Cannondale Raven II

Erdi01 schrieb:
dass neben dem Tretlagerbereich auch der Sitzdom am Ende mit den Schellen ausgeschäumt worden wäre :eek: Wer weis denn darüber noch was :confused: Ob's stimmt :confused: Ob's nötig wäre :confused: Machen könnte ich es ja noch, da ich den PU-Schaumkid ja noch habe ...
OK wer lesen kann ist klar im Vorteil. Steht ja im 2. Recall alles drinn :rolleyes:

Lt. Rahmennummer ist mein Rabe von betroffen und wenn man weiter liest dann wieder doch nicht. Da er dieses 8-99 Aufkleber hatt und lt. diesem Recall demnach bei CD schon nachgearbeitet wurde :daumen:

Mal sehen ob CD mir das auch so mitteilten wird ...
 
Fabian. schrieb:
sehr schön Dein Raven. Meiner wird nicht ganz so "carbonüberlaufen ;) " sein aber garantiert auch nicht schlecht. Wenns fertig aufgebaut ist werd ichs dann auch mal posten.

Zum Thema CD Technik kann ich auch was beisteuern. Denke aber die meisten CD Freaks werdens kennen. Und den Gallileo-Bericht über die Herstellung eines Propheten habe ich auch.
 
Erdi01 schrieb:
sehr schön Dein Raven. Meiner wird nicht ganz so "carbonüberlaufen ;) " sein aber garantiert auch nicht schlecht. Wenns fertig aufgebaut ist werd ichs dann auch mal posten.

Zum Thema CD Technik kann ich auch was beisteuern. Denke aber die meisten CD Freaks werdens kennen.
Ah, hat da einer die Clinics CD 2001? ;)
 
Erdi01 schrieb:
OK wer lesen kann ist klar im Vorteil. Steht ja im 2. Recall alles drinn :rolleyes:

Lt. Rahmennummer ist mein Rabe von betroffen und wenn man weiter liest dann wieder doch nicht. Da er dieses 8-99 Aufkleber hatt und lt. diesem Recall demnach bei CD schon nachgearbeitet wurde :daumen:

Mal sehen ob CD mir das auch so mitteilten wird ...
... sinngemäß hatt CD so geantwortet, dass sie es nicht sagen können ohne den Aufkleber zu sehen oder den Rahmen aufzuschneiden :spinner: Und sie reden schon wieder von eingetrocknetem Schaum, ich könnt dehnen das Gegenteil beweisen mit meinen hier liegenden Schaumkit ;) Aber schön ist, dass sie wirklich auf E-Mail anfragen reagieren, ist ja nicht selbstverstaändlich :daumen:

Hallo Volker,

Leider kann man nur an einem Aufkleber erkennen ob der Teil vom Rückruf gemacht wurde oder nicht. Wenn kein Aufkleber vorhanden ist, müsste man den Rahmen jetzt aufschneiden um erkennen zu können ob der Rückruf komplett gemacht wurde oder nur teilweise.
Ein weiteres Problem ist, dass dieser Schaum im laufe der Jahre eingetrocknet ist und dieses Kits nicht mehr existieren um eventuell jetzt diesen Teil der Arbeiten noch durchzuführen.

Mit freundlichen Grüßen



Customer Service

Cannondale Europe B.V.

Tel: (+41) 61 4879380

Fax: (+31) 541 514240

Email: [email protected] <mailto:[email protected]>

<Http://www.cannondale.com>

-----Original Message-----
From: [email protected] [mailto:[email protected]]
Sent: Thursday, December 15, 2005 12:23 PM
To: SERVICEDESKEUROPE
Subject: Re: Raven II Rückrufe


Hallo Serviceteam,

und ich muß nochmal nachfragen ;-)

Nachdem ich nun glücklicher Besitzer eines Raven II bin und während des Einbaues meiner Fatty erzählte mir der langjährige CD Händler, dass auch der Sitzdom oben an den Schellen ausgeschäumt worden wäre !?

Ich habe ein 2000er Modell Raven 4000 SL Rahmennr. KHR00923. Die Sattelstützenaufnahme hatt das Aluröhrchen !!!

Ist das Ausschäumen des Sitzdomes nun trotzdem nötig oder nicht ???

Danke

Gruß
Volker
 
@Fabian@ was mich nochmal interessieren würde, wie "hoch" steht der Schaumkit bei Dir im Rahmen. Habe bei mir so ca. 5cm durch klopfen ermittelt ab Tretlagerendplatte aufwärts.
 
