... weil in dieser Tabelle steht: 'die Leistung kann abweichen'.
Wie das, wenn doch angeblich alles gleich sein soll?
Das heißt doch aber nicht, dass es deswegen nicht funktioniert, sonst würde es eine Ami-Firma, die - gäbe sie eine Bremse mit zu kleinem Ausgleichsbehälter frei, in Windeseile auf Schadensersatz und Schmerzensgeld im sechsstelligen Bereich verklagt würde, wenn sich einer mault - nie im Leben akzeptieren.
SRAM hat doch bei Erscheinen der (
SRAM) Code dieselbe unter anderem damit beworben, dass mehr Flüssigkeit im System sei und sie deswegen standfester sei, weil es länger dauere, bis sie sich aufheizt. Das wird gemeint sein.
Von der Bremskraft her habe ich jetzt keinen gewaltigen Unterschied zwischen Guide RE und Code RS bemerkt. Auch mit Guide Ultimate - Gebern waren die aktuellen Code-Sättel nicht schwächer (Ja, ich hab die mal testweise zusammengebaut. Hab sie allerdings nicht so lange verwendet, dass ich hätte austesten können, ob das AGB-Volumen reicht, um die Beläge ganz runter zu fahren, aber wie gesagt:
100% langt das, s. o.). Den größeren Unterschied als der etwas größere Kolben haben aber nach meinem Dafürhalten die TS-Beläge gemacht, darum kam dann wieder die komplette Guide Ultimate sortenrein ran, bestückt mit TS Power, bis mich dann die Experimentierfreude zu ner ganz anderen Bremse getrieben hat.