Bei den Laufrädern ist sicher am meisten Potential, aber eben auch mit Augenmaß. Die 350er Nabe sind über jeden Zweifel erhaben und üblicherweise an deutlichen teureren Rädern verbaut. Der Mehrpreis von 130 € nur für die 240er Hinterradnabe lohnt sich meiner Meinung nach nicht, wegen 67g. Ich denke gegenüber den originalen WTB-Laufrädern (ohne light) lassen sich auch mit den 350er Naben deutlich leichtere und vom Preis angemessene Laufräder finden.
Ansonsten habe ich noch nicht viel gemacht. Sattel und Sattelstütze habe ich bereits getauscht (Specialized Power Expert und Ritchey Comp Carbon), hat zusammen 170g gebracht. Außerdem sehe ich noch viel Potential bei der Kurbel.
Mit DT350 Naben & RR481 Felgen kommt man für IIRC 1600+g ein sehr stabiles Laufrad. Stabiler als der originaler LRS. Der noch dazu ein ziemliches Moppelchen darstellt
Cannondale Topstone - Erfahrungen, Meinungen und Bilder
Also bei mir definitiv nicht. Ich meine nicht das obere Gewinde mittig unterm Steuersatz, sondern die Aufnahmen an den beiden Gabelenden innen, etwa 10 cm von den Gabelenden entfernt. Bei mir sind das Löcher ohne Gewinde, aber es scheint Metall eingelassen zu sein. Markus Strange, da sollten...

ob der LRS von Slowbuild stammen muss, steht auf einen anderen Blatt.