
zu viel wiederstand
muss ich dabei was beachten???
 
Hallo,

das geht mit einigem Kraftaufwand. Du musst den Widerstand der Dichtringe und der Bremsflüssigkeit überwinden. Außerdem ist ein Verkanten der Bremskolben zu vermeiden. Gut geeignet sind breite Schraubendreher um erst einmal zwischen die Kolben zu kommen. Gute Dienste haben mir schon die kleineren Metall-Reifenmontierhebel von Parktool geleistet. Der Hebel ist damit groß genug, um die Kolben stückweise zurück zu drängen.

Gruß, Frank
 
Okay, ich werds nochmal versuchen...
Aber ein Schraubendreheer zum dazwischenkommen brauch ich nicht, die Kolben haben noch ein bisschen Luft zwischen sich
 
Du brauchstaber schon was um die Kolben auseinander zu drücken und ja das Rad muss schon ausgebaut sein wenn Du die Beläge wechseln wilst. Wenn Du dann die Kolben wieder in die Ursprungsstellung gebracht hast und die neuen Beläge eingesetzt hast das Rad wieder eingesetzt hastmust Du noch denn Bremssattel ausrichten sonst könnte eventuel die Bremse schleifen
Gruß
Andreas
 
@Henning

Hab die gleiche Bremse und die Kolben waren auch zu dicht beieinander um die neuen Beläge einzusetzen, wobei ich ein bißchen irritiert war weil ich mich nicht daran erinnern konnte den Hebel betätigt zu haben...

Mit nem Schraubenzieher vorsichtig aber mit Kraft waren die Kolben nach relativ kurzer Zeit wieder im Sattel.
 
okay, danke
ich setzt mich jetzt mal ran
noch ne frage
des was ich geschrieben hab, gillt alles fürs vorderrad
am hinteren rad hab ichs die beläge auch ausgebaut, da aber nicht den hebel betätigt(nicht dass ich wüsste)
und daa gingen die beläge auch wieder rein, nur hat derhebel jettzt nur 1 cm spiel
was ann das sein, und wie kann ichs beheben?
 
Also Leute, ich krieg hier bei Eurer Bastelwut so langsam die Kriese. Wenn Ihr euch mit so etwas nicht auskennt, dann schaut erst mal in einem Bike Shop, oder bei jemandem der sich damit auskennt, zu.

Der Schraubenzieher oder ähnliche Metallwerkzeuge haben an den Kolben nichts zu suchen. Die sind aus einem Verbund-Kunststoff und platzen an den Kanten gerne ab wenn da unvorhergesehene Belastungen drauf kommen. Also immer die alten Beläge rein machen und dann auf die Beläge drücken.
Wenn deine Kolben schon so weit raus sind, dann kann es sein, dass sie nur noch am letzten Stückchen in den Dichtungen hängen. Die Gefahr des Verkantens beim Zurückdrücken ist dabei sehr gross. kann gut sein dass dir der Kolben ganz raus ruscht oder das System zieht Luft.
Wende dich am besten an einen versierten Bike- Shop, bevor du die Bremse komplett kaputt repariert hast.
 
Na vielen Dank auch
immer wieder schön zu sehen was es für nette menschen gibt
dann klick den tread halt erst gar nich an, dann bekommste nichts mit
ich habs außerdem jetzt geschafft, hat alles geklappt, musste die bremse halt ausbauen, damit ich die kraft überhaupt richtig "ansetzten" kann
 
haste recht!
ich bin jetzt 15, und wenn ich irgendwannmal was vom Schrauben verstehen will, muss mans ja mal irgendwann ausprobieren...
und @ freizeit-biker-ich wette dir gehört ein bike shop/werkstatt und du regst dich über selbst versuche auf...
als ich mein canyon am neu bekommen hab, hat meine mutter , ohne mich zu fragen, das bike im karton zum nächsten radhänler gebracht, und der sollte des aufbauen.
ich hätte des ja wohl geschafft, es gibt auf der canyon seite sogar ne video anleiung dafür.
aber, egal, sie hats mir halt nich zugetraut
und der laden verlangt für die 10 minuten arbeit(das bike is ja vormoniert, dauert echt nicht länger) 50 euro
und er berechnet sogar irgend son öl auf den cent genau
na danke schön^^

achja, des hat nichts mit versender oder nicht zu tun, der macht des auch bei hasmarken so
also, bei den mondpreisen probier ichs lieber selber
 
@ traillion(2. beitrag)

mhm... najam, so könnte mans sagen
des brremst jetzt halt wie ne v brake, bei der man die kabel voll agezogen hat
weil der hebel lässt sich nur 1 cm ziehen, hat dann die volle bremsleistung , die aber lang nicht an die ursprüngliche heranreicht

der elixir thread bringt einen nich viel weiter....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ärgerlich...biste sicher das die Beläge richtig sitzen und die Scheibe ordentlich im Sattel sitzt?

