Canyon Grand Canyon AL SLX

Dabei seit
12. Juli 2017
Punkte Reaktionen
1
Hi, Fahrrad abgeholt und die ersten Kilometer abgespult. Macht richtig Spaß.
Leider war gestern bei Canyon die Hölle los, und bei der Vermessung war eine riesen Warteschlange. Ich war laut deren Tool ja eigentlich beim L Rahmen, jedoch ganz knapp. Tatsächlich hat aber der kleinere M viel besser gepasst. Vielleicht kann dir aber auch telefonisch noch jemand weiterhelfen. Ist zwar mit etwas Wartezeit verbunden aber bin letzte Woche nach ca 15 min durchgekommen.
Anhang anzeigen 626506 Anhang anzeigen 626507
Glückwunsch zum neuen bike. Ich hab jetzt Größe M bestellt, müsste passen denke ich.... Danke nochmal für die Infos und viel Spaß mit dem teil!
 
Dabei seit
11. Juli 2017
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen, kurzes Feedback bzgl. der Schaltung:

Habe mir die Sache gestern noch einmal in Ruhe angeschaut, dabei ist mir aufgefallen das der Seilzug wohl etwas raus gezogen wurde, ich konnte die ursprüngliche Quetschung noch erkennen. Keine Ahnung wieso das Drahtseil rausgerutscht ist, bin zwar durchs Gelände aber bei der Belastung sollte dies eigentlich nicht der Fall sein... Zug ist jedenfalls nachgespannt und schon funktionieren wieder alle 22 Gänge.
Von Canyon hatte ich auf meine Anfrage hin übrigens nach drei Tagen folgende Rückmeldung bekommen:

"Die Schaltung lässt sich relativ einfach zu Hause nachstellen. Anbei erhälst du einen Link:

https://www.canyon.com/service/supportcenter/article.html?supportcenter_articles_id=146

Sollte dies zu keiner Besserung führen, dann melde dich bitte nochmal."
 
Dabei seit
13. März 2016
Punkte Reaktionen
1
Ich (182; SL 86,5) möchte mir noch ein Grand Canyon als Zweitrad zulegen. Letztes Jahr habe ich mir ein Neuron/Nerve in L zugelegt. Die Sattelhöhe ist bei ca. 77,5 cm und m.E. ist das Bike auch nicht zu groß.
Laut PPC wurde das Grand Canyon in M empfohlen. Die max. Sattelhöhe des Grand Canyon in M ist 78,7 cm. Ist das zu knapp bzw. ist das unbequem (Sattelüberhöhung). Gibt es jemanden der die Geometrie bzw Größen von Nerve und Grand Canyon vergleichen kann?
 
Dabei seit
11. Juli 2017
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen, ich bin jetzt etwas zwischen 100km und 150km gefahren und es macht echt Spaß.

Allerdings habe ich bei steilen Anstiegen etwas Probleme, aber nicht bei jedem Untergrund. Auf Asphalt auf den getesteten Strecken kein Problem, aber im Wald bekomme ich die Kraft einfach nicht auf den Boden. Durchdrehen oder Abheben vom Vorderrad, beides schon vorgekommen.

Habe ich evtl. doch die falsche Rahmengröße gewählt, oder ist das normal oder fehlt mir einfach nur die Technik?

Welche Anstiege sollten denn normalerweise noch möglich sein, oder ab wann ist es normal Probleme zu bekommen?

Danke schon mal.
 
Dabei seit
28. Dezember 2016
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen, ich bin jetzt etwas zwischen 100km und 150km gefahren und es macht echt Spaß.

Allerdings habe ich bei steilen Anstiegen etwas Probleme, aber nicht bei jedem Untergrund. Auf Asphalt auf den getesteten Strecken kein Problem, aber im Wald bekomme ich die Kraft einfach nicht auf den Boden. Durchdrehen oder Abheben vom Vorderrad, beides schon vorgekommen.

Habe ich evtl. doch die falsche Rahmengröße gewählt, oder ist das normal oder fehlt mir einfach nur die Technik?

