Cannondale Slate Erfahrungen, Meinungen und Alternativen

lupus_bhg

Selbsttätiger Entlüfter
Dabei seit
30. April 2005
Punkte Reaktionen
17.650
Hab ich eben auch entdeckt. Reizvoll, finde die Farbe richtig nice. Das Dura Ace war mir zu teuer, aber das Caad12 könnte man sich überlegen... Hätte ich das mal vorher gewusst :D Hätte ich das Super Six Evo vorgestern nicht gekauft
Hätte das CAAD12 Disc Ultegra die Farbe jetzt, hätte ich mich auch etwas geärgert. Stattdessen hat dieses Modell jetzt die gleiche Farbe wie mein 2018er CAAD12 Disc 105 (Silber) :D
 

SYN-CROSSIS

ist biken...
Dabei seit
7. März 2006
Punkte Reaktionen
12.655
Ort
Echt'Erzgebirge!
Bike der Woche
Bike der Woche
Wieviele km hat der Resolute gehalten?

Stand nach 3000km.

Vorn, noch ganz passabel:



Hinten, knapp 1mm Restprofil. Vom Fahren her Ok, aber halt andauernd Milchaustritt an kleinen Stellen auf der Lauffläche:



Die Reifen wirken wie geschliffen, Profil rundgelutscht. Ich hab gestern hinten mal zwei Stellen von innen mit Tiptop Flicken beklebt. Mal schauen ob ich noch 1000km rausquetschen kann.

Alles in allem dennoch ein richtig guter Reifen.
 
Dabei seit
4. August 2008
Punkte Reaktionen
57
Ort
Stuttgart
Stand nach 3000km.

Vorn, noch ganz passabel:



Hinten, knapp 1mm Restprofil. Vom Fahren her Ok, aber halt andauernd Milchaustritt an kleinen Stellen auf der Lauffläche:



Die Reifen wirken wie geschliffen, Profil rundgelutscht. Ich hab gestern hinten mal zwei Stellen von innen mit Tiptop Flicken beklebt. Mal schauen ob ich noch 1000km rausquetschen kann.

Alles in allem dennoch ein richtig guter Reifen.
Danke. Ähnlich wie bei meinem Gravelking Slick. Ist nicht mehr dicht zu kriegen......ca. 4000km
 

bbkp

hellkat
Dabei seit
26. September 2010
Punkte Reaktionen
1.070
Stand nach 3000km.

Vorn, noch ganz passabel:



Hinten, knapp 1mm Restprofil. Vom Fahren her Ok, aber halt andauernd Milchaustritt an kleinen Stellen auf der Lauffläche:




Die Reifen wirken wie geschliffen, Profil rundgelutscht. Ich hab gestern hinten mal zwei Stellen von innen mit Tiptop Flicken beklebt. Mal schauen ob ich noch 1000km rausquetschen kann.

Alles in allem dennoch ein richtig guter Reifen.

waere super wenn du mir vielleicht sagen kannst wie breit er in echt ist, unter angabe von maulbreite der felge bzw luftdruck ?
 

bbkp

hellkat
Dabei seit
26. September 2010
Punkte Reaktionen
1.070
Dabei seit
11. Oktober 2006
Punkte Reaktionen
6
Wie sind den die allgemeinen Erfahrungen bzgl. Tubeless Montage beim Gravelking (ohne SK)? Habe zwei montiert. Bei einem ging’s super, der andere war/ist eine Katastrophe. Gabs da evtl. eine Umstellung in der laufenden Produktion?
Schönen Abend noch,
Klaus
 

bbkp

hellkat
Dabei seit
26. September 2010
Punkte Reaktionen
1.070
denk ich auch.
der aufkleber sagt allerdings bb30, aber was is a pickerl gegen die doku:
Anhang anzeigen 762789

danke auf jeden fall.
ich bin ratlos auf welcher seite der schmale adapter(MW420) gehört

beim einbauen ins slate habe ich zunaechst den breiten (MW258A) auf der kurbelseite gehab(im text mit *Note)
aber da schien mir aber die kette zu weit rechts gegenüber der SI Kurbel.
mach ich es umgekeht so sieht es besser aus.
..und die anleitung scheint mir auch nicht vertauenswuerdig. tabelle und text sind meiner meinung nach inkonsistent.
oder verstehe ich was falsch ?

