Du wirst zu dem Thema von 20 Leuten mindestens 20 verschiedene Meinungen hören

Alle hier bereits genannten
Bremsen (Cura 4, Code, MT7, XT 4-Kolben) taugen und
bremsen, haben aber ihre Vor- und Nachteile und machen - an jeweils anderen Stellen - Zicken. Man muss sich im Grunde entscheiden, mit welchen man am besten Leben kann…
Cura -> ausleiernder Hebel (da gibt es Nachrüst-Hebel im Bikemarkt mit Kugellagerung

).
Code -> nutzt DOT, das
kann wartungsintensiver sein, als die Mineralölbremsen.
MT7 -> Gebergehäuse aus empfindlichem Kunststoff, kleiner Lüftspalt zwischen Belag und Scheibe (evtl. ne MT5 nehmen, die ist zumindest beim letzten Punkt unproblematischer).
XT/SLX -> sehr empfindliche Keramikkolben, die beim Belagswechsel brechen können, wenn man nicht aufpasst.
Es gäbe zB noch die Hayes Dominion A4, von der man sehr wenig schlechtes hört/liest (sehr kräftig und standfest) oder - wenn Preis und Wartezeit keine Rolle spielen - Trickstuff Direttissima oder Maxima (äußerst kräftig und standfest).
Gut montiert, entlüftet und eingebremst
bremsen alle dieser
Bremsen hervorragend! Sie unterscheiden sich im wesentlichen im Hebelgefühl und Verhalten am Druckpunkt.
Nichtsdestotrotz sind große und dicke Bremsscheiben mindestens genau so wichtig, wie eine kräftige Bremse, da sie zum einen den Hebel vergrößern, mit dem die Bremse zupacken kann und zum anderen mehr Wärme aufnehmen können, bevor sie (zu) heiß werden.
-> Es wäre gut, wenn Du herausfindest, für welche Bremsscheibendurchmesser Deine Gabel und Dein Rahmen jeweils freigegeben sind.
Die
SRAM HS2 sind dick, aber haben keinen Verbindungssteg zwischen den Löchern der Aufnahme. Das kann dazu führen, dass der Flansch an der Nabe (mit 6-Loch-Aufnahme) aufgeweitet wird und die Bremsscheibe dadurch nicht mehr plan aufliegt. Wenn Du Naben mit Centerlock-Aufnahme hast, ist das egal, da Du ohnehin einen Adapter nutzen musst. Der hält das aus oder wird getauscht

Gute Scheiben sind z.B. die Trickstuff Dächle HD (2,05 mm dick),
Magura Storm HC (1,95 mm dick),
Magura MDR-P oder von TRP die TR-42 (die R1 hat wieder keine Stege…). Die
Magura-Scheiben sorgen aber bei manchen Leuten für Geräusche: die Storm HC aufgrund des Lochbildes und die MDR-P, da sie schwimmend gelagert ist. Kann, muss aber nicht auftreten.
Bei den Belägen scheiden sich die Geister… in der Regel machst Du mit den Belägen des entsprechenden Herstellers nichts falsch. Falls es trotzdem nicht passt, gibt es zB bei Galfer oder Trickstuff wirklich sehr gute Beläge für die meisten Bremsenmodelle.
PS: weil hier wieder die Empfehlungen für ne Shigura aufploppen: das ist eine Bastel-Bremse! Du hast im Ausgleichsbehälter des Griffs zu wenig Volumen, um Beläge und Scheibe ganz normal abzufahren und musst irgendwann Öl nachfüllen, das aber wieder ablassen, wenn Du die Beläge wechselst, um nicht die AGB-Membran im Hebel zu sprengen.