- Registriert
- 20. Mai 2022
- Reaktionspunkte
- 32
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Und da mein Verdacht: GranFondo scheint gerne Trends pushen zu wollen und somit mechanische Schaltungen als Relikt der Vergangenheit abzustempeln. Gleiches machen sie bei E-Bikes, indem sie in viele Gruppentests von normalen Rädern ein E-Bike rein bringen. Ich würde denen eine gewisse Anbiederung bei der Radindustrie unterstellen. Da geht für mich ein Teil des Journalismus den Bach herunter.
Den aktuellsten ? Test mit dem Rose Gravel habe ich gelesen. Das hat MIR gereicht. Den einfach mal wirklich aufmerksam lesen, dann sollten eigtl. alle Fragen bzgl. Gran Fondo und Technik beantwortet sein.Also ich habe erst auch etwas gebraucht um mit der Ekar warm zu werden (obwohl ich am Rennrad seit 1997 nur Campa fahre), aber sehe ich genauso - wenn sauber eingestellt ist die Ekar hervorragend.
GrandFondo macht schöne Bilder aber inhaltlich für mich eher "Influencer" der Radindustrie/Anzeigenkunden.
Bei meinem Rad hatte ich ein ähnliches Problem, würde es aber eher als knirschen beschreiben. Es trat nicht beim lockeren Pedalieren auf, sondern wenn Druck auf der Pedale war.Huhu =)
Ich fahre am Canyon Grizl die Ekar (mal von dem schroffen übergang am Lenker zu Brems-/Schaltbel abgesehen eine wunderbare Schaltung) und bin echt mit zufrieden ABER ich habe seit paar km das "Problem" das sie in den leichtesten Gängen bei jeder Kurbelumdrehung knackt, auch bei wenig Druck auf dem Pedal, wenn ich dann in den schwersten Gängen (die mit den 1er Sprüngen) angelangt bin kann ich so viel Druck machen wie ich will, sie ist dann Flüsterleise .... ich komme vom MTB und habe mit Campa bisher null Berührungspunkte gehabt .... ist das irgendwie ein bekanntes "Problem" welches sich mit Lösung XYZ lösen lässt oder hatte das hier noch niemand? :O
PS: Alles Geschmackssache aber ich finde die Ekar Kurbel ist eine der schönsten die ich je gesehen habe <3 <3
aber dann über alle Gänge hinweg oder auch nur in den leichteren Gängen? Ich kenne das nämlich sonst nur so das es entweder über alle Gänge hinweg oder aber wenigstens in den schwersten Gängen krawall macht und nicht nur in den leichteren ^^"Bei meinem Rad hatte ich ein ähnliches Problem, würde es aber eher als knirschen beschreiben. Es trat nicht beim lockeren Pedalieren auf, sondern wenn Druck auf der Pedale war.
Ursache war ein minimal verstelltes Schaltwerk.
Hatte allerdings bei druckollerer Fahrt ein ähnliches Problem, Kassette demontiert, Freilauf und Kassette gereinigt, leicht gefettet und wieder montiert, seit dem ist Ruhe.Huhu =)
Ich fahre am Canyon Grizl die Ekar (mal von dem schroffen übergang am Lenker zu Brems-/Schaltbel abgesehen eine wunderbare Schaltung) und bin echt mit zufrieden ABER ich habe seit paar km das "Problem" das sie in den leichtesten Gängen bei jeder Kurbelumdrehung knackt, auch bei wenig Druck auf dem Pedal, wenn ich dann in den schwersten Gängen (die mit den 1er Sprüngen) angelangt bin kann ich so viel Druck machen wie ich will, sie ist dann Flüsterleise .... ich komme vom MTB und habe mit Campa bisher null Berührungspunkte gehabt .... ist das irgendwie ein bekanntes "Problem" welches sich mit Lösung XYZ lösen lässt oder hatte das hier noch niemand? :O
PS: Alles Geschmackssache aber ich finde die Ekar Kurbel ist eine der schönsten die ich je gesehen habe <3 <3
benötige ich dafür bei Campa Spezialwerkzeug oder reicht das normale MTB Werkzeug das man so rumfliegen hat? ^^Hatte allerdings bei druckollerer Fahrt ein ähnliches Problem, Kassette demontiert, Freilauf und Kassette gereinigt, leicht gefettet und wieder montiert, seit dem ist Ruhe.