upload_2018-8-20_10-26-1.png
 

Anhänge

  • upload_2018-8-20_10-26-1.png
    upload_2018-8-20_10-26-1.png
    1 MB · Aufrufe: 141
Dabei seit
22. April 2003
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen,

ich habe einen 29er LRS mit einer Extralite Hyperlefty Nabe von 2013. Eigentlich müsste das doch passen oder? Dachte ich zumindest... Bei der Montage habe ich das Problem, daß die Nabe sich nicht einfach auf die Oliver aufstecken lässt. Ist müsste diese mit "Gewalt" festschrauben sodaß sie richtig sitzt. Daher meine Frage an Euch ob ich hier falsch liege und die Nabe garnicht passt?

Beste Grüße
dirgl
 
Dabei seit
15. Februar 2009
Punkte Reaktionen
553
Sollte passen. Ist ne 1.0er 50mm Nabe.
Nur die Lagersitze sind halt etwas frischer auf der Oliver.

Hast du auch ordentlich Fett auf Gewinde und Lagersitze gemacht?
Lässt es sich problemlos wieder abziehen?

Problem sind auch gern die weichen aluschrauben der Befestigung.
 
Dabei seit
22. April 2003
Punkte Reaktionen
1
Sollte passen. Ist ne 1.0er 50mm Nabe.
Nur die Lagersitze sind halt etwas frischer auf der Oliver.

Hast du auch ordentlich Fett auf Gewinde und Lagersitze gemacht?
Lässt es sich problemlos wieder abziehen?

Problem sind auch gern die weichen aluschrauben der Befestigung.


Hallo und danke für die Info. Ich probiere es nochmal mit einer guten Packung Fett.
 

sportfuchs

jetz auch grün gehakt
Dabei seit
25. Januar 2005
Punkte Reaktionen
21
Ort
Straubing
Hallo Slatejünger,

ich habe meinen L-Rahmen geschrotet, ist mir leider vom Bikeständer gefallen und jetzt hat eine Sitzstrebe eine tiefe Beule. Habe über meinen CD-Dealer nach dem Crash-Replacement-Preis für einen Rahmen gefragt, aber das ist wirtschaftlich wirklich unrentabel. Jetzt bin ich auf der Suche nach einen L Rahmen oder einem kompletten Bike.
Kennt Ihr hier jemanden, der sich von seinem Bike trennen möchte oder einen Rahmen übrig hat?

Danke

Gruß
Sören
 

Triturbo

sammelt blaue Flecke
Dabei seit
9. April 2007
Punkte Reaktionen
3.881
Ort
Magdeburg
Hallo Slatejünger,

ich habe meinen L-Rahmen geschrotet, ist mir leider vom Bikeständer gefallen und jetzt hat eine Sitzstrebe eine tiefe Beule. Habe über meinen CD-Dealer nach dem Crash-Replacement-Preis für einen Rahmen gefragt, aber das ist wirtschaftlich wirklich unrentabel. Jetzt bin ich auf der Suche nach einen L Rahmen oder einem kompletten Bike.
Kennt Ihr hier jemanden, der sich von seinem Bike trennen möchte oder einen Rahmen übrig hat?

Danke

Gruß
Sören

Schreib mal ne Mail an [email protected] Die haben noch ein gebrauchtes Slate 105 in L da.
 
Dabei seit
22. April 2007
Punkte Reaktionen
25
Ort
Hamburg
Hallo Slatejünger,

ich habe meinen L-Rahmen geschrotet, ist mir leider vom Bikeständer gefallen und jetzt hat eine Sitzstrebe eine tiefe Beule. Habe über meinen CD-Dealer nach dem Crash-Replacement-Preis für einen Rahmen gefragt, aber das ist wirtschaftlich wirklich unrentabel. Jetzt bin ich auf der Suche nach einen L Rahmen oder einem kompletten Bike.
Kennt Ihr hier jemanden, der sich von seinem Bike trennen möchte oder einen Rahmen übrig hat?

