Cane Creek eeWings: High-End-Titankurbel für den Trail- und Enduro-Einsatz

Bei der Cane Creek eeWings handelt es sich um eine neue, hochwertige Titan-Kurbel. Dank des ungewöhnlichen Designs und Materials soll sie mit lediglich 400 g Gewicht ähnlich leicht wie high-end Carbon Kurbeln sein. Laut Cane Creek ist sie jedoch um einiges steifer. Hier findet ihr alle Infos und Preise.


→ Den vollständigen Artikel „Cane Creek eeWings: High-End-Titankurbel für den Trail- und Enduro-Einsatz“ im Newsbereich lesen


 
Dabei seit
29. April 2011
Punkte Reaktionen
1.235
bisher hat es noch nie eine titan mtb kurbel gegeben die wirklich gehalten hat. wäre wünschenswert wenn das mal anders würde.

davon ab: warum ist die kurbel genau in dem bereich verdickt, wo man den platz für schuhe und knöchel benötigt? an sich finde ich die kurbel richtig geil, aber diese form der kurbelarme käme mir nie ans rad. das weiß man spätestens seit der blutrinne, also seit fast 30 jahren. sicher sind abriebspuren bei titan nicht so wild wie bei alu, aber dennoch wird diese kurbel nach kurzer zeit an der verdickten stelle unschön abgeschrubbelt sein. einfach nicht nachgedacht und das teil ist (wäre mir) zu schade dafür.
 

garbel

Einer von den Gelben
Dabei seit
31. August 2004
Punkte Reaktionen
2.532
Der Gewichts-/Steifigkeits-Index würde mich schonmal interessieren im vergleich zu Carbon-Kurbeln. Titan ist ja jetzt nicht gerade für seinen unglaublich hohen E-Modul bekannt...
 
Dabei seit
4. Februar 2013
Punkte Reaktionen
28
Schade das nicht noch mehr Titan im hochwertigem Bereich verwendet wird - gilt es doch beinahe als unzerstörbar.

GT Xizang seiner Zeit :love:
 
Dabei seit
4. Februar 2013
Punkte Reaktionen
28

Anhänge

  • Screenshot_20180417-162043__01.jpg
    Screenshot_20180417-162043__01.jpg
    298,4 KB · Aufrufe: 123

jensar

Trailsurfer
Dabei seit
1. Februar 2011
Punkte Reaktionen
37
Ort
Gelsenkirchen
Naja an einem gleichfarbigen hardtail welches man noch aus den 90ern übrig hat, könnte ich mir das vorstellen, sonst aber schon ganz schön Fratze die Teile...
 
Dabei seit
19. Oktober 2005
Punkte Reaktionen
221
Ort
Bochum
Nunja, leicht ist sie ja (relativ) aber die 400gr. sind ohne Spider, das relativiert schon wieder etwas...ferner, Cane Creek macht gute Steuersätze, allerdings ist die Marke eben nicht Storck, Tune, THM oder beispielsweise Race Face, Synchros....eben einfach nur Cane Creek...klar ist, so ein Teil gehört an einen schicken Titanium Rahmen, am Besten Moots, Lynskey, Merlin...etc...an einem Poser Carbonrahmen ist das Teil deplaziert....und kostet ein vielfaches von so manchem (Asia)Rahmen... ;)
 

PamA2013

Dieser asoziale Schlechtmensch
Dabei seit
29. Mai 2013
Punkte Reaktionen
930
Nunja, leicht ist sie ja (relativ) aber die 400gr. sind ohne Spider, das relativiert schon wieder etwas...ferner, Cane Creek macht gute Steuersätze, allerdings ist die Marke eben nicht Storck, Tune, THM oder beispielsweise Race Face, Synchros....eben einfach nur Cane Creek...klar ist, so ein Teil gehört an einen schicken Titanium Rahmen, am Besten Moots, Lynskey, Merlin...etc...an einem Poser Carbonrahmen ist das Teil deplaziert....und kostet ein vielfaches von so manchem (Asia)Rahmen... ;)
Am Poser Carbonrahmen vielleicht, aber ich finde presönlich Carbonkurbeln auch gruselig, ich habe auch immer brutale macken in meinen krubel von fliegenden Steinen. Wenn ich mal wiedre 1000€ ausscheiße ist das en option. Und CaneCreek hier als wenig wertige Marke hinzustellen ist meines erachtens falsch. Was die machen, machen die ordentlich zumindest meiner Erfahrung nach.
 
Dabei seit
19. Oktober 2005
Punkte Reaktionen
221
Ort
Bochum
Am Poser Carbonrahmen vielleicht, aber ich finde presönlich Carbonkurbeln auch gruselig, ich habe auch immer brutale macken in meinen krubel von fliegenden Steinen. Wenn ich mal wiedre 1000€ ausscheiße ist das en option. Und CaneCreek hier als wenig wertige Marke hinzustellen ist meines erachtens falsch. Was die machen, machen die ordentlich zumindest meiner Erfahrung nach.
Ich sagte ja, CC machen brauchbare, funktionale Sachen. Aber es ist halt keine Marke mit Flair wie viele andere. Schlecht sind sie nicht. :)
 

evilrogi

Member der FUHC
Dabei seit
28. November 2003
Punkte Reaktionen
385
Ort
Wikon, Schweiz
Für mein Lynskey gut passend, aber schon teuer. Vielfalt ist gut, wenn sie technisch gut ist und der look stimmt sowieso. Für leute mit viel geld....
 
Dabei seit
29. September 2010
Punkte Reaktionen
23
die Hirth-Verzahnung sehe ich hier als potenzielle Schwachstelle an dem ganzen Schmuckstück. man könnte schon annehmen, dass ein Eigentümer einer €1000,- Kurbel die Installation richtig vornimmt (vornehmen lässt) und auch die nötige Wartung/Kontrolle vornimmt, aber eine 1x gelöste Schraube die das ganze axial zusammenhält kann den Tod der Kurbel bedeuten.
 

Sickgirl

Natural Born Biker
Dabei seit
31. Juli 2004
Punkte Reaktionen
5.252
Ort
Stuttgart
die Hirth-Verzahnung sehe ich hier als potenzielle Schwachstelle an dem ganzen Schmuckstück. man könnte schon annehmen, dass ein Eigentümer einer €1000,- Kurbel die Installation richtig vornimmt (vornehmen lässt) und auch die nötige Wartung/Kontrolle vornimmt, aber eine 1x gelöste Schraube die das ganze axial zusammenhält kann den Tod der Kurbel bedeuten.

Campa hat das schon lange und anscheinend funktioniert das. Bei meiner Chorus hat sich auch noch nie die Schraube gelöst
 
Oben Unten