Erdi01 schrieb:
@Fabian@ was mich nochmal interessieren würde, wie "hoch" steht der Schaumkit bei Dir im Rahmen. Habe bei mir so ca. 5cm durch klopfen ermittelt ab Tretlagerendplatte aufwärts.
Hallo Erdi,
auswendig weiß ich das nicht, aber ich muss nachher eh noch schneeschippen gehen :rolleyes: und schau dann mal nach. :)
 
Also: Bei meinem Bike steht der Schaum 8 cm hoch. Gemessen senkrecht zur Rahmenendplatte. Bei 9 cm habe ich das Loch gebohrt.

Nebenbei habe ich noch mein Bike fotografiert und damit das Fotoalbum erweitert.
Nach dem Tuning der letzten Wochen ist mein Bike weitere 91 g leichter geworden.

Die Maßnahmen waren:

-Bremsscheiben: Die originalen Formula durch Hope Mono Mini Floating ersetzt. Ersparnis: -30 g
-Sattel: Den gestrippten SLR gegen einen Speedneedle Alcantara ersetzt. Ersparnis: -27 g
-Schrauben: Gabel, Bremse, Umwerfer & Vorbau mit Ti- und/oder Al- Schrauben getunt. Ersparnis: -34 g
 
vllt wurden bei meinem nicht die vollen 4 Kartuschen eingefüllt, dass der Schaum "nur" 5 cm hoch steht. :ka: Mein Entwässerungsloch habe ich bei 8 cm gebohrt.

Ob ich nochmal nachschäumen soll, was denkst Du genügen die 5 cm bei mir :confused:

Dein Raven ist jetzt gewichtsmäßig aber langsam ausgereizt - oder fällt Dir noch mehr ein :rolleyes:
 
Erdi01 schrieb:
vllt wurden bei meinem nicht die vollen 4 Kartuschen eingefüllt, dass der Schaum "nur" 5 cm hoch steht. :ka: Mein Entwässerungsloch habe ich bei 8 cm gebohrt.

Ob ich nochmal nachschäumen soll, was denkst Du genügen die 5 cm bei mir :confused:

Dein Raven ist jetzt gewichtsmäßig aber langsam ausgereizt - oder fällt Dir noch mehr ein :rolleyes:
Ich denke, das sollte reichen mit dem Schaum. Einfach fahren!

Ich werde noch ein paar Schrauben tauschen (an Schaltwerk, Dämpfer, evtl. Bremsscheiben, VR-Nabe)).
Tunen könnte ich noch die Laufräder (NoTubes Felgen, die neue tune Kong Carbon). Ist mir aber zu teuer und die Felge ist nicht so ohne denke ich.
Die Reifen bleiben drauf (Michelin XCR MUD v&h). Funktion geht hier vor Leichtbau. Sind die besten die ich bisher gefahren bin (vgl. mit IRC Mythos, Ritchey WCS, Conti Explorer und Explorer Supersonic, Conti Navigator, Conti Traction, Nokian NBX)
Ne Schmolke-Stütze wäre auch noch was. Schmolke würde mir sogar eine bauen, welche direkt mit den Schellen geklemmt werden könnte, bei maximaler Sicherheit. Aber am MTB... und der Preis!
Ich habe ja nächstes Jahr ein größeres Rennrad-Projekt vor, da muss das MTB finanziell erstmal wieder hinten anstehen.
 
Fabian. schrieb:
Ich habe ja nächstes Jahr ein größeres Rennrad-Projekt vor, da muss das MTB finanziell erstmal wieder hinten anstehen.
Naja, ist ja nicht so als ob's noch nötig wäre was zu tunen ;)

Und was bzw. für was Du noch ein "Renner-Projekt" brauchst ist mir auch schleierhaft ;)
 
Erdi01 schrieb:
Naja, ist ja nicht so als ob's noch nötig wäre was zu tunen ;)

Und was bzw. für was Du noch ein "Renner-Projekt" brauchst ist mir auch schleierhaft ;)
Naja, Leichtbau-Sucht gepaart mit einem ausgeprägten Haben-Will-Reflex ist eine sehr ansteckende Krankheit. Vor allem verbreitet sie sich in den heimischen Foren und die Gegenmittel helfen auch nicht immer. ;) :D
RR-Projekt '06
 
Fabian. schrieb:
Naja, Leichtbau-Sucht gepaart mit einem ausgeprägten Haben-Will-Reflex ist eine sehr ansteckende Krankheit. Vor allem verbreitet sie sich in den heimischen Foren und die Gegenmittel helfen auch nicht immer. ;) :D
RR-Projekt '06
hehe, das kenn ich, zumindest den bösen "habenwill-reflex".

