• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Cane Creek GXC Stem: Leichtgewichtiger XC & Gravel Vorbau

Anzeige

Re: Cane Creek GXC Stem: Leichtgewichtiger XC & Gravel Vorbau
Finish und Form finde ich super wenn man mal ein klassischeres Bike aufbauen will (sehr ähnlich zum Roval Alpinist Vorbau). Bisschen Schade ist allerdings das, wie bei vielen anderen Vorbauten, keine Direktmontage für z. B. einen Computer vorgesehen ist. Es gibt von Cane Creek zwar einen durchaus schicken Halter aber mit den ganzen Schrauben ist das halt immer bisschen labbrig nach meiner Erfahrung.

1730743875987.png
 
Endlich ist der da. Auf der Eurobike hatte ich das Teil schon in der Hand und in 60 wollten sie ihn eigentlich gar nicht bringen…

Gekauft.
 
Finish und Form finde ich super wenn man mal ein klassischeres Bike aufbauen will (sehr ähnlich zum Roval Alpinist Vorbau).
Der Roval ist ein RR Vorbau. Der wird ganz schön flexen, mit seinem schmalen Klemmbereich.
Der silberen Computerhalter mit dem Vorbau zusammen, sieht wirklich nice aus, allerdings nichts für ein MTB. Da würde ich ein Garmin Edge oder K Edge Halter favorisieren.
1730751319818.png

1730751618075.png

1730751880224.png
 
Der Roval ist ein RR Vorbau. Der wird ganz schön flexen, mit seinem schmalen Klemmbereich.
Der silberen Computerhalter mit dem Vorbau zusammen, sieht wirklich nice aus, allerdings nichts für ein MTB. Da würde ich ein Garmin Edge oder K Edge Halter favorisieren.
Anhang anzeigen 2039502
Anhang anzeigen 2039512
Anhang anzeigen 2039515

Der besagte Roval-Vorbau war in den letzten Jahren mit S-Works Branding auch an vielen XC Bikes von Speci verbaut.

1730752918891.png


Gibt natürlich viele Optionen einen Computer am Bike zu befestigen aber ein im Vorbau integrierter Out-Front Mount ist halt schön streamline. Oberhalb vom Vorbau kann man das Bike meist nicht ohne Demontage des Computers auf den Kopf stellen. Bei nem Sturz kann das auch böse für den Computer enden (ist nem Kumpel passiert - dem hat es, nachdem das Bike kopfüber gelandet ist, den Garmin-Mount angebrochen).
 
Preis eigentlich mehr als ok. Wohl auch dem Verzicht auf Titanschrauben geschuldet. Wird dann im Sale zwischen 50-60 zu haben sein. wiegt gleichviel wie mein Protaper Atac in 60mm
 
Bei nem Sturz kann das auch böse für den Computer enden (ist nem Kumpel passiert - dem hat es, nachdem das Bike kopfüber gelandet ist, den Garmin-Mount angebrochen).
Orch Geil, das Specialized mit meinem lieblings Finish.
Die alten guten Garmin Computer mit Plaste-Backplates.😄👍
Dafür gibt es Repair-Lösungen.🙂
Ich finde das Cockpit von Specialized auch nicht steif, alles ziemlich schwammig.
Ich habe auch noch jede Menge Lenker und Vorbauten von dennen hier rumliegen.
Die nehme ich nur noch zum testen, welche Vorbaulänge und Lenkerbreite ich brauche.
Ansonsten habe ich an meinen Lenkern unter anderem genau aus solchen Gründen, immer mindestens 15mm Rise und reichlich Upsweep.
Die Lenker sind in der Regel so hoch, das die Bremse und der Trigger ca. 3mm über´n Oberrohr stehen, damit der Lenker im Falle eines Sturzes eindrehen kann. Der Rise + Upsweep schützt den Computer, da dieser Zental an der Ahead Kappe oder mit dem Vorbauschaft fluchtet. Computer vor dem Lenker, hat bei mir schon viele male fast dazu geführt, das er weggebrochen wäre. Zum Glück bisher nur verdreht. Schon bei so kleinen wegrutschern und zur Seite kippen gegen die Schräge bei der Abfahrt im Wald.
Das Rad kann ich mit montierten 1030er auf den Kopf stellen. Ich fahre allerdings auch nur 32-35mm Griffe.
 