Welche Anstiege sollten denn normalerweise noch möglich sein, oder ab wann ist es normal Probleme zu bekommen?

Danke schon mal.

Hi,

vielleicht hilift dir das

an der Größe liegt es auf jeden Fall nicht. Dadurch, dass du dich für den kleineren Rahmen (du liegst ja zwischen M und L) entschieden hast, müsstest du gerade beim Bergauffahren mehr Druck auf das Vorderrad bekommen. Wenn du unabhängig davon denkst, dass du zu kompakt sitzt, dann kann ein etwas längerer Vorbau helfen. Aber wie du schreibst, fühlst du dich auf M ja pudelwohl :) Ich 1,80 und SL 85 fahre "M", passt perfekt.
 
Dabei seit
11. Juli 2017
Punkte Reaktionen
1
Hallo, vielen Dank schon mal für die Rückmeldung. Klingt irgendwie logisch, Video habe ich mir auch schon angeschaut, muss schon noch was an der Technik feilen, aber vielleicht wollte ich auch zu viel. Irgendwo ist ja auch mal Schluss... Fühl mich weiterhin wohl aber dadurch das es nicht so geklappt hatte wie gedacht war ich erstmal verunsichert. Bin halt kein erfahrener Biker.
 
Dabei seit
19. Juni 2005
Punkte Reaktionen
6.897
20-22% Steigung auf Waldwegen sind kein Problem sofern die Kraft und Übersetzung stimmen ohne daß das Vorderrad steigt. Man muß nur die Balance zwischen vorne und hinten finden.
 
Dabei seit
28. Dezember 2016
Punkte Reaktionen
0
Habe mein Bike AL SLX 9.9 jetzt seit einer Woche und bin ca. 200 km gefahren. Macht richtig Spaß! Ich habe meine Wunschfarbe schwarz-rot in „M“ doch noch im Factory-Outlet bekommen, somit musste ich nicht auf die neuen Modelle warten. Bin 1,80 uns habe SL 85, das passt perfekt. Da ich vom Rennradfahren komme, dachte ich zuerst, ich sitze zu kompakt. An die neue Sitzposition auf dem MTB musste ich mich erst einmal gewöhnen. Das ging aber relative schnell. Nach mehreren Touren im Wald bin ich mit der Größe und dem Bike glücklich. Zwei Dinge, die mir aufgefallen sind:

1. Ich habe schon zwei kleine Kratzer im roten Lack am Oberrohr. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, wo die herkommen. Vielleicht bin ich beim Putzen mit dem Schlauch kurz rübergekommen. Der Lack scheint extrem empfindlich zu sein. Nach so kurzer Zeit echt ärgerlich. Wie ist das bei euch?

2. Ich finde, die Schaltvorgänger der XT erfordern relativ viel Kraft. Wenn ich da an meine XT auf meinem fünfzehn Jahre alten Treckingbike denke, dann ging die Schaltung doch wesentlich geschmeidiger und leichter. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die neue XT weniger Kraftaufwand braucht. Das kann ich an diesem Bike nicht bestätigen. Kann man da vielleicht noch was einstellen?
 
Dabei seit
28. Dezember 2016
Punkte Reaktionen
0


Ah, danke für den Tipp! Wusste ich gar nicht. Muss ich nächste Woche dann mal ausprobieren, bin gerade nicht zu Hause.

Ich habe gelesen, dass die „ON-Stellung“ nur Vorteile bringen soll, gerade beim MTB. Die Kette soll dann nicht mehr klappern oder abspringen. Eine Option wäre ja noch, die Stellung auf „ON“ zu lassen und die Geschmeidigkeit mit der Schraube zu verstellen. Wie habt ihr das gelöst?
 
Dabei seit
11. Juli 2017
Punkte Reaktionen
1
20-22% Steigung auf Waldwegen sind kein Problem sofern die Kraft und Übersetzung stimmen ohne daß das Vorderrad steigt. Man muß nur die Balance zwischen vorne und hinten finden.

Also hab die Strecken mal ausgewertet. So um die 20 - 22 Prozent habe ich gut hinbekommen. Waren etwas steilere Abschnitte die mir nicht möglich waren. Dann wollte ich wohl zu viel...
 