Der Ravenaufbau wird bei mir noch ein Weilchen dauern. Habe mir gerade in ebay den original Raven 4000SL LRS in gold (Coda = Hügi, X317) geschossen. Die 4-Loch Bremsscheiben (160mm Magura) habe ich schon hier liegen. Schaltung kommt komplett XTR Invers aus 99 drauf. Eine XT Disk aus 01 (4-Kolben mit Stahlflexleitung) habe ich auch im Keller liegen - ob ich die drauf mache ? Lenker und Stütze habe ich mal die RaceFace Next Carbon Teile ins Auge gefasst.

Und ich werde die Super Fatty SL bei Larry 88+ komplett tunen lassen (Nadellager+Ölpatrone). Habe ich auch schon mit meiner Carbon ELO machen lassen - einfach nur TOP. Wäre doch auch noch was für Dich ...

Mal sehen ob bei der Fatty das Stahlsteuerrohr gegen eins aus Alu zu tauschen ist dann wird aus der Super Fatty eine Ultra. Und natürlich obs bezahlbar ist ...
 
so über ein halbes Jahr her, seit meinem letzen Post hier und ich poste nur um mitzuteilen, dass mein Raven jetzt fertig ist :love:

Bilder und Detail gibt es in meiner Sig.
 
moin,hab einen Raven 1 und kann nirgends einen Rückruf entdecken.
Kann mich mal jemand aufklären was beim 1er Raven zurückgerufen wurde.
Laut Verkäufer wurde das Rad'l gechekt und für Rückruffrei befunden aber vielleicht ist hier ja einer mit anderen Infos.

Gruss
nick
 
Hallo,

ich weiß dass dieser Thread schon seit knapp 2 Jahren brach liegt, aber ich versuche trotzdem mal, ihn wiederzubeleben...

Ich habe ein Angebot für ein Raven II bekommen und da ich ein unverbesserlicher Raven-Fan bin (fahre noch immer mein 1998er Raven 1:love:), überlege ich nun zuzuschlagen.
Wie sind denn inzwischen die Erfahrungen zur Haltbarkeit der Rahmen, speziell wenn diese ausgeschäumt sind? Kann man damit bedenkenlos fahren, oder bringt das auf lange Sicht nichts?

Angeblich ist das Raven immer top gepflegt und war nicht von Rückrufen betroffen.:confused:

Gab es das beim Raven II überhaupt - Modelle, die von Werk aus unbedenklich waren?
Soweit ich weiß betrifft doch zumindest die Ausschäumgeschichte alle gebauten Raven II.:confused:
Wie ist denn Eure Erfahrung inzwischen damit, bzw. mit ausgeschäumten Raven bezüglich der Haltbarkeit??
Fährt von Euch noch einer damit?

Gruß Doc Jekyll
 
@Doc Jekyll

Hallo,

und noch ein Jahr später antworte ich auch mal auf deine Frage...

Also ich habe auch nen Raven II 4000SL, welches ich im August 2005 für 3000€ erwerben konnte - stand 4 Jahre in einer Wohnung und wurde nur 200km gefahren:love:

Da ich es in einem Radgeschäft gekauft habe, wo der Meister-Schrauber es selber im Jahre 2001 aus den USA geholt hatte und z.B. ne CODA 900 Tretgarnitur etc. selber verbaut hatte, habe ich mir am Anfangs auch keine Gedanken über die Güte des Raven gemacht. Zumal ich mit 90kg+ auch nicht gerade die Statur eines Tour De France Fahrers habe. Er sagte nur zu mir, es seien alle Sevice oder Rückrufaktionen gemacht worden.