Ich find den optisch sehr ansprechend. Hab gerade eine Odyssee hinter mir, da ich zueinander passend silberne Teile (Vorbau, Sattelstütze, Spacer, Ventile) gesucht habe. Teilweise passen Spacer und Vorbau trotz identischem Hersteller nicht zusammen.
 
Schönes und günstiger VB, um den leichten schwarz matten 60 + / - 6 Pro Vorbau (mit M4 Oil Slick Titan Schrauben) gegen schwarz-glänzenden Vorbau tauschen zu können. Der Cane Creek hat dann sicher wieder M5 Schrauben, was ja eigentlich Standard ist. Mein Carbon Garmin Halter hat eigentlich auch M5 Haltepunkte M5 Carbon Abstandshalter, wo dann M4 Schrauben nicht so optimal sind. Der Prokraft, dann mit Oil Slick Titan Schrauben und Garmin Halter, ist leichter und preiswerter als der Tune VB.
 

Anhänge

  • 56177743-7D58-49D6-A1A8-83651CD139B7.jpeg
    56177743-7D58-49D6-A1A8-83651CD139B7.jpeg
    776,6 KB · Aufrufe: 65
Die Lenker sind in der Regel so hoch, das die Bremse und der Trigger ca. 3mm über´n Oberrohr stehen, damit der Lenker im Falle eines Sturzes eindrehen kann.
Macht Sinn, sieht an einem CC Bike erstens doof aus und nimmt auch zu viel Last vom VR.

Der Rise + Upsweep schützt den Computer, da dieser Zental an der Ahead Kappe oder mit dem Vorbauschaft fluchtet. Computer vor dem Lenker, hat bei mir schon viele male fast dazu geführt, das er weggebrochen wäre. Zum Glück bisher nur verdreht. Schon bei so kleinen wegrutschern und zur Seite kippen gegen die Schräge bei der Abfahrt im Wald.
Das Rad kann ich mit montierten 1030er auf den Kopf stellen. Ich fahre allerdings auch nur 32-35mm Griffe.
Ja, wenn es so geht, ist das einfach super!
 
Ist schon lange kein Maßstab mehr.
für viele schon, gerade wenn man Räder selber auf / umbaut, viele Pfunde am Rad (unten 2014ner 15,5kg EBike) abspecken möchte, ohne Kompromisse bei Haltbarkeit einzugehen. Kenne keinen Anbieter, der so viele Parts, in so vielen Farben in einem Katalog anbietet, die dann auch noch Made in Black Forrest sind. Über Qualität, Haltbarkeit und Ersatzteilversorgung braucht man nicht viel sagen und das Carbovation (Leightweight) Tune von Uli übernommen hat, kommt nicht von ungefähr. Allein durch Tune Parts bei meinem ersten eBike Pimping Projekt waren locker 6 Pfund runter.
Habe viele andere Edel-Parts getestet. Syntace, Schmolke, MfCK, Carbon Ti, Miranda, KCNC. Schön für Optik, aber oft haben die den Einsatz gerade am EBike im Groben nicht überlebt. Das geile Teil 40mm hatte ich bereits an vier Rädern, aber zur kurz auch noch falsche Farbe für mein neues eGravel 12kg Projekt. Einziges Manko bei Tune Hardware, lange Lieferzeiten. Preise sind eh relativ.
 

Anhänge

  • B6027295-BC23-4E47-A04E-63D9E0743918.jpeg
    B6027295-BC23-4E47-A04E-63D9E0743918.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 25
Zurück