Hat jemand hier von euch schonmal so eine Erfahrung gemacht ??? Es gab überhaupt keinen Sturz noch einen Unfall, wie geschrieben heute Morgen bemerkt beim Putzen, ich hoffe da greift die Garantie
Sorry...aber sowas fällt einem doch sofort auf...und nicht erst Tage später beim putzen Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Ich wiege ca 105 kg Ja es ist mir eben nicht aufgefallen bei der letzten Fahrt am Donnerstag, deswegen weiß ich auch nicht wann oder wie es passiert ist, Canyon meldet sich bei mir am Dienstag nachdem sie eine Sicherheitsprüfung mit dem Bike gemacht haben um einen Grund dafür zu finden
da der Rahmen so oder so jetzt ausgetauscht wird, ist es theoretisch möglich einen Exceed Rahmen als ersatz zu wählen , und die Komponenten meines GC drum zu bauen
Krass! Ich wiege um die 90 Kg und nehme den Rahmen ziemlich hart rann und bisher ist alles 1A! Wie viel Aufpreis möchten die für den Exceed Rahmen haben? Würde auch gerne auf Carbon umsteigen... Welche Größe fährst Du? ;-)
Ich bin mal gespannt ob Canyon bereit ist auf das Exceed umzusteigen (ich glaube nicht dran, wäre aber cool).
Fahre Rahmengröße L (bin mit der Rahmengröße sehr zufrieden) 186 cm 91 Schrittlänge Ich soll bis Dienstagabend eine Nachricht von Canyon erhalten, dann gebe ich euch bescheid
Gestern den versprochenen Anruf vom Canyon Team nicht erhalten ( Rahmenbruch bzw sattelrohr eingeknickt ) , habe den ganzen verdammten Tag gewartet, weder ein mitteilung dass es länger dauern könnte, noch sonst irgend eine Informationen. MINUSPUNKT
Aufgrund des Feiertags hat sich da vermutlich einiges angesammelt...die kommen mit der Arbeit nicht nach. Da wirst Du Geduld mitbringen müssen.
Habe immer noch nichts von Canyon gehört, das Team hat es innerhalb einer Woche nicht geschafft eine Diagnose zu stellen, wie lange werden die brauchen um es dann zu reparieren, ein Jahr?
Heute morgen noch im Livechat mit einen Mitarbeiter geschrieben der Dan die ganze Sache auf "Prio" gesetzt hat und mir versprochen dass ich heute diesbezüglich angerufen werde
Der Chat ist mit unter sinnlos... anrufen und solange nerven bis du deine Antwort hast. So habe ich es bisher gehandhabt. Hat funktioniert.
Mach das! Ich habe damals 4 Wochen und einige Anrufe für einen Rücksendeschein für eine Garantiereparatur gebraucht . Da hatte ich schon gezweifelt. Aber nach nicht mal einer Woche war die Gabel repariert wieder da. Also durchhalten!
Am samstag den 29.4 habe ich das Bike ja abgegeben und mir wurde versprochen am Dienstag einen Anruf mit der Diagnose zu erhalten. Der Anruf mit der Diagnose kam dann erst am Dienstag den 9.05 sprich eine Woche später, nachdem ich mehrmals im Live Chat und per Anruf um eine schnellere bearbeitung gebeten habe. Naja wenigstens war die Nachricht positiv, Rahmen Austausch auf Kulanz wegen Materialfehler. Sollte mich jedoch noch drei Wochen gedulden bis ich das Fahrrad repariert abholen könnte, daraufhin reagierte ich etwas verärgert. Der Anruf mit der Mitteilung Fahrrad ist fertig zum abholen kam dann glücklicherweise ziemlich schnell am 16.5. Das Ergebnis lautet 10 Tage auf Diagnose gewartet 7 Tage haben sie zur Reparatur gebraucht. Im großen Ganzen okay wenn ich nicht so lange auf die Diagnose warten müsste.
Gerade weil Saison ist finde ich sollte es schneller gehen der Menschen will fahren, dafür gibt er ein Haufen Geld aus, 2,3 Mitarbeiter mehr würde Canyon nicht schaden und der Arbeitsmarkt wird entlasten
Sagt mal, die serienmäßig verbauten Conti X-King Racesport sind aber nicht die hochwertigen ("Made in Germany"), sondern irgendwelche China-OEM-Ware? Warum ich frage, ein spimples Holzstück (Zweiggabel vlt. 1cm stark) hat mir in den Reifen so einfach ein Loch gestanzt, irgendwie mangelt es da an Gewebe. Ach ja und tubeless mögen die Reifen auch nicht so wirklich (hatte ich aber von Conti auch nicht erwartet).
Bei mir steht auf den Reifen 'Made in Germany'. Tubeless mit Tune one-shot ging problemlos und hält super.
RaceSport und ProTection sollten alle in Korbach (Deutschland) hergestellt werden. Die RaceSport Karkasse ist aber sehr dünn und auf geringes Gewicht ausgelegt. Zum Thema Tubeless und Continental (vor allem den RaceSport) ist schon viel im Forum geschrieben worden. Kurzfassung: bei sehr vielen funktioniert es nicht oder sehr schlecht, da die Seitenwände so dünn sind. Es gibt aber auch ein paar die haben keinerlei Probleme. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Conti RS und Notubes Dichtmilch bei mir sehr schlecht funktioniert hat und der Reifen stark an den Seiten"geschwitzt" hat und ich somit alle 6 Wochen Dichtmilch nachfüllen musste. Nach den 4. Füllung hab ich den Versuch abgebrochen und fahre jetzt Schwalbe mit Tune OneShot (sehr zu empfehlen).
Hat schon jemand die Kette gewechselt? Werden 116 oder 138 Glieder benötigt? Hat die Rahmengröße eigentlich Einfluss auf die Kettenlänge?