Danke

Gruß
Sören

Hallo Sören,
tut mir leid mit Deinem Rahmen - fahre auch L, aber möchte es gern behalten, insofern kann ich Dir leider nicht helfen :ka:
Magst Du schreiben, in welcher Größenordnung sich der CD-Rahmen als Ersatzteil bewegt? Würde mich interessieren, man weiß ja nie ...
Gruß, Alex
 

sportfuchs

jetz auch grün gehakt
Dabei seit
25. Januar 2005
Punkte Reaktionen
21
Ort
Straubing
Servus Alex,

Laut meinem Händler soll de normale Preis nur für den Rahmen bei ca. 2600 Euronen liegen. Mit CD Crashreplacement bekommt man 30 %. Nach meiner Meinung wirtschaftlich unrentabel, soll aber jeder selbst entscheiden. Mein Händler versucht nun eine wirtschaftliche Lösung über CD zu finden, aber schaue derzeit selber mal. Wenn ein orangenes Bike in L angeboten wird, könnte ich ja schwach werden.

Braucht hier eigentlich einer Ersatzteile von einem Slate Ultegra? Hätte da alles außer dem Rahmen anzubieten.
 
Dabei seit
22. April 2007
Punkte Reaktionen
25
Ort
Hamburg
Servus Alex,

Laut meinem Händler soll de normale Preis nur für den Rahmen bei ca. 2600 Euronen liegen. Mit CD Crashreplacement bekommt man 30 %. Nach meiner Meinung wirtschaftlich unrentabel, soll aber jeder selbst entscheiden. Mein Händler versucht nun eine wirtschaftliche Lösung über CD zu finden, aber schaue derzeit selber mal. Wenn ein orangenes Bike in L angeboten wird, könnte ich ja schwach werden.

Braucht hier eigentlich einer Ersatzteile von einem Slate Ultegra? Hätte da alles außer dem Rahmen anzubieten.
Wow! :spinner::eek:
Das ist mal ein Ansage, und macht mit Blick auf die Preise der Slate-Modelle auch wenig Sinn.
 
Dabei seit
12. September 2017
Punkte Reaktionen
24
Servus Alex,

Laut meinem Händler soll de normale Preis nur für den Rahmen bei ca. 2600 Euronen liegen. Mit CD Crashreplacement bekommt man 30 %. Nach meiner Meinung wirtschaftlich unrentabel, soll aber jeder selbst entscheiden. Mein Händler versucht nun eine wirtschaftliche Lösung über CD zu finden, aber schaue derzeit selber mal. Wenn ein orangenes Bike in L angeboten wird, könnte ich ja schwach werden.

Braucht hier eigentlich einer Ersatzteile von einem Slate Ultegra? Hätte da alles außer dem Rahmen anzubieten.

Hallo Alex,
das tut mir sehr Leid.
Schau doch bitte einmal hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...evelbike-gr-l-neu-np-3200-/926294029-217-5528
eventuell kannst du dann die Restteile verkaufen,
und so den Schaden klein halten.
SG
 
Dabei seit
7. September 2008
Punkte Reaktionen
147
Servus Alex,

Laut meinem Händler soll de normale Preis nur für den Rahmen bei ca. 2600 Euronen liegen. Mit CD Crashreplacement bekommt man 30 %. Nach meiner Meinung wirtschaftlich unrentabel, soll aber jeder selbst entscheiden. Mein Händler versucht nun eine wirtschaftliche Lösung über CD zu finden, aber schaue derzeit selber mal. Wenn ein orangenes Bike in L angeboten wird, könnte ich ja schwach werden.

Braucht hier eigentlich einer Ersatzteile von einem Slate Ultegra? Hätte da alles außer dem Rahmen anzubieten.
Das ist übel. Da kann man nur hoffen, dass man den Rahmen nie selber schrottet. Der Service von Cannondale scheint eh Murks zu sein. In der Facebook Gruppe des Slate wartet jmd. seit 30 Tagen auf einen Ersatzrahmen, wohlgemerkt ein Garantiefall!
Mein Cannondale Händler sagte mir, dass die Händler selber die Kosten für das blank machen und neu bestücken des Rahmens tragen müssen. Eigentlich unglaublich sowas. Das wäre ein Grund für mich diese Marken aus meinen Programm zu nehmen.
 
Oben Unten