Breaking the tape – Episode 2: Tomás Slavík und der Four-Cross

Dabei seit
26. August 2007
Punkte Reaktionen
2.478
Bike der Woche
Bike der Woche
Mann, mir fällt dieser geile Overtake nicht mehr ein, wo der zurückliegende spätere Gewinner kurz vor Schluss irgendwie so eine riesen Parallel-Gab oder Double spingt, und plötzlich vorne ist, ist auch schon Jaaahre her.
 

tonnenmeter

4cross🖤
Dabei seit
17. Juni 2017
Punkte Reaktionen
1.220
Ort
Stollberg/ERZ
Eine tolle Zeit an die ich noch oft denke wenn ich meinen alten Rahmen im Wohnzimmer sehe. Graves, Wichmann, Tschugg, Fischbach, Prokop und noch viele andere Fahrer zu denen ich bei freecaster aufgeschaut habe während ich selber nur im MDC rumgegurkt bin, ich habe es geliebt!:love:

Begründet wurde der UCI Rückzug damals mit den hohen Baukosten der Strecken und ihrem Umwelteinfluss...:wut: Dieses Jahr gab es ja dann nicht einmal mehr die World Championships.
Deshalb vielen Dank an die ProTour, die seit 2012 den World Cup abgelöst hat! Das JBC Event im speziellen auch immer wieder ein absoluter Kracher!
 
Dabei seit
8. Juli 2008
Punkte Reaktionen
1.130
Ort
Monaco
Verstehe nicht wieso man so einen Sportverband braucht um Fahrradrennen auszutragen… Zusehen, dass man eine Strecke hat. Vielleicht paar Sponsoren besorgen. Fahrern bescheid geben. Zack, runterfahren, am Ende hat einer gewonnen 🤷‍♂️ Ist natürlich viel Organisationsaufwand aber wenn man unbedingt so rennen fahren will…
 

NoStyle

Hard funkin´ Kraut
Dabei seit
22. November 2004
Punkte Reaktionen
1.039
Ort
Köllefornia
Absolut, verstehe ich auch nicht, Politics? 🤷‍♂️
Wie geil war das bitte?
Endsgeil!!! 🙌

Die Entscheidung der UCI kann vermutlich keiner nachvollziehen! 4X gehört zum spektakulärsten, was man als Zuschauer im MTB-Sport erleben kann. Viel krasser als es z.B. Eliminator je werden könnte, finde ich.
 

tonnenmeter

4cross🖤
Dabei seit
17. Juni 2017
Punkte Reaktionen
1.220
Ort
Stollberg/ERZ
Verstehe nicht wieso man so einen Sportverband braucht um Fahrradrennen auszutragen… Zusehen, dass man eine Strecke hat. Vielleicht paar Sponsoren besorgen. Fahrern bescheid geben. Zack, runterfahren, am Ende hat einer gewonnen 🤷‍♂️ Ist natürlich viel Organisationsaufwand aber wenn man unbedingt so rennen fahren will…
Verstehe den Kommentar nicht, offensichtlich finden die Rennen ja auch ohne die UCI statt:ka: Dass ein offizieller World Cup und die Worlds für die begehrten Regenbogenstreifen aber auch aus sportlicher Sicht interessant sind für die Profis und nicht nur als Rennveranstalter sollte ja wohl klar sein.

Ja, mit Lopes bin ich immer wieder die 4X Strecke bei Downhill Domination auf meiner Playstation runtergeheizt:D
Für seine aktive 4X Karriere kam ich leider zu spät zum Sport.
 

xMARTINx

Echter (Ex) Nordhäuser!
Dabei seit
7. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
23.063
Ort
Goslar
Bike der Woche
Bike der Woche
Hab die Anfänge vom dual Slalom und 4x miterlebt, mit Gracia, Carter, Palmer....phänomenal. aber über die Jahre wurde es auch irgendwie weniger spannend, keine Ahnung ob das an den Strecken oder Regularien lag.
Wenn die Resonanz auf breiter Ebene noch da gewesen wäre, würde es das Format wohl noch geben. Bei kleinen deutschen 4x Rennen ist auch nix mehr los leider.
 
Dabei seit
26. August 2007
Punkte Reaktionen
2.478
Bike der Woche
Bike der Woche
Ja, ist halt ein sehr spezifisches Rennformat, was man nicht so richtig für die Masse in den Alltag übersetzen kann.
Ähnlich BMX Racing, da muss der Track da sein, sonst wirds schwer.
Beides aber für meinen Geschmack viel spannender als Downhill oder XCO.
Immer spektakulär, und das schönste Kind, das MTB und BMX zusammen hinbekommen haben ❤️
 
Dabei seit
5. Februar 2008
Punkte Reaktionen
56.147
Ort
0711
Für UCI reichen wohl die Sponsorgelder nicht. Was die Zuschauer lieben oder sehen wollen, geht Ihnen am Allerwertesten vorbei :ka:
 

BIKETIFF

Hochstarter
Dabei seit
25. März 2005
Punkte Reaktionen
47
Ort
Nähe Berlin
Nicht nur die UCI Entscheidung hat 4X den Boden entzogen. Mit der Pro Tour war und ist vielen Fahrern eingefallen, sich ausschließlich die Rosinen rauszupicken. MDC und später der German4xCup hatten die besten Strecken, aber die Fahrer blieben weg, haben dem Sport den Rücken gekehrt. Die wenigen die noch fahren, können die Fahne nicht hochhalten. Der Nachwuchs wäre da, aber hat kaum Möglichkeiten.
Grundsätzlich ist 4x die Disziplin im GravityMTB: spannend, speziell, übertragbar... Slavik sagte zu mir, auf die Frage, warum er nicht in den DH oder Enduro wechselt, dass 4x eben nicht jeder kann, aber jeder kann es trainieren, günstig einsteigen und hier zu siegen ist speziell. 4x lässt es aber umgekehrt zu, dass man in (3) Disziplinen gut sein kann: DH, BMX, EN. Für Beaumont vereint sich hier schlicht Raceaction auf kleinem Raum, weshalb auch er kein Interesse an Wettkampfenduro/dh hat/hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

bubble blower

Every time is bubble time!
Dabei seit
24. September 2001
Punkte Reaktionen
549
Ort
Atzendorf
In dem Zuge finde ich den Aufstieg der Pumptrack-Rennen ja etwas seltsam. Nicht falsch verstehen, ich mag dieses Format an sich sehr! Weshalb jedoch 4X nun so schlecht dasteht, will sich mir nicht so richtig erschließen. Vielleicht hat's ja aber mit privatwirtschaftlichen Interessen zu tun. UCI + Velosolutions + RB und schon kann man ne Radsportgattung mit eigener WM zusammenbasteln. Immerhin ist hier der Einsteig noch niedrigschwelliger als bei 4X.
 
Dabei seit
19. März 2012
Punkte Reaktionen
2.000
4X war ja auch lange Zeit eine recht ordentliche Talente Schmiede. Die Ausrüstung war finanzierbar, den Fahrern hat die Zeit auf Hardtails fahrtechnisch sicher nicht geschadet und das „Beißer Gen“ wurde auch ordentlich geschult, im direkten Fahren. Im Mitteldeutschen Raum war da um die Jahrtausendwende ja eine sehr rührige Crew am Start. Wäre ein Revival über das ich mich freuen würde.
 
Oben Unten