laempel
The Organic Biker
ach, die Zahnärzte sind das doch gewohnt. Schließlich wird unser Zahnersatz inzwischen auch in Polen oder China gefertigt...
Duck und weg...
Duck und weg...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
SKANDAL!![]()
Nö, eigentlich interessiert mich Cannondale nicht sonderlichDie Sachen aus Fernost müssen nicht automatisch schlecht sein - bei den dortigen Lohnverhältnissen geht sich trotz einer Extraschicht QC immer noch ein billigeres Endprodukt aus, durch die zusätzliche Kontrolle, bei einem geringeren Endpreis ... nur so zur Gedankenanregung
Aber klar, "Made in USA" macht sich schon toll am Rahmen, viell. kann man den Sticker nachkaufen...
@Schuster: Sofern der arme Mann nicht nur einen Leisten hat kann er auch bei seineN Leisten bleiben!
naja, 4400.- usd ist doch nicht so viel oder? kenne mich bei motorbikes nicht aus...
You're right - Globalisierung. Man fertigt eben da, wo es am billigsten ist, zu fertigen, wo Arbeit billig ist. Entwickelt wird da, wo Kapital billig ist: USA/Westeuropa
Eine Fabrik in China hochzufahren, Arbeiter anzulernen, alle zu feuern und die Fabrik runterzureißen, ist billiger, als hier einem Unternehmen einen Auftrag zu erteilen, etwas zu fertigen. So isset halt.
Keine Ahnung, wie dünn die Rechtslage gestrickt ist. Vielleicht hat sich bisher auch noch einfach keiner beschwert. Designed in X, Made for X, Controlled in X.....
Vielleicht reicht es, wenn man 10 Exemplare stichprobenartig in den USA herstellt, testet oder aufbaut und dann auf die gesamte Serie Made in USA kloppt. Wer weiß.
Was auch immer die Hersteller schreiben - die Rahmen kommen ALLE aus Taiwan. Beim letzten Cannondale, das ich beim Händler gesehen habe, war ein teures mit Lefty, stand auf dem Rahmen ein Aufkleber - der gleiche, wie auf meinem Scott - Made in Taiwan. Ob maschinell oder per hand - wer weiß das schon - ich schätze per Hand, denn maschinelle Fertigung hätte man auch in USA oder DE durchführen lassen können - da halt, wo Kapital verfügbar ist und günstig zu beziehen (halt z.B: über die Börse).
Wie dem auch sei - ist alles Augenwischerei. Es gab mal eine Firma oder gibt es vielleicht noch - die wollten Laufschuhe in Deutschland fertigen. Das Paar sollte 200 Euro kosten. Nun beziehe man das mal auf ein Rad, das weitaus mehr Aufwand benötigt, als ein paar Laufschuhe. Der Rahmen dürfte dann an die 1000 Euro kosten, nackt und aus Alu. Wer wäre bereit, dafür zu bezahlen? Die Gewinnspanne sinkt, die Qualität bleibt ähnlich, vielleicht geringfügig besser, wofür der Kunde aber selten bereit ist, zu zahlen.
Heute läuft vieles unter Dachkonzernen. Kennt wer Hartje? Nö, wahrscheinlich nicht. Hartje baut Conway, Prince, Daimond Back (letzteren dürften einige kennen, war früher ein relativ angesagter Hersteller).....Hartje macht noch weitere
Dass Nike, Puma, Adidas in Taiwan unter einer Fuchtel gefertigt werden, wissen auch die wenigsten. Wieso für alle eine Fabrik hochziehen, wenn Massenproduktion (degressive Stückkosten) das Gesamte viel billiger machen.
Warum ist denn ein Schweißer in den USA besser als einer in Taiwan? Verstehe ich nicht wirklich.
Was ist dann wen der US-Schweißer ein chinesischer Einwanderer ist? Oder schlimmer noch ein Deutscher?
MfG
Die Theorie besagt - und auch viele Praxiserfahrungen, dass....
US-amerikanische/westeuropäische Arbeiter besser ausgebildet sind, sorgfältigere Arbeitsmoral besitzen....
aber darauf kommt es nicht an, sondern auf die Endkontrollen - und die werden auch in Taiwan von westlichen Ingenieuren durchgeführt bzw. die Standards gesetzt.
P.S. über obiges kann man sich streiten, doch wer einmal eine Werksbesichtigung in China - insbesondere in ländlicheren Gebieten macht, der weiß, was ich mit Zuverlässigkeit meine.
Deutschland ist Exportweltmeister - in Innovationen und Hightech - Atomkraft, Solar und Maschinenbau - ganz sicher aber nicht in Fahrrädern, das wird schon lange nicht mehr als Innovation angesehen, auch wenn Cannondale seine leftys verkauft.![]()
Mein Interesse gilt dem "Rush-Carbon" und für diesen recht ambitionierten Preis
hätte ich doch gerne ein "echtes" Cannondale![]()
genau. und selbst in sachen umwelt und einsatz von nachwachsenden rohstoffen werden die schlitzaugen uns zeigen, wo balrtel den most herholt:Der letze Absatz mit Deutschland .... stimmt sogar. Frage ist hier aber, wie lange noch.
Aber der komplette Rest. Mehr mag ich jetzt nicht kommentieren. Ach ja, die Bikes in china werden also in ländlichen Gebieten gefertigt? Dachte, da wird Reis angebaut.
Naja, immer wieder das gleiche Thema, egal in welchem Tread.
Mit der uns scheinbar angeborenen Arroganz (bessere Arbeitsmoral "Zitat:US-amerikanische/westeuropäische Arbeiter besser ausgebildet sind, sorgfältigere Arbeitsmoral besitzen.... Zitat Ende" wird es aber ähnlich wie im Fussball laufen.
Dies trotz allem Gerede von wegen zur Zeit boomende Wirtschaft und teilweise Vollbeschäftigung.
Scapin
Der letze Absatz mit Deutschland .... stimmt sogar. Frage ist hier aber, wie lange noch.
Aber der komplette Rest. Mehr mag ich jetzt nicht kommentieren. Ach ja, die Bikes in china werden also in ländlichen Gebieten gefertigt? Dachte, da wird Reis angebaut.
Naja, immer wieder das gleiche Thema, egal in welchem Tread.
Mit der uns scheinbar angeborenen Arroganz (bessere Arbeitsmoral "Zitat:US-amerikanische/westeuropäische Arbeiter besser ausgebildet sind, sorgfältigere Arbeitsmoral besitzen.... Zitat Ende" wird es aber ähnlich wie im Fussball laufen.
Dies trotz allem Gerede von wegen zur Zeit boomende Wirtschaft und teilweise Vollbeschäftigung.
Scapin
Wer will schon nen "echtes" Cannondale.... jeder Taiwan Rahmen ist mir lieber.
wer so nen billiges versender bike wie du fährt sollte lieber die schn..ze halten
egal welches thema über cannondale du machst die marke schlecht habe schonmal geschrieben das du nen kleingeist bist kein richtiges bike unterm arsch aber die schnauze aufreissen :kotz: