Servus,
ich baue mir gerade ein Trailbike auf Basis eines Specialized Ruze Rahmens zusammen und meine Hinterradnabe bereitet mir zunehmend Kopfzerbrechen.
Der Rahmen hat im Hinterbau eine Steckachse mit 148x12mm.
Nun habe ich mir ein Boost Laufrad bestellt (P-AM 2) mit einer 148x12er Nabe, Achsdurchmesser passt, breite auch so weit und siehe da erstes Problem: Auf der Nicht-Antriebsseite passt das Nabenendstück nicht in das Ausfallende des Rahmens (Durchmesser ca 2mm zu breit).
Nach einigem Googlen und der Übereinkunft mit mir selbst das teil bearbeiten zu wollen, entschloss ich mich dazu das Nabenendstück ein paar mm in U-form abzufeilen und siehe da - passt.
Kassette und Bremsscheibe wieder montiert, Stecke ich ich das HR in den Hinterbau, montiere die Steckachse, einmal drehen - Bremsscheibe schleift an der Bremssattelaufnahme des Rahmens
.
Beim Rumwühlen in meiner Schraubenkiste fand ich praktischerweise gezahnte Unterlegscheiben mit passendem Innen- und Außendurchmesser. Ich klemme die also dazwischen und bekomme zumindest etwas Luft zwischen Bremsaufnahme und -scheibe. Hätte ich mir wohl das abfeilen sparen können
Wieder drehen - iwas schleift da immernoch
. Stellt sich heraus, dass der Lockring der Kassette an der Kettenstrebe schleift 

Um zu sehen obs fahrbar wäre, habe ich auf der Antriebsseite auch eine Unterlegscheibe reingeklemmt. Das hat auch erstmal funktioniert mit etwas Geduld. Ich habs dann erstmal stehen lassen und am nächsten Tag sehe ich, dass sich die gezahnten Unterlegscheiben etwas zerdrückt haben und die Bremsscheibe wieder gefährlich nahe am Rahmen war. Ich hatte erst überlegt eine zweite einfach draufzulegen, da die sich formgenau fügen.... Aber das Gefriemel wird mit diesen Workarounds zunehmenst größer, zum Hinterrad schnell mal raus nehmen, um nen Platten zu flicken mitten im Wald ist das auch mehr als unpraktikabel und mir geht mit den ganzen Scheibchen langsam die Steckachse aus
Außerdem hab ich mir den Lack mit dem ganzen Gebastel auch schon mehr als genug zerkratzt - zumindest sieht man das nicht so sehr mit eingebautem Hinterrad.
Jedenfalls,
ich habe sowohl Einträge über schleifende Bremssattelaufnahmen, als auch über schleifende Kassetten gefunden, aber nicht beides auf einmal. Neben der typischen Steckachsen-Maße-Diskussion wurde auch vorgeschlagen, dass die Nabenendstücke eventuell vertauscht montiert sind, jedoch sind bei mir ja beide Seiten zu kurz.
Laufrad hab ich hier im Bikemarkt erstattet.
1. Hat jemand eine Idee, was genau nicht passt?
2. Weiß einer von euch vielleicht was für eine Nabe ich brauche? (Die Angaben auf der Specialized Seite dazu sind nicht sehr konkret)
3. Was für verschiedene Standards für Steckachsen-Ausfallende Kombinationen gibt es? Ich habe dazu nicht viel gefunden mit meinem Google-Fu (Das könnte 2. vielleicht beantworten)
Rahmen Specialized Ruze Comp 6Fattie
Laufrad P-AM 2
Shimano Freilauf
Sram Powerglide 9 Fach Kassette
Steckachse 12x148mm
Wenn ihr Bilder von irgend einem Bauteil braucht, einfach bescheid sagen.
Danke schonmal fürs Lesen.
ich baue mir gerade ein Trailbike auf Basis eines Specialized Ruze Rahmens zusammen und meine Hinterradnabe bereitet mir zunehmend Kopfzerbrechen.
Der Rahmen hat im Hinterbau eine Steckachse mit 148x12mm.
Nun habe ich mir ein Boost Laufrad bestellt (P-AM 2) mit einer 148x12er Nabe, Achsdurchmesser passt, breite auch so weit und siehe da erstes Problem: Auf der Nicht-Antriebsseite passt das Nabenendstück nicht in das Ausfallende des Rahmens (Durchmesser ca 2mm zu breit).
Nach einigem Googlen und der Übereinkunft mit mir selbst das teil bearbeiten zu wollen, entschloss ich mich dazu das Nabenendstück ein paar mm in U-form abzufeilen und siehe da - passt.
Kassette und Bremsscheibe wieder montiert, Stecke ich ich das HR in den Hinterbau, montiere die Steckachse, einmal drehen - Bremsscheibe schleift an der Bremssattelaufnahme des Rahmens
Beim Rumwühlen in meiner Schraubenkiste fand ich praktischerweise gezahnte Unterlegscheiben mit passendem Innen- und Außendurchmesser. Ich klemme die also dazwischen und bekomme zumindest etwas Luft zwischen Bremsaufnahme und -scheibe. Hätte ich mir wohl das abfeilen sparen können

Wieder drehen - iwas schleift da immernoch



Um zu sehen obs fahrbar wäre, habe ich auf der Antriebsseite auch eine Unterlegscheibe reingeklemmt. Das hat auch erstmal funktioniert mit etwas Geduld. Ich habs dann erstmal stehen lassen und am nächsten Tag sehe ich, dass sich die gezahnten Unterlegscheiben etwas zerdrückt haben und die Bremsscheibe wieder gefährlich nahe am Rahmen war. Ich hatte erst überlegt eine zweite einfach draufzulegen, da die sich formgenau fügen.... Aber das Gefriemel wird mit diesen Workarounds zunehmenst größer, zum Hinterrad schnell mal raus nehmen, um nen Platten zu flicken mitten im Wald ist das auch mehr als unpraktikabel und mir geht mit den ganzen Scheibchen langsam die Steckachse aus

Außerdem hab ich mir den Lack mit dem ganzen Gebastel auch schon mehr als genug zerkratzt - zumindest sieht man das nicht so sehr mit eingebautem Hinterrad.

Jedenfalls,
ich habe sowohl Einträge über schleifende Bremssattelaufnahmen, als auch über schleifende Kassetten gefunden, aber nicht beides auf einmal. Neben der typischen Steckachsen-Maße-Diskussion wurde auch vorgeschlagen, dass die Nabenendstücke eventuell vertauscht montiert sind, jedoch sind bei mir ja beide Seiten zu kurz.
Laufrad hab ich hier im Bikemarkt erstattet.
1. Hat jemand eine Idee, was genau nicht passt?
2. Weiß einer von euch vielleicht was für eine Nabe ich brauche? (Die Angaben auf der Specialized Seite dazu sind nicht sehr konkret)
3. Was für verschiedene Standards für Steckachsen-Ausfallende Kombinationen gibt es? Ich habe dazu nicht viel gefunden mit meinem Google-Fu (Das könnte 2. vielleicht beantworten)
Rahmen Specialized Ruze Comp 6Fattie
Laufrad P-AM 2
Shimano Freilauf
Sram Powerglide 9 Fach Kassette
Steckachse 12x148mm
Wenn ihr Bilder von irgend einem Bauteil braucht, einfach bescheid sagen.
Danke schonmal fürs Lesen.