Nach dem Lesen diverser Postings zu dem Thema Raven und Rückrufaktionen in dieser Woche in diesem Forum habe ich festgestellt, das meine Serien-Nummer LDRxxx eigentlich so direkt nicht betroffen war. Ich habe dann heute mal nachgeschaut und gesehen, das ich neben dem 2.ten Löchlein im Rahmen auch noch nen grauen Cannondale Aufkleber mit nem Häkchen an der weiter unten liegenden Stelle habe, wo sie das Zeug eingesprüht haben...:daumen:

Das bedeutet wohl, Cannondale hat diese Aktion selber durchgeführt. Ich habe auch dieses Sattelstützen-Zusatzröhrchen. :daumen:

Außerdem sind auch nach Aussage des Bike-Schraubers die Gabel-Rückrufe duchgeführt worden an der Carbon Lefty ELO...:daumen:

Also alles bestens...:love:

Das heist für dich: schau dir den Rahmen an. Da müssen zum einen die beiden Löcher sein und mit Klopfen kannst prüfen, ob er ausgeschäumt wurde, weil normaler Weise ist er ja hohl. Sattelröhrchen dran? Dann ist alles bestens! Nicht betroffen heißt höchstens nur, die Änderungen wurden schon "im Hause" durchgeführt...aber sie müssen durchgeführt worden sein!!!!!!!!

So, auch nach 5 Jahren Unwissenheit über die letzten Details dieses Rades bin ich zwar nicht so viel gefahren, wie ich gerne würde, aber eines kann ich dir sagen: Auch mit meinen 90kg+ denke ich zwar gelegentlich an das Magesium-Carbon-Rahmengefüge und die "halbe" Gabel, aber das Fahren ist nicht nur aus optischen Gründen ein Genuß, sondern auch fahrtechnisch. Ich habe "meinen" Bike-Schrauber immer wieder gefragt, ob das Ding nicht irgendwie unter mir zu stark leidet und er mit seinen 65kg hat immer gelächelt und gesagt: Das Ding bekommst du außer vielleicht mit Sprüngen kaum kaputt - es ist so stabil. Er wird jedes Jahr von Cannondale in die USA eingeladen zum Bike Testen und schraubt seit 17 Jahren an Bikes...fährt nebenbei noch hobbymäßig Radrennen und MTB...

Aber zurück zu unserem Raven. Ich hoffe du hast dir deins schon gekauft, denn optisch wissen nur Kenner, was du da für nen "Exoten" fährst...Wenn du nicht noch das letzte Gramm an den Komponenten sparst, ist der Rahmen dem Stress gewachsen. Bedenke, selbst im Motorradbau gibts Carbohnrahmen und Carbonräder heute schon mit TÜV, genauso wie diverse Magnesiumteile. Ist halt kein Bike zum 1000mal in den Sand hauen oder extrem DownHill, dafür gibts andere. Aber selbst für nette Bergabfahrten ist es sehr sicher und rockstabil...bedenke: meistens ist dein fahrerisches Können der limitierende Faktor, nicht das Material. Klar tritt dir nen Bahn-Rennrad-Fahrer das Teil auch kaputt, aber wie gesagt: jedes Bike für seinen Einsatzzweck. Oder glaubst du, wenn du dir heute nen Scalpel Team kaufst für 7000€ LP, das ist nicht "empfindlich" und zu "pflegen" im weitesten Sinne. Alle high-tech Dinge sind nun mal vorsichtiger zu handhaben als 08-15 Teile. Außer du bist Profi....dann haust das 12.000€ Bike eben hin und bekommst gratis Ersatz :lol:
Aber soweit sind wir noch nicht ;) Also....

Da können dir auch andere Leichtbau-Komponenten brechen, weil die instabil und "zu preiswert" sind...wie Räder, Lenker, Vorbau etc..

Ist aber auch kein Eisdielen-Vorfahrer, wie mein Vorredner schon gesagt hat, dazu ist es zu gut!!! ;)
Es will fahren und die einteilig-gefräste Alu Schwinge ist das beste, was Cannondale je gebaut hat. Und weist du, warum die solch ein Bike nicht mehr bauen - ist zu aufwendig und zu teuer in der Herstellung, weil es immer noch technisch absolut mithalten kann. Alles ist machbar und es macht auch "fast" alles mit.

Deswegen sind die "neuen" Bikes nicht unbedingt besser für Hobbyracer, besonders heutzutage, wenn schon in der Produktion an jedem Dollar gespart wird - das war mal vor 10 Jahren anders!!!

In diesem Sinne...

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch was gefunden: Schau mal unter
http://www.fa-technik.adfc.de/Ratgeber/Rueckruf/#CannondaleRaven2
nach, da steht alles über Rückrufe....