Dabei seit
23. März 2014
Punkte Reaktionen
55
Ah, danke für den Tipp! Wusste ich gar nicht. Muss ich nächste Woche dann mal ausprobieren, bin gerade nicht zu Hause.

Ich habe gelesen, dass die „ON-Stellung“ nur Vorteile bringen soll, gerade beim MTB. Die Kette soll dann nicht mehr klappern oder abspringen. Eine Option wäre ja noch, die Stellung auf „ON“ zu lassen und die Geschmeidigkeit mit der Schraube zu verstellen. Wie habt ihr das gelöst?
Mit 'der Schraube' stellt man nicht die 'Geschmeidigkeit' ein.
Bitte erst mal etwas belesen, wie so ein Fahrrad funktioniert...

Geschmeidiger wird es auch, in dem man öfter mal durchschaltet, oder einfach nach ein paar Tagen Benutzung.
 
Dabei seit
28. Dezember 2016
Punkte Reaktionen
0
Mit 'der Schraube' stellt man nicht die 'Geschmeidigkeit' ein.
Bitte erst mal etwas belesen, wie so ein Fahrrad funktioniert...

Wie ein Fahrrad funktioniert weiß ich, nur nicht wie eine Shadow Plus funktioniert :) Ich habe gelesen und war danach der Meinung, dass mit der Schraube die Stärke der Kettenspannung eingestellt werden kann. Meine Schlussfolgerung war, dass die Bedienkräfte mit weniger Spannung dann niedriger sein müssten. Wenn dem nicht so ist, wofür ist die Schraube dann?
 
Dabei seit
23. März 2014
Punkte Reaktionen
55
Das kannst du natürlich machen...und damit leider die gute Funktion der Schaltwerkdämpfung reduzieren.

Diese Dämpfung hat nur indirekt mit der Kettenspannung zu tun.

Manche Bikebravos faseln was von zusätzlicher Feder. Das ist aber Quatsch.

Bei Shadow Plus wird über eine Kupplung unidirektional Reibung auf die Schaltwerkskäfigachse gegeben. Das verhindert dann das Kettenschlagen, weil der Schaltwerkkäfig die Kettenbeschleunigung ausbremst. Die Bedienkräfte sind dann trotz Übersetzung im Hebel und am Schaltwerk auch leicht erhöht.
Diese Schraube verändert die Spannung der Kupplung um die Achse, also nicht die Kettenspannung.

Du kannst also mit deinem Däumchen etwas fester auf den Hebel drücken...oder erst mal eine Weile benutzen, bis sich das eingespielt hat.
Oder die Dämpfung einfach abschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
28. Dezember 2016
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich habe den Schalter jetzt mal auf "off" gestellt. Zwischen "on" und "off" merke ich von den Bedienkräften her keinen Unterschied. In beiden Fällen sind sie meines Erachtens ziemlich hoch. Ich werde jetzt mal zu einem lokalen Dealer gehen und das Verhalten bei anderen Fahrrädern mit XT-Schaltung ausprobieren. Wenn es sich da genauso verhält, gebe ich Ruhe. Ansonsten stimmt an meiner Schaltung/Einstellung irgendetwas nicht. Ich werde berichten…


Noch eine andere Sache:
Manchmal springt meine über Remote gesperrte Gabel nicht mehr zurück auf lockout. D.h., ich drücke auf den Schalter zur Entsperrung und nichts passiert. Wenn ich das aber reproduzieren will, dann klappt alles. Ich habe das Gefühl, dass es immer dann passiert, wenn ich ein paar Minuten mit gesperrter Gabel gefahren bin. Hat jemand das gleiche Problem oder eine Idee?
 
