Auch DOT-Grease soll nicht an die Kolben geschmiert werden. Wenn welches dran ist funktioniert die Rückstellung nicht so wie trockenen Reibpartnern, also Quadring und Kolben.
Es kann aber durchaus helfen, einen rausgeflutschten oder absichtlich rausgepumpten Kolben wieder in den Quadring rein zu bekommen. Vor allem wenn das Teil sich so wehrt, dass die rudimentäre Schmierwirkung von DOT nicht reicht. Ich habe das dafür aber auch schon benutzt. Immer noch besser, als zu verkanten und mit Gewalt die Dichtung zu beschädigen.
Dein Punkt ist aber wahr, vor allem wenn man es mit dem Dot-Fett übertreibt!
Ich hatte sowieso vergessen darauf hinzuweisen, dass man das Fett nach der Verwendung sehr gründlich wieder abwischen sollte, um sich die
Bremsbeläge nicht damit zu versauen.
Was ich mache, wenn ich das mal an den Kolben verwendet habe: die Kolben vorsichtig weit rauspumpen (mit einem flachen Schraubenzieher o.ä. sichern, damit sie nicht rausflutschen), mit einem mit Alkohol angefeuchteten Tuch trockenwischen, wieder reindrücken, nochmal rauspumpen... das ganze ein paar Mal hintereinander. Danach hat man normalerweise genügend von dem Dot-Fett wieder abgenommen, dass die Rückstellung der Kolben normal funktioniert.
Bei der ganzen Hirnerei darf man ja auch nie vergessen, dass ein Mountainbike a) ständig dreckig ist und b) sowieso alle Teile Toleranzen haben. Dass die Rückstellung an jedem Kolben immer exakt gleich/ideal ist, ist sowieso eine Wunschvorstellung. Von daher sollte man das alles nicht zu nicklich sehen, manchmal ist es besser eine theoretisch etwas suboptimale Methode zu benutzen, anstatt zu riskieren, es mit grober Gewalt oder gänzlich ungeeigneten Alternativen (in dem Fall: irgendein anderes Öl) kaputt zu machen
