Braucht man einen Helm?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also ich wohn ca 5km von meinen Trails weg und fahre eigentl dort nur mit Fullface... nun hab ich das Problem das ich von zu Hause bis auf den Berg ungern mit Fullface fahre sonst würde ich im Sommer wohl umkippen -.- .. naja und mit zwei Helmen im Rucksack will man auch nicht rumfahren.. kommt das einem bekannt vor? und wenn ja wie löst ihr das Prob..?
 
also ich wohn ca 5km von meinen Trails weg und fahre eigentl dort nur mit Fullface... nun hab ich das Problem das ich von zu Hause bis auf den Berg ungern mit Fullface fahre sonst würde ich im Sommer wohl umkippen -.- .. naja und mit zwei Helmen im Rucksack will man auch nicht rumfahren.. kommt das einem bekannt vor? und wenn ja wie löst ihr das Prob..?


Also ich mach das so. Die Hintour zum Berg geh ich lässig an, damit ich genügend Kraft habe für den Berg. Den Helm hinten am Rucksack umgeschnallt. Wenn ich oben bin und runter fahre, habe ich in der Regel eine höhere Geschwindigkeit drauf, stärkerer Fahrtwind (bei Sommer wichtig zwecks Kühlung) und mehr Risiko, da setz ich den Helm auf. Aber für unterwegs ist es teilweise, vor allem im Sommer ultraunangenehm, auch wenn man sich hier schon tausendmal das Maul zerrissen hat, aber wenn ich mir die vielen Fahrradunfälle ansehe, dann muss ich sagen, sollten alle wenn überhaupt FULLFACE tragen, mit Kinnschutz, denn sonst bringt das nicht viel.

Und wenn wir schon dabei sind, sollten doch Autofahrer auch einen Vollhelm tragen... ja ich weiß, klingt bescheuert, aber seit ihr schon mal mit 30 gegen die Wand gefahren? Und jetzt stellt euch mal 130 vor. Die Autos fahren viel zu schnell und wenn es mal gefährlich wird (Wild und Co auf der Straße) kann niemand das Auto mehr kontrollieren. DAS ist wirklich ein bedenkliches Thema. Aber wirst Du auch nur einen einzigen Fahrer finden, der sich einen Helm aufsetzt? Nein. Und kommt mir bloß nicht mit "Ich sitze ja IN dem Wagen, hab also ein Dach auf dem Kopf". Jo, is klar...
 
Wieder die altbekannte Frage :)

Helm an sich ist keine schlechte Idee, nur muss man sehen, was für einen Helm. Fullface und Pisspott sind auf jeden Fall ein Sicherheitsgewinn (fahre selbst immer mit Pisspott im Gelände, bin aber nach dem letzten Krankenhausaufenthalt (ohne Kopfverletzung ;) ) am überlegen auf nen FF umzusteigen) .
Suspekt sind mir nur klassische Fahrradhelme, weil die meiner Meinung nach in fast allen Belangen versagen:

-Fall auf spitzen Gegenstand, da sehr dünne Außenhülle kann sich das einfach zum Schädel durchbohren
-Schlittern auf unebenen Grund, wo Pisspott und FF noch ein "gleiten" ermöglichen, kann es hier sein, dass man mit Festhängt und sich das Genick bricht
- Mangelnder Schutz des Nackenbereichs
- Und zu guter letzt gibt es im preiswerteren Bereich Helme die hinten etwas viel Material haben, was bei einem Fall auf den Hinterkopf zu einer stärkeren Verbiegung der Wirbelsäule führt und im schlimmsten Fall mit einem Genickbruch enden kann

Daher ist meine Meinung, dass wenn man einen Helm trägt, sollte es ein Vernünftiger sein. Nur weil ein Helm den Anforderungen vom TÜV standhält ist er nicht sicher, denn die sind wirklich lächerlich.
 
also ich wohn ca 5km von meinen Trails weg und fahre eigentl dort nur mit Fullface... nun hab ich das Problem das ich von zu Hause bis auf den Berg ungern mit Fullface fahre sonst würde ich im Sommer wohl umkippen -.- .. naja und mit zwei Helmen im Rucksack will man auch nicht rumfahren.. kommt das einem bekannt vor? und wenn ja wie löst ihr das Prob..?


ich lös das wie viele andere, beim hochfahren fullface hinten am rucksack drann und runterzus halt aufsetzen:daumen:
 
ja klar, ich trag den auch am Rucksack aber es ging ja nun um die generelle Frage Helm tragen oder nicht. Ich bin also eher der 50/50 Kanidat also die Hin- und rückfahrt.. da trag ich den eben nicht aber ich fahr auch an einer relativ gering befahrenen Straße aber es kann halt immer etwas passieren..und 2 Helme kommt mir nicht in die Tüte ich fahr teilweise über 6h aufm Berg und da spar ich jegliches Gewicht..
 