Eher in den leichten Gängen. Es hing auch mit der Einstellung von Abstand Schaltröllchen zum Ritzelnzusammen. Hab mir die wunderbaren Campa-Videos angesehen und nach Vorgabe justiert. Inzwischen kann ich die Hintergrundmusik der Videos mitsingenaber dann über alle Gänge hinweg oder auch nur in den leichteren Gängen? Ich kenne das nämlich sonst nur so das es entweder über alle Gänge hinweg oder aber wenigstens in den schwersten Gängen krawall macht und nicht nur in den leichteren ^^"
Aber Schaltwerk ist schonmal ein guter Tipp, werde ich nach der Arbeit mal anschauen ^^
Okay, scheint dann aber ein wirklich identisches Problem zu seinEher in den leichten Gängen. Es hing auch mit der Einstellung von Abstand Schaltröllchen zum Ritzelnzusammen. Hab mir die wunderbaren Campa-Videos angesehen und nach Vorgabe justiert. Inzwischen kann ich die Hintergrundmusik der Videos mitsingen![]()
Campa hat natürlich ein Extra-Kassettenabzieherbenötige ich dafür bei Campa Spezialwerkzeug oder reicht das normale MTB Werkzeug das man so rumfliegen hat? ^^
Hach natürlich hat Campa das … Mist!Campa hat natürlich ein Extra-Kassettenabzieher![]()
Hui das verspricht spaßig zu werdenKompliziert wird es auch noch wenn die Innenlager kaputt sind.
Der lange Innensechskantbit und den Abzieher für das Rillenkugellager auf der Kurbel Welle, das hat nicht mal jede Radwerkstatt
Sehr cool!es scheint inzwischen eine offizielle Kurbelalternative zu geben. Ingrid gibt die 13s Ekar offiziel frei.
Chainrings – Ingrid
ingrid.bike
Ich kenne mich mit den Gravelteilen noch nicht wirklich aus, sind das Kettenblätter die auf die normale Ekar Kurbel passen würden?Von Ratio gibt es Kettenblätter (34, 36, 38t) für die Standard-Fünflochaufnahme mit 110 mm Lockkreis für 75 GBP.
![]()
Ratio Ring - 12/13 speed, 5 Bolt 110 BCD - Ratio Technology
The 7075 aluminium Ratio Ring, machined by Ratio in the Lake District, was designed for the broadest possible compatibility; the teeth are narrow enough for Ekar* 13 speed, but the tooth profile means the chainring can also handle SRAM Eagle* and Flattop* 12 speed chains. The 40, 42 & 44t sizes...ratiotechnology.com
Nope, die Ekar Kurbel hat eine Vierloch-Kettenblattaufnahme (Lochkreis 123 mm).Ich kenne mich mit den Gravelteilen noch nicht wirklich aus, sind das Kettenblätter die auf die normale Ekar Kurbel passen würden?
Lässt die Schaltperformance deutlich nach wenn man kleiner als 40er KB geht? :O
Ah okay, darauf hab ich jetzt überhaupt nicht geachtet :ONope, die Ekar Kurbel hat eine Vierloch-Kettenblattaufnahme (Lochkreis 123 mm).
Die Schaltperformance ist komplett unabhängig von der Größe des Kettenblatts.Lässt die Schaltperformance deutlich nach wenn man kleiner als 40er KB geht? :O
bestellt und heute angekommen. dran denken dass man aus UK jetzt aber Zoll bezahlen muss. War mir entfallen, wäre aber 27 eur gewesen, was DHL wohl vergessen hat bei mir einzuverlangen.... und wer lieber mit den SRAM doubletaps schaltet - Ratio bietet jetzt dafür ein SRAM/EKAR 13f Umrüstkit an:
![]()
1x13C Upgrade Kit - Ratio Technology
The Ratio 1x13 C Upgrade Kit allows you to run a Campagnolo 13 speed Ekar cassette and chain with a SRAM mechanical derailleur and shifters.ratiotechnology.com
Konntest du das Problem mit den neuen Kette beheben? Ich habe genau das selbe Problem und kann eigentlich auch alles ausschließen, aber auch mein Kettenglied hat Spiel…..Habe das Problem gefunden und konnte es im Radständer simulieren: Kette steigt beim vernieteten Kettenglied hoch, das aber nur in einem Gang und bei einem frei beweglichem Kettenglied. Ich denke mit Austausch durch das Kettenschloss ist das Problem behoben...
Anhang anzeigen 1439369