Cantibolzen nicht entfernbar - Hardtail

Registriert
19. Oktober 2005
Reaktionspunkte
228
Ort
Bochum
Hi Guys,

ich stelle mir gerade ein neues Stadtbike zusammen, da ich den neuen
Hardtail Rahmen nur mit Disc fahren werde, wollte ich die Cantibolzen
zwecks Optik entfernen - no-go! Die Dinger sind wie anbetoniert...wie
bekommt man die Teile ab, ohne gleich zur Flex zu greifen? :confused:
 
Es ist ein 7005er Alurahmen, ich hatte es mir einfacher vorgestellt,
mit dem 9mm Gabelschlüssel bewegt es sich so keinen Milimeter...
 
Wenn du dir sicher bist, dass die geschraubt und nicht geschweißt sind: warm / heiß machen. Die sind oft mit Schraubensicherung versehen und damit nur schwer demontierbar. Durch die Wärme löst sich die Schraubensicherung.

Wärme hilft sicher. Habe schon etliche solcher Cantibolzen mit Wärme herausbekommen. Den Stahl Cantibolzen (nicht den Rahmen !) per Feuerzeug o.ä heiss machen und dann schnellstmöglich solange die Schraubensicherung darin heiss/weich ist, per passendem Maul- oder noch besser O-Schlüssel herausdrehen.
 
avatar8.jpg
Die meisten sind schliesslich nicht abnehmbar sondern angeschweisst.
 
Da Cantibolzen aus Stahl und nicht aus Alu sind ..usw noch eine genauere Erläuterung od reicht das ?

Hast Recht, wenn ich mich genau erinnere, habe ich den Sockel mit dem Gewinde weggeschliffen ;)


Hmm? Angeschweisster Sockel mit Gewinde drin und schraubbarer Bolzen ist der Normalzustand auch bei Stahl heutzutage, haette ich mal gesagt?!

Vom On-One Inbred hat's z.B. eine Version damit gegeben (schon ieneige Jahre her) - das war der letzte MTB-Stahlrahmen, mit dem ich was zu tun gehabt habe.
 
Alurahmen mit angeschweissten Stahl Cantibolzen gibt's nicht ;) (wie oben schon erwähnt). Hingegen Rahmen aus Alu oder Stahl gibt es schon mit angeschweissten Cantisockeln. Auch bei Stahlrahmen gibt/gab es selten angeschweisste Cantibolzen
 
Alurahmen mit angeschweissten Stahl Cantibolzen gibt's nicht

Ja, das ist mir auch aufgefallen, deswegen ja mein Post, in dem ich mich daran erinnerte den _Sockel_ (mit dem Gewinde) weggeschliffen bzw. geflext zu haben und nicht den schraubbaren Bolzen.
 
Zurück