Wieder die altbekannte Frage :)

Helm an sich ist keine schlechte Idee, nur muss man sehen, was für einen Helm. Fullface und Pisspott sind auf jeden Fall ein Sicherheitsgewinn (fahre selbst immer mit Pisspott im Gelände, bin aber nach dem letzten Krankenhausaufenthalt (ohne Kopfverletzung ;) ) am überlegen auf nen FF umzusteigen) .
Suspekt sind mir nur klassische Fahrradhelme, weil die meiner Meinung nach in fast allen Belangen versagen:

-Fall auf spitzen Gegenstand, da sehr dünne Außenhülle kann sich das einfach zum Schädel durchbohren
-Schlittern auf unebenen Grund, wo Pisspott und FF noch ein "gleiten" ermöglichen, kann es hier sein, dass man mit Festhängt und sich das Genick bricht
- Mangelnder Schutz des Nackenbereichs
- Und zu guter letzt gibt es im preiswerteren Bereich Helme die hinten etwas viel Material haben, was bei einem Fall auf den Hinterkopf zu einer stärkeren Verbiegung der Wirbelsäule führt und im schlimmsten Fall mit einem Genickbruch enden kann

Daher ist meine Meinung, dass wenn man einen Helm trägt, sollte es ein Vernünftiger sein. Nur weil ein Helm den Anforderungen vom TÜV standhält ist er nicht sicher, denn die sind wirklich lächerlich.
:daumen:
Nachdenken führt meist zu fiesen Schäden! Bitte hör auf damit! Danke.
 
mit einem vollhelm am steuer brichst du dir das genick. airbag sagt dir schon was oder? :rolleyes:

Aha, und ein Airbag bei 100km/h inklusive Aufprall erreicht das nicht?! Was meinst Du, was da für Kräfte wirken. Aber egal, wir kommen vom Thema ab.

Es ist halt Fakt, dass nur die Oberseite des Kopfes geschützt wird und das auch nur, wenn der Helm richtig fest sitzt, und gerade bei ordentlicher Hitze habe ich schon Biker gesehen, die den lockerer tragen, ein Schupser dagegen und er fällt vom Kopf. Darüber hinaus werden solche Helme auf Schlagfestigkeit geprüft, indem man sie von oben nach unten fallen lässt, mit einer Melone als Kopf. Also wer bitte fällt den umgekehrt mit den Kopf nach unten, höchstens der Rocketeer im Sturzflug. Letztens hab ich erst einen Unfall gesehen, mit Jethelm. Die Plastikscheibe ist vor ihm zerborsten und sein Gesicht wurde zerschnibbelt, lecker.
Dennoch, ein Helm kann schützen, und sei es nur gering, auf jeden Fall besser als Ohne, nur sollte man dennoch nicht zuviel erwarten. Fullface ist leider am Ende die einzige Option, aber zu heiß, zu schwer und sieht etwas übertrieben aus mit einem CC Bike. Aber hey, was ist besser, ein Gelächter von den Leuten um dich herum wegen des Helms oder ein Gelächter von den Leuten wegen Deiner fehlenden, Zähne, der gebrochenen Nase und des zerschlagenen Kinns? :D
 
Es ist halt Fakt, dass nur die Oberseite des Kopfes geschützt wird und das auch nur, wenn der Helm richtig fest sitzt, und gerade bei ordentlicher Hitze habe ich schon Biker gesehen, die den lockerer tragen, ein Schupser dagegen und er fällt vom Kopf. Darüber hinaus werden solche Helme auf Schlagfestigkeit geprüft, indem man sie von oben nach unten fallen lässt, mit einer Melone als Kopf. Also wer bitte fällt den umgekehrt mit den Kopf nach unten, höchstens der Rocketeer im Sturzflug.

Also Galileo und irgendwelche andere Pseudo-Wissenschaftssendungen mögen ja mit Melonen testen, aber das war es auch schon. Die generellen Tests stellen einen Sturz auf eine Bordsteinkante zB sehr gut dar.
Und gerade Enduro-/Allmountain-Helme schützen weit mehr als nur die Oberseite des Kopfes.
 
Ich hatte einen Unfall bei dem ich stark im Gesicht verletzt wurde, mit Helm wäre garnix gewesen.
Mir ist das VR 'verloren' gegangen, da sich der Schnellspanner geöffnet hatte, den Rest kann man sich denken. Wurde mit verdacht auf Gehirnblutung, Schnittwunde am Kinn, durchgestanzter Oberlippe (Vorbauschraube), lockeren Schneidezähnen und nem abgebrochenem Zahn (ka wie der heißt, der neben den Schneidezähnen) in die Notaufnahme eingeliefert.
Habe für 2 Wochen ne Art Zahnspange bekommen, damit die Zähne wieder festwachsen und konnte in der Zeit nur Pudding essen :D
Seit dem Unfall (glaube ich zumindest) kann ich mich an fast nichts mehr was vor der 6ten Klasse war erinnern (bin 16).