2001
Hersteller: Cannondale
Modell: Raven II (Modelle 2000: 700 SX / 800 / 900 SX / 1000 SL / 2000 SL / 4000 SX / 4000 SL, Modelle 2001: 800 SL / 2000 / 3000 / 4000 SL)
Modelljahr: 2000, 2001
Problem: Verklebung der Hinterrad-Schwinge löst sich
Datum: 2001-08-23

2001
Hersteller: Cannondale
Modell: Carbon Lefty (Federgabel) als Austauschteil (ELO) oder an F4000 SL, Jekyll 4000 SL, Raven 4000 SL (Modelle 2001) und Scalpel 4000 Team Replica (Modell 2002)
Modelljahr: 2000-12 bis 2001-06 sowie 2002
Problem: Bruch der Federgabel
Datum: 2001-07-17, 2001-09-29

1999
Hersteller: Cannondale
Modell: Raven II (Modelle 2000: 700 SX / 800 / 900 SX / 1000 SL / 2000 SL / 4000 SX / 4000 SL, Modelle 2001: 800 SL / 2000 / 3000 / 4000 SL)
Modelljahr: 1999
Problem: Sattelstützen-Schelle ist unterdimensioniert
Datum: 1999-12-15

1999
Hersteller: Cannondale
Modell: Raven II (700 SX / 800 / 900 SX / 1000 SL / 2000 SL / 4000 SX / 4000 SL)
Modelljahr: 1999
Problem: Bruchgefahr wegen schlechter Verbindung von Magnesium-Gerippe und Carbon-Schale bzw. ungenügender Verstärkung an der Sattelstütze.
Datum: 1999-12-03

Hier ist übrigens der Cannondale Check Sticker zu sehen, ich hab den gleichen dran:

http://www.geocities.co.jp/Playtown-Domino/9346/bicycle/cannondale_raven_800_sl-39.jpg

Die meisten jammern, wenn mal die Sattelaufnahme bricht - ok - aber immer noch besser, als wenn der Vorbau, die Gabel, die Räder oder die Achsen brechen - da kannst mal im Link nachschauen, wieviele von den Teilen brechen, aba leicht und billig muss' sein :D da sind jede 50g weltbewegend und hunderte Euros wert.:lol:

Ich mag' solch geistfreien Freds immer, wenn die mit ihrem 2000€ billig-Eimern ankommen und nörgeln, das das und jenes ja nix taugt, weil ich es am meinem Rädchen nicht dran hab oder es mir auch nicht leisten kann.
Aba ich hab' ja mal gelesen und ich hab nen Kumpl, der meint zu wissen..... :D:D:D:D:D:D
99,9% haben keine 12.000DM übrig gehabt für solch nen Bike.

Ist aber immer die gleiche Diskussion - ist dein Rad 3 Jahre alt, ist es schon Abfall und technisch total veraltet - das das überhaupt mal fahren konnte, bezweifeln ja die meisten dann heute. Ich kenne das Thema auch bei meiner R1 aus dem Jahre 1999 - wie kann das überhaupt jemand damals gefahren haben, viel zu viel Drehmoment und und und...aber wenn du an denen vorbeifliegst, dann wachen sie vielleicht eben auch mal wieder aus ihren Träumen aus...sorry, mußte aber mal gesagt werden.

Wie kann eine Bremse von vor 10 Jahren überhaupt bremsen??? Sie kann es und immer noch besser, als viele heutigen Systeme!!! Aba dat neuste muss ja immer das beste sein, kein Platz für andere Dinge - armes Deutschland. Schau dir mal Diskussionen aus anderen Ländern an - USA, Asien etc.. Da bekommst nicht immer wieder solche antworten, wie "das bricht", "das ist totaler Mist"...wenn mal ein Teil oder auch zwei brechen, dann taugt die ganze Firma schon nichts mehr - hahaha. Dann wären ja alle Hersteller schon geschloseen....und es kann nur einen geben:daumen::daumen::daumen:

In diesem Sinne...

A.

Gruß
A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, mal schauen, ob der Thread sich noch mal wiederbeleben lässt...
Habe mir ein Raven II zugelegt in gutem Zustand und es hat alle Recalls bekommen. Sticker am Tretlager vom Ausschäumen ist drauf, ebenso die Hülse an der Sattelstütze und der 8-99 Sticker am Sitzdom.

IMG_0389.JPG


Werde es dennoch zum Händler geben und ordentlich durchchecken lassen.
Gibt es unter Euch noch jemanden, der mit dem Raven II unterwegs ist und wenn ja,vertraut Ihr ihm, sofern es alle Recalls hat?
Sind also noch "aktive" Raven II bei Euch im Einsatz?

Gruß Volker
 

Anhänge

  • IMG_0389.JPG
    IMG_0389.JPG
    106 KB · Aufrufe: 713
Zuletzt bearbeitet:
Zurück