@Doc Jekyll
Hallo,
und noch ein Jahr später antworte ich auch mal auf deine Frage...
Also ich habe auch nen Raven II 4000SL, welches ich im August 2005 für 3000⬠erwerben konnte - stand 4 Jahre in einer Wohnung und wurde nur 200km gefahren
Da ich es in einem Radgeschäft gekauft habe, wo der Meister-Schrauber es selber im Jahre 2001 aus den USA geholt hatte und z.B. ne CODA 900 Tretgarnitur etc. selber verbaut hatte, habe ich mir am Anfangs auch keine Gedanken über die Güte des Raven gemacht. Zumal ich mit 90kg+ auch nicht gerade die Statur eines Tour De France Fahrers habe. Er sagte nur zu mir, es seien alle Sevice oder Rückrufaktionen gemacht worden.
Nach dem Lesen diverser Postings zu dem Thema Raven und Rückrufaktionen in dieser Woche in diesem Forum habe ich festgestellt, das meine Serien-Nummer LDRxxx eigentlich so direkt nicht betroffen war. Ich habe dann heute mal nachgeschaut und gesehen, das ich neben dem 2.ten Löchlein im Rahmen auch noch nen grauen Cannondale Aufkleber mit nem Häkchen an der weiter unten liegenden Stelle habe, wo sie das Zeug eingesprüht haben...
Das bedeutet wohl, Cannondale hat diese Aktion selber durchgeführt. Ich habe auch dieses Sattelstützen-Zusatzröhrchen.
AuÃerdem sind auch nach Aussage des Bike-Schraubers die Gabel-Rückrufe duchgeführt worden an der Carbon Lefty ELO...
Also alles bestens...
Das heist für dich: schau dir den Rahmen an. Da müssen zum einen die beiden Löcher sein und mit Klopfen kannst prüfen, ob er ausgeschäumt wurde, weil normaler Weise ist er ja hohl. Sattelröhrchen dran? Dann ist alles bestens! Nicht betroffen heiÃt höchstens nur, die Ãnderungen wurden schon "im Hause" durchgeführt...aber sie müssen durchgeführt worden sein!!!!!!!!
So, auch nach 5 Jahren Unwissenheit über die letzten Details dieses Rades bin ich zwar nicht so viel gefahren, wie ich gerne würde, aber eines kann ich dir sagen: Auch mit meinen 90kg+ denke ich zwar gelegentlich an das Magesium-Carbon-Rahmengefüge und die "halbe" Gabel, aber das Fahren ist nicht nur aus optischen Gründen ein GenuÃ, sondern auch fahrtechnisch. Ich habe "meinen" Bike-Schrauber immer wieder gefragt, ob das Ding nicht irgendwie unter mir zu stark leidet und er mit seinen 65kg hat immer gelächelt und gesagt: Das Ding bekommst du auÃer vielleicht mit Sprüngen kaum kaputt - es ist so stabil. Er wird jedes Jahr von Cannondale in die USA eingeladen zum Bike Testen und schraubt seit 17 Jahren an Bikes...fährt nebenbei noch hobbymäÃig Radrennen und MTB...
Aber zurück zu unserem Raven. Ich hoffe du hast dir deins schon gekauft, denn optisch wissen nur Kenner, was du da für nen "Exoten" fährst...Wenn du nicht noch das letzte Gramm an den Komponenten sparst, ist der Rahmen dem Stress gewachsen. Bedenke, selbst im Motorradbau gibts Carbohnrahmen und Carbonräder heute schon mit TÃV, genauso wie diverse Magnesiumteile. Ist halt kein Bike zum 1000mal in den Sand hauen oder extrem DownHill, dafür gibts andere. Aber selbst für nette Bergabfahrten ist es sehr sicher und rockstabil...bedenke: meistens ist dein fahrerisches Können der limitierende Faktor, nicht das Material. Klar tritt dir nen Bahn-Rennrad-Fahrer das Teil auch kaputt, aber wie gesagt: jedes Bike für seinen Einsatzzweck. Oder glaubst du, wenn du dir heute nen Scalpel Team kaufst für 7000⬠LP, das ist nicht "empfindlich" und zu "pflegen" im weitesten Sinne. Alle high-tech Dinge sind nun mal vorsichtiger zu handhaben als 08-15 Teile. AuÃer du bist Profi....dann haust das 12.000⬠Bike eben hin und bekommst gratis Ersatz

Aber soweit sind wir noch nicht

Also....
Da können dir auch andere Leichtbau-Komponenten brechen, weil die instabil und "zu preiswert" sind...wie Räder, Lenker, Vorbau etc..
Ist aber auch kein Eisdielen-Vorfahrer, wie mein Vorredner schon gesagt hat, dazu ist es zu gut!!!

Es will fahren und die einteilig-gefräste Alu Schwinge ist das beste, was Cannondale je gebaut hat. Und weist du, warum die solch ein Bike nicht mehr bauen - ist zu aufwendig und zu teuer in der Herstellung, weil es immer noch technisch absolut mithalten kann. Alles ist machbar und es macht auch "fast" alles mit.
Deswegen sind die "neuen" Bikes nicht unbedingt besser für Hobbyracer, besonders heutzutage, wenn schon in der Produktion an jedem Dollar gespart wird - das war mal vor 10 Jahren anders!!!
In diesem Sinne...
Andreas