Breiter Slick

Für Cityspeed hat der BigApple liteskin 2.35 noch ein erträgliches Gewicht. Der normale BigApple 2.35 geht gar nicht, der wiegt einfach viel zu viel. Ansonsten wie schon empfholen der Kojak 2.0 in der Faltausführung. Der relativ leichte Super Moto 2.35 ist zwar auch eine Variante, allerdings hat der widerum überhaupt gar keinen Pannenschutz ( wie zB. gegen eindringende Scherben etc.)
 
Danke für Eure Antworten.
Zurzeit habe ich den Michelin Wirdrun R drauf, aber das ist nur ein 1.4er.

An den Kojak hatte ich auch schon gedacht. Der wirds dann wohl auch werden.
Zu schwer soll das Ganze nämlich auch nicht sein.
 
Schwalbe Super Moto 2,35", der hat ja auch eher ein Hauch von Profil...

Wenn es etwas mit Pannenschutz sein soll, dann vielleicht den Marathon Supreme in 26 x 2,00 ?

Ein reiner Slick hat auch nur bei sauberem Asphalt seine Stärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Ein reiner Slick hat auch nur bei sauberem Asphalt seine Stärken.

Würde ich so nicht verallgemeinern mögen.

Das bisschen Alibiprofil auf den meisten Slicks bringt's auf schmoddrigem, sandigem oder mit Laub bedecktem Boden auch nicht wirklich.

Was es da bringt ist viel eher die Gummimischung.
Bin am Stadrad (O.K. fahre da nur 32er Reifen...) erst Schwalbe Marathon, dann Conti Sport Kontakt, jetzt Vittoria Randonneur Hyper gefahren. Die letzten beiden haben eher alibi-Profil, der "klassiche" Marathon halt "Stadt-Profil".
Vom Grip auf absolut sauberem Asphalt kann ich nicht viel berichten, hab ich selten gesehen, da tun die sich wohl nicht so wahnsinnig viel. Bei Dreck, auf feinem Schotter oder bei Nässe liegen aber Welten zwischen den drei.
Mit dem Conti lag ich mehrfach fast auf dem Bart, fast schon gefährlich bei Nässe, mies bei feinem Sand, erträglich bei "normalem" Dreck. Der Marathon war so mittelmäßig, immer gut kontrollierbar, "idiotensicher", würde ich sagen. Man merkt die Grenzen recht früh, aber fängt kontrolliert an zu rutschen. Mit dem Conti hat man bisschen mehr Grip, plötzlich machts *BÄM* und man nimmt 'ne Bodenprobe.
Der Vittoria geht selbst auf feinem Schotter sicherer durch Kurven, als die anderen beiden, bei Nässe ist der Unterschied noch grösser. Deutlich mehr Haftung aber trotzdem sind die Grenzen spürbar.

Wie sich das jetzt auf die in Frage kommenden Reifen übertragen lässt, muss aber jetzt wer anders beantworten. :D
 
Der Vittoria geht selbst auf feinem Schotter sicherer durch Kurven, als die anderen beiden, bei Nässe ist der Unterschied noch grösser. Deutlich mehr Haftung aber trotzdem sind die Grenzen spürbar.

Wie sich das jetzt auf die in Frage kommenden Reifen übertragen lässt, muss aber jetzt wer anders beantworten. :D

Warum, ich habe doch einen Vittoria wärmstens empfohlen. Scheint nur niemand zu interessieren. Die Gummimischung des Tattoo lässt Haftgrenzen zu, da kommt der Kojak z.B. noch nicht einmal annähernd ran. Bei Nässe schon zweimal.
 
Hmm, da hab ich jetzt die Qual der Wahl. Ich bevorzuge Michelin und Schwalbe weil ich da nur den EK zahle.
Na, erstmal schauen was mein aktueller Reifen taugt. Das Bike ist sowieso erst in 2 Wochen fertig.
Vielleicht reichen meine Reifen auch, aber mir gehts in erster Linie um Oprik und ich fürchte, dass die dünnen Reifen nicht gut aussehen werden. Aber taugen sollen die Reifen natürlich auch was, zumal der Winter vor der Tür steht.

Auf jeden Fall ne klasse Beratung hier!!
 
HI

ich bin jetzt fast 5jahre einen Satz Supermoto 2,35" gefahren.
Nach 3 Jahrne habe ich den Vorderen Reifen nach hinten getauscht. Leider ist mir das Bike nun geklaut wurden.
Fazit nach 5 Jahren:
- herrlich Komfortabel bei 2bar in der Stadt
- immer genug Grip egal ob trocken oder nass
- Rollt nicht wie ein panzer, auch ohne 4bar reinknallen zu müssen
- in 5 Jahren je ein Platten durch eingefahrenenes Glas, dann mit Milch im (100gr-)Schlauch nie wieder Probleme.

Gruss, Felix
 
Zurück