Aber ich muss gestehen, dass ich auch jetzt ohne Helm zum Spot fahre, aber ab da dann mit FF, wie sich das für DH gehört.

Gruß
 
Also Galileo und irgendwelche andere Pseudo-Wissenschaftssendungen mögen ja mit Melonen testen, aber das war es auch schon. Die generellen Tests stellen einen Sturz auf eine Bordsteinkante zB sehr gut dar.
Und gerade Enduro-/Allmountain-Helme schützen weit mehr als nur die Oberseite des Kopfes.

Diese Enduro/Allmountain Helme, sind das die ohne Kinnschutz aber mit seitlichem Schutz?

http://www.bike-mailorder.de/shop/Urge:.:499.html

Naja, dann nehme ich lieber meinen Specialized Defiant... :love:


Ich hatte einen Unfall bei dem ich stark im Gesicht verletzt wurde, mit Helm wäre garnix gewesen.
Mir ist das VR 'verloren' gegangen, da sich der Schnellspanner geöffnet hatte, den Rest kann man sich denken. Wurde mit verdacht auf Gehirnblutung, Schnittwunde am Kinn, durchgestanzter Oberlippe (Vorbauschraube), lockeren Schneidezähnen und nem abgebrochenem Zahn (ka wie der heißt, der neben den Schneidezähnen) in die Notaufnahme eingeliefert.
Habe für 2 Wochen ne Art Zahnspange bekommen, damit die Zähne wieder festwachsen und konnte in der Zeit nur Pudding essen :D
Seit dem Unfall (glaube ich zumindest) kann ich mich an fast nichts mehr was vor der 6ten Klasse war erinnern (bin 16).

Aber ich muss gestehen, dass ich auch jetzt ohne Helm zum Spot fahre, aber ab da dann mit FF, wie sich das für DH gehört.

Gruß

Jep, FF und die Chance, Deine Zähne zu erhalten steigen :D
Aber wie gesagt, wenn da nicht der Unbequemlichkeitsfaktor wäre.
Und hier sieht man auch, wie in der Regel ein Radfahrer fällt. Meist mit dem Kinn zuerst auf den Boden. Hatte ich auch schon mehrmals gehabt. Aber mehr als ne Beule gabs bei mir Gott sei Dank nicht...
 
Wenn man frontüber fliegt, muss man Fallen trainiert haben, das geht gut mit großen Matten und/oder Trampolin. Ist alles eine Sache der Übung bzw. für die, die öfters mal umfallen Sache der Routine^^.
 
Ich versichere dir, wenn du mit 30kmh über ne kleine Kiesrampe fährst und sich dabei dein VR löst liegst du auf der Fres**. War bei mir nen Bruchteil einer Sekunde, aufgewacht bin ich in der Notaufnahme, da hätte sich auch Jim DeChamp net abgerollt ;)

Man kann es drehen und wenden wie man will, ohne Helm fährt man gefährlicher wie mit ;)
 
Man kann es drehen und wenden wie man will, ohne Helm fährt man gefährlicher wie mit ;)
Das ist jetzt aber auch nicht wirklich richtig. Ich werfe bloß einmal das Wort "Risikokompensation" in die Runde. Mit Helm fahren viele aggressiver und erhöhen damit auch ihr Unfallrisiko. Und gab es nicht vor einiger Zeit eine kleine englische Untersuchung, dass Helmträger und Frauen von Autofahrern enger überholt werden? Fakt ist, dass ein Helm, wenn es der Zufall so will, einen kleinen Teil der Aufprallenergie aufnehmen kann und so den schmalen Grad zwischen zwei Verletzungsgraden etwas abflachen kann. Und in diesem Fall bleiben auch Wirbelsäulenverletzungen durch die erhöhte Beschleunigung des Kopfes in Folge der Massesteigerung unberücksichtigt. Aber besser man hat als man hätte.
 
... Helm? Wie, was? Wo bin ich? Äh. Bitte, wer, wie, wo, wann? Ich meine, ich bin, äh?


Mir hat vor drei Jahren ein Casco Viper, so glaube ich, meinen Schädel bei einem Sturz gerettet. Der Helm war nach der Landung gebrochen, die Brine war heile.
Naja, einige behaupten nicht nur der Helm war im Eimer, hi hi, ho ho, äh wo bin ich, wie jetzt ..... wo ist mein rosa Elefant?

Sorry, was für eine aberwitzige Diskussion.

Keinen Meter ohne Helm !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück