Außer, wenn man "Road"-Bremsen hat. Dann braucht man Cantihebel. Kommt aber selten vor, wenn man es nicht mit purer Absicht macht.Das Übersetzungsverhältnis ist dasselbe. Hebel für V-Brake sind auch für mechanische Scheibenbremsen geeignet.
Außer, wenn man "Road"-Bremsen hat. Dann braucht man Cantihebel. Kommt aber selten vor, wenn man es nicht mit purer Absicht macht.Das Übersetzungsverhältnis ist dasselbe. Hebel für V-Brake sind auch für mechanische Scheibenbremsen geeignet.
Außer, wenn man "Road"-Bremsen hat. Dann braucht man Cantihebel. Kommt aber selten vor, wenn man es nicht mit purer Absicht macht.
Gemeint ist sicher "mit allen Road-Hebeln". Road Bremshebel waren immer klassischerweise wie Cantis übersetzt. Desshalb braucht man eben Road-Übersetzte Scheibenbremsen, weil es sonst nicht funktioniert.Hast du die Erfahrung gemacht? Ich habe nämlich die Möglichkeit, an die Avid BB5 Road ranzukommen.
Von der Theorie her bin ich mir dir vollkommen einer Meinung, da muss es wegen des Übersetzungsverhältnisses einen Unterschied geben, aber ich finde in den Beschreibungen nur: "kompatibel mit allen Bremshebeln", also auch den ohne Einstellungsschraube und auch in den Einbauanleitungen nichts. Außerdem sehen für mich beide Bremsen identisch aus, bis auf die Farbe.
Ich versteh die Diskussion nicht. Die BB gibt's in zwei Versionen: Mountain und Road. Mountain braucht langen Seilweg, Road kurzen. Da beide Bremsen identisch aussehen und die gleiche Länge des Hebels haben, sind vermutlich intern die Rampen, durch die die Drehbewegung von Hebel in Verschiebung des Bremsbelags und letztlich Druck gewandelt wird, mit unterschiedlicher Steigung ausgeführt. Paul Clamper etwa sind da anders, bei denen kann man sogar den Hebel tauschen.Möchte nicht unnötig OT produzieren, aber ich glaube, ich hatte mich missverständlich ausgedrückt. Wir wissen sicherlich beide, wie das Übersetzungsverhältnis im inneren der Bremshebel aussieht und welche Hebel (inkl. Verstellmechanismus) es seit Anbeginn der V-Brake durch Shimano (oder Wendler, Pauls für die Nerds) es dafür gegeben hat.
Mir stellt sich aber die Frage, wie der Geberzylinder die unterschiedliche Hebelwirkung produzieren soll, wenn er genauso aussieht und damit denselben Hebelweg produziert. Das wäre ja im Grunde so, als würde Avid auf eine ihrer V-Brakes "Road" schreiben.
tjm hat das ja schon geschrieben. Von aussen sieht die Bremse gleich aus, aber in deren Innenleben wird der Seilzug unterschiedlich in Bewegung des Bremsbelags übersetzt.Mir stellt sich aber die Frage, wie der Geberzylinder die unterschiedliche Hebelwirkung produzieren soll, wenn er genauso aussieht und damit denselben Hebelweg produziert. Das wäre ja im Grunde so, als würde Avid auf eine ihrer V-Brakes "Road" schreiben.
Das ist hier doch schon ganz gut zu erkennen:Jo besten Dank. Habe die BB5 Mountain bestellt. Ich schraub die mal auf und schau mir genau an, wie die funktioniert
ich hab heute den erhalten
![]()
CONTEC BL-K20 Bremsgriff
Spezifikationen:Einsatzbereich:Touring/Trekking, CityBremssystem:mechanischTechnische Daten:Material Bremshebel:AluminiumMontage:Klemmschelle (geschlossen)Hebellänge:3-FingerFeatures:für V-Brake, Rapidfire-Schalthebelfür Lenker mit 19 mm Durchmesserfwww.bike-components.de
ist interessanterweise JL350 eingeprägt
Es findet sich ein "JL350 TK" Hinweis auf den Hebeln von Salt, also nicht ganz überraschend, es kommen wohl immer alle Hebel mit diesem Design von Tektro und sind maximal umgelabelt oder nur umbenannt.Hab auch noch die hier gefunden:
SALT "KIDS" Bremshebel mit 22,2 mm Klemmring:
Die Salt Bremshebel gehen super mit Seitenzug-/Cantilever- und Mini-V Bremsen.Bei den Salt Bremshebel bitte aufpassen.
Das sind BMX Bresmhebel. Auf BMX sind U-Brakes verbaut. Die haben alle "Standard Pull". V-Brakes brauchen aber "Long-Pull" Bresmhebel. Mit Salt Bremshebel auf V-Brakes wäre ziemlich viel Kraft erforderlich.
Ich hab die mal auf einem 12" in Verbindung mit einer U-Brake auf einem 12" Rockhopper verbaut. Die gingen echt gut. Ich habe die Bremshebel noch rumliegen 2 Stk. Wer Interesse hat, darf sich melden.
Lg
Gerald