Dabei seit
24. Dezember 2013
Punkte Reaktionen
37
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich habe den Schalter jetzt mal auf "off" gestellt. Zwischen "on" und "off" merke ich von den Bedienkräften her keinen Unterschied. In beiden Fällen sind sie meines Erachtens ziemlich hoch. Ich werde jetzt mal zu einem lokalen Dealer gehen und das Verhalten bei anderen Fahrrädern mit XT-Schaltung ausprobieren. Wenn es sich da genauso verhält, gebe ich Ruhe. Ansonsten stimmt an meiner Schaltung/Einstellung irgendetwas nicht. Ich werde berichten…


Noch eine andere Sache:
Manchmal springt meine über Remote gesperrte Gabel nicht mehr zurück auf lockout. D.h., ich drücke auf den Schalter zur Entsperrung und nichts passiert. Wenn ich das aber reproduzieren will, dann klappt alles. Ich habe das Gefühl, dass es immer dann passiert, wenn ich ein paar Minuten mit gesperrter Gabel gefahren bin. Hat jemand das gleiche Problem oder eine Idee?
Musst die erste wieder kurz entlasten...dann schaltet sie zurück in den Open Modus...
Ist bei meiner auch so....

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Dabei seit
9. Dezember 2017
Punkte Reaktionen
28
Hallo zusammen, an meinem 7.9 fand ich die XT-Schaltung auch schwergängig(bin Neuling). Jetzt, nach über einem Jahr(Schönwetterfahrten)
geht sie weich wie ein Katzenfell. Störungen oder Defekte hatte ich bislang nicht, bewege das Teil aber auch nicht artgerecht. Bestellt, bezahlt und geliefert im August 2016!
 

keF

Dabei seit
12. Januar 2013
Punkte Reaktionen
7
Ich bin am Grand Canyon Al Slx 9.0 interessiert in der Farbe Stealth-Ano.

Hat jemand bereits das Rad oder ein anderes in der gleichen Farbe von den 2018er Modelle und kann evtl ein Bild davon hochladen?

Es kostet derzeit 1699€. Wo dürfte in etwa der Preis liegen beim Ausverkauf?
 
Dabei seit
7. Dezember 2014
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich überlege für meinen Sohn (173cm, 81cm Schritthöhe, schlank) ein Grand Canyon zu kaufen.
Beim Modell schwanke ich zwischen dem AL SL 7.0 und dem AL SLX 8.0.
Momentan schwanke ich bei der Größe zwischen S und M.
Etwas komisch finde ich die Angabe der Sitzhöhe bei Größe M: 691-792 mm
D.h. hier gibt es - im Gegensatz zu den anderen Größen - einen Bereich von nur ca. 10cm?
Die minimale Sitzhöhe müsste doch kleiner sein, oder?

Tendenz geht eher Richtung M, wenn er zu gestreckt sitzen sollte, dann müsste halt ein kürzerer Vorbau her (5 oder 6 cm).
Was meint ihr? Würde M passen?

lg, Helmut
 
Dabei seit
2. April 2008
Punkte Reaktionen
3.094
wie alt ist dein sohn? wächst er noch?

die angabe der sitzhöhe ist natürlich blödsinn.

sitzrohhrlänge + sattelaufbau = min.
sitzröhrlänge + sattelaufbau + länge sattelstütze - mindesteinstecktiefe sattelstütze = max. (wobei das maß mit einer längeren sattelstütze als der standardmäßig verbauten natürlich noch nach oben erweitert werden kann.)
 
Dabei seit
18. Februar 2018
Punkte Reaktionen
21
Ort
Grefrath
Ich denke, S wäre zu klein. Ich bin 172cm, Schritthöhe 77 cm und fahre S. Das passt bei mir wegen der kurzen Beine. Wer größer ist oder längere Beine hat, sollte beim Grand Canyon M nehmen.
Grüße
Ralph
 
Dabei seit
13. Februar 2016
Punkte Reaktionen
33
Würde auch sagen mindesten gr.M nehmen, rate dir aber liebers zum AL SLX 8.0 der rahmen ist doch eindeutig besser und moderner auch wenn Canyon doch ganz schön abgespeckt hat die Modelle gegenüber zum Vorjahr.
Das AL SLX 9.0 SL für 1999,-euro halte ich jetzt für das beste Modell dieses Jahr in der Sparte da.
 
Oben Unten