Vielleicht ist es ähnlich wie bei der vorderen Bremse, nur halt minimal und du musst dort ebenfalls die kolben zurückdrücken.
Jedenfalls wirst Du nicht der erste sein dem das passiert ist, von daher:

Ansonsten wie gesagt am besten im Elixir Thread nachfragen, das müsst sich machen lassen.

:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ich mach das bremsgehäuse jetzt nochmal ab, und setzt es nochmal n bissel mittiger
weil ich habs jetzt zumindest am vorderrad eigentklich hingekriegt, aber das selbe wie am hinterrad(nur nicht so doll)
der hebel lässt sich so 3 cm bewegen

edit: ich hab gerade bmerkt, wenn man jetzt an der vorder rrad bremse zeiht, sieht man den (vom fahrer aus) linken bremsbelag deutlich hin und herwandern
des is mir vorgher nich aufgefallen, vorallem nich so stark
was heißt das?
 
okay, neuer stand der dinge

ich hab mich nochmal drangesetzt, jetzt laufen beide wieder richtig gut
nur das mit dem druckpunkt bleibt
leider hat die elixir 5 doch gar keine druckpunkt verstellung oder?
was kann ich da noch machen???
 
edit: ich hab gerade bmerkt, wenn man jetzt an der vorder rrad bremse zeiht, sieht man den (vom fahrer aus) linken bremsbelag deutlich hin und herwandern
des is mir vorgher nich aufgefallen, vorallem nich so stark
was heißt das?
Das du absolut keine Ahnung von Scheibenbremsen hast, und weder die Anleitung noch irgendwas anderes darüber gelesen hast. Und ich persönlich habe keinen Bock dir das hier vorzukauen.

Ciao, Daniel
 
ich mein, mit dem keine ahnung stimmt schon, aber trotzdem, wenn du n schlechten tag hast, leg dich doch einfach nochmal hin, trink nen kamillen tee und beruhig dich ein bisschen
 
Hab wie gesagt die gleiche Bremse wie du und das mit den Kolben war mir auch passiert...und seit der Aktion funktioniert sie einwandfrei.

Was das mit dem hin und herwandern betrifft kann ich dir so auch nicht sagen, aber wenn sich beide Kolben nicht gleichmäßig bewegen ist es nicht in Ordnung...aber ob du es jetzt "Kaputtrepariert" hast?

Wenn man ohne spezielles Werkzeug was macht sollte man schon vorsichtig vorgehen.

Hier im Forum gibt es mit Sicherheit Leute die sich Freuen helfen zu können und die richtigen Tipps geben können.
Deswegen frag in den richtigen Threads nach!

Edit: und auch ein paar die es nicht wollen/können
 
ja, okay danke
bist (im gegensatz zu gewissen anderen leuten hier) echt ne hilfe

wenn nicht schonmal irgendwelche idioten den müll gefragt hääten, gäbs das forum nicht

ne, also, ich denk nich dass ich es kaputt gemacht hab, ich hab jetzt nochmal n bissel was verändert, jetzt bewegen sich beide gleichmäßig
ich frag mich, ob man irgendwas machen kann, dass der druckpunkt nach hinten wandert
weil eigentlich alle threads zur druckpunktverstellung belaufen sich auf die elixir cr, weil die des ja als einzige hat
 
Hör mal, Jungchen: Ich habe einen ziemlich guten Tag, daher mein Rat mal die Anleitung und etwas drumherum zu lesen, bevor du Dinge kaputtmachst.

Zur Druckpunktverstellung: Die einzige Möglichkeit ohne extenre Druckpunktverstellung ist das Rad auszubauen, die Bremse leicht zu betätigen damit die automatische Belagnachstellung greift, und dann das Rad wieder rein und den Sattel neu ausrichten. Dabei kann man jede Menge falsch machen, daher nochmal mein Rat: Vorher lesen, nachdenken, nochmal nachdenken, und dann machen.
Zu dem Thema findet man auch jede Menge über die Suchfunktion, ist nämlich bei jeder hydr. Scheibenbremse ohne Druckpunktverstellung gleich.

Ciao, Daniel
 
Zurück